DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

Herbst 1991: Mit der Blutblase ins Heidekraut (m16B)

geschrieben von: Kö0128

Datum: 03.06.12 14:32

Liebe Freunde leichter Verbrennungstriebwagen!

Im Herbst 1991 (das genaue Datum ist mir leider nicht mehr geläufig) bot der damalige Fahrgastverband ProBahn im Rahmen der Berliner Schienenverkehrswochen ein umfassendes Veranstaltungsprogramm an. Unter anderem wurde mit einer vierteiligen LVT-Einheit die Niederbarnimer Eisenbahn auf dem Abschnitt Wilhelmsruher Damm - Basdorf - Wandlitzsee befahren.



http://www.abload.de/img/02esmiy.jpg

(1) Wir nähern uns dem Haltepunkt "Wilhelmsruher Damm", im Bildhintergrund ist der Mauerdurchbruch im Straßenverlauf zu erkennen. Die Straßenbahn-Endschleife gehört zur damaligen "22" (Am Kupfergraben - Rosenthal), zur Feier des Tages war der Tw 3110 [www.dvn-berlin.de] im Einsatz.



http://www.abload.de/img/039k86z.jpg

(2) Wie dicht das Gleis der Niederbarnimer Eisenbahn an der Grenze entlang läuft, wird hieraus deutlich: Die Betonelemente bildeten den "Schutzwall" in Richtung West-Berlin, das Gleis befindet sich unmittelbar im Grenzstreifen.



http://www.abload.de/img/04szj1h.jpg

(3)



http://www.abload.de/img/05vrm3y.jpg

(4) Ankunft in Basdorf.



http://www.abload.de/img/0662j74.jpg

(5)



http://www.abload.de/img/07yik4b.jpg

(6)



http://www.abload.de/img/08a9jw1.jpg

(7)



http://www.abload.de/img/09yxmmb.jpg

(8) Die nördliche Ausfahrt des Bahnhofs Basdorf mit dem Stellwerk "Bab". Links geht es nach Liebenwalde (über Wensickendorf), rechts nach Groß Schönebeck.



http://www.abload.de/img/10iijte.jpg

(9)



http://www.abload.de/img/11ek8e9.jpg

(10)



http://www.abload.de/img/12jhjg6.jpg

(11) Der Hampelmann ist zur Feier des Tages entsprechend ausgestattet.



http://www.abload.de/img/13j8ma6.jpg

(12) Das Ziel unserer Fahrt, der Bahnhof Wandlitzsee, ist erreicht.



http://www.abload.de/img/15comvx.jpg

(13)



http://www.abload.de/img/16d18x5.jpg

(14)



http://www.abload.de/img/17stjz3.jpg

(15)



http://www.abload.de/img/18u5m2d.jpg

(16) Der am rechten Bildrand sichtbare SVT-Teil war hier schon einmal Thema: [www.drehscheibe-foren.de]


Herzlichen Glückwunsch der Jubilarin: [www.drehscheibe-foren.de]


Gruß,
Markus.

Berlin für Anfänger: Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park. Alle drei sind Bahnhöfe.
AG Märkische Kleinbahn e.V. Berlin *** Meine HiFo-Bildbeiträge
http://www.abload.de/img/mkb-banner1000ye7dl.jpg



Von der Mauer nach Wandlitzsee ...

geschrieben von: Frankfurter

Datum: 03.06.12 22:34

... deutsche Geschichte pur!

Liebe Kinder, wenn jemand behauptet es hätte die Mauer nie gegeben, schaut mal auf Bild 2. Nein, das ist nicht die Gartenmauer der Kindertagesstätte "Völkerfreundschaft".

Danke für die historischen Bilderkes,
Manfred

http://www.manfred-sandtner.de/Ffm201_25_100_avatar.jpg "Genießt das Leben in vollen Zügen !"

Re: Herbst 1991: Mit der Blutblase ins Heidekraut (m16B)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 04.06.12 12:13

Hallo,

@Kö0128
Schöne Zeitdokumente von meiner heutigen Hausstrecke. Damals, noch in Berlin lebend, war mir die Strecke nicht unbedingt einen Besuch wert, da keine 118er darauf verkehrten. Leider habe ich es auch nie geschafft eine 120er mit der Nahgüterleistung nach Basdorf zu lichten. Zweimal hatte ich es probiert, jedoch einmal Ausfall und das zweite Mal Goldbroiler...
Falls Du davon ein paar Aufnahmen haben solltest, würde ich mich freuen, wenn Du sie mal zeigen könntest.


@Frankfurter
Der tiefere Sinn Deines Beitrages erschließt sich mir nicht.

Gruß Alex

Re: Trommel

geschrieben von: Kö0128

Datum: 04.06.12 16:48

Hallo, Alex!

Jetzt ist mir auch klar, was das "M62" in Deinem Nick bedeutet...

Tut mir leid, aber 'ne Wumme habe ich in Basdorf nie ablichten können - als Südberliner kam ich einfach zu selten da hoch. Den einzigen Großrussen dieser Bauart, den ich im Berliner Raum verlichtbildet habe, erwischte ich im Mai 1991 in Mahlsdorf, von der Ostbahn kommend:

http://www.abload.de/img/228mdd1.jpg

Die Pankower 120 114-4 trägt noch ihre schmucke Alublende. Am 21.01.1994 wurde sie in Pankow z-gestellt und per 31.05.1995 ausgemustert. Nach Müller/Stange: "Die Baureihe V 200" (EK) soll sie 1997 für einen vorgesehenen Verkauf nach Korea nach Gera überführt worden sein.

Gruß,
Markus.

Berlin für Anfänger: Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park. Alle drei sind Bahnhöfe.
AG Märkische Kleinbahn e.V. Berlin *** Meine HiFo-Bildbeiträge
http://www.abload.de/img/mkb-banner1000ye7dl.jpg



Re: Trommel

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 04.06.12 19:47

Hallo Markus,

Danke für das schöne Bild. An gleicher Stelle habe ich mal die 120 262 gelichtet - als Zufallstreffer, wo ich gerade zur 118 119 nach Strausberg unterwegs war.
Ja, ich habe schon ein gewisse Affinität zur Trommel - die Maschine ist einfach nur Kult!

Daß die Geraer 120 114 nach Berlin kam, hat sogar einen gewissen Hintergrund. Zu Zeiten ihrer letzten V6 im Raw Cottbus weilte ebenso die Pankower 120 355 dort. Es wird nachgesagt, das die Geraer Bw-Leitung einen besseren Draht zur Reichsbahn-Obrigkeit hatte als die Pankower und so wurde die technisch in Bestzustand befindliche 355 nach erfolgter Revision nach Gera umbeheimatet und die schon relativ ausgelutschte 114 nach Pankow verbracht. Vielleicht kann ein Insider noch Details dazu liefern.

Viele Grüße
Alex