DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Weiter geht es mit dem Rückblick auf mein Bahnjahr 1982

-> Den ersten Teil findet Ihr hier: [www.drehscheibe-foren.de]

Ende Mai stand ein Besuch der KBE-Vorgebirgsbahn an, die ich von Bonn aus bereiste. Zunächst aber ein kurzer Abstecher zum Hauptbahnhof mit seiner putzigen Bahnhofshalle, die eine Kasten-E10 gen Süden verlässt, die sich bisher erfolgreich den üblichen Modernisierungen widersetzt hat. Der D 701 fährt von Dortmund nach Freudenstadt mit Kurswagen nach Horb und Wildbad.

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/aqwtw9xz.jpg

Für die KBE gab es damals noch den Rheinuferbahnhof nordöstlich des Hbf. Dort fuhr aber nur noch die Vorgebirgsbahn der Linie 18, da die eigentliche Namensgeberin bereits im August 1978 auf Stadtbahnbetrieb umgestellt worden war.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/eu97bql4.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/gfw5epnr.jpg

Die nächste Adresse war der Rangierbahnhof Hermülheim und Brühl-Vochem, wo sich das Lok-Bw der KBE noch heute befindet. Unter anderem fuhr die E 1 vor, die 1950 Henschel/AEG gebaut ursprünglich bei RBW als E 693 im Einsatz stand.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/bpqcxm3j.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/we2m6yg2.jpg

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/2inufx9p.jpg

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/mwnu4l7l.jpg

Endbahnhof der Linie 18 war Köln-Barbarossaplatz unmittelbar nordöstlich des Bahnhofes Köln Süd, wo sich die Szenerie heute völlig verwandelt zeigt. Auf dem Gleisbereich erhebt sich heute der Neubau einer großen Unternehmensberatung, das „Bahnhofsgebäude“ dahinter freilich existiert noch. Die Straßenbahnen in Köln sehen heute auch anders aus.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/if9pqi6y.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/23ebflqk.jpg

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/bn5zdgd3.jpg

Bemerkenswert ist der große Eisenbahnzug mitten auf der Luxemburger Straße. Für Nich-Kölner: Das Schild "Früh Kölsch" hat nix mit der Tageszeit zu tun, zu dem der Genuss dieses Getränkes stattfinden soll, man kann es zu jeder Tageszeit genießen;-)

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/5xmuwe85.jpg

Das nächste Ziel war Köln-Deutz, wo die lange Belgierin und der LAE dran glauben mussten.

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/opugdg2h.jpg

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/gsxyhcv5.jpg

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/8pt75mop.jpg

Um Nachfragen vorzubeugen, den Gläsernen, der am nächsten Tag Köln besuchte, verpasste ich leider...

Als nächstes folgt Alltagskram in Duisburg und...

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/a599zxmj.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/7lz5b5ct.jpg

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/jop5cq57.jpg

...eine Sonderfahrt auf der WLE, die eigentlich mit 01 150 stattfinden sollte. In Vertretung musste die Krupp-Lok 6 vom EBV Westfalen herhalten, die zwischendrin schwächelte und deshalb von der WLE VL 0662 unterstützt werden musste. Ich habe selten das Arbeiten einer Schublok so intensiv gespürt, wie bei der Fahrt über den Westfalensemmering – es fühlte sich an, als wenn der V90-Abkömmling die ganze Arbeit alleine machte.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/xjr5q3bu.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/eaqomn45.jpg

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/zv9z5osg.jpg

In Warstein präsentierte sich die Deutz-Lok VL 0631 in bestem Licht.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/985kdjxs.jpg

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/nrvvo7cr.jpg

Die VEV war abgesehen von den Inselbahnen die letzte Privatbahn in Niedersachsen, die Personenverkehr auf eigener Infrastruktur anbot. Die Werkbahn Wolff lassen wir mit ihrem beschränkt öffentlichen Verkehr einmal außen vor. Bei der VEV gab es noch die kuriose Situation, dass im Fahrplan die Züge von Bodenwerder-Linse bis Kirchbrak bis auf einen morgendlichen Zug nur bei Bedarf fuhren. Für eine eventuelle Rückfahrt konnte jedoch offensichtlich kein Bedarf angemeldet werden. Daher blieb für diese Richtung nur der eine Morgenzug. Immerhin wurden die Züge aber bis Hameln durchgebunden.

