DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Liebe Freunde dampfgesättigter Großveranstaltungen!

„Es war ja nicht alles schlecht!“
Eine schöne Tradition in der DDR war stets der am zweiten Sonntag im Juni begangene "Tag der Werktätigen des Verkehrswesens" und die damit verbundenen Sonderfahrten des Deutschen Modellbahn-Verbandes der DDR. Dessen Bezirksvorstand Dresden veranstaltete nun am 11. und 12. Juni 1983 Fahrten von Dresden Hbf über Nossen, Döbeln und Rochlitz nach Glauchau, zurück über Karl-Marx-Stadt Hbf nach Dresden:

http://www.abload.de/img/karteksu9o.jpg

(1) Die Kursbuchkarte 1983 zeigt – neben einem bemerkenswert dichten Streckennetz – den Fahrtverlauf.


Gerd Böhmer hat auf seinen Seiten eine umfangreiche Würdigung dieser Fahrten vorgenommen, auf die ich bei Gelegenheit zurückkommen werde.


http://www.abload.de/img/fahrkartegpucz.jpg

(2) Der MKB gelang es, ein Fahrkartenkontingent zu sichern; hier ist meine. Zu dem ermäßigten Fahrpreis von 30,- M kam natürlich noch einiges an konvertierbarer Währung hinzu...

Der MKB-Reisekader rollte ganz unstandesgemäß per Bus in die Elbmetropole, anders wäre die frühe Abfahrt auch gar nicht zu schaffen gewesen. Blöderweise ist mein erster Film im Orkus der Jahrzehnte verschwunden, so daß ich hier einsetzen muß:


http://www.abload.de/img/01egjaq.jpg

(3) Diverse mitreisende uniformierte Organe sorgten (zumeist) für Disziplin und angemessene Ordnung unter den Reisenden.


http://www.abload.de/img/03mgka3.jpg

(4) Das Hektometerzeichen verät, daß wir uns bereits auf der Strecke Meißen – Nossen befinden, die genaue Lage ist zwischen Bk Rothschönberg (80,88) und Deutschenbora (77,56).


http://www.abload.de/img/04a0jde.jpg

(5)


http://www.abload.de/img/05hdja8.jpg

(6)


http://www.abload.de/img/06i3j1s.jpg

(7) Eisenbahner sahen seinerzeit noch aus wie Eisenbahner – und nicht wie beliebige Gastronomieangestellte...


http://www.abload.de/img/07rwk2i.jpg

(8) Ich muß zugeben, daß ich anfangs über die eingesetzten Bmh-Wagen etwas die Nase rümpfte, aber zum Herausknipsen waren sie vorzüglich!


http://www.abload.de/img/08kxj4d.jpg

(9) Eine recht beeindruckende Leine war da unterwegs: Mein Platz war im zweiten Wagen mit der Nummer 11, macht also 12 Wagen. Ziehe ich den mittig eingestellten WRg ab, bleiben 11 lange Halberstädter zu je 88 Plätzen. Bei einer realistischen Auslastung von 100% waren mithin 968 Freunde der Eisenbahn unterwegs. Auch die Last kann sich sehen lassen: Die Wagenzugmasse beläuft sich auf 473 t, mit Fleischmasse von 72 t (968 x 75 kg) kommen wir auf satte 545 t.


http://www.abload.de/img/097gkuy.jpg

(10) Kurz vor Nossen wird die ursprüngliche Zweigleisigkeit erkennbar.


http://www.abload.de/img/10y4j8u.jpg

(11) Das Bahnsteigdach macht deutlich: Nossen ist erreicht! Die 3529 stand im Plandienst, hier wäre ein (nicht ganz so arg unscharfes) Foto ihrer Vorderseite.


http://www.abload.de/img/11e3kl9.jpg

(12) Lokparade entlang des Nossener Bahnsteiges.


