DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Vor 25 Jahren – mein Bahnjahr 1987 Teil 1 (m. 21 B.)


Nun folgen wie angekündigt einige Aufnahmen aus Augsburg Hbf, beginnend am 09.05.87, als ich vormittags einige Züge dort fotografierte

(7196) 141 004, die ein halbes Jahr später noch eine U2 bekommen sollte und damit bis zur Ausmusterung grün blieb, steht auf Gleis 8 bereit, den E 3044 zu schieben

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322498550.jpg




(7197) einen Sgk hatte 140 396 am Haken, die Maschine wurde kurz nach den olympischen Spielen 1972 im AW des Austragungsortes frisch grün lackiert

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322427239.jpg




(7198) 194 036, sie gehörte zu den letzten 30 ihrer Baureihe, die erst am 30.06.88 ausgemustert wurden, durfte 150 161 und einen stattlichen Sg befördern

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322568201.jpg




(7199) dann fuhr schon der nächste Güterzug mit 140 276 aus einer kleinen Serie von Loks mit Verschleißpufferbohle auf Gleis 6 ein

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322821284.jpg




(7200) Der vorige Güterzug wurde dann von 103 136 mit IC 595 auf Gleis 4 überholt, die zwei Herren vom Gleis 5a begutachteten die REV-Daten der Lok

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322199456.jpg




(7200A) ein bischen Schbas mus sain: Michael ZXY. und Hermann XZY. beim Betrachten der 103. Die beiden sind nach wie vor mit verringerter Haarpracht aktiv, am Liebsten in der Schweiz, oder in Augsburg-Oberhausen beim Güterwagen fotografieren (ich bin der festen Überzeugung, niemand hat soviele Güterwagendaten und -sichtungen wie Hermann)

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322276471.jpg




(7204) nachmittags begab ich mich dann an die Strecke von Augsburg nach Buchloe, wo bei km 4,6 in Göggingen zuerst 627 102 als E 3726 vorbeibrauste

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322879451.jpg




(7205) und dann erschien bei km 5,2 aus der Gegenrichtung E 3987 in einheitlicher Farbzusammenstellung von 218 450 bespannt

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322938327.jpg




(7207) am Ende des Tages kam dort auch der erwartete Sonderzug 19208 mit der roten 218 231, der einen Gesellschaftswagen mitführte

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322185670.jpg




(7208) noch gut ein Jahr trug 110 221 ihr Kleid aus verschieden Blautönen nach diesem Foto vom 17.05.87 in Augsburg Hbf

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322733983.jpg




(7209) zwar im gleichem Farbschema lackiert, aber in vielen Ausstattungsmerkmalen völlig anders aussehend, beförderte 110 193 den 8 Wagen starken E 3147

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322668952.jpg




(7210) weil es 1987 nur zu wenigen Wagenfotos gereicht hat, gestatte ich mir, diese hier an passender Stelle einzureihen: 52 40 184, ein Bcm 241 Bj. 1958 aus einer Serie von 260 Wagen, in Augsburg Hbf am 17.05.87

http://bilder.bilder-speicher.de/show-image_org-12013109844162.jpg




(7211) wesentlich geringer mit 20 Stück war die Anzahl der beschafften Bcm 253, hier 54 40 002 Bj. 1958 am selben Tag ebenfalls in Augsburg Hbf (Bf Bremerhaven, REV 15.08.83 Nms)

http://bilder.bilder-speicher.de/show-image_org-12013109274849.jpg




(H) am 29. Mai war ich weder in einem Bahnhof oder Bw noch an einer Strecke, denn statt selbst zu fotografieren diente ich als Fotoobjekt in der Maxstr. nahe einer Behörde der Stadt Augsburg – so kurze Haare hatte ich damals selten, eigentlich nur als ich bei der Wehrmacht „dienen durfte“

http://bilder.toplist100.org/show-image_350-12110322718880.jpg




(7218) aber schon am 02.06.87 war die Welt wieder in Ordnung: auf einer Tagesfahrt an den Bodensee konnte ich in Friedrichshafen Hbf ein Bild aufnehmen von 92 11 541, einem MDie 996 Bj. 1955 und seinerzeit eines der letzten noch eingesetzten Exemplare (Bf Ulm, REV 09.12.80 Lb)

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110521794901.jpg




(7230) auf dem Heimweg von der Insel Mainau besuchte ich mit meiner Ehefrau Lindau und hier stand ÖBB 1020 033 bereit zur Fahrt mit D 547 in mein Lieblingsnachbarland

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322946416.jpg




(7231) zufällig führte der weitere Rückweg wieder mal am Bw Kempten vorbei, wo sich eine beachtliche Anzahl von 211ern angesammelt hatte: 211 154 + 150 + 350 + 149 + 275 + 147 + 113 + 146 + 156 + 155 + 152 + 151 + 238, welche allesamt wenige Monate danach ausgemustert wurden

