DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Ihr Lieben!

Auch wenn es dem heutigen Nutzer schienengebundener Verkehrsmittel anders erscheinen mag:
Kristallinen Niederschlag im Winter gab es aus früher schon!
Aber früher war bekanntlich alles anders ("Früher hatten wir noch 'nen Kaiser, und alles war aus Holz!"), und es gab Fahrzeugreserven!

So stand im Januar/Februar 1985 die mit dem Betrieb der Berliner S-Bahn beauftragte BVG vor dem Problem reihenweiser flugschneebedingter Fahrmotorenausfälle. Tatsächlich: Auch die sprichwörtlich gußeisernen "Stadtbahner" der BR 275 mochten Flugschnee nicht! Um auf der gerade erst wiedereröffneten Wannseebahn den Verkehr aufrechtzuerhalten, kamen die sogenannten "Paßviertel" zum Einsatz. Diese Fahrzeuge waren nicht für den einmännigen Betrieb eingerichtet worden und liefen bis dahin mittig in Dreiviertel- und Vollzügen. Äußerlich waren sie an der ursprünglichen Fahrzeugfront mit mittigem Spitzenlicht und Oberwagen-Schlußlaternen zu erkennen. In damaligen Fankreisen (Achtung: Opa erzählt vom Krieg!) galt der Paßvierteleinsatz als Sensation, und so trafen sich die bekannten Stoffbeutelträger an den üblichen Stellen...

Auch ich holte mir eisige Füße.


Beginnen wir unsere Reise im Bahnhof Wannsee:

http://www.abload.de/img/pv_ws1pe35.jpg

Auf Gleis 3 steht Umlauf 7 der Wannseebahn (S 1) mit dem üblichen Einmann-275er (Funkantennen!) zur Abfahrt bereit, während auf Gleis 2 ein Paßviertelzug angekommen ist.
Kurze Zeit später zieht er in die Kehre:

http://www.abload.de/img/pv_ws3sdv8.jpg


Schöne Fotostandorte gab es rund um den Bahnhof Zehlendorf:

http://www.abload.de/img/pv_zwt2qcxq.jpg

Das schmucke Stellwerk Zwt an der Königswegbrücke ist mittlerweile längst abgerissen...

http://www.abload.de/img/pv_zwt1qcda.jpg

http://www.abload.de/img/pv_zwt35eog.jpg

http://www.abload.de/img/pv_zwt4ccf7.jpg

http://www.abload.de/img/pv_zfm6vfaj.jpg

http://www.abload.de/img/pv_zfm5ucxt.jpg

http://www.abload.de/img/pv_zfm49ced.jpg


Der Bahnhof Zehlendorf steht noch im Zeichen der im harten Winter 1984/85 hastig vollendeten Totalsanierung der Wannseebahn. Einige Restarbeiten stehen noch an...

http://www.abload.de/img/275pv-zfmrc52.jpg

http://www.abload.de/img/pv_zfm1fdv7.jpg

http://www.abload.de/img/pv_zfm2re7q.jpg


Weiter gehts stadteinwärts:

http://www.abload.de/img/pv_zfm3hco3.jpg


Das folgende Bild hätte auch kurz nach Elektrifizierung der Wannseebahn im Mai 1933 entstanden sein können:

http://www.abload.de/img/pv_liw1nfux.jpg

... wären da nicht die "BVG-typischen" runden Aufkleber in den Türfenstern (und die Umlaufkennzeichnung im Stirnfenster):

http://www.abload.de/img/pv_liw28eiq.jpg

Der Nachschuß verdeutlicht, daß die Bilder nicht in den Dreißigern/Vierzigern entstanden sind:

http://www.abload.de/img/pv_liw3rd57.jpg



Die Paßviertel liefen aber nicht nur auf der Wannseebahn:
Auf der für den Regelverkehr stillgelegten "Olympiabahn" (Westkreuz bis Heerstraße) führte die BVG Personalschulungsfahrten durch, hier erwischt im Bahnhof Eichkamp (heute "Messe Süd"):

http://www.abload.de/img/pv_ek2ezu.jpg


Kein Paßviertel ist übrigens der hier:

http://www.abload.de/img/278109_bwwsguj4.jpg

Es handelt sich um den Gepäcktriebwagen 278 109, abgestellt in der Bw Wannsee. Die Eiszapfen stellen keine Weihnachtszug-Dekoration dar - es war wirklich schweinekalt!


Ich hoffe, Euch hat meine kleine Zeitreise gefallen. Nicht alles funktionierte - aber es wurde gefahren!
Ewig her...

Gruß,
Markus.