http://www.abload.de/img/12jckul.jpg

(13)


http://www.abload.de/img/13lqj3l.jpg

(14) Naturgemäß dauern Fotohalte bei derartigen Großveranstaltungen etwas länger...


http://www.abload.de/img/16xkj5n.jpg

(15)


http://www.abload.de/img/17vjjjs.jpg

(16)


http://www.abload.de/img/19a9ji9.jpg

(17)


http://www.abload.de/img/20kfuyq.jpg

(18) Endlich kommt auch einmal unsere Schublok ins Bild. Über ihre Bleche darf man weiterhin geteilter Meinung sein...


http://www.abload.de/img/22tbub4.jpg

(19) Hier: Gleicher Moment, andere Perspektive.


http://www.abload.de/img/23q6u14.jpg

(20) Lokwechsel – ab hier übernimmt 86 1333-3. Die Kombination aus „spitzen Ziffern“ und UIC-Nummer erscheint durchaus gewöhnungsbedürftig...
Heute ist die „Dreidreiunddreißig“ im Wutachtal unterwegs.


http://www.abload.de/img/24htu4m.jpg

(21) Könnte das Waldheim sein?


http://www.abload.de/img/27mnust.jpg

(22)


http://www.abload.de/img/28veu0y.jpg

(23) „Elwedreizehn“ hat ihren Teil erledigt und kehrt nach Nossen zurück.


http://www.abload.de/img/29j6ub8.jpg

(24) An dieser Stelle dürfen wir auch das gut gelaunte Personal aus Aue begrüßen! 86 001 besorgt am Zugschluß die Traktion.


http://www.abload.de/img/30lxumh.jpg

(24) Durch die rückwärtige Kupplung steht auch sie nicht „verkehrt herum“.


http://www.abload.de/img/319lu9a.jpg

(25) Vor der Schein-Aus- und Einfahrt muß natürlich noch der Schluß ab!


http://www.abload.de/img/3218uzq.jpg

(26) Und wiederum strömen die Massen. Die genaue Örtlichkeit ist mir leider nicht mehr geläufig.


http://www.abload.de/img/33ufuvw.jpg

(27) Scheinausfahrt.


http://www.abload.de/img/345ouzx.jpg

(28)


http://www.abload.de/img/35akug0.jpg

(29) Der Halm im Vordergrund stört doch arg...


http://www.abload.de/img/364jukf.jpg

(30)


http://www.abload.de/img/37z4ud3.jpg

(31) Für die Scheineinfahrt wurde offenbar noch eine Schüppe nachgelegt...


http://www.abload.de/img/38ldufw.jpg

(32)


---- Ende des ersten Teils ----

Fortsetzung hier:
[www.drehscheibe-foren.de]

Berlin für Anfänger: Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park. Alle drei sind Bahnhöfe.
AG Märkische Kleinbahn e.V. Berlin *** Meine HiFo-Bildbeiträge
http://www.abload.de/img/mkb-banner1000ye7dl.jpg







1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:05:15:14:41:40.
Die kommen mir recht normal vor.
Gruß
Ulrich
Hallo Kö0128,

die DMV-Sonderfahrten des BV Dresden waren für Eisenbahnfreunde immer ein Höhepunkt des Jahres.

Zu Bild (9): "Eine recht beeindruckende Leine war da unterwegs: Mein Platz war im zweiten Wagen mit der Nummer 11, macht also 12 Wagen. Ziehe ich den mittig eingestellten WRg ab, bleiben 11 lange Halberstädter zu je 88 Plätzen. Bei einer realistischen Auslastung von 100% waren mithin 968 Freunde der Eisenbahn unterwegs. Auch die Last kann sich sehen lassen: Die Wagenzugmasse beläuft sich auf 473 t, mit Fleischmasse von 72 t (968 x 75 kg) kommen wir auf satte 545 t."

