Hallo HiFo-Gemeinde,
kürzlich gab es hier einen Geburtstagsbeitrag für unseren HiFo-Freund Helmut '012 055', in dem selbstverständlich die originale 012 055 bildlich eine zentrale Rolle spielte. Auch von mir gab es zwei Fotos aus Emden. Bei der Gelegenheit habe ich mich gleich hingesetzt und weitere Bilder dieses Emden-Tages gescannt. Die sind inzwischen auch bearbeitet, und so möchte ich heute den Dauer-HiFo-Staffelstab 'Dampf in Emden' um eine Etappe weitertragen.
Es war während meiner 'grünen' Zeit, im Juni 1974, als ich zu einer dringend notwendigen geistigen Erbauung für ein paar Tage in Richtung Dampf aufgebrochen bin. Der Vormittag begann sonnig und ziemlich warm, als ich zu Fuß vom Hbf zum Bw gelaufen bin, gleich gegenüber dem ehemaligen Südbahnhof gelegen. Wer also Lust hat, kann mich auf den nun folgenden Wegen begleiten, zumindest virtuell und anhand von ein paar Bildern.
Bild 01: Immer wieder speziell, vor allem für Binnenländer: Dampf und See, in Emden aber nichts besonderes.
Der Besuch im Bw ließ sich freundlich und unkompliziert an und brachte eine schöne Vielfalt mit einigen Begegnungen und Bewegungen.
Bild 02 & 03: Fangen wir mit einem Porträt der 012 055 an, die an diesem Tag zum Dienst am D1734, dem 'Außenhafener', eingeteilt war.
Bild 04: Auf der entgegengesetzten Schuppenseite ergaben sich einige Gegenüberstellungen, zunächst die 094 640 neben 043 381.
Bild 05: Ergänzt wurde das Ensemble von 042 226
Bild 06: Dann wurde die 043 381 auf ein Schuppengleis umgesetzt ...
Bild 07 - 09: ... und die 094 bewegte sich mit einem Güterwagen auf die Drehscheibe
Bild 10 & 11: Anschließend rückte 043 315 über die Drehscheibe aus.
Bild 12 & 13: Auf einem Nebengleis standen zahlreiche Kohle-Kollegen unter Feuer und warteten auf neue Aufgaben.
Bild 14: die verunfallte 042 206
Bild 15: 094 640 hat die Rangieraufgaben im Bw erledigt ...
Bild 16: ... schnell noch ein Blick zum Führerstand und dem Personal, die Anschrift ist noch Rothenburgsort.
Bild 17: Die 055 rückt aus, wie schon erwähnt zum 1734.
Es ist genau unser Zeichen, diesen edlen Ort ebenfalls schleunigst zu verlassen. Denn immerhin sagt uns das Stichwort D1734, daß man nun die einmalige Gelegenheit bekommen wird, eine Schnellzuglok und ihren Schnellzug mehrmals zu Gesicht zu bekommen; und dieses bei einer Begleitung 'per pedes'! Etwas sputen müssen wir uns aber schon. (Die folgenden Bilder waren hier bereits zu sehen, als einzelne Bildzugaben, jedoch bisher noch nicht im Gesamtzusammenhang)
Bild 18: 012 055 Lz auf dem Weg zum Außenhafen
Bild 19: D1734 im Bahnhof Emden Außenhafen
Bild 20: Die erste Etappe des 1734, hier am Einfahrsignal von Emden Außenhafen
Bild 21: Bevor es zu einer erneuten Begegnung mit unserem Zug kommt, wird dem Schiffsverkehr Durchfahrt gewährt.
Bild 22: Hauptetappe; so will man eine Pazifik sehen: vorwärts & geradeaus! Nach dem Umsetzen in Emden Hbf beschleunigt der D1734 und fährt jetzt gleich am Bw Gelände vorbei in Richtung Süden ...
Soviel für heute, viel Spaß beim Betrachten der Emden-Bilder und noch einen schönen Sonntag
Donni
Hier geht's zum Verzeichnis meiner bisherigen HiFo-Beiträge
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:03:26:10:37:15.