Den Güterverkehr erledigte am 18, Juni die V 46-02

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/9xli2j99.jpg

Ich bin gespannt, ob jemand die Daten der verkalkten Demag-Lok bestätigen oder korrigieren kann?!

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/zh4f5o7c.jpg

Das folgende Bild hat zwar nix mit der Eisenbahn zu tun, ich will es Euch aber nicht vorenthalten, weil es urige und simple Technik zeigt. Die Funktion erschließt sich durch das Bild. Ich weiß nicht, ob es in Hajen heute noch so ist, aber die Technik gibt es z. B. Im Elbsandsteingebirge definitiv heute noch.

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/y5xelruq.jpg

Der VEV VT 1 hat übrigens auch noch einen Stückgutwagen dabei. Man Beachte auch die Gänse im Käfig unmittelbar neben dem Gleis!

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/i7kqy3gi.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/tbjfq4l8.jpg

Zum Abschluss des zweiten Teils folgt nun ein Ausflug zum DEV nach Bruchhausen-Vilsen, wo am 19. Juni die Lok „Franzburg“ nach langer Aufarbeitung in Betrieb genommen wurde.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/c6fbx4sj.jpg

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/w48kqi2f.jpg

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/tb4vsjcj.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/a6rlbuyj.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/ij9p77hf.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/rkekbgc5.jpg

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/qlzi7q7p.jpg

http://fs2.directupload.net/images/user/141225/yoluzha9.jpg

Bei einem Besuch in Bruchhausen-Vilsen gehörte für mich immer ein Abstecher nach Hoya dazu. Im V36-Paradies waren diesmal die abgestellte 001 und die erst 1979 von der DB übernommene jüngste VGH-V36 006 zu sehen. Letztere ist aufgrund des Achsstandes leicht als V 36 4 zu identifizieren – genau gesagt V 36 412.

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/i9xrqonk.jpg

http://fs1.directupload.net/images/user/141225/4kn43pki.jpg

Soweit der zweite Teil...

Übrigens, die Links zu den Jahresrückblicken der Jahre 1979, 1980 und 1981 findet Ihr auf meiner Homepage

Viele Grüße aus dem aktuell weißen Hamburg

[www.db-bahnarchiv.de] – Stationierungsverzeichnis aller DB-Triebfahrzeuge 1968 bis 1993.

https://s10.directupload.net/images/user/201212/lrxfilvo.jpg https://s10.directupload.net/images/user/201212/8mersxer.jpg

Auf der Seite befinden sich auch die Links zu meinen HiFo-Beiträgen.



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:12:14:11:09:27.
Hallo!

Eine rundum schoene Mischung:
Von der alen DB ueber die KFBE (mit der urigen E-Lok) bis hin zur Gier-Faehre - alles sehenswert!

Danke Dir!

Peter

+++ Ich will gar nicht, dass mich jeder mag - im Gegenteil: Die Sympathie oder Zuneigung gewisser Menschen waere mir hochgradig peinlich.
+++ Friends help you move. True friends help you move bodies.
+++ Rechtschreibfehler sind beabsichtigt: Es gibt immer Menschen, die nach Fehlern suchen - und ich versuche, allen Lesern etwas zu bieten.
Gegen einen kleinen Obolus biete ich sogar Patenschaften fuer meine Schreibfehler an. Und bald ist Weihnachten ...

