DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Was bisher geschah und wie wir nach Dresden kamen:
[www.drehscheibe-foren.de]


Nicht ganz ohne Hintergedanken haben wir unsere Fahrt auf diesen Tag gelegt:
Unsere Erfahrungen vorangegangener Jahre (Bildberichte: siehe Fußzeile) lehrten uns, daß die vom DMV veranstalteten Sonderfahrten stets überaus lohnende Reiseziele abgaben. Und auch wenn wir dieses Mal nicht selbst im Zug teilnahmen, müßte für uns doch etwas abfallen können...


Beginnen wir im Dresdner Hauptbahnhof:


http://www.abload.de/img/308ar03.jpg

(1) 01 137 und 03 001 stehen vor dem DMV-Sonderzug nach Nossen abfahrbereit.



http://www.abload.de/img/310zqd6.jpg

(2) Detailstudie.



http://www.abload.de/img/01137_dresdenhbf2yn2gm.jpg

(3) Da hat jemand Freude an seinem Beruf!



http://www.abload.de/img/329rr95.jpg

(4) Hinter Meißen erwischen wir den Zug.



http://www.abload.de/img/33pvotk.jpg

(5) Nachschuß. Schöner Fotostandort!



http://www.abload.de/img/karte3lrf6.jpg

(6) Zwischen Meißen und Nossen lag die Blockstelle Rothschönberg. Mir sagte das nix, aber mein kundiger Begleiter meinte, wir sollten unbedingt dorthin. Er sollte Recht behalten...



http://www.abload.de/img/35q5okl.jpg

(7) Kann es eine bessere Fotostelle geben? Den Auftakt machte ein planmäßiger Güterzug...



http://www.abload.de/img/38jlrjs.jpg

(8) ... geführt von 50 3551-4, die noch für zwei Wochen im Bw Nossen beheimatet bleiben sollte. Im Jahre 1988 wird sie zum Dampfspender degradiert und schließlich 1992 in Meiningen zerlegt werden.
Das dritte Spitzenlicht gibt mir Rätsel auf.



http://www.abload.de/img/39ccr46.jpg

(9) Naturgemäß waren wir an dieser traumhaften Fotostelle nicht ganz allein.



http://www.abload.de/img/40wzobb.jpg

(10) Der inzwischen einsetzende Nieselregen konnte unsere Laune nicht verderben.



http://abload.de/img/423uuoj.jpg

(11) Auftritt der beiden Großohren!



http://abload.de/img/43a7ubq.jpg

(12) Die Blockstelle ist übrigens am Wochenende durchgeschaltet: Die Fahrtstellung des Blocksignals der Gegenrichtung ist kein Anlaß zur Sorge.



http://www.abload.de/img/44fjqld.jpg

(13) Bevor wir weiter nach Nossen fahren, ist noch dieses großartige Stück funktionierender Eisenbahninfrastruktur festzuhalten.



http://www.abload.de/img/45who2d.jpg

(14)



http://www.abload.de/img/46a7q3d.jpg

(15) Blockstellenidyll mit Salat.



http://www.abload.de/img/47dbq8p.jpg

(16) Wer möchte hier nicht einmal "den Block warten"?



http://www.abload.de/img/49e7rp5.jpg

(17) Abschied von Bk Rothschönberg.



http://www.abload.de/img/50oooje.jpg

(18) Szenenwechsel: Nur 10 Streckenkilometer weiter, an der Nossener Westausfahrt, erwartet uns erneut Plandampf. Dank Google Earth weiß ich jetzt, daß es sich bei dem Gebilde rechts um die Klostermauer Altzella handelt. Die Strecke im Vordergrund führt über Roßwein und Döbeln nach Leipzig, das höher gelegene Gleis im Hintergrund nach Riesa.



http://www.abload.de/img/51emq57.jpg

(19) Und wieder begegnet uns 50 3551-4. Offenbar hat sie den gleichen Zug am Haken, der vordere ungarische Emil ist jedenfalls der selbe, den schon am Block Rothschönberg dranhing. Der Eas an dritter Stelle kam aber (wohl in Nossen?) dazu.



