Hej Michael,
na, da hatte ich ja den richtigen Riecher. Oder war einfach nur das Winken mit dem Zaunpfahl erfolgreich?
Wie dem auch sei - ein gelungener Beitrag mit netten Bildern; vor allem die von der Cuxhavener Strecke, die leider ein böser weißer Fleck auf meiner V200-Karte ist.
Nur, wo sind die von mir angefragten 220 008 und 021? Das ist jetzt wirklich DER Publikums-Joker ;-))
Das typischer Merkmal der V200 von MaK, das MaK-V, hat uns Justus ja nun inzwischen bei der 220 011 gezeigt. Ich füge hier drei weitere Bilder hinzu, bei denen dieses spezielle Erkennungsmerkmal zum Zeitpunkt der Aufnahme noch vorhanden war.
Bild 1
Aus meiner Galerie
V200 Hochburg Lübeck stammt das Bild der
220 006 neben Schwesterlok
220 011, aufgenommen im Bw Lübeck am 05.05.78. Bei beiden Loks ist die ursprüngliche Alu-Zierleiste durch einen schlichten, silberfarbenen Zierstreifen ersetzt. Während aber bei der 220 011 die reguläre KM-Form angewendet wurde, ist die inzwischen total verdreckte Zierline der 220 006 dem ursprünglichen MaK-V nachempfunden. Das gab’s so bei keiner weiteren Lok !
Bild 2
220 022 besaß dagegen am 19.10.77 noch ihre Alu-Zierleiste in der charakteristischen MaK-Formgebung. An diesem Tag hatte sie Dienst vor dem Hecken-Eilzug E3235 Hamburg – Goslar – Kreiensen, hier bei Meine auf der Strecke Uelzen – Braunschweig.
Bild 3
Auf derselben Strecke vor demselben Zug konnte ich kurz vor Braunschweig in Gliesmarode am 07.11.77 auch
220 024 auf den Film bannen, eine der "früh verblichenen" V200, die bis zum Schluss ihre Zierleiste mit dem MaK-V behileten.
Die restlichen Maker überlasse ich dann mal den anderen HiFo Kollegen, sonst wird’s hier zuviel.
Schönen Abend noch,
Ulrich B.
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:02:23:11:39:35.