DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -

Wer „Bim“ sagt, muss auch … (5 Fotos)

geschrieben von: Frank St.

Datum: 25.10.11 21:14

… „dzf 269“ sagen.
Moin allerseits, so schräg wie der Titel ist auch die Front des nun präsentierten Fahrzeugs, denn ich möchte dem Steuerwagenbetrieb auf der IR-Linie 22 Frankfurt-Münster ein kleines Denkmal setzen. Das wird dem ein oder anderen jetzt zu jung sein, trotzdem ist der Betrieb dieser Linie schon lange Geschichte. Und er öffnete letztlich die Türen für den bundesweiten Steuerwageneinsatz in Fernzügen. Heute ist dies praktisch der Regelbetrieb, hier eingeführt vornehmlich als Rationalisierungsmittel, um vier der vorher zehn eingesetzten Lokomotiven und eine Zuggarnitur einsparen und die Züge beschleunigen zu können.

Diese IR-Linie folgte dem Weg der alten Fernzugverbindung von der Küste nach Hagen, die von dort teilweise durch Sauer- und Siegerland nach Hessen und weiter nach Frankfurt/M verlief. Erstmals standardisierte man das Zugangebot mit dem D-City-Konzept, das mit ähnlichen Zielsetzungen leider wesentlich weniger konsequent als das IR-Konzept umgesetzt und nach wenigen Jahren im Jahr 1978 wieder eingestellt wurde.

Beiden Systemen gemein auf dieser Verbindung waren die relativ vielen Fahrtrichtungswechsel in Hagen, ggf. Siegen und Gießen. Das kostete Ressourcen in Form von Wendeloks und Zeit durch die Lokwechsel. Beim IR 22 traf es sich auch noch so ungünstig, dass jeweils zwei Wendeloks in Gießen und Hagen ca. zwei Stunden stehen mussten und in Frankfurt ebenfalls zwei Stunden Wendezeit bestand.

So führte man den Interregio-Wendezug ein, der seit 1992 projektiert und nach einem Design-Wettbewerb für die Kopfform des Steuerwagens hier 1995/96 erstmals um- und eingesetzt wurde. Näheres kann man in dem Bodack-Buch „Interregio“ nachlesen. Zugloks wurden die „Wendekinder“ der BR 112.1, die damit die BR 110 ablösten.

Die folgenden Aufnahmen sollen in chronologischer Reihefolge einige Impressionen aus meiner näheren Umgebung wiedergeben.

Zuerst finden wir uns im Lennetal zwischen Letmathe und Altena am Überholgleis des Bahnhofs Nachrodt ein, wo der IR 2415 am 31. Juli 1996 auf dem Weg nach Frankfurt ist.

http://fs5.directupload.net/images/user/160129/v8k6oegh.jpg


Der nachfolgende IR 2419 hat am 13. Oktober 1996 gerade den Ostberger Tunnel zwischen Dortmund und Schwerte verlassen und hat in Höhe der rückwärtigen Baumreihe die Stadtgrenze überfahren. Damit befindet der Zug sich gleichzeitig in der ehemaligen BD Wuppertal, was längere Jahre noch durch Grenzschilder der benachbarten Bahnmeistereien dokumentiert wurde.

http://fs5.directupload.net/images/user/160129/lgfhamt9.jpg


Die nächste Aufnahme zeigt denselben Zug am 31. Januar 1998 beim Durchfahren des Bahnhofs Westhofen, von Schwerte kommend in einer langgezogenen Kurve.

http://fs5.directupload.net/images/user/160129/9aky9yeo.jpg


Wenige hundert Meter vor dem Ostberger Tunnel auf Dortmunder Gebiet im Aplerbecker Wald rauscht am 15. Februar 1998 ein weiterer IR vorbei, die Fahrt geht wieder nach Frankfurt. Das Vr1 zeigt, dass es geraten ist, vom Gleis wieder Abstand zu nehmen, da in Kürze ein Zug von achtern aus dem Tunnel heraus vorbeirauschen wird. Die Vorwarnzeit war damals vor der ESTW-Einbindung immer recht knapp.

