Hallo Michi,
vielen Dank für diese Erinnerung an den 'Planstrom' mit der E18 08. Der Vollständigkeit halber seien noch die Zugnummern nachgereicht: IR2063/IR2068. Beim 2063 handelte es sich um die morgendliche Doppelgarnitur, die damals in Schwandorf auf den Hofer und Prager Ast aufgeteilt wurde. Und, ich denke, im März 1997 waren es Sonntagsumläufe, die für den Planstrom ausgesucht waren.
Mich hatte die Meldung im LR3/97 jedenfalls auch so 'elektrisiert', daß ich über einen Kontakt zu Hr.Eigl sen. einen sicheren Termin im März erfagen wollte: einmal war ein eingeteilter Lokführer kurzfristig erkrankt, ein andermal war die Schiebebühne am Samstag Abend ausgefallen, so daß man die E18 am Sonntag früh nicht rausbekommen konnte.
Dann aber, Ende März, hat es doch noch geklappt: Mitfahrt bis Regensburg im blauen CD-Speisewagen hinter der Lok, unter einem enormen Funkenregen wegen sehr vereister Fahrleitung. Und Rückfahrt auf dem Führerstand, beim Fachsimpeln mit den Münchner Elektro-Urgesteinen Hr.Streil sowie Vater und Sohn Eigl. Am Bahnsteig im Münchner Hbf dann die nette Geste, Handzettel über die E18 08 und die betreuende BSW-Gruppe zu verteilen.
Auf Deinem zweiten Bild ist übrigens Hr.Streil zu erkennen.
Von mir zwei Bilder: Ankunft IR2063 in Regensburg und die 'Urgestein-Truppe'.
Viele Grüße
Donni
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2018:09:18:21:10:26.