Wertes Forum,
im September 1993 feierte das "neue" Verbundbergwerk Lohberg-Osterfeld in Dinslaken "Ein Jahr gemeinsam" mit einem Tag der offenen Tür. Ich hatte davon aus der "Ruhrkohle" erfahren, die ich an, ich weiß nicht mehr welcher, Zechenpforte abgegriffen hatte. Die Online-Verbreitung derartiger Infos war in der DOS 5.0-Ära noch nicht üblich. So fuhr ich am 19.09.1993 von meinem Urlaubsstandort Langenfeld über die A3 zunächst nach Oberhausen, wo
Bild 1: Überreste der Zeche Osterfeld entstand
Wie man sieht, ist Gelände schon ziemlich abgeräumt. Im Hintergrund befindet sich heute das CentrO. Den Stahlbauförderturm sieht man auch heute noch vom Gasometer aus, der Rest fehlt. Zur Begrüßung erhielt man an der Pforte erst mal Informationsmaterial und das Tagesprogramm ausgehändigt.
.
Für den
musste man anstehen. Die Kameraausrüstung durfte nicht mit, eine regelrechte Umkleideaktion fand allerdings nicht statt. Die Grubenfahrt führte auf die vierte Sohle, wo damals bereits kein Abbau mehr stattfand.
Vor der Grubenfahrt entstanden folgende Bilder:
Bild 2: Hauptförderschacht mit Bewetterung
Bild 3: Werkstätten, im Hintergrund das Kesselhaus
Bild 4: Maschinenhaus für den Seilfahrtschacht. Die Dampfmaschine war außer Betrieb, sodass nur die elektrische Fördermaschine zur Verfügung stand
Bild 5: Seilfahrtschacht
Bild 6: eine der zwei Födermaschinen des Hauptförderschachtes, eine fremderregte Gleichstrommaschine mit Ankerstromsteuerung über Umrichter, Leistung ca. 2.500kW
Bild 7: Blick von der Kohlewäsche Richtung Süden
Bild 8: und Richtung Südwesten
Bild 9: Blick auf den Seilfahrtschacht und die Kohlewäsche, oben steht das "Publikum"
Bild 10: Gesamtensemble mit Kohlewäsche, den beiden Fördergerüsten und dem "Festplatz"
Seit 31.12.2005 ist das Bergwerk Lohberg stillgelegt. Weitere Infos sind unter [
www.bergwerk-lohberg.de] zu finden.
Schönen Sonntag!
Günter
Anmerkung: wer die Unterlagen über Lohberg in besserer Auflösung haben möchte, kann hierfür einen Link erhalten.
5-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:01:16:17:15:06.