http://fs5.directupload.net/images/user/160129/23ws52cb.jpg


Die letzte Aufnahme zeigt den IR 2419 im Bahnhof Unna, wo er jetzt zum Planhalt ausrollt. Angeführt wird er vom Bimdzf 269 518080-95 820 des Bahnhofs Frankfurt/M. Die Zugbildung mit sechs Wagen war übrigens der Standard, als Besonderheit war die Verwendung der Amz 210 auffällig, die nach kurzer Zeit die Aim abgelöst hatten. Die Ausnahme von dieser Zugbildung betraf anfangs nur das nach Norddeich durchgebundene Zugpaar, dass als normale sieben- bis achtteilige IR-Garnitur, dafür aber mit zwei Loks an jedem Zugende bis und ab Münster lief. Den Abschnitt im Emsland musste eine Maschine allein schaffen. Diese Wagengarnitur wechselte in Norddeich die Linie in Richtung Hannover.

http://fs2.directupload.net/images/user/150609/fy7cvbrd.jpg


Damit ist der Beitrag auch schon wieder zu Ende, fast genauso schnell, wie die IR-Linie 22. Ihre Geschichte stand unter keinem guten Stern, durch Versäumnisse der Bahn unterließ man es – man könnte sagen geradezu vorsätzlich -, sie Marketing seitig angemessen zu betreuen und sie z.B. als um 30% preiswertere, aber dafür damals genauso schnelle Verbindung aus den Bereichen Münster bis Dortmund nach Frankfurt aufzubauen. Sie verhungerte förmlich, weil ihre Vorteile kaum bekannt gemacht und beworben wurden.

In diesem Sinne,
bis bald, wenn es wieder mehr Loks gibt,

Frank



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:01:29:20:10:59.

Re: Wer „Bim“ sagt, muss auch … (5 Fotos)

geschrieben von: S&B

Datum: 25.10.11 21:36

Danke für die interessanten und schönen Aufnahmen. Hast Du auch ein Bild von der Schiebe- 112.1?
Grüße
Ulrich

schön!

geschrieben von: schoki41

Datum: 25.10.11 21:53

Hallo,
danke erst einmal für die Bilder. Ich habe aus dem EK nur ein Bild in Erinnerung, auf dem die zwei IC-Bm beigestellt sind, um den Zug ab Gießen zu verstärken.

Aber nichts für ungut. Die Fahrtrichtungswechsel sind doch etwas zu viele...

schoki41

Re: Wer „Bim“ sagt, muss auch … (5 Fotos)

geschrieben von: wolle.bochum

Datum: 25.10.11 22:20

Hallo Frank,

und schon wieder etwas dazu gelernt.

Herzlichen Dank für diesen informativen und sehenswerten Beitrag!

Freundliche Grüße innerhalb des Potts

Wolfgang

Re: Wer „Bim“ sagt, muss auch … (5 Fotos)

geschrieben von: Stefan Motz

Datum: 26.10.11 09:20

Hallo Frank,
danke für dies schönen Bilder und den interessanten Bericht!
Es muß ja nicht immer (Modellbahn-)Epoche II sein;-))
Viele Grüße
Stefan

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg

Re: Wer „Bim“ sagt, muss auch … (5 Fotos)

geschrieben von: MSS

Datum: 26.10.11 10:37

Danke für die schöne bilder einer die schönesten steuerwagen!

Das IR-züge mit steurwagen auch von der BR 112 gezogen/geschoben wurde wusste ich nicht.
Wie viele solche leistungen gab es eigentlich?

MFG Morten aus Dänemark

Meine eisenbahnfotos: [mortenschmidt.piwigo.com]
NEUESTEN BILDER: [mortenschmidt.piwigo.com]
Zufallsfotos: [mortenschmidt.piwigo.com]
http://mortenschmidt.piwigo.com/uploads/7/o/d/7odqzpartj//2017/05/29/20170529221833-f5aca47d.jpg
Moin,

auch ich habe die Interregios Münster - oder kamen einige auch aus Norddeich?- Frankfurt auch oft während meiner Besuche in Gießen gesehen und mich gewundert, daß sie jeweils eine 112 an jedem Ende hatten, immer den äußeren Stromabnehmer am Fahrdraht.

Auf dem Foto vom 19.8.1996 kann man leider die hintere 112 nicht sehen...

112 183 Ausf. Gießen 19.8.1996 IR
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/42/537242/3037626530303563.jpg

Zwei Jahre später wurden die IR Münster - Frankfurt auch noch nicht alle als Wendezug gefahren. Auf dem Foto vom 4.8.1998 sieht man am Ende des IR ganz schemenhaft noch die hintere 112.

112 126 Gießen 4.8.1998 IR
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/42/537242/3738396264363564.jpg

Im Juli 1996 habe ich in Gießen aber auch schon die ersten IR-Steuerwagen aufgenommen. Ich weiß aber nicht, ob sie auf der Strecke Frankfurt - Münster eingesetzt waren.

