DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Seiten: 1 2 Angemeldet: -

1974: Ein Sommervormittag in Emden (22B)

geschrieben von: Donni

Datum: 11.03.12 07:15

Hallo HiFo-Gemeinde,

kürzlich gab es hier einen Geburtstagsbeitrag für unseren HiFo-Freund Helmut '012 055', in dem selbstverständlich die originale 012 055 bildlich eine zentrale Rolle spielte. Auch von mir gab es zwei Fotos aus Emden. Bei der Gelegenheit habe ich mich gleich hingesetzt und weitere Bilder dieses Emden-Tages gescannt. Die sind inzwischen auch bearbeitet, und so möchte ich heute den Dauer-HiFo-Staffelstab 'Dampf in Emden' um eine Etappe weitertragen.

Es war während meiner 'grünen' Zeit, im Juni 1974, als ich zu einer dringend notwendigen geistigen Erbauung für ein paar Tage in Richtung Dampf aufgebrochen bin. Der Vormittag begann sonnig und ziemlich warm, als ich zu Fuß vom Hbf zum Bw gelaufen bin, gleich gegenüber dem ehemaligen Südbahnhof gelegen. Wer also Lust hat, kann mich auf den nun folgenden Wegen begleiten, zumindest virtuell und anhand von ein paar Bildern.

Bild 01: Immer wieder speziell, vor allem für Binnenländer: Dampf und See, in Emden aber nichts besonderes.

https://s19.directupload.net/images/200326/wl9uz82e.jpg


Der Besuch im Bw ließ sich freundlich und unkompliziert an und brachte eine schöne Vielfalt mit einigen Begegnungen und Bewegungen.

Bild 02 & 03: Fangen wir mit einem Porträt der 012 055 an, die an diesem Tag zum Dienst am D1734, dem 'Außenhafener', eingeteilt war.

https://s19.directupload.net/images/200326/dgxgxl5z.jpg


https://s19.directupload.net/images/200326/ut6yf9xp.jpg


Bild 04: Auf der entgegengesetzten Schuppenseite ergaben sich einige Gegenüberstellungen, zunächst die 094 640 neben 043 381.

https://s19.directupload.net/images/200326/7drszvz8.jpg


Bild 05: Ergänzt wurde das Ensemble von 042 226

https://s19.directupload.net/images/200326/xnqjle38.jpg


Bild 06: Dann wurde die 043 381 auf ein Schuppengleis umgesetzt ...

https://s19.directupload.net/images/200326/potmywyk.jpg


Bild 07 - 09: ... und die 094 bewegte sich mit einem Güterwagen auf die Drehscheibe

https://s19.directupload.net/images/200326/keicygkq.jpg


https://s19.directupload.net/images/200326/8z8gmu88.jpg


https://s19.directupload.net/images/200326/f8yywnn6.jpg


Bild 10 & 11: Anschließend rückte 043 315 über die Drehscheibe aus.

https://s19.directupload.net/images/200326/il3or4fc.jpg


https://s19.directupload.net/images/200326/c27bna59.jpg


Bild 12 & 13: Auf einem Nebengleis standen zahlreiche Kohle-Kollegen unter Feuer und warteten auf neue Aufgaben.

https://s19.directupload.net/images/200326/oinr55yw.jpg


https://s19.directupload.net/images/200326/6za8ed6h.jpg


Bild 14: die verunfallte 042 206

https://s19.directupload.net/images/200326/fakqvvkw.jpg


Bild 15: 094 640 hat die Rangieraufgaben im Bw erledigt ...

https://s19.directupload.net/images/200326/hzupmljs.jpg


Bild 16: ... schnell noch ein Blick zum Führerstand und dem Personal, die Anschrift ist noch Rothenburgsort.

https://s19.directupload.net/images/200326/kwtq6zd8.jpg


Bild 17: Die 055 rückt aus, wie schon erwähnt zum 1734.

