Es müssen ja nicht immer Großveranstaltungen sein:
Läßt man halbwegs passable Bilder des gewöhnlichen Betriebes lange genug „reifen“, werden auch sie zu Zeitzeugnissen.
Die folgenden Bilder werden in diesem Jahr „großjährig“ und damit präsentabel. An einem Maisonnabend des Jahres 1991 machte ich mich auf den Weg, um die beiden von der Schlesischen Bahn abgehenden Straßenbahnen
Friedrichshagen – Schöneiche – Rüdersdorf und
Rahnsdorf – Woltersdorf zu besuchen.
(1) Am S-Bahnhof Friedrichshagen kreuzt die Straßenbahn die Schöneicher Straße. Der Überweg sollte im Folgejahr saniert werden.
(2) Diesen Triebwagen mit der Nr. 62 (II) hat Schöneiche-Rüdersdorfer Straßenbahn im Jahre 1966 in Eigenregie wagenbaulich neu aufgebaut. Am 26. Mai 1991 wurde er – als letzter deutscher Linien-Straßenbahnwagen mit Druckluft-Betriebsbremse – abgestellt.
Die entsprechenden Angaben wurden
der GVE-Publikation über die SRS entnommen.
(3) Der 62 fährt in die Endschleife ein.
(4)
(5) Die bunte Kfz-Palette der Nachwendezeit...
(6) An der Bahnsteigkante wird gearbeitet.
(7) Wer kommt da als nächster aus Rüdersdorf?
(8) Es ist Wagen 76.
(9) Dieser Wagen wurde 1960 in Gotha gebaut (Typ T 57) und war bis zum 29.08.1990 in Cottbus als Nr. 95 im Einsatz. Bei der SRS behielt er die originale Cottbuser Lackierung. Die Abstellung erfolgte 1992, im März 1993 wurde er zerlegt.
(10) Der 62 macht sich wieder auf den Weg nach Rüdersdorf...
(11) ... während der 76 kehrt.
(12)
(13)
Nur eine S-Bahn-Station stadtauswärts liegt der Bahnhof Rahnsdorf, von dem eine normalspurige Elektrische zur Woltersdorfer Schleuse fährt. Diese Strab verfügt nicht über Kehrschleifen, stattdessen befinden sich hier Kuppelendstellen, bei denen der Triebwagen umläuft.
(14) Tw 28 fährt in die Haltestelle Rahnsdorf ein.
(15) Der Triebwagen zieht solo vor...
(16) ...läuft um...
(17)
(18)
(19) ... und setzt sich wieder vor (oder hinter?) den Beiwagen.
(20) Zurück geht’s in Richtung Woltersdorfer Schleuse!
(21) Auch die BVB hatte seinerzeit noch schmucke Triebwagen: Linie 83 in der Endschleife am S-Bahnhof Mahlsdorf.
(22) Bonus-Track: Beim Warten auf dem S-Bahnhof Mahlsdorf kam noch eine Wumme von der Ostbahn.
Beim nächsten Mal gibt es wieder mehr richtige Eisenbahnen!
Gruß,
Markus.
P.S.:
Nein, bei uns heißt das
nicht "Tram"!
So nennen sie nur Zugereiste...