Liebe Bildergucker!
Was haben wir es heute gut!
Dank EXIF-Daten wissen wir ganz genau, wann wir welches Bild in Millionen bunter Klötzchen zerlegt haben. Der Analogfotgraf des vergangenen Jahrhunderts mußte schon genau Buch führen. Ich tat das nicht immer...
Ich darf Euch daher heute auf einen kleinen Besuch in die Märkische Schweiz einladen, von dem ich nicht weiß,
wann genau er stattfand. Mit von der Partie ist die Schöneweider 52 8177.
(1) Der Dampfzug ist bereits in Buckow angekommen.
(2) "Else" verläßt den Bahnhof, denn jetzt folgt ein kleines Rangiermanöver.
(3) Auftritt für die "Bahnhofs-Kö".
(4) Lok 1 des Eisenbahnvereins Märkische Schweiz e. V. (BMAG 10288/1934) trat als Benzollok Kb 4634 ihren Dienst bei der Deutschen Reichsbahn an und wurde 1988 in Frankfurt/Oder als 100 634-5 ausgemustert. Abgegeben an das VEB Landbaukombinat Frankfurt (Oder), Betriebsteil Betonwerk Wriezen wurde sie dort nicht eingesetzt und gelangte 1992 nach Buckow.
[
www.deutsche-kleinloks.de]
(5) Es muß 1995 oder 1996 gewesen sein, daß ich mal das Vergnügen hatte, als Gastlokführer dieses Schätzchen Strausberger Gleise bügeln zu lassen. Blöderweise gibt es davon keine Fotos...
(6) Während die 8177 noch in der Bahnhofsausfahrt wartet, schnappt sich die Kö den Speisewagen der Dampflokfreunde...
(7) ...
(8) ... und drückt ihn auf das Streckengleis.
(9) Nach getaner Arbeit...
(10) ... rasselt sie zurück in den Bahnhof.
(11) 52 8177 drückt die MITROPA zurück an den Bahnsteig. Der genaue Hintergrund dieses Manövers erschließt sich mir heute nicht mehr.
(12) Erkennt sich hier jemand wieder? ;o)
(13) "Eine Länge!"
(14) Rumms. Und Halt!
(17) Den Planverkehr auf der seinerzeit elektrisch abgeschaltenen Buckower Schiene besorgt die Pfefferminzfraktion.
772 009 (VEB Waggonbau Bautzen, Fabr.-Nr. 7/1965) wurde am 01.11.1996 im Bw Seddin z-gestellt, am 30.11.1996 ausgemustert und anschließend zerlegt.
[
www.roter-brummer.de]
(18) Lok 2 (N4b, LKM 251250/1958) ist seit 10.02.1994 im Buckower Bestand und steht heute in Sternebeck.
[
rangierdiesel.de]
(19) Am 14.08.2004 traf ich sie in Buckow wieder.
(20) In ihrer neuen Heimat Sternebeck präsentierte sie sich am 01.05.2012.
(21) Zurück nach Buckow: Den Triebwagen scheint ihr spannungsloser Zustand nicht so recht zu gefallen.
(22)
(23) Und Else drängt zum Aufbruch!
(24)
(25) Tschüß, Buckow!
(26) In Lichtenblo war seinerzeit noch richtig Verkehr...
(27)
(28) Und Else hat gleich Feierabend!
(29) Abschlußdienst.
Vielleicht kann mir ja noch ein Kundiger das genaue Datum dieser Fahrt nennen.
Aufgrund der Fahrzeugdaten läßt es sich ja auf die Jahre 1994 bis 1996 eingrenzen.
Gruß,
Markus.