Hallo zusammen,
ich habe mir mal Gedanken über "nicht bestimmungsgerechte Fahrzeugverwendung" zu Bundesbahnzeiten gemacht: also Verwendung von Fahrzeugen für Leistungen oder auf Strecken, für die sie eigentlich nicht vorgesehen sind. Anlass für die Überlegungen ist die Wahrnehmung vieler Lz-Fahrten in neuerer Zeit, teilweise als Mehrfach-Lz. Früher wären für den regelmäßigen, betrieblich notwendigen Ortswechsel von Triebfahrzeugen Füllleistungen eingeplant worden. Umgekehrt ist heute eine 152 oder 185 vor einem RE undenkbar: nicht weil es technisch unmöglich wäre, sondern aus betriebswirtschaftlichen bzw. kaufmännischen Gründen. Vor diesem Hintergrund habe ich einige diesbezügliche Aufnahmen herausgesucht. Der Aufnahmezeitraum erstreckt sich zwischen 1978 und 1991. Die drei ersten Aufnahmen wurden am 2. Januar 1981 zwischen Freilassing und Berchtesgaden aufgenommen (Gruß an Stefan!) und zeigen:
Bild 1: 194 107 in Hallthurm
Bild 2: 150 161 in Hallthurm
Und
Bild 3: 150 161 im Wald bei Winkl.
Die dortige Verwendung von Güterzugloks im Personenverkehr war zwar ursprünglich nicht vorgesehen, angesichts von Steilstrecke und Zuglasten jedoch sinnvoll. Bereits 1978 konnte ich immer wieder Güterzugloks im Stuttgarter Nahverkehr aufnehmen, wie die folgenden Bilder zeigen:
Bild 4: 140 017 in Stuttgart-Bad Cannstatt
Bild 5: 140 067 in Stuttgart-Bad Cannstatt. Beide Aufnahmen entstanden im April 1978
Bild 6: 140 158 in Stuttgart-Zuffenhausen. Von der heutigen, sechspurigen Schnellstraße B10/B27 sieht man noch nichts.
Bei
Bild 7: mit 150 165 sieht man die diesbezügliche Baustelleneinrichtung
Bild 8: 194 187 macht sich in Stuttgart-Zuffenhausen vor einem Umbauwagenzug nützlich. Bild 6 bis 8 wurden im März 1978 aufgenommen
Bild 9: Im Juni 1991 konnte ich 140 651 in Stuttgart-Zuffenhausen aufnehmen. Im Hintergrund die B10-Überführung Richtung Innenstadt
Bild 10: 151 146 im Stuttgarter Hauptbahnhof im Juni 1991
Bild 11: Im Stuttgarter Hauptbahnhof wurde früher auch Stückgut und Post umgeschlagen. Den nicht ganz standesgemäßen Transport übernimmt 111 033 am 03.04.1990
Bild 12: 140 085 macht sich im Februar 1988 vor einem Eilzug Richtung Ulm nützlich, Aufnahmeort ist Gingen a. d. Fils
Bild 13: ebenfalls im Februar 1988 eilt 140 168 Richtung Stuttgart, der Aufnahmeort ist Illingen
Bild 14: In Walheim am Neckar traf ich am 29.01.1991 die 140 198 und
Bild 15: die 151 152 an
Bild 16: eine unbekannte 194 fährt am 16.04.1982 vor den Felsengärten zwischen Walheim und Besigheim in Richtung Stuttgart
Bild 17: ICE 1 auf Abwegen zwecks Fahrgastwerbung anlässlich des Bahnhofsfestes in Neckarsulm am 21. September 1991, aufgenommen am Einfahrsignal von Besigheim
Bild 18: 798 auf der Schnellfahrstrecke Stuttgart-Mannheim vor dem Pulverdinger Tunnel, aufgenommen am 19.01.1991. Die Veranstaltung diente der Personalschulung. Die Sicht für die Lokführer wäre im 491 besser gewesen.
Bild 19: Zum Schluss ein Sprung nach Nordwesten: S-Bahn 111 136 fährt am 12.02.1981 mit einem Güterzug von Aachen-West in Richtung Hauptbahnhof.
Das war’s für diesmal. Schönes Wochenende und kommt gut nach 2013 meint
Günter
Edit: Bild 17 Text und Datum geändert - Danke an 127001 für den Hinweis
6-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:12:10:14:19:48.