Hallo HiFo-Freunde,
während ich für einen Kommentar zum
Thema 16825 (dampfgeführte Güterzüge auf der 'Schiefen Ebene') etwas heraussuchen wollte, hat mich unser Freund Reinhard Gumbert mit
diesem Beitrag und Geburtstagsglückwünschen überrascht. Selbstverständlich war es ein großes Anliegen, gebührend auf diese Aufmerksamkeit zu reagieren und mich bei allen zu bedanken. Und dazu galt es, weiteres Material zusammenzusuchen. Herausgekommen ist dabei ein ziemliches Sammelsurium von vorwiegend bereits gezeigten Bildern. Diese sind jedoch alle gestern komplett neu bearbeitet worden und somit 'Remakes'. Die Ergänzung zum 16825 konnte ich auch gleich weiter unten mit einarbeiten, so daß eigentlich alles doch irgendwie und sowieso im vorliegenden Beitrag zusammenpaßt.
Reinhard Gumbert schrieb:
„Längst war sie nicht mehr im Siegerland zu finden, als ich dort mit der Kamera unterwegs war, die G10.“
Wenn man es genau nimmt, dürfte ohnehin die Anzahl der Leute überschaubar sein, die einerseits die G10 in Deutschland noch selber im Betrieb erlebt haben und andererseits über aktive Teilnahme in einem Internetforum auf diesem Wege auch aus erster Hand darüber berichten können. Und wenn man dann noch die letzten beiden DB-Bastionen Haltingen und Hagen Gbf/Bestwig abzieht, die von den Eisenbahnfreunden meiner Generation und auch den etwas älteren seinerzeit gezielt und öfters aufgesucht wurden, dann wird es bereits 'eng' mit unserer 57. Um so erstaunlicher ist das besondere Interesse an dieser Baureihe, die also nicht nur in Österreich, sondern demnächst sogar bei uns wieder fröhliche Urständ feiern wird, wie 'Jumbo' mit einem aktuellen Bild der 57 1841 belegt: vielen Dank an Dich, mein Freund Rudi. Kannst Du uns noch den Aufnahmeort verraten?
Als Glücksfall in dieser Hinsicht erwies sich für mich eine verrückte Laune der DB-Umbeheimatungsmaschinerie, die dem allerletzten Mohikaner für seine allerletzten Tage noch unbedingt ein neues Einsatzgebiet zurückerobern wollte. Die Geschichte habe ich ausführlich
hier erzählt. Für Reinhard möchte ich die 057 070 noch einmal im Siegtal in einer aufgefrischten Version zeigen:
Bilder 1 & 2: Betzdorf/Sieg, 15.Juni 1970, ihr letzter Einsatztag
Ich denke, diese beiden Bilder sind auch für Christoph 'Bw Betzdorf' interessant.
Roland Keller schrieb: „
Als Geschenk kann ich tatsächlich mit einer „57“ aufwarten, so gesehen am 01. Juni 1981 auf dem Bf. Greiz – 57 3297“ und Ladehilfe schrieb: „
Leider habe ich noch kein "historisch wertvolles" Bild der G10 in der Sammlung aber vielleicht tut es ja dieses“.
Auch Euch beiden Danke für die Anstrengungen, etwas zur 57 auf die Beine zu stellen. Insgesamt ist doch einiges Interessantes dabei herausgekommen.
Reinhard Gumbert schrieb außerdem:
„044 596 war’s, die den Umleiter Dg 56265 mit seiner 'eigentlichen' Zuglok, der saft- und kraftlosen 140 236 am 26.10.1973 über den Viadukt von Haiger zog.“
Mein lieber Reinhard, mit diesem Bild (toll! genau dort standest Du doch auch schon im Juni 1970 einmal ...) erinnerst Du mich an Zeiten, die das 'ganz große Geschäft' vor die eigene Haustüre brachten. Wären sie doch nie, zumindest nicht so schnell zu Ende gegangen!
Bilder 3 – 5: Remakes von der Umlenker-Kampagne im Mai 1973, Betzdorf und Freusburg
Olaf Ott schrieb:
„Ob Du an deinem 17. Geburtstag als Siegener Begrüßungskommando den 'BU' erwartest hast, kann man fast annehmen. Diese Zugnummern haben ja einen besonderen Klang für Dich. Ich bin Dir jedenfalls sehr dankbar, so viel über diesen legendären Zug gesehen zu haben.“
Lieber Olaf, auch zu Deinem Beitrag gilt genau das eben gesagte. Und am 9.9.71 habe ich natürlich die 052 428 vorm Dm 80045 in Siegen erwartet und am 7.9. und am 11.09. ebenso ...
Bilder 6 -9: Remakes des Dm80045 aus dem Bereich Niederschelden, Mudersbach, Eiserfeld und Freusburg, alle direkt an der Sieg gelegen
Dank auch an Dich, Martin, für den BU in Siegburg. Paßt ausgezeichnet hier rein. Ich meine sogar, die beiden Harry und Albrecht im Führerhaus zu erkennen.
Helmut Philipp schrieb:
„Für Außenstehende: Stefan hat einen sehr engen Bezug zu den Stahlwerken“
Ja, mein lieber Helmut, wie bei so manchen hier: Eisen, Stahl, Kohle, Feuer, Dampf, Energie, Krach, Qualm ... einfach schön, das alles zusammen! Deine Bilder erinnern mich natürlich an Deinen fulminanten Auftritt an der Hauptpforte in Geisweid, damals Anfang 1974.
Bild 10: Mein Stahlwerksbild aus Geisweid ist dieses von der Lok 1, aufgenommen an einem ihrer letzen Einsatztage, womöglich sogar dem letzten im Hochofen-Verschub im Februar 1969
In dem Zusammenhang gleich der Dank an Joachim: Du stehst ja bekanntlich dem Montanbereich ganz besonders nahe, wie ich aus Deinen zahlreichen Kommentaren weiß.
Danke lieber Gerd, mein anfangs zufälliger, dann beständiger & dauerhafter Voreinsteller mit wahren Frühaufsteher Qualitäten.
Da eins Deiner Bilder in der vergangenen Woche bereits einmal die Runde machte im Zusammenhang mit dem Thema Ng16825, siehe die Diskussion
hier, das Foto allerdings genau genommen den Ng64855 aus dem Fahrplanjahr 1974/75 zeigt, habe ich nun ein Bild des original 16825 , so wie es in Olafs Buchfahrplan geschrieben steht, für Dich herausgesucht.
Bild 11: Am 30.05.1973 mit der zu dieser Zeit schon exotischen Hofer Mittelschürzenlok 050 599. Die Stelle ist gewiß bekannt; schwach zu erkennen am Zugschluß die schiebende V60. Es war der viertletzte Pazifik Plantag dort!
Danke auch, Freund Helmut. Habe ich Dir eigentlich schon mal etwas zu Deinem Nick gezeigt?
Bilder 12 & 13: Nun, das folgende ist frisch aus dem Scanner, extra für Dich! 'Du' auf Lz-Fahrt zum Außenhafen, um von dort den D1734 tv zum Hbf zu bringen, bevor es anschließend standesgemäß vorwärts nach Rheine weitergeht, Juni 1974
Ulrich Budde schrieb:
„Nachdem Reinhard so unverblümt auf die G10 hingewiesen hat, möchte ich Dir als Geburtstagsbild die 57 2070 widmen, die ich am 09.06.69 im Bauzugdienst im Rbf Hagen Vorhalle erwischte.“
Lieber Ulrich, schon mehrmals haben sich unsere HiFo-Wege gekreuzt, erinnerst Du Dich z.B. noch an die großartige 'Pazifik' Gemeinschaftssache? Und nun mit der 57 2070 erneut, wobei ich auf das oben gesagte verweise. Danke fürs absolut korrekte Lokbild.
Hans Ettengruber schrieb:
„Habe heute mal wieder einen Eisenbahntag hier in Dubai verbracht. Nur Metro - aber immerhin die Neueroeffnung der Gruenen Linie durch Sheikh Mohammed al Maktoum.“
Lieber Hans-Christian, für Deinen Gruß um den halben Erdball aus DBX danke ich herzlich. Nun, was fällt mir dazu ein? In Deine Himmelsrichtung gar nichts, da bin ich blank. Jedoch Stichwort U-Bahn ... entgegengesetzte Richtung, nach Westen, auch etwas weiter weg, Metropole zumal, dann auch noch überirdisch, da hätte ich etwas anzubieten -> siehe selber:
Bild 14: gummibereifte U-Bahn in Mexico City, 1985
Michael Fischbach schrieb:
„...gratuliert dir der Kleine da vor der Lok ganz herzlich.“
Bild 15: Am selben Ort, vor derselben Lok, eigentlich auch bei ähnlichem Licht, da stand ich auch, seinerzeit. Hier der Beleg (Juli 1968):
Liebe Fischbachs, auch an Euch recht herzlichen Dank. Wir sehen uns demnächst, ganz gewiß.
Klaus Heckemanns schrieb:
„Abgesehen vom nächsten Jahr scheint da eine etwas magere Zeit zu kommen, bis man die 64 wieder großzügig bedienen kann.“
Lieber Klaus, Dir einen Dank für Deine scharfe Analyse über unsere Zukunftsperspektiven. Teilweise gebe ich Dir natürlich recht. Aber erstens: mit der 62 (015) gibt es doch eine durchaus attraktive weitere Zwischenstation auf dem Weg zur 64. Und außerdem möchte ich hier sehr bestimmt zu Protokoll geben, daß ich mich wirklich mit allen verfügbaren Kräften bemüht habe, auch noch mit der 59 zu punkten. Da gab es mal Infos, ich glaube von H.Stemmler damals, über die Heizlok in Maribor. Ich bin mit Kumpel Hartmut allen Ernstes extra deswegen dorthin, Ostern 1974. Alles nur, um in exakt 2 Jahren im HiFo ordentlich und mit Anstand dastehen zu können... War natürlich ein völliger Schuß in den Ofen; keine Infos, kein Weg dorthin. Ob sie zu der Zeit überhaupt noch dort existierte? Ich hab's nie nachgehalten. Aber einige abenteuerliche Bilder im JZ-Depot Maribor sind doch dabei herausgesprungen.
Bild 16: 151 001 in für mich damals atemberaubender Umgebung, April 1974 (Der vollständige Beitrag steht
hier)
Bild 17: Weil es also nach Deinen Analysen, Klaus, nach der 58 so schwierig wird, müssen wir eben Kompromisse eingehen. Wie wäre es denn hiermit?
Detlef Schikorr schrieb:
„Als kleines Geburtstagsgeschenk habe ich mein einziges Foto aus dem Siegerland herausgesucht. Es zeigt die bereits abgestellte RSE 53, die ich ganz zufällig in Kirchen/Sieg entdeckt hatte.“
Lieber Detlef, Du Weltreisender in Sachen Dampf, sturmerprobter Wagendachfahrer in Transsylvanien, Portugal-Pabst (O.K., das zusammen mit wernerhardmeier versteht sich), tatsächlich nur 1 Siegerlandbild? Schlimm, schlimm, jedoch verständlich!
Bild 18: Speziell für Dich die Bildergänzung in Farbe; derselbe Ort, dieselbe Lok, nur das Gerümpel ist anders verteilt (14. Juni 1970)
Hans-Jörg Dg53752 schrieb:
„Was ungarisches (auch schon wieder 31 Jahre her, Foto vom 03.08.1980 bei Bükk)“
Lieber 194-geführter Dg53752, wann 'wackeln' wir mal wieder gemeinsam? So wie Detlef nie im Siegerland, war ich nie in Ungarn. Pech! Nur GySEV in Österreich. Aber bei 424 kann ich mithalten, zumindest im Prinzip, wenn man über die Odnungsnummer hinwegsieht und wenn man bei MAV kompromißbereit ist.
Bilder 19 & 20: JZ-11er in Zagreb, September 1972
Michael 'Vau60' schrieb: „
Ganz kurz vor Toreschluss (Mist, doch zu spät) möchte ich noch meinen Geburtstagsgruss loswerden.“
Lieber Michael, zu Dir fällt mir gerade spontan ein Sketch mit Dieter Krebs und Beatrice Kessler ein, der (in deutlich anderem Zusammenhang) mit der Feststellung endete:
das können wir so noch gelten lassen. War damals echt ein Brüller!
Und zum Schluß, lieber Würzburger, für Dich als ausgewiesener S/W-Meister ein Buntbild! Zur Erklärung für den Rest des HiFos: dort sind sich an dem Tag Main und Sieg (bzw. sportlich und unsportlich) begegnet.
Bild 21: Gruppenfoto in Erwartung des nahen Endes im Bw Betzdorf, August 1975
Puuuhhh, was für ein Glück, daß der Kelch mit der 73 an mir vorbeigegangen ist ...!
Viel Spaß mit diesem Sammelsurium, noch einen schönen 11.September, daß da nichts passiert, und Gruß
Donni
Hier geht's zum Verzeichnis meiner bisherigen DSO-HiFo-Beiträge.
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2022:03:17:14:01:21.