DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -
Liebe HiForiker!

Für einen West-Berliner Eisenbahnfreund gab es im Jahre 1985 nur wenig Möglichkeiten, ohne zeitraubende Einreise- oder Anreiseprozeduren eine gepflegte Sonderfahrt zu unternehmen. Die Kollegen der BEF mögen mir dies bitte nicht übel nehmen... ;o)

Aber es gab ja immerhin die Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn, die sich im Jahre 1983 ein 3yg-Pärchen Weinstraßen-Wagen zugelegt hat.
Hier waren die Wagen schon einmal Thema:
[www.drehscheibe-foren.de]

So begab sich also eine Delegation der MKB am 20. Oktober 1985 zum NME-Bahnhof Teltowkanal, um eine gepflegte Reise nach Rudow zu unternehmen. Ulkigerweise beginnen meine Fotos nicht bei der Abfahrt, stattdessen habe ich wohl erst am Zielpunkt mit dem Fuzzen angefangen. Keine Ahnung, warum – am Wein hat es jedenfalls definitiv nicht gelegen...


http://www.abload.de/img/nme_201085_1bwbyr.jpg

(1) Schon das erste Foto zwang mich jetzt zu einem Besuch auf der Gugelerde: Ich konnte mich ums Verrecken nicht erinnern, wo ich da fotografiert habe. Der Schornstein im Hintergrund half aber weiter: Hier haben wir tatsächlich schon den Wendepunkt erreicht. Wir befinden uns am Teltowkanal (Grenzgebiet!) zwischen dem Tanklager an der Stubenrauchstraße und dem Heizkraftwerk Rudow . Für Geocacher: 52°26'08.65" N 13°29'29.69" O


Die Traktion besorgte diese ältere Dame:

http://www.abload.de/img/nme_201085_2djlx2.jpg

(2) ML 00601 der NME, Portrait hier: [rangierdiesel.de]


http://www.abload.de/img/nme_201085_3hybbi.jpg

(3)


http://www.abload.de/img/nme_201085_7nny68.jpg

(4)


Nach dem Umlaufen mußten wir noch den „Planverkehr“ durchlassen:

http://www.abload.de/img/nme_201085_4u5bue.jpg

(5) Das dürfte wohl ML 00604 gewesen sein, die bekommen wir später noch. Hier bringt sie Kohle zum Heizkraftwerk.


http://www.abload.de/img/nme_201085_6bcbi5.jpg

(6) Zurück geht’s „Tender voran“ in Richtung Bahnhof Teltowkanal


http://www.abload.de/img/nme_201085_10b8y5a.jpg

(7)


http://www.abload.de/img/nme_201085_12oul4z.jpg

(8) Zeit für einige Detailfotos


http://www.abload.de/img/nme_201085_119vas4.jpg

(9)


http://www.abload.de/img/nme_201085_93yym9.jpg

(10) Der gestrenge Louis (Schwartzkopff) darf nicht fehlen...


http://www.abload.de/img/nme_201085_13zwbjg.jpg

(11) Das alte Problem beim Mitfahren: Man sieht so wenig vom Zuch! Für ausgedehnte Fotohalte & Scheinanfahrten ist die Strecke aber auch weniger geeignet. Hier überqueren wir bereits die Gradestraße.


http://www.abload.de/img/nme_201085_14d8y41.jpg

(12) Südeinfahrt des Bahnhofs Teltowkanal


http://www.abload.de/img/nme_201085_162fywp.jpg

(13) Die Lokschuppen kommen in Sicht.


http://www.abload.de/img/nme_201085_19deyjm.jpg

(14)


http://www.abload.de/img/nme_201085_208lkmx.jpg

(15) Diverse Arbeitswagen der NME. Der vermeintliche (K)Pwgs 43/44 ist tatsächlich ein „Bremen“, der Fenster bekommen hat.


http://www.abload.de/img/nme_201085_23jbjtr.jpg

(16) Angekommen!