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322413508.jpg




(7260) im Juni besuchten wir die schöne Stadt Trier, auch auf dieser Reise ließen sich zufällige Begegungen mit der Bahn nicht vermeiden. Im Bw Ehrang stand 215 133 am 18.06.87

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322249764.jpg




(7262) und im Bf Wengerrohr 998 675 + 998 175 + 798 705

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322381933.jpg




(7266) der folgende Tag war sehr verregnet, beim Abstecher nach Traben-Trabach konnte ich 798 818 dort als N 8434 aufnehmen

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322705602.jpg




(7270) ebenfalls am 19.06.87 gelang dann noch Dank der Unterstützung meiner Frau (Regenschirm halten) eine Streckenaufnahme von 798 818 als N 8433 an der KBS 621 in km 4,1

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322682559.jpg




(7275) etwas trockener war es später in Cochem, wo TVT 701 155 abgestellt war. Ca. 8 Monate später wurde er in gelb umgespritzt, im Übrigen als 130. TVT, und einziger, den es 1988 erwischte

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322368948.jpg




(7278) eine weitere Kurzreise hatte den Bayrischen Wald zum Ziel, am 26.06.87 hatte ich das Glück, den ersten 614 in grün/weiß (614 035 + 914 018 + 614 036) in Pösing auf der KBS 860 als E 3559 fotografieren zu können

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322371733.jpg




(7287) im Bw Plattling waren seinerzeit am Wochenende viele 211/212 abgestellt, eine davon mit schmalem beigem Vorbaurahmen, die 211 088, am 27.06.87

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322418805.jpg




(7290) auf dem Weg von Augsburg nach München rauschte an diesem Tag 103 168 mit EC 27 bei Hochdorf (km 42,0) einige Fuß unterhalb der Ballone dahin

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322195301.jpg




(7291) ihr folgte später 111 150 mit einem sehr langen Zug unbekannter Nummer (evtl. Verstärker Richtung Balkan)

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322710980.jpg




(7294) eine Radtour am 04.07.87 führte auch an die Strecke München - Augsburg, wo 150 115 mit blauem Liegewagen und Sg 52022 bei Mering-St. Afra km 48,4 vorbeikam

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322141852.jpg




(7295) 103 129 mit IC 523 passiert unsere beiden Drahtesel (man sieht, daß ich meine Frau nicht allein zu Hause gelassen habe !)

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322693582.jpg




(7300) am 17.07.87 war es endlich soweit – mit 120 102 kam mir in Augsburg Hbf meine erste Serien-120 vor die Linse

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322859386.jpg




(7301) und damit nicht genug, auch 120 101 (mit unnotierter 111) machte sich nützlich vor dem E 3004

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322341886.jpg




(7304) am Morgen des 25.07.87 radelte ich an die Strecke Augsburg – Buchloe, wo ich bei km 4,4 zuerst 218 439 mit E 3974, der sogar noch den Pop-Wagen 22 70 197 (Bm 234) mitführte, ablichtete

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322181025.jpg




(7305) und dann den erwarteten Sonderzug D 19721 mit Museumslok 220 002

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322611000.jpg




(7307) 220 002

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322255643.jpg




(7319) mit einem Foto des 515 643 als N 4890 am 06.08.87 von der selben Strecke bei Inningen km 5,8 beende ich den 2. Teil

http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12110322466320.jpg




In der Fortsetzung gibt es dann eine Fahrzeugausstellung im Bw München Hbf und weitere Bilder aus dem Augsburger Bereich zu sehen.



Tippfehler berichtigt am 08.11.12 um 09:05 h dank des netten privaten "Aufmotzens" von Stefan:
627 102 statt 002
211 ... + 150 + 350 ... statt + 150 + 150 +
215 133 statt 216 133
vielleicht hätte ich während des Textens kein Glas Wein trinken sollen ;-)





4-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:11:10:17:33:24.
Hallo,

wieder ein Beitrag so ganz und gar nach meinen Geschmack, das war halt auch so meine Zeit.
Hallo Klaus,
da zeigst Du mir viele alte Bekannte! Danke für diesen schönen Bilderbogen!
Viele Grüße
Stefan

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg

Moin Klaus,

wie Stefan erkenne ich auch viele alte Bekannte! ;-))

Mein Favorit: Die 1020 in Lindau - das hatte ich nie geschafft!

Danke für Deinen Jahresquerschnitt,

Martin
Hallo Klaus,

das Anschauen dieser vielfältigen Aufnahmen aus dem Jahr 1987 war mir eine besondere Freude - ich schwelgte in Erinnerungen an eine (heute vielleicht verklärte) schöne Bahnzeit. Damals konnte man sich aber noch richtig über das am Gleis Gesehene oder Fotografierte freuen.

