Herrschaftszeiten, ein schöner Beitrag über die Schönste von allen. Deine Nöte kann ich bestens nachvollziehen, hatte ich doch in jener Zeit noch eine Anreise von gut 600 Kilometern ins Altbau-Ellok-Paradies Bayern. Entsprechend viel ist auch mir entgangen.
Und dann das Foto vom BÜ in Gündlkofen: Dort war ich vor zwei Jahren mit dem Jubi-Pass extra für die erste würdige Nachfolgerin der E18er hingefahren. Denn auch ich halte die Taurus-Familie für die schönste Ellok seit mindestens 40 Jahren.
Zwar war die Wahl des Fotostandorts blind ohne Ortskenntnis und rein strategisch erfolgt, aber im Nachhinhein war es ein guter Kompromiss zu Landschaft und Zugdichte. Deshalb habe stelle ich hier zum Vergleich zwei Fotos mit Bezug zu Deinen Aufnahmen ein:
Einmal 111 176, eine ganz gute alte Bekannte aus ihren Düsseldorfer S-Bahn-Zeiten, nun schon lang in Bayern heimisch. Der Posten der Blockstelle steht noch, wenn auch inzwischen funktionslos:
Und dann eine Erinnerung an den „Tschechen“ mit einem Taurus, zwar anders als der kurz darauf folgende Regel-Alex verschattet, aber dafür in der Tradition von D469/468 mit tschechischen „Kurswagen“ am Zugschluss. Hier bildet der Kirchberg bei Landshut einen Blickfang im Hintergrund:
Insgesamt jedenfalls machte die Örtlichkeit für heutige Zeiten einen recht gemütlichen und gut erhaltenen Eindruck, lediglich die Schienenfahrzeuge sind nicht mehr dieselben.
Bis demnäxt in diesem Forum
viele Grüße
Frank