http://www.abload.de/img/nme_201085_26xbke8.jpg

(17)


http://www.abload.de/img/nme_201085_22ajjhs.jpg

(18) Gelegenheit für einige Portraitaufnahmen der ML 00601 vor fotogenem Hintergrund.


http://www.abload.de/img/nme_201085_24wckuq.jpg

(19)


http://www.abload.de/img/nme_201085_25psk3n.jpg

(20)


Und wie versprochen, gibt es auch noch etwas für diejenigen, die auf „Jungs“ stehen:

http://www.abload.de/img/nme_201085_28qekyf.jpg

(21) ML 00604 mit ihrer (nunmehr) leeren Kohlenfuhre.


http://www.abload.de/img/nme_201085_31eujwe.jpg

(22) Nach [rangierdiesel.de] ist sie bereits 1999 von uns gegangen...


Der WR 200 B 14 „00601“ scheint es aber recht gut zu gehen: [www.heide-express.de]
Erfreulicherweise hat die NME auch einiges über ihre Geschichte zusammengetragen: [www.nmeg.de]

Zum Abschluß ein Buchtip: [www.eisenbahn-verlag.de]


Gruß,
Markus.

Berlin für Anfänger: Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park. Alle drei sind Bahnhöfe.
AG Märkische Kleinbahn e.V. Berlin *** Meine HiFo-Bildbeiträge
http://www.abload.de/img/mkb-banner1000ye7dl.jpg



Schöne Erinnerungen, umso trauriger was aktuell aus der Bahn geworden ist.
Bei meinem letzten Besuch im Februar, stand nicht ein einziger Güterwagen im Gbhf. Teltowkanal.

Gruß Thorsten

Ein schöner Bericht über eine Bahn, die...

geschrieben von: Nietenreko

Datum: 02.05.12 07:52

...viel zur industriellen Entwicklung im Berliner Süden beigetragen hat. Hoffen wir, daß das derzeitige Siechtum nicht ihr Ende bedeutet!

Hinweis: Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.

Hallo Markus,

auf dem ersten Bild, der Herr am Wagen mit dem leichten Bauchansatz und der Eisenbahnermütze, ist das nicht Manne K. ????

Gruß von Stefan K. aus Berlin
Hallo, Stefan!

Wäre ja auch 'n dollet Ding jewesen, wenn Du ihn nicht erkannt hättest... ;o)
(Wußte gar nicht, daß Du hier mitliest)

Grüß' ihn mal bitte ganz herzlich von mir!

Markus.

Berlin für Anfänger: Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park. Alle drei sind Bahnhöfe.
AG Märkische Kleinbahn e.V. Berlin *** Meine HiFo-Bildbeiträge
http://www.abload.de/img/mkb-banner1000ye7dl.jpg



Hallo Markus,

na dann hab ich´s ja richtig gesehen, die Grüße werden weitergegeben.

Ja, ich bin recht oft bei der Historischen Bahn und im Modellbahnforum unterwegs.

Gruß aus Reinickendorf - Stefan
Boldur schrieb:
-------------------------------------------------------
> Schöne Erinnerungen, umso trauriger was aktuell
> aus der Bahn geworden ist.
> Bei meinem letzten Besuch im Februar, stand nicht
> ein einziger Güterwagen im Gbhf. Teltowkanal.
>
> Gruß Thorsten


Keine Güterwagen? Doch! LEIDER! :-/
Und zwar offenbar kurz bevor Du dort warst.

Meine Aufnahmen sind vom 12.02.2012.
Die NME verschrottete sämtliche Flachwagen,
die einmal von der SJ angekauft waren....
http://www7.pic-upload.de/02.05.12/xyl22ds37sqd.jpg
http://www7.pic-upload.de/02.05.12/j52485pzotk3.jpg
http://www7.pic-upload.de/02.05.12/ifu3m1e55huj.jpg

Als Berliner Eisenbahnfreund könnte man nur kot...., wenn man bedenkt, was noch bis Mitte der 1990er
an Industriebahnen und Gleisanschlüßen (auch in West-Berlin!!) vorhanden war!
Die NME hatte in den 1950ern noch weit über 100(!!) Anschließer!!
Heute ist der einzige(?) Kunde nur noch die Stadtreinigung, die Müll verlädt, selten noch F-Wagen für ne Kiesbude und
ne Treibstoffbude.