Berlin für Anfänger: Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park. Alle drei sind Bahnhöfe.
AG Märkische Kleinbahn e.V. Berlin *** Meine HiFo-Bildbeiträge
http://www.abload.de/img/mkb-banner1000ye7dl.jpg



Sehr schöner Beitrag. Damals war mein erstes Jahr als Berliner, und ich erinnere mich noch gut an die Züge und die zunächst wie eine ABM anmutende 2 Mann Besatzung. Eben so wie es von den alten Berlinern aus alter Zeit berichtet wurde.

Danke fürs Zeigen
ja, da kann ich mich auch noch gut dran erinnern....
sehr schöne Bilder,
vielen Dank für's Zeigen!

Re: Februar 1985: Paßvierteleinsatz bei der Berliner S-Bahn! (m18B)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 01.10.11 09:03

Ja das war damals eine kleine Sensation. Bin auch extra hingefahren um mir das selber anzusehen, leider keine Kamera gehabt :-(

Staaken

>>> Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe! Nicht für das, was Du verstehst oder denkst! <<<



Tolle Bilder. Auf einem der runden Aufkleber an den Scheiben der Türen stand damals m. W. der Hinweis. "Hey spinnst Du, lass den Mist", - unter Bezug des öffnen der Türen während der Fahrt, was ja ja beim 275 immer möglich war. Dazu war ein Comic-Punker mit Bürstenhaarschnitt abgbebildet. Aber diese ersten Aufkleber waren wohl andere, oder ?
Die Stadtbahner mochten Flugschnee nur dann nicht, weil man die "Winterpappen" im Herbst nicht eingestetzt hatte. Dies entsprach nicht der modernen Auffassung der BVG-Verantwortlichen. Im folgenden Winter war dies kein Thema mehr.



Grüße aus Berlin
Schienenknecht


Re:Dieses Bild hätte auch 33 entstanden sein können

geschrieben von: ytracks

Datum: 12.10.11 21:35

wenn die Betonschwellen im Ferngleis, die Propanbeleuchtung der Signale ohne Schutzkästen und die Abdeckungen der Stromschiene aus Epoxydharz nicht wären. Habe ich noch etwas übersehen?
ytracks schrieb:
-------------------------------------------------------
> Habe ich noch etwas übersehen?

Okay - kommen wir zu den Erbsen... ;o)

Es fehlt die Stromschiene der Ferngleise (Bankierzüge!), der geschweißte Flachmast des ESig Liw dürfte eine moderne Zutat sein, ebenso die schräggestellten Zwerg-Vorsignalbaken des ESig Zfm, die Bebauung kam erst später dazu und nicht zuletzt:
Die Fußgängerbrücke, von der aus das Foto entstand, wurde erst Anfang der Siebziger errichtet!

Gruß,
Markus.

Berlin für Anfänger: Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park. Alle drei sind Bahnhöfe.
AG Märkische Kleinbahn e.V. Berlin *** Meine HiFo-Bildbeiträge
http://www.abload.de/img/mkb-banner1000ye7dl.jpg



Re: Re:Dieses Bild hätte auch 33 entstanden sein können

geschrieben von: Peter

Datum: 13.10.11 12:32

Hallo!

Vielen Dank fuer diesen gelungenen Beitrag!

Tolle Fotos, verbunden mit einem launigen Text - klasse, you made my day!

Es dankt

Peter

+++ Ich will gar nicht, dass mich jeder mag - im Gegenteil: Die Sympathie oder Zuneigung gewisser Menschen waere mir hochgradig peinlich.
+++ Friends help you move. True friends help you move bodies.
+++ Rechtschreibfehler sind beabsichtigt: Es gibt immer Menschen, die nach Fehlern suchen - und ich versuche, allen Lesern etwas zu bieten.
Gegen einen kleinen Obolus biete ich sogar Patenschaften fuer meine Schreibfehler an. Und bald ist Weihnachten ...
Hallo,
Februar 1985, Erinnerungen*) werden wach bei diesen Bildern, ein Griff ins Archiv - und es ist etwas Farbe im Spiel:

Nr. 1 Paßvierteleinsatz im Bf. Nikolassee, man beachte den Fahrgastandrang auf dem Bahnsteig.

http://img818.imageshack.us/img818/5447/file0001wh.jpg

Nr. 2 Bf. Wannsee, hier bemerkenswert das mit Kreide gemalte Zielschild.

http://img15.imageshack.us/img15/3339/file0002h.jpg

*) Ach ja die Erinnerungen, an beiden Tagen hätte ich eigentlich in der TU im Hörsaal sitzen sollen... Naja war ja eh` nur E-Technik, die ich versäumt habe, dafür bei der S-Bahn die praktische Anwendung.