http://www.abload.de/img/525upre.jpg

(20) Erst durch den sichtbaren Kilometerstein (71) konnte ich die Stelle jetzt lokalisieren und mit Satellitenunterstützung bestätigen. Einen Aufschrieb habe ich damals nicht geführt.



http://www.abload.de/img/53o0qjz.jpg

(21) Nur wenige hundert Meter weiter an der Riesaer Schiene liegt dieser Damm.



http://www.abload.de/img/554vphg.jpg

(22) Die 50.35 weigerte sich erfolgreich, ihre Identität preiszugeben.



http://www.abload.de/img/57qlrap.jpg

(23) Die Muldebrücke ist erreicht.



http://www.abload.de/img/58mwooy.jpg

(24)



http://www.abload.de/img/5901q3s.jpg

(25) Als "Nebeneffekt" des Nossener Eisenbahnfestes wurde auf der Strecke nach Freiberg bis Großvoigtsberg Pendelverkehr angeboten. Die Anlieger nehmen Anteil.



http://www.abload.de/img/61skpa4.jpg

(26)



http://www.abload.de/img/62h7q0j.jpg

(27) Ein "stilreiner" Zug!



http://www.abload.de/img/63hxq0m.jpg

(28) Der 74 1230 obliegt die Rückleistung nach Nossen.



http://www.abload.de/img/6428qg6.jpg

(29) Nach so viel Landschaft wollten wir doch auch noch einmal gucken, was denn in Nossen so alles aufgefahren war. Der Geraer 38 1182 stehen die breiten Messingziffern jetzt bedeutend besser als die Fette Mittelschrift, mit der sie uns zwei Jahre vorher noch in die Schorfheide gebracht hatte.



http://www.abload.de/img/71k4qty.jpg

(30) Die Geburtsurkunde der P 8.



http://www.abload.de/img/66h0qya.jpg

(31) 01 137 hat Pause.



http://www.abload.de/img/67ltpgq.jpg

(32) Vorhin in Dresden habe ich noch ihre erste Kuppelachse porträtiert, jetzt ist die Treibachse dran.



http://www.abload.de/img/68o1p9z.jpg

(33) Auch die Nossener Starlok 50 1002-0 war sehr fotogen abgestellt.



http://www.abload.de/img/6918ov1.jpg

(34) Nein, ihre "falschen" Bleche werde ich jetzt nicht kritisieren! Den "abben Tender" seht Ihr mir bitte nach.



http://www.abload.de/img/72o2rfc.jpg

(35) Sockelradsatz im Bw Nossen. Man beachte den ausgebröckelten rechten Spurkranz, der wohl zu diesem Standplatz führte. Die gerade Speichenanzahl (Speichen gegenüberliegend) verrät uns, daß dies die Treibachse einer G 12 sein dürfte.



http://www.abload.de/img/72ai5ous.jpg

(36) Zum Vergleich darf ich hier unseren Sockelradsatz der 44 0053-7 (zuletzt Heizlok in Seddin) hineinmogeln. Die Ausführung der Kropfachswelle zeigt einmal mehr, welch starken Einfluß preußische Konstruktionsmerkmale auf die Einheitslok hatten! Mehr zum im Hintergrund sichtbaren Flachdachwagen findet sich hier!



http://www.abload.de/img/75yqo8p.jpg

(37) Zum Abschluß noch einmal 74 1230 auf der Fahrt nach Nossen. Nur ein halbes Jahr vorher hat sie uns West-Berliner schon einmal beglückt.
Beim Scannen fiel mir auf, daß mir dieses Bild irgendwie vertraut vorkam. Das mag jetzt Zufall oder eine unterbewußte Inspiration gewesen sein, aber im Jahre 1938 sah eine andere T 12 auf der preußischen Stammbahn bei Dreilinden verdammt ähnlich aus:

http://www.abload.de/img/75auaod2.jpg


Fertig.
Was für ein Tag!

