geschrieben von: Kö0128
Datum: 30.04.12 13:10
„Die 1896 gegründete und seit 1906 in Berlin - Wittenau ansässige Deutsche Waffen- und Munitionsfabrik (DWM) produzierte anfangs ausschließlich Kriegsgüter. Unterschiedlich sind die Aussagen der Gleisanschlüsse zur Staatsbahn. Eine Version bezieht sich auf den Anschluß an die Bahnbetriebsgesellschaft Borsigwalde, die andere auf eine Trasse zur 1916 gegründeten Reinickendorfer Industriebahn, die als wahrscheinlicher gilt. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges wurden im Werk Waffen und Munition hergestellt, danach - aufgrund einer Initiative der Mitarbeiter - Friedensgüter wie z.B. Feuerzeuge, Kochtöpfe und Küchenwaagen. Seit dem Jahr 1952 bedeutet DWM »Deutsche Waggon- und Maschinenfabrik GmbH« und man befaßte sich wieder mit dem Bau und der Reparatur von Bahnfahrzeugen. 1971 fusionierten die Firmen DWM Berlin, SEAG Waggonbau, Dreis - Tiefenbach - Siegen und Rheinstahl Transporttechnik zur »Waggon Union GmbH Berlin und Siegen«. In den Jahren 1984 - 1987 wurden Hauptuntersuchungen für die West-Berliner S-Bahn durchgeführt, danach wurden Reisezugwagen, Straßenbahnen, Triebwagen und U-Bahnwagen produziert. Zu den Forschungsprojekten gehörte auch der Bau der Fahrgastkabinen für die Berliner Magnetbahn. Der größte Auftraggeber war jedoch das Land Berlin, es wurden für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Doppeldeckerbusse und U-Bahnwagen hergestellt. Ein für die Erprobung von S-Bahnzügen zum Bahnhof Wittenau (ehem. Kremmener Bahn) liegendes Gleis wurde 1984 elektrifiziert. Seit 1996 gehört die Waggon Union zu ABB Daimler-Benz (Deutschland) GmbH kurz Adtranz. Im Jahre 1997 wurde die Produktion von Reinickendorf nach Pankow verlegt. Auf dem Gelände in Reinickendorf werden seit diesem Zeitpunkt keine Eisenbahnen mehr produziert.“
[www.epilog.de]
geschrieben von: ytracks
Datum: 30.04.12 13:29
geschrieben von: ehemaliger Nutzer
Datum: 30.04.12 13:54
geschrieben von: alba
Datum: 30.04.12 16:00
geschrieben von: KBausBSPD
Datum: 30.04.12 17:07
geschrieben von: Mathias Hiller
Datum: 30.04.12 21:19
geschrieben von: Kö0128
Datum: 01.05.12 10:18
geschrieben von: ehemaliger Nutzer
Datum: 01.05.12 11:12
geschrieben von: Meyer.Motzen
Datum: 01.05.12 13:17
geschrieben von: Kö0128
Datum: 01.05.12 17:49
geschrieben von: ehemaliger Nutzer
Datum: 01.05.12 19:23
geschrieben von: Christian Bartels
Datum: 22.06.12 13:38
geschrieben von: nordbahn-micha
Datum: 22.06.12 16:06
geschrieben von: Fastrider
Datum: 05.10.16 15:58
Was ist denn an meinen Äußerungen daneben? Daneben ist es in meinen Augen das bißchen BVG S-Bahn dem heutigen Zustand vorziehen zu wollen! Bei allem Respekt für die damaligen Anstrengungen aber das was die BVG bot war noch weniger als das was es unter DR-Regie bis 8. Januar 1984 gab!
geschrieben von: Kö0128
Datum: 05.10.16 17:54
1983 fuhren nur noch zwei Strecken: Charlottenburg - Friedrichstrasse und Lichterfelde - Anhalter Bahnhof und das um 20 min Takt.
geschrieben von: Dieter Weißbach
Datum: 29.05.18 21:46
geschrieben von: Thomas Splittgerber
Datum: 30.05.18 18:29
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)