Liebe HiForiker!
Für einen West-Berliner Eisenbahnfreund gab es im Jahre 1985 nur wenig Möglichkeiten, ohne zeitraubende Einreise- oder Anreiseprozeduren eine gepflegte Sonderfahrt zu unternehmen. Die Kollegen der
BEF mögen mir dies bitte nicht übel nehmen... ;o)
Aber es gab ja immerhin die Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn, die sich im Jahre 1983 ein 3yg-Pärchen Weinstraßen-Wagen zugelegt hat.
Hier waren die Wagen schon einmal Thema:
[
www.drehscheibe-foren.de]
So begab sich also eine Delegation der MKB am 20. Oktober 1985 zum NME-Bahnhof Teltowkanal, um eine gepflegte Reise nach Rudow zu unternehmen. Ulkigerweise beginnen meine Fotos nicht bei der Abfahrt, stattdessen habe ich wohl erst am Zielpunkt mit dem Fuzzen angefangen. Keine Ahnung, warum – am Wein hat es jedenfalls definitiv nicht gelegen...
(1) Schon das erste Foto zwang mich jetzt zu einem Besuch auf der Gugelerde: Ich konnte mich ums Verrecken nicht erinnern, wo ich da fotografiert habe. Der Schornstein im Hintergrund half aber weiter: Hier haben wir tatsächlich schon den Wendepunkt erreicht. Wir befinden uns am Teltowkanal (Grenzgebiet!) zwischen dem Tanklager an der Stubenrauchstraße und dem
Heizkraftwerk Rudow . Für Geocacher: 52°26'08.65" N 13°29'29.69" O
Die Traktion besorgte diese ältere Dame:
(2) ML 00601 der NME, Portrait hier: [
rangierdiesel.de]
(3)
(4)
Nach dem Umlaufen mußten wir noch den „Planverkehr“ durchlassen:
(5) Das dürfte wohl ML 00604 gewesen sein, die bekommen wir später noch. Hier bringt sie Kohle zum Heizkraftwerk.
(6) Zurück geht’s „Tender voran“ in Richtung Bahnhof Teltowkanal
(7)
(8) Zeit für einige Detailfotos
(9)
(10) Der gestrenge Louis (Schwartzkopff) darf nicht fehlen...
(11) Das alte Problem beim Mitfahren: Man sieht so wenig vom Zuch! Für ausgedehnte Fotohalte & Scheinanfahrten ist die Strecke aber auch weniger geeignet. Hier überqueren wir bereits die Gradestraße.
(12) Südeinfahrt des Bahnhofs Teltowkanal
(13) Die Lokschuppen kommen in Sicht.
(14)
(15) Diverse Arbeitswagen der NME. Der vermeintliche (K)Pwgs 43/44 ist tatsächlich ein „Bremen“, der Fenster bekommen hat.
(16) Angekommen!
(17)
(18) Gelegenheit für einige Portraitaufnahmen der ML 00601 vor fotogenem Hintergrund.
(19)
(20)
Und wie versprochen, gibt es auch noch etwas für diejenigen, die auf „Jungs“ stehen:
(21) ML 00604 mit ihrer (nunmehr) leeren Kohlenfuhre.
(22) Nach [
rangierdiesel.de] ist sie bereits 1999 von uns gegangen...
Der WR 200 B 14 „00601“ scheint es aber recht gut zu gehen: [
www.heide-express.de]
Erfreulicherweise hat die NME auch einiges über ihre Geschichte zusammengetragen: [
www.nmeg.de]
Zum Abschluß ein Buchtip: [
www.eisenbahn-verlag.de]
Gruß,
Markus.