Welche Anschließer werden denn in Berlin generell noch bedient???
Es ist doch so gut wie alles TOT?? Wirklich?
Allerdings:
Als ich vor einer Woche auf dem Weg zum Britzer Garten den BÜ der NME an der Mohriner Allee überquerte,
waren die Schienen glänzend. Ich glaubte alle Anschließer in der Kanalstrasse hätten abgewunken, Kraftwerk weg, Tanklager weg..... Wird dort noch bedient? Wo?

Könnten wir nicht mal ne Liste erstellen?? Ich fange an:
1. JACOBS-KAFFEE Nobelstrasse in Neukölln. Bitte herzlich um Weiterführung![i][u]

Grüße an Alle
von Joachim
aus Berlin

"Ich bin Gott sei Dank - Berlinerin!" (Marlene Dietrich)


"Der kluge Mann, vermeidet jeden Krieg!" (Goebbels 1938, bei der "Sudetenkrise")
"Im Führer haben wir einen genialen Feldherren!" (Goebbels 1940, nach dem "Sieg über Frankreich")




2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:05:02:23:30:50.
joha65 schrieb:
-------------------------------------------------------
> 1. JACOBS-KAFFEE Nobelstrasse in Neukölln.

Tut mir leid, Deine Liste gleich wieder kürzen zu müssen, Joachim!
Meines Wissens erfolgt die JACOBS-Bedienung durch die Industriebahngesellschaft Berlin über die Gleise der früheren Neuköllner Industriebahn (Anschluß Gbf Neukölln-Treptow).

Gruß,
Markus.

Berlin für Anfänger: Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park. Alle drei sind Bahnhöfe.
AG Märkische Kleinbahn e.V. Berlin *** Meine HiFo-Bildbeiträge
http://www.abload.de/img/mkb-banner1000ye7dl.jpg



Das Müllgeschäft ist seit Anfang des Jahres vorbei. Die in Ihren Bildern gezeigten Kbs oder Kls waren aber nicht die Müllwagen.
Aktuell wird noch das Tanklager am Kanal unregelmäßig bedient. Kanalstraße ist alles rausgerissen. Tyczka Gas an der Gradestraße bekommt noch ab und zu einen Gaskesselwagen in den Hof gestellt. Weitere Anschließer hat die NME nicht mehr.
Hallo Markus, Joha,

ich kenne die genauen Zusammenhänge nicht, aber die kleine 3-achsige, orange 66t Huschel der NME bedient Jacobs. Zumindest habe ich sie bis 2010(danach bin ich umgezogen) öfter auf den Neuköllner Industriebahngleisen gesehen. Im Bahnhof Neukölln/Hermannstr selbst sieht man dann auch hin- und wieder einzelne Druckgaskesselwagen, dieser Anschließer war zumindest bis in die 90er in der Gradestrasse, wo ist der jetzt? Das Estrel hat manchmal merkwürdige Sonderfahrten, in 2009 oder 10 den Gourmetzug (alte Rheingoldwagen und anderes). Gab es nicht privat initiierte Pläne den GBF Treptow wieder mit Containerkran auszurüsten, weil das mit großem Tamtam eingeweihte Containerterminal Großbeeren eine politisch vom dicken Kanzler unterstützte Luftnummer war? Jedenfalls ist Neukölln leichter erreichbar als Großbeeren. Der Containerzug für Jacobs wird häufiger von der Class66 (HVLE oder OHE, ich bekomm's nicht zusammen) oder auch von Großrussen, 232 DB-AG gezogen. Der Müllzug ist meist 232, war abver auch schon mal ganz regulär mit 52 8177 der Berliner Eisenbahnfreunde bespannt. Und die Sand/Kiesgrube in Rudow sieht auch schon mal Wagen. (diese komischen Seitenkipper wie Wiebe sie auch hat und die beim Neubau des Potsdamer Platzes in allen Farbvarianten über die Zeit zu sehen waren).

Gruß aus der Diaspora,

Ytracks
Thomas Mueller schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das Müllgeschäft ist seit Anfang des Jahres
> vorbei. Die in Ihren Bildern gezeigten Kbs oder
> Kls waren aber nicht die Müllwagen.

Es gab 2 unterschiedliche Müllzüge, einen mit 2-achsern, umgebaut aus ehemaligen Rungenwagen und einen anderen mit 4achsern. Die umgebauten 2achser waren mir aufgefallen, weil die ihre zulässige HG von 100km/ nur beladen fahren dürfen, so etwas hatte ich vorher noch nicht gesehen. Die Fahrt zur Deponie mit der 52er war mit den 2-achsern, gerüchteweise war die andere Garnitur grenzlastig für den Dampfer.

Ytracks
Die Zweichachser waren hellblau und hatten keine Seitenborde mehr, waren wohl mal Kls mit Drehrungen. Die Vierachser waren vom Typ her Rlmmp auch bekannt als Panzertransportwagen.
Die letzten Jahre war die HVLE für den Transport ab Gbf Neukölln zuständig.

Siehe auch hier:

[www.drehscheibe-foren.de]

Schöneicher Plan wurde 2005 zum letzten Mal bedient, die Kippe geschlossen.
Die Industriebahngesellschft Berlin (IGB) hat wie die NME jeweils Henschel DHG700C und auch Krauss-Maffei ML700C. Beide Bahnen haben orange Loks und das einzige auffällige Unterscheidungsmerkmal ist der farbige Zierstreifen:
IGB blau untere Hälfte
NME gelb mittig angeordnet

Die kann man schonmal verwechseln :-)

Gegenüber dem Hotel Estrel ist eine Fabrikation, welche ab und zu Staubgutwagen mit cebe Aufdruck zugestellt bekam. Habe ich allerdings schon lange nicht mehr gesehen.
Das GVZ Großbeeren ist keine Luftnummer, sondern wurde bereits ausgebaut um den Aufgaben weiter Herr zu werden. Der Kran im Gbf Treptow war ein Versuch und nicht mehr.
Bei Rudow gibt es auch keine Kiesgrube sondern eine alte Deponie [www.hafemeister.de] welche ab und zu Erde und Aushub per Bahn bekam.

Re: Schöneicher Plan

geschrieben von: ytracks

Datum: 03.05.12 10:33

Die Deponie muß später als 2005 geschlossen worden sein. Die Fahrt mit 52 8177 via Zossen und Spitzkehre war 2007 oder 2008 und es war ein regulärer Müllzug der dort auch abgefertigt wurde.

Gruß,

Ytracks

Re: Schöneicher Plan

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 03.05.12 11:06

Keine Ahnung, vielleicht vertraglich geregelter Restverkehr? Hier: [www.competitionline.com] steht jedenfalls was von beginnender Stillegungsphase 01.06.2005.
Hier ist ebenfalls von 2005 die Rede: [www.stadtentwicklung.berlin.de]
Kö0128 schrieb:
-------------------------------------------------------
> joha65 schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > 1. JACOBS-KAFFEE Nobelstrasse in Neukölln.
>
> Tut mir leid, Deine Liste gleich wieder kürzen zu
> müssen, Joachim!
> Meines Wissens erfolgt die JACOBS-Bedienung durch
> die Industriebahngesellschaft Berlin über die
> Gleise der früheren Neuköllner Industriebahn
> (Anschluß Gbf Neukölln-Treptow).
>
> Gruß,
> Markus.