Gruß
Detlef



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:10:26:14:01:34.

Es gab Leute die fanden das bekloppt...(m4B)

geschrieben von: Michael Haase

Datum: 26.10.11 14:50

Hallo Frank,

danke für deinen interessanten Beitrag.
Ich kann mich noch sehr gut an die Zeit der Umstellung erinnern, bin ich doch damals regelmäßig mit meinen Großeltern in deren Schrebergarten in der Nähe des Block Einhaus in Hagen mitgegangen und stand dann am Bahndamm und hab die Züge bewundert und leider nur selten fotografiert.
Die IR fielen mir besonders auf, weil sie als wenige Züge damals reinrassig aus Wagen in den neuen Farben gebildet waren und ich das blau-weiß der Interregios schon damals als sehr schön empfand, besonders in Verbindung mit den roten Loks. Irgendwann kamen dann die ersten Steuerwagen, Eisenbahn-Kurier und Eisenbahn-Magazin berichteten auch darüber, und fortan waren die 112er-Sandwiches passé.
Mein Opa, seines Zeichens pensionierte Lokführer, fand das damals übrigens "bekloppt mit Steuerwagen voran 160 km/h zu fahren." Zu seiner Zeit hatte es das noch nicht gegeben...Aber gut, er verstand auch nicht warum die 103 abgestellt wurden ;-)
Danke für die schöne Erinnerung an meine Stunden am Bahndamm in Hagen!

Hier noch meine paar Bilder von damals, als Datum steht hinten drauf April 1996

http://img8.imageshack.us/img8/1184/ir1001.jpg

http://img822.imageshack.us/img822/8149/ir1002.jpg

http://img805.imageshack.us/img805/6286/ir1003.jpg

http://img694.imageshack.us/img694/2089/ir1004.jpg

Gruß,

Michael

Re: Es gab Leute die fanden das bekloppt...(m4B)

geschrieben von: MSS

Datum: 26.10.11 15:01

Hallo Michael und Detlef

Klasse bilder!

Ich sehe da in einige bilder ein Amz210 hinter der lok. War die 2.kl. wagen auch z.t ex-DR wagen (sprich Bimz259), oder war alle Bim/Bimz263/264?
An einige bilder sieht sie zumindest nach die westlichen wagen aus, ist aber schwierig zu erkennen...

MFG Morten aus Dänemark

Meine eisenbahnfotos: [mortenschmidt.piwigo.com]
NEUESTEN BILDER: [mortenschmidt.piwigo.com]
Zufallsfotos: [mortenschmidt.piwigo.com]
http://mortenschmidt.piwigo.com/uploads/7/o/d/7odqzpartj//2017/05/29/20170529221833-f5aca47d.jpg




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:10:26:15:03:31.

Re: Es gab Leute die fanden das bekloppt...(m4B)

geschrieben von: Michael Haase

Datum: 26.10.11 15:06

Hallo Morten,

ich glaube es wurden auch ex DR-Wagen verwendet, grade wenn ich mir mein 1. Bild ansehe, sieht das verdächtig nach ex-DR aus. Aber ich bin nicht so der Wagenexperte. Aber auch aus meiner Erinnerung heraus, waren wohl ab und an mal Wagen im Zug, die etwas kantiger aussahen als die von der DB gewohnten Wagen.

Gruß,

Michael

112.1 und IR

geschrieben von: Alibizugpaar

Datum: 26.10.11 17:36

Hallo,

die 112.1 schob auch Wendezug-IR der Linien 11 (Binz/Stralsund-Schwerin-Hamburg) und 36 (Binz/Stralsund-Berlin-Halle-Erfurt-Frankfurt/M). Ohne Steuerwagen waren 112.0 und 112.1 zudem auf allen anderen IR-Linien im Bereich der DR unterwegs. Darunter solche Langläufer wie Cottbus-Berlin-Magdeburg-Hannover-Bremen-Leer(Ostfriesland).

Gruß, Olaf

(,“)
< />
_/\_

♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Re: Es gab Leute die fanden das bekloppt...(m4B)

geschrieben von: Alibizugpaar

Datum: 26.10.11 17:50

Hallo Frank.


Aber gut, er verstand auch nicht warum die 103 abgestellt wurden...


Das war schon immer so und wird bis in alle Zeiten das gleiche bleiben. So wie sich Dein Großvater wunderte, was das mit dem Steuerwagen sollte, so rieben sich Bahnfreunde immer schon die Augen oder bekamen gar Magenschmerzen, wenn sich im vertrauten Bahnbetrieb einschneidende Änderungen ankündigten.