Heute beschränkt sich in diesem Zusammenhang eine solche Freude bei mir meist nur noch auf die erhaltenen Dokumente und Exemplare der vergangenen DB-Ära.

Es grüßt Dich
Günter
auf Bild 7204 kann es nicht der 627 002 sein, da er zu jener Zeit bereits in Tübingen beheimatet war. Ich tippe eher auf einen der 627 101 - 104er Wagen.

ein 627.0 kann es sowieso nicht sein,

geschrieben von: Klaus Ratzinger

Datum: 08.11.12 09:24

egal wo die auch immer stationert waren, denn die sahen einfach völlig anders aus ;-))))

Hallo Klaus,

deine Beiträge sind immer wieder super und ich muss teilweise echt schmunzeln, wenn ich an genau diese Zeit zurückdenke. Genau im Jahr 1987 (und die ersten drei Monate von 1988) hatte ich die zweifelhafte Ehre, der damals fünfzehn Monate dauernden Ausbildung zur Verteidigung unseres Vaterlandes beiwohnen zu dürfen; meine damalige Friseurin hat sich monatelang auf den Tag gefreut, bis es dann im Dezember 1986 soweit war ... :-). Dein Musikgeschmack ist natürlich wie immer vom feinsten, die im ersten Teil aufgeführten Werke habe ich natürlich auch alle. Allerdings bin ich auch "Neuem" gegenüber aufgeschlossen und habe mich im Juni 2012 von meinem Junior zu einem Konzert der Band Trivium überreden lassen; was soll ich sagen, vorletzte Woche war ich dann in Stuttgart zum zweiten Mal bei einem Konzert von denen ... so als kleiner Tipp unter "Metaller" ... ;-)

Gruß und DANKE für deine Beiträge
Crushy aka Marco
... frei nach Charlie Rivel.
Danke für die Zeitreise, wo ich noch selber noch
nicht mit der Fotografierei angefangen habe.
Aber was gar nicht geht: Socken (hier verschärfend:
weiße Tennissocken) über die Hosenbeine!
*Schauder* *brrrrrrrrrrrrrrr* *schüttel*

Servus

Lokjäger

Gegen Rassisten, Extremisten und Menschenverachter!
Tolle Bilder aus Augsburg. Weiter so. Man sieht sich auf dem Bf in Augsburg mal wieder!Gerd

Na dann hatteste ja dieses Jahr Silberne?...

geschrieben von: ThorstenL

Datum: 08.11.12 15:19

Na dann Glückwunsch - und natürlich Dank für dieses Feuerwerk von interessanten Bildern aus dem bunten Jahr 1987, in dem die Epoche III die Epoche V traf!

Genauso silbern damals noch das Dach auf der blauen 110 221 (...man beachte auch die Befestigung der Griffstange!), die Fenster am o/b-Bcm (der dazu noch die alte Beschilderung hat!) und die Edelstahlhauben der ('Transwaggon'?-)Schiebewandwagen.

Zudem Pop-Bm, blaue Bcm, gussbekekste 103, regenberinnte 140, nagelneue 120er und frisch restaurierter Museums-FD, MDi und 1020, rote Brummer und roter TVT, einem 614 in Produktfarben, rotem DB-Keks und (guck ich richtig?) Güterwagen hinten dran, Taschenwagen mit Wechselpritschen und Aufliegern, Gepäckkarren und gelbe(!) Telefonzelle auf dem Bahnsteig.

Ich liebe sowas!

Frage zu Bild 7198: Was hängt denn da ganz hinten am Güterzug mit 194 036?
Kann ich irgendwie nicht einordnen...

Gruß aus HH

-TL-

Von A-Z im Farbschema

geschrieben von: Bernd Mühlstraßer

Datum: 08.11.12 16:14

Hallo Klaus,

ja, auch ich finde beeindruckend, welches breite "Farbspektrum" Du in einem Jahr abgedeckt hast. Da ist ja wirklcih alles dabei, von der ursprünglichen 140, bis zur Lätzchen-120! Und gerade diese Perspektive zeigt zwei Dinge deutlich auf:

1. wir haben dem beige-türkisem Farbschema einfach unrecht getan. Es ist m.E. eine freundlich-aparte Erscheinung

2. es kommt nix besseres nach... Aber gut, über Geschmack lässt sich streiten und nicht jeder muss in einer blauen 110 die Erfüllung sehen. Aber Geschmack hin,
Geschmack her. Ich finde, das die "Wertigkeit", die das Farbschema ausdrückt, von Konzept zu Konzept nach unten gegangen ist. Und das kann man anhand Deiner bunten Auswahl deutlich nachvollziehen.