Die Fähre gibt es noch:

geschrieben von: JensH

Datum: 22.12.12 13:21

[www.emmerthal.de]

Gruß
Jens

Meine (Reise-)Berichte DSO:[www.drehscheibe-online.de]


Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Art.1(1) Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Re: Die Fähre gibt es doch nicht mehr:

geschrieben von: SoPfa

Datum: 22.12.12 13:43

Nach einer Pressemeldung aus dem Jahr 2011 (http://www.dewezet.de/portal/lokales/aerzen-emmerthal_Faehre-Hajen-wird-verschrottet-_arid,351316.html) ist die Fähre in Hajen im Zuge der Kreisstraße 23 Ende 2011 verschrottet worden. Bei Goggle Maps ist sie noch aus der Luft zu sehen. Es gibt aber an der Weser (und anderen Flüssen) noch mehrere Gierseilfähren, die an einem Seil hängen und durch ihre Stellung zur Strömung auf das jeweilige Ufer getrieben werden (http://de.wikipedia.org/wiki/Gierseilfähre).

Genialer Beitrag!

geschrieben von: europalok

Datum: 22.12.12 14:47

Wau, alles erdenklich sehenswerte vereint. Super Beitrag!
Diese geniale E-Lok gefällt mir unheimlich doll. Was wurde aus der Lok und den Triebwagen? Davon noch was erhalten?
Schöne Grüße
Marco


Internette Grüße
Marco

Re: Genialer Beitrag!

geschrieben von: db-bahnarchiv

Datum: 22.12.12 14:55

Hallo Marco,

die KBE E 1 wurde 1988 verschrottet, die zweiteiligen ET nach der Umstellung der Vorgebirgsbahn 1985 teilweise an Stern&Hafferl in Österreich für deren LiLo verkauft, wo sie aber nicht mehr im Einsatz sind. Die anderen wurden ausgemustert und verschrottet, einer m.W. als Museumswagen erhalten.

Gruß

DB

Sorry

geschrieben von: JensH

Datum: 22.12.12 21:19

Aber wer rechnet den damit, dass auf der Hompage der Gemeinde Emmerthal auf die Fähre in Großwieden verweist.
Besonders wenn die mal eine eigen Fähre hatten.

Gruß
Jens

Meine (Reise-)Berichte DSO:[www.drehscheibe-online.de]


Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Art.1(1) Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Bitte Links nicht einklammern!

geschrieben von: Mikado-Freund

Datum: 22.12.12 21:56

SoPfa schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nach einer Pressemeldung aus dem Jahr 2011 (http://www.dewezet.de/portal/lokales/aerzen-emmerthal_Faehre-Hajen-wird-verschrottet-_arid,351316.html) …


Bitte Links nicht einklammern! Zusätzliche Klammern nehmen den Links ihre Funktionalität!

Ohne Klammern:

Nach einer Pressemeldung aus dem Jahr 2011 [www.dewezet.de] ist die Fähre in Hajen im Zuge der Kreisstraße 23 Ende 2011 verschrottet worden. Bei Google Maps ist sie noch aus der Luft zu sehen. Es gibt aber an der Weser (und anderen Flüssen) noch mehrere Gierseilfähren, die an einem Seil hängen und durch ihre Stellung zur Strömung auf das jeweilige Ufer getrieben werden [de.wikipedia.org].

Anbei ein Link zu einer Liste der Weserfähren [www.weserbergland-tourist.de].



Gruß

Walter
Moin Dietrich,

danke für den schönen Überblick - da bleiben (fast) keine Wünsche übrig!

Schöne Feiertage,

Martin,

der immer wieder gerne Deine Stationierungsbücher in die Hand nimmt
Hallo Martin,

Danke für die Blumen;-) Wenn "fast" keine Wünsche offen bleiben, fehlt ja doch noch was...

Ebenfalls schöne Feiertage und bis demnächst.

Dietrich

Wunderschön...

geschrieben von: Guido Rademacher

Datum: 23.12.12 20:13

Guten Abend Dietrich,

auch mir gefällt dieser Beitrag ausserordentlich gut. Besonders die Erinnerungen an die KBE gefallen mir und es zeigt einem deutlich, wie enorm sich das Umfeld heute gewandelt hat.

Ganz herzlichen Dank!

Schöne Feiertage wünscht

Guido

http://www.guidorademacher.de/Banner.jpg