Gruß
063-355

Re: Februar 1985: Paßvierteleinsatz bei der Berliner S-Bahn! (m18B)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 30.11.11 13:02

Schienennagel schrieb:
-------------------------------------------------------

Nein, ich erinnere noch:
Es waren Aufkleber mit BVG-Eigenwerbung: 2 Pfeile ineinander verschlungen
und der Schriftzug "BVG". Sie waren blau, orange, grün glaube ich.
Ich war Triebfahrzeugfuhrer bei der BVG aber es ist zu lange her
und ich werde wohl alt. :-)

Grüße an Alle
von Joachim
aus Berlin

"Ich bin Gott sei Dank - Berlinerin!" (Marlene Dietrich)


"Der kluge Mann, vermeidet jeden Krieg!" (Goebbels 1938, bei der "Sudetenkrise")
"Im Führer haben wir einen genialen Feldherren!" (Goebbels 1940, nach dem "Sieg über Frankreich")
Irgendwie glaube ich auch, dass an den Türen irgend etwas von der BVG klebte: die Aufkleber gegen das Türen Öffnen während der Fahrt kamen erst später, nach einigen Unfällen beim "Surfen".

Es gab dieses Emblem mit den 2 verschlungenen Pfeilen: darin waren U-Bahn, Doppeldecker-Bus und S-Bahn, darunter der Schriftzug "BVG". Vor 1984 gab es das ohne S-Bahn, das war damals beispielsweise auf den Hüllen für Monatskarten vorn drauf. 1984 kam es dann in schwarz außen seitlich an die S-Bahnen über die Nummer als BVG-Werbung, sie gehörten der BVG ja nicht und hatten deshalb kein BVG-Wappen. Auf der Rückseite von BVG-Bus-Wartehallen sah man es zumindest vor kurzem auch noch....

In Farbe sah es so aus:

[www.chronik-berlin.de]


Ob so etwas an den S-Bahn-Türen klebte?

In der Broschüre der BVG von 1987 zur 750-Jahr-Feier Berlins "Typisch BVG-Ein BVG-Porträt" sieht man auf Seite 136 ein farbiges S-Bahn-Bild von 1985: da sind solche Aufkleber an den Türen, allerdings von außen nur weiß: demnach konnte man nur von innen sehen, was drauf stand. (Auf Seite 1 übrigens auch das farbige Emblem, falls der Link nicht geht....)

Bin mal gespannt, ob sich jemand anders besser erinnert....

Viele Grüße


[url=][img][/img][/url]

2x Bearbeitet: Link eingefügt



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:11:30:21:36:07.
tom56 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Es gab dieses Emblem mit den 2 verschlungenen
> Pfeilen: darin waren U-Bahn, Doppeldecker-Bus und
> S-Bahn, darunter der Schriftzug "BVG". Vor 1984
> gab es das ohne S-Bahn, das war damals
> beispielsweise auf den Hüllen für Monatskarten
> vorn drauf. 1984 kam es dann in schwarz außen
> seitlich an die S-Bahnen über die Nummer als
> BVG-Werbung...

Und so sah das dann aus:

http://www.abload.de/img/275533_bvg_logo4ycys.jpg

Gruß,
Markus.

Berlin für Anfänger: Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park. Alle drei sind Bahnhöfe.
AG Märkische Kleinbahn e.V. Berlin *** Meine HiFo-Bildbeiträge
http://www.abload.de/img/mkb-banner1000ye7dl.jpg



Schönes Bild!

... Und wenn Du jetzt die Tür ein Stück zumachst, was kommt dann auf der Schiebe zum Vorschein??



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:11:30:21:58:11.
tom56 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Schönes Bild!
>
> ... Und wenn Du jetzt die Tür ein Stück zumachst,
> was kommt dann auf der Schiebe zum Vorschein??

Ich tippe mal auf den blau-gelben Aufkleber "Netter geht's besser" mit den geschwungenen Pfeilen des VÖV-Symbols...



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2013:04:05:11:20:20.

Re: Februar 1985: Paßvierteleinsatz bei der Berliner S-Bahn! (m18B)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 07.04.13 02:13

tom56 schrieb:
-------------------------------------------------------

>
> Es gab dieses Emblem mit den 2 verschlungenen
> Pfeilen: darin waren U-Bahn, Doppeldecker-Bus und
> S-Bahn, darunter der Schriftzug "BVG". Vor 1984
> gab es das ohne S-Bahn, das war damals
> beispielsweise auf den Hüllen für Monatskarten
> vorn drauf. 1984 kam es dann in schwarz außen
> seitlich an die S-Bahnen über die Nummer als
> BVG-Werbung, sie gehörten der BVG ja nicht und
> hatten deshalb kein BVG-Wappen. Auf der Rückseite
> von BVG-Bus-Wartehallen sah man es zumindest vor
> kurzem auch noch....
>
An der Bushalte Zeppelinstraße E. Falkenseer Chaussee Richtung Falkenseer Platz (M 37, 137, 337) im Spandauer Stadtteil Falkenhagener Feld steht noch so eine Wartehalle mit "S-Bahn-Aufkleber".