Beste Grüße und 25 Jahre nachträglich noch alles Gute zu Hochzeit *g

Bernd

Bernd Mühlstraßer

Ein paar VIDEOS der BAUREIHE E69 - z.B.hier:
[www.youtube.com]

oder wie wär´s mit der E69-Facebook-Seite unter dem Suchbegriff: Die Baureihe E69

Diverse Antworten:

geschrieben von: Klaus Ratzinger

Datum: 08.11.12 21:00

crushy: Von Trivium habe ich eine CD !
Lokjäger: Hose in Socken ? vermutlich wegen Rennradfahren zum Bahnhof !
ThorstenL: 194 036 hat vermutlich hinten eine Reihe von F-z Wagen
ThorstenL und Bernd: Silberhochzeit ? Nein, erst Ende Mai 2025 werde ich hoffentlich Silberhochzeit haben, d. h. also in ca. 2 Wochen die "Halbsilberne" (wegen Unregelmäßigkeiten im Betriebsablauf)

Hallo Du "Fotomodel" des Jahres 1987 !


Das ist der Einstieg in das Einstellen von den persönlichen Bildern in DSO. Dadurch sieht man alle Mitstreiter dann endlich mal in "echt und in Farbe".

Jetzt kennen wir uns schon so lange und erst gestern durfte ich Dein Hochzeitsfoto aus 87 sehen...was für ein Glück gibt es DSO !!!

Auch die Bahnsteige des Jahres 87 in Augsburg hatten Spezialitäten zu bieten, wer hätte das gedacht: Hermann beim REV-Daten sammeln mit langen Haaren (Gruß an dieser Stelle an Dich, Hermann).

Welche Raritäten Du hier für uns bereit hälst...da ja noch weitere Teile angekündigt sind, bin ich schon auf die Steigerung (des Interesses) gespannt. Das wird schwierig so "etwas" zu toppen ! Bin schon sehr ungeduldig.


Viele liebe Grüße aus Bingen

Michael

PS: ach ja, die Eisenbahnfotos waren auch ganz "nett"......................................... :)

"Popper überfährt man mit dem Chopper"...

geschrieben von: rolf koestner

Datum: 09.11.12 17:02

Alte Binsenweisheit und mein Beitrag zu den Bildern 7200 und 7200A. ;-)))


Weiße Socken, ich faß' es nicht! Ansonsten wieder spätere Epoche IV vom feinsten, Klaus.
Gerne mehr!



Bis neulich

Rolf Köstner


Ach ja: Sag bloß, Du siehst heute immer noch so aus, wie auf dem Hochzeitsfoto? *duck und wech*







Ich bin ein Boomer!

Re: Vor 25 Jahren – mein Bahnjahr 1987 Teil 2 (m. 30 B.)

geschrieben von: 103er

Datum: 09.11.12 17:36

Aaaaah, unvergessen die Jeans Mitte der 80er mit eingenähtem Lederkeil an der Seite und natürlich stilecht mit Slipper und meistens weißen Tennissocken, ist das schon wieder 25 Jahre her?
Ein schönes Wochenende wünscht der 103er.

Re: Vor 25 Jahren – mein Bahnjahr 1987 Teil 2 (m. 30 B.)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 10.11.12 05:45

Sehe ich beim Lindau-Bild nicht einen ÖBB-Schürzenwagen, den es laut dso niemals im Eurofima-Anstrich gegeben hatte und folglich nie habe 1989 in Charlottenbutg sehen können, genauso wenig wie auf dem Titel der Zeitschrift Signal 1/90?
Klaus Ratzinger schrieb:
-------------------------------------------------------
> (7210) weil es 1987 nur zu wenigen Wagenfotos
> gereicht hat, gestatte ich mir, diese hier an
> passender Stelle einzureihen: 52 40 184, ein Bcm
> 241 Bj. 1958 aus einer Serie von 260 Wagen, in
> Augsburg Hbf am 17.05.87

http://bilder.bilder-speicher.de/show-image_org-12013109844162.jpg

Kennern mag diese Variante geläufig sein - mir allerdings ist während eines ganzen Jahres intensiver Lektüre der Beiträge dieses Forums (außer der gelegentlichen Bekräftigung des Bonmots "Es gab nichts, was es nicht gab.") kein einziges Mal bewußt die Variante: Ziffer in post-'79-Typografie ohne Piktogramm mit klassischer Anschrift "Raucher" aufgefallen.

Angesichts des Aufnahmezeitpunktes darf man annehmen, daß dies eine Behelfs-/Eilvariante war? Andererseits sieht der gesamte Bereich recht sauber lackiert aus, und nochmals andererseits wirkt das eigentlich rote "Raucher"-Schild recht blaß und stumpf.

Wurden die Ziffern lackiert oder geklebt? Im Sinne einer ausstehenden Anpassung an das gültige Piktogrammschema ist ja auch deshalb in dieser Form nichts gewonnen, weil die Zwo wiederum an die alte, im neuen Schema "falsche" Stelle gebracht wurde...