Danke fürs Mitfahren!

Gruß,
Markus.

Berlin für Anfänger: Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park. Alle drei sind Bahnhöfe.
AG Märkische Kleinbahn e.V. Berlin *** Meine HiFo-Bildbeiträge
http://www.abload.de/img/mkb-banner1000ye7dl.jpg







1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:03:22:16:54:43.
Hallo Markus,

wunderbare Bilder von Dir.

Mein Favorit ist natürlich die Blockstelle mit Hektometerrstein.

Grüße aus Erfurt

Klaus

[www.rbd-erfurt.de]

Bild 8....

geschrieben von: TRO

Datum: 10.07.12 19:55

Hallo.

"...(8) ... geführt von 50 3551-4, die noch für zwei Wochen im Bw Nossen beheimatet bleiben sollte. Im Jahre 1988 wird sie zum Dampfspender degradiert und schließlich 1992 in Meiningen zerlegt werden.
Das dritte Spitzenlicht gibt mir Rätsel auf...."

Zum dritten Spitzenlicht: das ist eine umgebaute Triebwerkslampe. Auch heute gibts das noch manchmal bei Museumsloks... .
Damals war es vielleicht aus Mangel von Lampen oder auch nur einfach "Spieltrieb". Eine bessere Lichtausbeute gab es wohl
damit aber nicht ;o).

Gute Fotos... Danke fürs zeigen !

Der ehem. Block steht heute noch, aber mit Netzen gesichert gegen zerfallen und bei Sonderfahrten steht der Bewohner des
nebenanliegenden Hauses immer mit Stativ und Videokamera unfotogen auf seinem Haus... .

Mfg TRO.

Mit täglich neuen Bildern und Informationen:
[www.dampflokomotivarchiv.de]

Seit 2. September: Die neue "Such- und Angebotsliste" für Eisenbahnfahrzeuge &-Teile des VDMT [www.vdmt.de]
Hallo Markus,
schöne Bilder dieses MEINES ERSTEN Dampfwochenendes.
Ein Freund und ich sind damals mit dem Sonderzug des BV Halle angereist (P8 mit E5-Wagen). Leider konnten wir deshalb die Güterzüge nicht fotografieren.
Die 50 3551 habe ich aber auch in Nossen stehen sehen- einige Zeit später habe ich sie einmal bei der Durchfahrtdurch den Bf Göschwitz als RAW-Zuführung fotografieren können.
Die eigenartige dritte Laterne habe ich damals auch gesehen- heute weiß ich, daß verschiedene Bw diese "Funzeln" verbaut haben.Wir haben sie immer als "Stallaterne" beschimpft!
Offensichtlich aus Mangel von richtigen Laternen.

Viele Grüße
Christian

Link-Übersicht zu meinen Beiträgen [www.drehscheibe-online.de]
Hallo Markus!
Bei mir verlief der Tag etwas anders.
Die 38 1182 ist offensichtlich mit einem Sonderzug in Leipzig Hbf als Ps 23526 auf Gl. 25 nach 7.23 h Richtung Nossen gefahren(Habe meine Notizen gerade ergänzt) und hatte Gimma unt. Bf. gegen 8.23 h passiert.
Danach kam mir die 50 2146-4 bei Traumwetter mit N 65319 im Bf. Lichtenstein vor die Linse.
Weiter ging´s bei wechselnder Bewölkung und Sonnenschein die Lok bis kurz vor Oelsnitz Fotoobjekt.
Später wurde zu Schettau-Crottendorf gemacht, wo 86 1501-5 im Einsatz war.
Im Spätnachmittag/Abend war noch Cranzahl-Oberwiesenthal angesagt, wo 99 1777-4, 1780-8 fuhren. Auch auf dem Rückweg, wurde nichts ausgelassen....
100 382-1 und 50 3646-2 wurde im Bf. Zschopau "erlegt" und im Bf. Hainichen mußte 50 3689-2 N 64 361 um 19.45 h "dran glauben".
Von der 01 137 und 03 001 Sonderfahrt von Dresden hatte ich offensichtlich nichts mitbekommen...