Erschreck mich doch nicht so, Mensch! :-)
Ich meinte nicht die NME speziell, sondern Anschlüße in Berlin GENERELL!
Da muss es doch noch ein paar geben. Der Bereich Buckower Chaussee ist wohl auch schon länger aufgegeben.

Grüße an Alle
von Joachim
aus Berlin

"Ich bin Gott sei Dank - Berlinerin!" (Marlene Dietrich)


"Der kluge Mann, vermeidet jeden Krieg!" (Goebbels 1938, bei der "Sudetenkrise")
"Im Führer haben wir einen genialen Feldherren!" (Goebbels 1940, nach dem "Sieg über Frankreich")
Thomas Mueller schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das Müllgeschäft ist seit Anfang des Jahres
> vorbei. Die in Ihren Bildern gezeigten Kbs oder
> Kls waren aber nicht die Müllwagen.
> Aktuell wird noch das Tanklager am Kanal
> unregelmäßig bedient. Kanalstraße ist alles
> rausgerissen. Tyczka Gas an der Gradestraße
> bekommt noch ab und zu einen Gaskesselwagen in den
> Hof gestellt. Weitere Anschließer hat die NME
> nicht mehr.

Also, wie
jetzt!?

Wenn das Müllgeschäft vorbei ist, dann ist doch die Bahn am Ende?!?
BAuen die nur noch ihre Gleise ab und dann "tschüß"???

Grüße an Alle
von Joachim
aus Berlin

"Ich bin Gott sei Dank - Berlinerin!" (Marlene Dietrich)


"Der kluge Mann, vermeidet jeden Krieg!" (Goebbels 1938, bei der "Sudetenkrise")
"Im Führer haben wir einen genialen Feldherren!" (Goebbels 1940, nach dem "Sieg über Frankreich")
joha65 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Also, wie
> jetzt!?
>
> Wenn das Müllgeschäft vorbei ist, dann ist doch
> die Bahn am Ende?!?
> BAuen die nur noch ihre Gleise ab und dann
> "tschüß"???

Irgendwo in einem der DSO Foren stand vor nicht allzulanger Zeit das die NME am Bf Kanalstraße Teltowkanal Gleise rückbauen will. Wohl dort wo der Containerkran steht und den Anschluß zur Industriestraße sowie einige Nebengleise im Bf.

Wenn ich das jetzt alles zusammfasse, dann hat den NME noch:

- Saalburgstraße Baustoffhändler
- Gradestraße Tyczka Total Gas und wohl Tanklager
- Stubenrauchstraße/Seidelbastweg Tanklager, Salzgitter Stahlhandel GmbH wäre möglich
- Anschluß zur ehemaligen Deponie Großziehten

Ob es Einzelwagenverkehre zur Ladestraße Bf Teltowkanal gibt?



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:05:03:23:58:07.
Hallo zusammen,

auch von mir vielen Dank für diesen interessanten Bildbericht, passt thematisch sehr schön zu meinem -> Bericht über den NME-Fuhrpark <-. Darin hatte ich auch vom geplanten Rückbau geschrieben, allerdings im Bahnhof Teltowkanal. In der Kanalstraße gibt es m. W. nichts mehr zurückzubauen.

Just heute morgen und heute nachmittag hatte ich beim Vorbeifahren gesehen, dass im Anschlussgleis an der Gradestraße rangiert wurde. Da standen "jede Menge" Kesselwagen rum.

Gruß aus Berlin, Svetlana
http://www.bahndienstwagen-online.de/allgemein/banner2.jpg

Letztes Update: 29.08.2023






Was ist eigentlich aus den beiden Wagen geworden?

Es gab ja mal auch eine Sonderfahrt mit dem Tradizionszug von der S-Bahn und der EDE LOK
über die Gleise,gibt es dazu eigentlich noch Bilder?

Gruß Philipp Nitzsche

http://www.stadtschnellbahn-berlin.de/impressum/images/banner-001.gif
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -