DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Moin, liebe Gemeinde,

jetzt ist Winter, und man merkt es nicht. Vor die Tür lässt das Sau-Wetter auch niemanden, also ist die Gelegenheit gegeben, aus dem gescannten Fundus wenigstens ein wenig sonniges Winterwetter zu zeigen und eine kleine Fotoserie zusammenzustellen. Das Sauerland ist naheliegend, sowohl räumlich als auch als Thema. Es geht in die Jahre 1983 und 1984, als Fahrzeug seitig noch fast alles wie gewohnt auf den Sauerlandstrecken lief.

Beginnen wir in Fröndenberg: An der östlichen Ausfahrt stand damals noch das alte Stellwerk, das hier den Zügen nach Neheim-Hüsten und weiter die Signale und Weichen stellt. Zuerst kommt die Braunschweiger 216 146 am 18. Februar 1984 mit dem E 2943 von Aachen nach Braunschweig vorbei, jener Zug, der den Weg über die Obere Ruhrtalbahn und Scherfede, Wehrden, Fürstenberg, Holzminden und Kreiensen nahm und letzter durchgehender Zug auf der Hauptstrecke zwischen Scherfede und Holzminden war. Ein Jahr zuvor hatte ich ihn in der Gegenrichtung von Kreiensen bis Schwerte benutzt, mit einer heute noch konkurrenzfähigen Fahrzeit von ziemlich genau drei Stunden.

http://fs5.directupload.net/images/user/151104/amg4wrqf.jpg


Die 216 war trotz ihrer niedersächsischen Herkunft eher Beifang bei dieser Fotoaktion am Samstag Morgen, da uns hauptsächlich der „Klingende Sauerländer“ und der jetzt zu zeigende Güterzug rechtzeitig aus den Federn geholt hatte, um gegen 9 Uhr über den Berg ins Ruhrtal zu fahren. Im Überholgleis in Fröndenberg hat bereits der Kohlezug aus dem westlichen Ruhrgebiet über Neheim-Hüsten zur Feldmühle in Arnsberg auf die Überholung gewartet, der jetzt mit 221 102 und 221 110 mit einem sehr überzeugenden Auftritt mit vier kaum schallgedämpften Motoren zur Weiterfahrt wieder auf das Streckengleis zurück fährt. 1800 Tonnen wollen wieder in Bewegung gesetzt werden.

http://fs5.directupload.net/images/user/151104/77f3s2br.jpg


Am nahe gelegenen Haltepunkt Bösperde an der Hönnetalbahn ist 212 290 am gleichen Tag mit dem 6463 von Fröndenberg nach Neuenrade unterwegs. Die Schulschlusszeiten in Menden verlangten nach etwas größeren Zugeinheiten als den Schienenbussen, um alle Schüler in das Hönnetal zurück bringen zu können.

http://fs5.directupload.net/images/user/151104/tbcm29cg.jpg


Im Regelfall reichten aber zwei- und dreiteilige Schienenbusgarnituren aus, die wir anschließend in der Westiger Schleife oberhalb von Westig fotografierten. Der nahende Abschied der BR 798/998 von den umliegenden Strecken ließ uns auch hier einmal vorbei schauen, denn mit dem nächsten Fahrplanwechsel war Schluss mit ihrem Einsatz. Wieder am 18.02.84 passiert zuerst 798 774 auf dem Weg als 6120 nach Unna die Szene, …

http://fs5.directupload.net/images/user/151104/b8xcm3ww.jpg

… während nach der Kreuzung unten in Westig kurz darauf 998 669 mit 798 748 als 6121 von Unna nach Iserlohn fahren. Die Abgasfahne zeigt, dass es hier mit Vollgas bergauf geht.

http://fs5.directupload.net/images/user/151104/4htm8izx.jpg


Abschließend soll auch Menden noch einmal gezeigt werden.

Nach den Fotos in Westig wurde der Bf. Horlecke besucht, wo u.a. die V2 des Kalksteinwerks in Lendringsen umsetzte, nachdem sie eine Zuggarnitur vom Kalkwerk gebracht hatte. Gleich geht es zurück in das Werk.

http://fs5.directupload.net/images/user/151104/fy5qwuyu.jpg


Bereits ein Jahr zuvor sind dann diese Fotos direkt vom Bf. Menden aufgenommen worden. An der Brücke an der südlichen Bahnhofsseite erscheint überraschend 218 129 mit einem Militärzug aus Hemer für ein Schneemanöver – jedenfalls wurden die Panzer entsprechend gestylt.

http://fs5.directupload.net/images/user/151104/3x79nc43.jpg


Da der Zug mutmaßlich direkt in Richtung Unna abgefahren wurde, gönnte man der Lok noch einen Schiebelok in Form von 218 143, damit das Befahren der Steigung in der Kurve zum Abzw Heide und der Anstieg zum Haarstrang sichergestellt werden konnte.

http://fs5.directupload.net/images/user/151104/wma8alas.jpg


Abschließen soll den Tag und die Fotoserie das typische Fahrzeug für den Personenverkehr in Menden, der 998 824 mit dem 798 747. Als 6127 geht es wieder einmal von Unna nach Iserlohn.

http://fs5.directupload.net/images/user/151104/wklu7h94.jpg


Das war es mit dem Rückblick auf vergangene Wintertage mit alltäglichem Zugverkehr.

In diesem Sinne, einen guten Wochenstart wünscht
Frank




3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:11:04:20:40:57.
Ein superschöner Bilderbogen, gerade richtig um ein bischen Sonne in den heutigen verregneten Sonntag zu bringen.
Hallo Frank,

sehr schöne Bilder von meiner Hausstrecke Menden - Hemer - Iserlohn. Das waren noch Zeiten, wenn die Bundeswehr in Hemer verladen hat ... Ich glaube ich muss meine Bestände auch mal den scanner zuführen (1987 ff)

Viele Grüße

Joachim
Hi,
Danke für den schönen Foto-Rückblick aus der nahen Umgebung.
Gruß aus Dortmund
Der Berghofer

Dank und kleine Anmerkung

geschrieben von: Michael Poschmann

Datum: 22.01.12 22:50

Hallo Frank,

danke für die sehr gekonnt in Szene gesetzten Aufnahmen vom Rande meiner sauerländischen Heimat. Eine kleine Anmerkung zum einleitenden Text, der "Braunschweiger" lief über die Strecke Scherfede-Holzminden, Warburg wurde dabei nicht berührt.

Gruß
Michael
Hallo Frank - ein herrlicher Bilderbogen !!
Vielen Dank fürs Zeigen,
Paul
Klasse Bericht Frank,

ich kann die vier etwas lauteren Verbrennungsmaschinen förmlich vorbei röööhren hören, da wackelt die Erde!


Viele Grüße nach Osten, Michael
Hallo,

ein toller Beitrag, bin begeistert und sage danke dafür.

Gruß

Danke für diesen schönen Ausflug! (o.w.T)

geschrieben von: Bahnwärter

Datum: 24.01.12 22:50

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)