Hier nun der letzte Teil meines Jahresrückblickes auf 1981.
Noch einmal galt unsere Aufmerksamkeit den Limburger Zigarren. Am 26. August treffen sich 517 006 als 6727 nach Limburg und 517 008 als 6710 nach Au in Altenkirchen.
Der Erstling 517 001 verlässt Westerburg als 6731 nach Limburg
Bei Werkloks gibt es manch kuriose Erscheinung. In Scheuerfeld ist die O&K MV2a von 1961 bei der BAG Feuerfeste Erzeugnisse mbH im Einsatz.
Ebenfalls am 26. August 1981 ist in Scheuerfeld Westerwaldbahn V 26.2 unterwegs. Rangierer waren damals ohne Helm und ohne Warnkleidung unterwegs.
Bei der Hafenbahn in Krefeld waren mehrere Jung R40C im Einsatz. Die 1956 gebaute D IV rückt am 28. August in Krefeld-Linn zum Schichtwechsel ins Bw ein.
Schwesterlok D II folgt ihr.
Am letzten Gültigkeitstag des TMT zog es mich noch einmal nach Lübeck. Leider erfüllte sich die Hoffnung auf eine blau/beige 220 nicht, obwohl alle drei Loks in dieser Farbgebung noch in Lübeck im Dienst standen – nun ja, man kann nicht alles haben...
In der Bahnhofshalle der hintere Triebkopf des 612 506+912 502+912 513+613 616, der als E 3164 aus Lüneburg in Lübeck eingetroffen ist.
Wenig später fährt die Garnitur zur Abstellung.
220 031 schiebt E 3112 nach Lübeck-Travemünde Strand.
Die Russenpower wird gleich losheulen. DR 132 269 mit D 1439 Köln – Rostock (Danke für den Korrekturhinweis - s.u.), der von...
...von 218 499, der letztgebauten 218, die gerade zwei Jahre, zwei Monate und zehn Tage im Einsatz ist, gebracht wurde.
612 506+912 502+912 513+613 616 sind wieder einsatzbereit als E 3166 nach Kiel.
Vor dem schönen Stellwerk kommt 220 058 solo vorbei,...
...während 220 041 den E 3039 nach Hamburg bespannt.
Zum Abschluss der Augustfahrt ein Panoramabild der Bahnhofshalle mit 220 053...
...und das Pärchen 220 058 und 220 050.
Ein ereignisreicher und auch anstrengender Monat ging zu Ende. Wie in Teil zwei erwähnt lagen knapp 18000 km Fahrt auf Schienen hinter uns. Manche Nacht haben wir uns auf den ausgezogenen Sitzen der Sechserabteile der Bm-Wagen um die Ohren geschlagen. Ich bin noch heute froh, dass die Fotoausrüstung keine anderen Liebhaber gefunden hat – manche Nacht hat mich kein Schaffner wachgekriegt. Immerhin hatten wir mit Hannover, Duisburg, Marburg und Bad Salzuflen vier Stützpunkte, die wir zum Duschen und ab und zu ausschlafen ansteuern konnten. Die Familie hat uns für verrückt verkauft, weil wir nicht nur einmal abends aufbrachen und „vom Bett weg fuhren“. Heute würde mir das im Traum nicht mehr einfallen, aber man ist ja auch dreißig Jahre älter...
Zum Abschluss dieses Teils aber noch ein paar Eindrücke von zwei Fahrten, die trotzdem in diesem Jahr noch anstanden.
Als erstes nahm am 13. September die MEM ihre Lok 89 6237 in Betrieb. Das Ereignis wurde mit einer Sonderfahrt gemeinsam mit der T 13 begangen. Bei Hahlen sind beide Loks mit Zug 202 nach Hille unterwegs.
Auf dem nächsten Bild ist der Zug in Hille angekommen.
In Minden-Friedrichstraße bereiten sich beide Loks auf die nächste Fahrt vor. Man stelle sich mal vor, der Bahnhof Minden Stadt wäre noch erhalten und dort würde die MEM residieren – ein Traum!
Auch V 8 zeigte sich im besten Fotolicht.
Am 28. Dezember führte mich die letzte Tour des Jahres nach Westen. In Bielefeld begegnet mir die 140 492 mit 7906 aus Altenbeken. Eigentümlich wirkt das graue Dach. Mit nicht beigem Dach waren sonst nur 141 248 und 141 378 unterwegs (Danke für den Hinweis an Michael).
Ja, erneut war Alsdorf das Ziel. Wir sehen Anna N.3 (Henschel 1949), N.6 (Krupp 1940) und N.4 (Krupp 1955).
Und weil doch noch eine dicke Dame im Ringelpulli gezeigt werden soll, hier zum Abschluss 221 141 und 221 143 mit einem Güterzug zu den Mannesmann-Röhrenwerken in Duisburg-Hüttenheim hier am 30. Dezember in Duisburg-Wanheim.
...und Schluss!
Ich wünsche allerseits ruhige Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
Die anderen fünf Teile des Jahresrückblickes findet ihr hier:
Teil 1,
Teil 2,
Teil 3,
Teil 4,
Teil 5
Viele Grüße
[
www.db-bahnarchiv.de] – Stationierungsverzeichnis aller DB-Triebfahrzeuge 1968 bis 1993.
Auf der Seite befinden sich auch die Links zu meinen HiFo-Beiträgen.
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:12:14:11:06:40.