Der nächste Tag begann in 03 204 bei einer Fahrzeugausstellung in Wilhelm-Pieck-Stadt Guben und endete um Falkenberg mit 52 5660-7, 52 8034-2, 52 8098-7 und 52 8174-6 bevor es in den BRD Sommerurlaub ab 14.5.1985 ging...

Vielen Dank für das Einstellen der Bilder!
Gruß
thomas.splittgerber, berlin



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:07:10:21:59:35.

40 Jahre Eisenbahn in Volkes Hand (2 Scan)

geschrieben von: Olaf Ott

Datum: 10.07.12 22:12

Hallo Markus!

Diese Sonderfahrten standen unter folgendem Motto:


http://img716.imageshack.us/img716/1889/tagesprogramm85a.jpg


Und hier die Fahrzeiten der Sonderzüge:


http://img23.imageshack.us/img23/1232/tagesprogramm85.jpg

Schön, daß ich nun diese Aufnahmen und meinen Freund Johan G. sehe.

Viele Grüße!

Olaf Ott

Re: 40 Jahre Eisenbahn in Volkes Hand (2 Scan)

geschrieben von: Ol49-107

Datum: 10.07.12 22:16

bild 22: 28er tender waren in nossen nicht SO häufig - ich tippe jetzt mal (ohne blick in meine aufzeichnungen aus dieser zeit) auf 3657 ???

Frage zu Bild 23 und 24 (Fcs-Wagen)

geschrieben von: SK2

Datum: 11.07.12 17:08

Sehr schöne Bilder...so war die Reichsbahn.
Eine Frage zu dem Güterzug auf Bild 23 und 24. Was steht auf dem Fcs-Wagen gleich hinter ger Lok? Bekannt sind mir Tds-Wagen mit Aufschrift Getreide und Salz, aber auf einem Fcs-Wagen habe ich solch eine Aufschrift noch nicht gesehen. Weiß dazu jemand mehr?
Ich freue mich auf Antworten und danke schon im voraus dafür.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:07:11:17:09:17.
Auf den Fotos vom Block Rothschönberg zeigen die Signale in Fahrt- und Gegenrichtung gleichzeitig HP1. Ist das normal? Ich dachte immer wenn ein Signal von der 'falschen' Seite passiert wird muß es auf Halt stehen?

Ytracks



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:07:11:18:42:00.
Tolle Bilder, danke für´s zeigen ... !


ytracks schrieb:
-------------------------------------------------------
> Auf den Fotos vom Block Rothschönberg zeigen die
> Signale in Fahrt- und Gegenrichtung gleichzeitig
> HP1. Ist das normal? Ich dachte immer wenn ein
> Signal von der 'falschen' Seite passiert wird muß
> es auf Halt stehen?

Es steht beschrieben, daß die Blockstelle zeitweise durchgeschaltet war. Sowas gibts heute auch noch, siehe zum Beispiel Block Basheide (RK-RRA).

Wenn Lokführer streiken, hat das die gleichen Folgen, wie wenn Nutten streiken:
"Der komplette Berufsverkehr kommt zum Erliegen."

Schau doch mal rein ... :
[www.dshini.net]




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:07:11:19:11:37.
? zu Bild 19 :
Kann jemand sagen, wieso das Vorsignal nur eine Blende hat
Es sind nur Einfahrten mit 60km/h möglich. Daher muß das Vorsignal nur 'Halt erwarten' (Hl 10, gelb) oder 'Fahrt mit 40 oder 60 km/h erwarten' (Hl 7, gelb blinkend) anzeigen und es wird keine grüne Optik benötigt.
Das ist nicht allzu selten und auch bei Hauptsignalen zu finden.

MfG

Frank