Liebe Forenfreunde!
Letztmalig für das Jahr 2012, und damit zum 50. mal begrüße ich Euch zu meinem Mittwochsforenbericht mit den Bildern von Karl-Hans Fischer und den Texten von mir. Die 50 Forenberichte diesen Jahres sind natürlich nicht ausschließlich meine Arbeit. Karl-Hans hat nicht nur die Bilder fotografiert, sondern auch eingescannt. Meine Aufgabe ist es, das Bildmaterial mit Texten zu unterlegen, Daten hinzuzufügen, und zur DSO-Veröffentlichung vorzubereiten und einzustellen. Es handelt sich also ganzjährig um eine „Gemeinschaftsproduktion“.
Zunächst aber noch der Hinweis auf den Forenbericht der letzten Woche (siehe hier > [
www.drehscheibe-foren.de].
Los geht es heute mit 044 737-5 des Bw Koblenz-Mosel, die Karl-Hans auf seiner Rückfahrt vom Bw Ehrang aus dem fahrenden Zug im Bahnhof Salmrohr „erwischte“.
Bild 1
In Wengerohr hatte Karl-Hans Gelegenheit, die Zuglok des von ihm zur Heimfahrt benutzten P 2461 zu fotografieren. 023 063-1 des Bw Saarbrücken hatte am 29.10.69 die Leistung zu erbringen.
Bild 2
Da P 2461 in Wengerohr von 14.10 Uhr bis 14.27 Uhr Aufenthalt hatte und durch den D 229 (Paris-Est nach Koblenz) überholt wurde, eilte Karl-Hans zum gegenüberliegenden Bahnsteig um eine weitere Aufnahme „seiner Zuglok“ zu fertigen.
Bild 3
P 2461 endete in Cochem, so konnte 023 063-1 des Bw Saarbrücken auch noch beim Ergänzen der Wasservorräte im ehemaligen Bw Cochem fotografiert werden.
Bild 4
Das Bild der später noch im Bw Cochem, mit Az-Diensten betraut, erschienenen 001 062-8 ist leider wegen der hereinbrechenden Dunkelheit nicht vorzeigbar. Es geht daher weiter am nächsten Tag. Von Ehrang zurück, musste erst einmal im Bw Koblenz-Mosel nach „dem Rechten“ geschaut werden. Beim Eintreffen stand 051 360-6 des Bw Köln-Eifeltor als neue Lok für das Fotoarchiv von Karl-Hans im Bw Koblenz-Mosel. Die Lok hatte das Untersuchungsdatum „Tr 27.11.67“ und wude am 21.07.72 von Köln-Eifeltor zum Bw Gremberg umstationiert. Wenig später, am 01.10.72 erfolgte die Z-Stellung und am 21.12.72 die Ausmusterung.
Bild 5
Auch die wenig später auf der Drehscheibe erschienene 044 086-7 des Bw Ehrang war neu im Archiv. Die Lok war am 16.01.69 vom Bw Nürnberg Rbf gekommen, wurde am 21.09.71 auf Z gestellt und am 15.12.71 ausgemustert.
Bild 6
Ebenfalls neu im Fotoarchiv war 053 009-7 des Bw Limburg. Sie war erst vor kurzem (01.06.69) vom Bw Frankfurt-2 gekommen. Ihre letzten Lebenstage verbrachte die Lok beim Bw Betzdorf. Dorthin wurde sie am 29.10.73 umstationiert. Die Z-Stellung erfolgte am 29.04.75, die Ausmusterung am 26.06.75.
Bild 7
Da die Lok ihre letzten Tage beim Bw Betzdorf verbracht hat, fiel mir sofort der Kastentender auf, denn in Betzdorf besaß sie einen Kabinentender. Diese Tatsache veranlasste mich einmal nachzuforschen, ob es einen Tendertausch gegeben hat. Für das nächste Bild habe ich einfach im Lokbildarchiv von Karl-Hans ein weiteres Bild vom 07.04.71 herangezogen, das gleiche Lok mit Dg 7231 in Oberlahnstein zeigt. Zwischenzeitlich war der Kastentender gegen die Ausführung mit Kabine getauscht.
Bild 8
Noch nicht ganz bekannt ist die Tatsache, dass Karl-Hans neben seinem Bildarchiv auch noch eine Sammlung von „Altpapier“ besitzt, die hier bisher noch nicht zum Einsatz kam. Damit sich jeder Leser vorstellen kann, welchen Buchfahrplan der Lokführer des Dg7231 vor sich hatte, zeige ich diesen Fahrplan hier.
Bild 9
Neben dem Tendertausch interessierten mich auch die „Vorläufer“ der 053 009-7. Mit Hilfe eines weiteren Eisenbahnfreundes hier in Betzdorf, Gerd Jüngst, konnte ich auch ein Bild „auftreiben“, das Gerd Jüngst am 04.06.74 während der Betzdorf Zeit in Höhe des Haltepunktes Altenseelbach gefertigt hat, als 053 009-7 die Üg 65619 in Richtung Würgendorf schleppte. Hier meine ich die Speichenvorläufer zu erkennen.
Bild 10
Da letzte Bild von 053 009-7 stammt von mir und zeigt die Lok in ausgemustertem Zustand abgestellt auf der Kohlebühne Betzdorf am 28.12.75. Hier sind die Speichenvorlaufräder eindeutig zu erkennen.
Bild 11
Nun verlassen wir die Nachforschungen zur 50 3009 wieder und widmen uns dem Geschehen im Bw Koblenz-Mosel, welches Karl-Hans am 30.10.1969 beobachtete. Zwischenzeitlich war im Bw Koblenz-Mosel die 051 360-6 des Bw Köln-Eifeltor bereit, über die Drehscheibe das Bw zu verlassen.
Bild 12
Das letzte Bild der heutigen Serie zeigt 051 609-6 des Bw Limburg, die am 31.10.69 den P 3416 nach Limburg bei Friedrichssegen an der Lahn befördert.
Bild 13
Mit diesem Bild möchten wir, Karl-Hans und ich, unsere Forentätigkeit für 2012 einstellen, um uns ausgiebig den bevorstehenden Feiertagen zu widmen. Bei dieser Gelegenheit wünschen wir allen Lesern „frohe Weihnachten“ und ein „gutes neues Jahr“. Falls gewünscht, beginnen wir wieder am 02.01.2013 mit einer am 01.11.1969 durchgeführten Sonderfahrt.
Schönes Wochenende und alles Gute
Karl-Hans Fischer
Bruno Georg