Der mittig eingestellte WRg sieht sehr nach einem kombinierten Sitzwagen mit Gepäckraum - Gattung BDghwse - aus. Das wären zusätzliche 32 Sitzplätze. Somit sind die 1.000 an Eisenbahnfreunden voll. Unter Einbeziehung der Fleischmasse von 32 zusätzlichen Fahrgästen á 75 kg kommen weitere 2,4 t Wagenmasse hinzu.

Es grüßt R.Klein ;-)



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:05:15:19:50:38.
Hallo S&B,

die großen Ohren der 50 1002 stammen von der 01 2207. Siehe dazu den Beitrag von Ludger K.: [www.drehscheibe-foren.de].

Die Windleitbleche der Bauart Wagner waren bei den in "Friedensausführung" gelieferten Tfz der Baureihe 50 etwas kleiner und besaßen kein klappbares Mittelteil. Bei der Traditionslok 50 849 kommen die Windleitbleche dem Originalzustand sehr nahe.

Es grüßt R.Klein



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:05:15:19:50:17.
Hallo!
Als Bürger WB habe ich gerne an den DMV Sonderfahrten teilgenommen. BV Dresden, BV Berlin und BV Erfurt haben die wirklich tollen Sonderfahrten gemacht.
Selbst bei über 700 Mitfahrern konnte man als Mitfahrer im Sonderzug passabele Bilder machen. Da gab´s noch Disziplin und Sicherheit!!!
Nicht das heute übliche Chaos, wo nicht Mal mehr bei 50 Teilnehmer, ordentliche Bilder zustande bekommt, weil Mann mit der Handykamera 1 Meter vor der Lok/ dem Zug/Triewagen steht....., nicht mal um 4 h früh, bei 3 Fotografen...(Eröffnung S-Bahn Ringbahhalle Berlin Ostkreuz Zug 2 4.07 h)!...
Gruß
thomas.splittgerber, berlin



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:05:15:20:29:27.
Hallo,

die Bilder 25 bis 27 und 32 wurden in Geringswalde aufgenommen. Ich gehe davon aus, dass auch Bild 28-31 in Geringswalde entstanden sind.
Geringswalde lag an der Strecke Waldheim-Rochlitz, welche leider seit vielen Jahren ohne Verkehr ist und derzeit zurück gebaut wird.

Viele Grüße
Uwe
Vergiß nicht, die Fleischmasse der Wurstbrote der Teilnehmer dazu zu addieren! ;-))
LG
Ulrich

PS: Danke für den Hinweis zu den großen Ohren der 50 1002.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:05:15:21:50:03.
Uwe schrieb:
-------------------------------------------------------
> die Bilder 25 bis 27 und 32 wurden in Geringswalde
> aufgenommen. Ich gehe davon aus, dass auch Bild
> 28-31 in Geringswalde entstanden sind.

Vielen Dank für diese Lokalisierungshilfe!
Tatsächlich präsentiere ich die Bilder grundsätzlich in der Reihenfolge, die sich aus dem Negativstreifen ergibt, so daß auch die Bilder 28-31 aus Geringswalde stammen.

Zu den "Schummelblechen" der 50 1002:
Quasi als Vorschau auf einen gerade entstehenden neuen Bilderbogen kömmt hier mal die 849 mit den "richtigen" Blechen:

http://www.abload.de/img/70ntjt4.jpg

Da die Pumpen bei der BR 50 von Beginn an in der Mitte des Umlaufs und nicht in den Rauchkammernischen plaziert wurden, mußte der Mittelteil des Bleches nicht klappbar ausgeführt werden. Wenn ich mich nicht sehr irre, ist auch der Radius in der oberen vorderen Ecke ein anderer als bei der BR 01.

Gruß,
Markus.

Berlin für Anfänger: Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park. Alle drei sind Bahnhöfe.
AG Märkische Kleinbahn e.V. Berlin *** Meine HiFo-Bildbeiträge
http://www.abload.de/img/mkb-banner1000ye7dl.jpg