Für mich bedeutete die Umstellung der durch Göttingen laufenden IR auf 101 mit Steuerwagen gleichzeitig der fast vollständige Verlust der so geliebten 103! Ebenso tat es anfänglich in meinen Augen weh, wenn ich die edle Schnellzuglok ´Bügelfalten-110´ in untergeordneten Diensten n-Wagen-Wendezüge schieben sehen mußte. Eine 110 gehörte für mich -trotz der roten Rückleuchten- immer an die Zugspitze.

Wieviele Bahnfreunde trauerten den 111-Einsätzen vor IC, D und IR hinterher? Was? Künftig nur noch Eilzüge???

In den 60er Jahren verfluchten unsere Vorfahren die neumodischen Schienenbusse und V200, weil sie viele Dampfloks verdrängten. Heute lecken wir uns die Finger nach ihnen. Was haben wir geschimpft über die neuen aalglatten 628er, weil sie Wagenzüge verdrängten.

Das kommt immer wieder und Du wirst es irgendwann auch an Dir selber beobachten können - garantiert! Es wird Generationen geben, die einst fragen werden "Wie war es damals mit dem Lint zu fahren?"


Sieh es Deinem Opa also nach, wenn er mit IR-Steuerwagen nichts anfangen konnte und der 103 nachtrauerte. Ist ganz normal...
:-)

Gruß, Olaf

(,“)
< />
_/\_

♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Re: Es gab Leute die fanden das bekloppt...(m4B)

geschrieben von: Michael Haase

Datum: 26.10.11 18:12

Hallo Olaf,

klar sehe ich ihm das nach, auch wenns mir als Kind etwas schwerer fiel.
Dafür konnte ich mir Geschichten über die Eisenbahn anhören, wann immer ich wollte.
Und die glänzenden Augen von ihm, als er 2005 auf "seiner" 01 008 in Bochum-Dahlhausen stand und den Regler in der Hand hatte, vergess ich mein Leben nicht mehr!

Gruß,

Michael

kunterbunte IR Münster - Frankfurt

geschrieben von: Alibizugpaar

Datum: 26.10.11 18:19

Ja, das ist zu genau 100% und unverwechselbar ein D-Zug-Abteilwagen der DR in blau-weißer IR-Lackierung. Auf dieser Linie liefen auch in der 2.Klasse DB- und DR-Wagen gemischt. Diese Linie war leider die "ungepflegteste" aller IR-Linien in ganz Deutschland.

Damit meine ich natürlich nicht Sauberkeit und Pflege innen und außen. Es geht um das uneinheitliche Erscheinungsbild der Züge. Wie auf kaum einer anderen Linie wurden hier Bistros und Steuerwagen entnommen oder wieder beigestellt und Bim sogar durch nicht modernisierte beige-grüne DR-Halberstädter, orientrote IC-Bm oder verkehrsrote Bpmbdzf ersetzt wie sonst kaum irgendwo. Mein Bruder berichtete, er hätte auch mal eingreihte n-Wagen gesehen - das mag aber ein zusammen gekratzter Ersatz für einen Komplettausfall gewesen sein.

Diese IR-Linie bedeutete für mich immer: Mal sehen, was da heute angerollt kommt.

Auch die Verschwenkung dieser IR auf Frankfurt-Siegen-Hagen-Düsseldorf brachte leider keine Rettung. Ich hatte lange gehofft, daß man der Linie mehr "Futter" zuführt durch eine leichte Verschiebung nördlich Hagen über Dortmund(!) und Hamm nach Münster, von dort 1x morgens und 1x nachmittags als Entlastung zur IC-Linie 1 weiter nach Hamburg.

Ohne Dortmund aber hatte sie keine Chance, habe vergeblich gehofft. Diese Linie hätte absolut eine neue Chance verdient...

Gruß, Olaf

(,“)
< />
_/\_

♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Re: Wer „Bim“ sagt, muss auch "Bam" sagen ?

geschrieben von: IR_2982

Datum: 26.10.11 19:31

Das sind ja sehr interessante Beiträge von euch , nicht nur die Bilder dazu . Freut mich so einen interessanten IR-Steuerwagen Bericht zu lesen. Mich haben die Steuerwagen von meiner ersten Entdeckung (leider erst 96 im Trix Neuheiten Heft) in den Bann gezogen, ich dachte zunächst es handle sich dabei um Triebköpfe für den IR, aber das es sich dabei um Steuerwagen handelte habe ich dann auch schnell erfahren, fand die Schiebezug technik aber auch sehr interessant und bin gerne auf der IR Linie IR Nr.24/5.. Hamburg-Göttingen und weiterführend nach Konstanz mitgefahren und habe mich dabei meistens im Steuerwagen aufgehalten , auch auf der Zugleistung in den Süden, am Ende des Zuges.