https://s19.directupload.net/images/200326/byjs94o3.jpg


Es ist genau unser Zeichen, diesen edlen Ort ebenfalls schleunigst zu verlassen. Denn immerhin sagt uns das Stichwort D1734, daß man nun die einmalige Gelegenheit bekommen wird, eine Schnellzuglok und ihren Schnellzug mehrmals zu Gesicht zu bekommen; und dieses bei einer Begleitung 'per pedes'! Etwas sputen müssen wir uns aber schon. (Die folgenden Bilder waren hier bereits zu sehen, als einzelne Bildzugaben, jedoch bisher noch nicht im Gesamtzusammenhang)

Bild 18: 012 055 Lz auf dem Weg zum Außenhafen

https://s19.directupload.net/images/200326/cvi2z3el.jpg


Bild 19: D1734 im Bahnhof Emden Außenhafen

https://s19.directupload.net/images/200326/o72zbhsc.jpg


Bild 20: Die erste Etappe des 1734, hier am Einfahrsignal von Emden Außenhafen

https://s19.directupload.net/images/200326/2z883xr3.jpg


Bild 21: Bevor es zu einer erneuten Begegnung mit unserem Zug kommt, wird dem Schiffsverkehr Durchfahrt gewährt.

https://s19.directupload.net/images/200326/by29f8x7.jpg


Bild 22: Hauptetappe; so will man eine Pazifik sehen: vorwärts & geradeaus! Nach dem Umsetzen in Emden Hbf beschleunigt der D1734 und fährt jetzt gleich am Bw Gelände vorbei in Richtung Süden ...

https://s19.directupload.net/images/200326/ibthc6o9.jpg


Soviel für heute, viel Spaß beim Betrachten der Emden-Bilder und noch einen schönen Sonntag

Donni

Hier geht's zum Verzeichnis meiner bisherigen HiFo-Beiträge



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:03:26:10:37:15.

Re: Ein Sommervormittag in Emden (1974, 22B)

geschrieben von: thomas behrmann

Datum: 11.03.12 08:34

Moin
Großes Kino am frühen Sonntag Morgen.
Ich danke dafür

Lg
Thomas

Re: Ein Sommervormittag in Emden (1974, 22B)

geschrieben von: dampfgerd

Datum: 11.03.12 09:16

Toll! Absolut nach meinem Geschmack, Stefan, zumal ich es ja leider nie bis Emden geschafft habe. Schade, daß ich auch diese Woche nicht die Zeit für einen Beitrag aufbringen konnte, sonst wäre unsere Konstellation am Sonntagmorgen mal wieder zustande gekommen. Vielen Dank und schöne Grüße vom
dampfgerd

Re: Ein Sommervormittag in Emden (1974, 22B)

geschrieben von: Bruno Georg

Datum: 11.03.12 09:44

Moin Stefan,

genau so habe ich Emden in Erinnerung. Vollkommen unkompliziert wurde den Besichtigungswünschen stattgegeben. Man konnte sich frei auf dem Gelände bewegen und soviele Bilder machen, wie mann wollte. Diese tolle Möglichkeit schlägt sich natürlich auch in Deinem Beitrag nieder. Vielen Dank für den wunderbaren Bericht.


Viele Grüße aus Betzdorf
Bruno Georg

Re: Ein Sonntagvormittag in Emden

geschrieben von: 44 115

Datum: 11.03.12 10:32

Hallo Stefan,
so fängt der Sonntag richtig an!Danke!Herrliche Aufnahmen wieder aus Emden.
Bild 16,sehr schön,Lokführer könnte Ralf's Vetter sein :=)
Das Bild mit der verunfallten 42 tut richtig weh :=(
Beste Grüsse
Olaf



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:03:12:14:46:23.

bin sehr gerne mitgegangen

geschrieben von: 012 055-0

Datum: 11.03.12 10:36

Moin!

Aber nur im Geiste, hat doch der gestrige Tag an den Kräften gezehrt, so dass ein Spurt zum Außenhafen jetzt nicht ganz oben auf der Wunschliste steht.
Wenngleich es auch gestern wieder gute Gespräche, auch über 01.10 (012), in vertrauter Runde gab.
Dir, lieber Donni, vielen Dank für diesen Sommertag in Emden, als die Bahnwelt dort noch so richtig in Ordnung und 012 055-0 noch in gutem Lack war!!!

...es grüßt im 3/4 Takt
https://abload.de/img/012055-0fyug0.jpg
.
Fototaschenbilder bitte an diesen Beitrag anhängen:[www.drehscheibe-foren.de]


Re: Ein Sommervormittag in Emden (1974, 22B)

geschrieben von: 010522

Datum: 11.03.12 11:09

Ein wunderschöner unterhaltsamer Beitrag Stefan aus längst vergangener Zeit den ich kurz vorm Mittag
genießen konnte.
Emden ist ja ein Begriff der sich eingebrannt hat obwohl es mir nie vergönnt war mal dort gewesen zu seien, Danke.

Es grüßt Ralf


https://i.postimg.cc/MvjD0LZ2/318-01-0533-18-11-79-100x-XXXX.jpg


https://i.postimg.cc/2qdh9pMM/318-01-0533-18-11-79-800x-XXXX.jpg

https://i.postimg.cc/NKTndM44/318-01-0533-18-11-79-200x-XXXX.jpg
https://i.postimg.cc/NKTndM44/318-01-0533-18-11-79-200x-XXXX.jpg



https://i.postimg.cc/G94Y172S/Ralf-00-00-00-01-0522-Lokf-hrerseite-210-xxx.jpg

https://i.postimg.cc/vZPx0ym7/318-01-0533-18-11-79-600x-XXXX.jpg

Wow!

geschrieben von: westbahn

Datum: 11.03.12 11:42

Tolle Bilder. Vor allem das Erste aus der Zeit, in der der Kran der Nordseewerke noch nicht orange war. Leider kann man aus dieser Perspektive heute nicht mehr ins Bw fotografieren, weil ein Lärmschutzwall zwischen Bw und Eisenbahndock aufgeschüttet wurde.

Gruß,

Thomas

"Die ostfriesische Landschaft wird gekennzeichnet durch die Herrschaft der horizontalen Linie." (Reichsbahnrat Schenkelberg, 1926)
--- westbahn.de - Die Eisenbahn in Ostfriesland (und umzu) ---
--- meine HiFo-Beiträge ---

Re: Wow!

geschrieben von: Rache für 051 444

Datum: 11.03.12 11:50

Das ist auch mein Favorit, zumal ich noch nie Bilder aus dieser Perspektive gesehen habe.

Herzliche Grüße,

Jürgen

Lieber Stefan,

geschrieben von: Horst Foege

Datum: 11.03.12 12:05

ein ganz großes und herzliches Dankeschön für diese wunderschönen Bilder.
Ich werde sie ausdrucken und meinem alten Freund Hemann Dirksen zeigen, der zu meinen Heizerzeiten so eine Art Lokführervater für mich Jungspung war . Er ist hier noch als Seniorensozialbetreuer unterwegs und kennt noch einen Großteil der Kollegen namentlich. Mir sind nur noch die Gesichter der Personale präsent. Ich werde es dann in einem ergänzenden Beitrag berichten.
Gehe ich recht in der Annhame, dass du noch 3 bis 4 Bilder mehr gemacht haben wirst?
L.G.
Horst

Perspektive

geschrieben von: westbahn

Datum: 11.03.12 12:39

Ich bin gerade mal meinen digitalen Fotobestand aus der Ecke durchgegangen und musste feststellen, daß ich fast nie in diese Richtung fotografiert habe. wenn überhaupt dann andersherum: Vom Bw-seitigen Ufer Richtung ehem. Südbahnhof. Nur ein, zwei brauchbare Bilder habe ich gefunden. - Sehr ärgerlich, weil nicht nachzuholen!

Thomas

"Die ostfriesische Landschaft wird gekennzeichnet durch die Herrschaft der horizontalen Linie." (Reichsbahnrat Schenkelberg, 1926)
--- westbahn.de - Die Eisenbahn in Ostfriesland (und umzu) ---
--- meine HiFo-Beiträge ---




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:03:11:12:42:39.

Re: Ein Sommervormittag in Emden (1974, 22B)

geschrieben von: Würzburger

Datum: 11.03.12 12:50

Hallo Donni,

toll, ganz toll!


Gruß, Thomas

Re: Ein Sommervormittag in Emden (1974, 22B)

geschrieben von: Thomas Splittgerber

Datum: 11.03.12 13:24

Hallo Donni!
Möchte mich beim Lob und Dank anschließen.
Auch noch mit 012 055-0 und 043 381-3 2 "frische" Aw Braunschweig Loks bekommen, die farblich gut sind. Zur 094 640-0 /94 1640 fahre ich noch heute gerne nach Gennep/NL, wo sie immer sehr gepflegt, aufgestellt ist. Die 043 381-3 ist beim BEM erhalten geblieben...

Eigentlich wäre eine betriebsfähige DB Öl 44 noch der Hammer, aber Hu und Unterhalt ist leider heute unbezahlbar...

Gruß aus Berlin von
Thomas Splittgerber

Re: Ein Sommervormittag in Emden (1974, 22B)

geschrieben von: las1

Datum: 11.03.12 14:26

Hallo Donni,
schön die Bilder aus dem hohen Norden, vor allem Wasser und Dampf und die klappbare Brücke, für uns Südländer sehr interessant.

Gruß Jürgen

Re: Ein Sommervormittag in Emden (1974, 22B)

geschrieben von: ytracks

Datum: 11.03.12 14:29

Thomas Splittgerber schrieb:
-------------------------------------------------------
> Eigentlich wäre eine betriebsfähige DB Öl 44 noch
> der Hammer, aber Hu und Unterhalt ist leider heute
> unbezahlbar...
>
> Gruß aus Berlin von
> Thomas Splittgerber

Und das Bunkeröl musst du auch noch auftreiben, heute ist das Rohstoff für weitere Verarbeitung, jedenfalls primär nicht zum verfeuern.
Oder du musst es zur Leichtöl Friteuse konvertieren und da sind wir wieder beim Thema wie Original darf/muss es sein?

Ytracks

Re: Ein Sommervormittag in Emden (1974, 22B)

geschrieben von: Emsland-Dampf

Datum: 11.03.12 17:35

Wunderschöne Fotos aus einer Emder-Zeit, an die ich mich noch sehr gut erinnern kann.

Es grüßt ein ehemaliger Emder aus SH

Was für ein herrlicher Vormittag!

geschrieben von: Rolf Schulze

Datum: 11.03.12 17:51

Hallo Stefan,

das war sicher erbaulich für Dich, und natürlich ebenso für uns! Am meisten freue ich mich 094 640 unter Dampf zu sehen - ich habe sie nur kalt erwischt. Der Rest erfreut natürlich auch das Herz...

Grüße
Rolf

Das allfällige Altpapier zum E/D 1734. (2 Scan)

geschrieben von: Olaf Ott

Datum: 11.03.12 19:11

Hallo Stefan!

Ein sehr gelungener Bericht aus Emden, den Du uns darbietest.

Für die Interessierten der Buchfahrplan des Hauptdarstellers.
Rheiner 012 hatten den E/D 1734 im Sommer 1974 täglich im Programm.



http://img52.imageshack.us/img52/486/1734aso74.jpg

http://img580.imageshack.us/img580/9881/1734bso74.jpg


Beste Grüße etwas östlicher!

Olaf Ott

Re: Das allfällige Altpapier zum E/D 1734. (2 Scan)

geschrieben von: Donni

Datum: 11.03.12 23:54

Hallo Olaf,

vielen Dank fürs passende Altpapier, das ist mal wieder eine aussagekräftige Information. Jetzt kann ich meine Fußmärsche in Emden noch besser nachvollziehen.

Herzlichen Gruß

Stefan

Re: Ein Sommervormittag in Emden (1974, 22B)

geschrieben von: fasca

Datum: 12.03.12 15:11

Hallo Donni,

Schöne Reportage! Ich meinte nur, dass die 094 schon im Jahr 1974 ausgemusterd war. (Ich war in Bw Emden in 1973 fur der 094).

Mfg
Hans
Seiten: 1 2 Angemeldet: -