Freut mich endlich auch mal die allerersten Bilder und Leistungen dazu zu entdecken, als die Wagen noch gepflegtund schön blau aussahen. Übrigens gefiel auch mir die Zusammenstellung von blauen Wagen und roten Loks besonders.





Die 112.1 wurde allerdings bereits 92-95 noch mit (teilweise mit DR emblame) ( von Bad Harzburg kommend)ab Hildesheim-Hannover-Bremen-Emden-Noddeich Mole und ab Oldenburg aus Wilhelmshaven im 2-Stundetakt gefahren. Dies war ebenfalls eine reine westdeutsche IR Linie mit DR 112er und manchmal ehem. DR in IR umgebaute Wagen. Viele Jahre bevor irgendwann zum Niedergang des InterRegios als Salamitaktik der Bahn die IR`s aus Ostfriesland nach Hi-Bad Harzburg ab Sommer `99 gestrichen wurden und ab Hannover über Braunschweig nach -Magdeburg-Berlin oder Cottbus verlegt wurden. Allerdings immer ohne Steuerwagen.
http://img847.imageshack.us/img847/4593/7793ir2584um1320nachwil.jpg


IR 2488 aus Hildesheim in Bremen auf der Fahrt nach Norddeich Mole 1997
http://img600.imageshack.us/img600/716/2488bremennorddeichmole.jpg


Viele Grüße



5-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:10:27:22:00:44.

Re: Es gab Leute die fanden das bekloppt...(m4B)

geschrieben von: MSS

Datum: 27.10.11 00:07

Michael Haase schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Morten,
>
> ich glaube es wurden auch ex DR-Wagen verwendet,
> grade wenn ich mir mein 1. Bild ansehe, sieht das
> verdächtig nach ex-DR aus. Aber ich bin nicht so
> der Wagenexperte.

Ja das ist eindeutig ein Amz 210. Diese wurde bei Waggonbau Görlitz als die letzten DR 1.kl. wagen gebaut. Sie war eigentlich keine richtige IR-wagen, aber hatte der farbgebung und wurde zumindest einige jahren in diese züge eingesetzt.
Daher meiner frage, weil ich immer dachte das diese nur in verbindung mit ex-DR Bimz eingesetzt wurde, aber auf mehrere bilder scheint die Bim(z) runde dachenden zu haben.
Mein frage wurde nun auch von Olaf beantwortet, alles wurde offenbar kunterbunt auf dieser linie eingesetzt.

MFG Morten aus Dänemark

Meine eisenbahnfotos: [mortenschmidt.piwigo.com]
NEUESTEN BILDER: [mortenschmidt.piwigo.com]
Zufallsfotos: [mortenschmidt.piwigo.com]
http://mortenschmidt.piwigo.com/uploads/7/o/d/7odqzpartj//2017/05/29/20170529221833-f5aca47d.jpg




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:10:27:00:07:31.

Vielen danke für die antworten! (o.w.T)

geschrieben von: MSS

Datum: 27.10.11 00:08

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)

Re: 112.1 und IR

geschrieben von: IR_2982

Datum: 27.10.11 16:37

Man kann schon sagen das anfang bis Mitte der Neunziger die 112.1 als DIE InterRegio Lok zu bezeichnen ist. Bespannten doch 103 und 120 noch überwiegend mehr IC`s als IR`s. Die 112.1 war hingegen ausschließlich vor IR`s zu finden, das belegen ja auch unsere Fotos. Dies änderte sich erst zum ende der 90er, nachdem die 101 augeliefert wurde wo immer mehr 103er auf den IR Linien zu finden waren als zuvor.

Re: Wer „Bim“ sagt, muss auch "Bam" sagen ?

geschrieben von: IR_2982

Datum: 27.10.11 16:53

Ich habe nochmal ein Foto eines im März 1996 in Braunschweig ausgestelltem IR Steuerwagen mit 218er Lok gefunden. Ich glaube es war auf einem Fest einer Historischen Bahn wo er ausgestellt wurde!?
http://img822.imageshack.us/img822/5609/10mrz96braunschweig.jpg
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -