04 - Historisches Forum
Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum
Ausprobieren und Üben bitte das
Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Seiten: 1 2 All
Aktuelle Seite: 1 von 2 Angemeldet: -
bin einfach sprachlos.................wundervolle Bilder........vielen Dank für das Einstellen der Fotos!!
Gruß nettelberg
geschrieben von: Nagercoil
Datum: 02.08.11 09:57
Über die Angaben der Aufnahmeorte würde ich mich dennoch sehr freuen.
geschrieben von: hdk
Datum: 02.08.11 10:20
...Kahlefeld, Goldbach-Marke und Osterode ;-)
Kahlefeld
1, 2, 3, 4, 17
Goldbach Marke
5 bis 12
Osterode
13 bis 16, 18
(einmal aktualisiert)
Gruß
Hans
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:08:02:10:27:51.
geschrieben von: hdk
Datum: 02.08.11 10:21
...was Du da eingestellt hast.
Auch wenn ich die Bahn aus eigener Anschauung leider nicht mehr kenne, so freut mich jeder Beitrag darüber.
Vor allem mit neuem Bildmaterial! Viele Dank!
Gruß
Hans
geschrieben von: Palatino
Datum: 02.08.11 10:36
Schöne Kleinbahnromantik, vielen Dank für die Bilder.
Süß sind die beiden "Gleislatscher" auf Bild 2. In welchem Kochtopf die wohl gelandet sein mögen ...
Grüße aus der Pfalz
Hubert
Hallo, schöne Aufnahmen, schade, das ich diese Bahn nie im Betrieb "erleben" konnte, aber damals hin ich noch am "Rockzipfel" meiner Mutter ! - Nochmals Danke !!!!
Gruß Manfred.
Wunderbare Erinnerungen an einen Triebwagen, den wir später als VT2 im tirolischen Zillertal erleben durften! Wunderbare Strecke, sehr schade darum, noch dazu, wo doch schon einige Verbrennungstriebwagen vorhanden waren und der Betrieb keinesfalls altmodisch wirkte...
(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
geschrieben von: Ihrefeld
Datum: 02.08.11 16:16
Hallo!
Erst einmal herzlichen Dank für diese phantastischen Fotos!
Auf Bild Nr. 11 ist ein Abzweig vor dem Tunnel zu erkennen. Was hat es damit auf sich, wohin führte dieser Anschluss?
Viele Grüße,
Joachim
Salü,
erstmal Riesenkompliment für die Bilder,...
So und jetzt zu dem Anschluß auf Bild 11, gemäß dem Buch Die Kleinbahn Osterode - Kreiensen ( H.D. Gleichmann )
diente dieses Gleis zur Holzverladung und für die Abstellung des Tunnelgerüstwagen bei Reperaturen im Tunnel.
Steht so auf Seite 40 mit einer Zeichnung.
Mit freundlichen Schmalpurgrüßen
Der Saarsachse
IVK - Fan
geschrieben von: Ihrefeld
Datum: 02.08.11 16:50
(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
Kahlefeld ist nicht kahl, deshalb schreibt es sich ohne h > Kalefeld
Der Fahrplan - Unverbindliches Angebot ohne Gewährleistung auf Pünktlichkeit.
Könnte ich die Fotos eines Bekannten einstellen brauchten manche eine 10l Fl. Herztropfen....
Es gibt aber auch ein Museum über die Kleinbahn in Kalefeld.
Der Fahrplan - Unverbindliches Angebot ohne Gewährleistung auf Pünktlichkeit.
Moin Harald,
schön, daß Du Dich mal wieder nach hier "verirrt" hast. Wie ich in Eberhard Schülers Bericht in der längst vergriffenen Broschüre "25 Jahre Eisenbahnfreunde Hannover" lesen kann, war das sogar, immerhin fast zwei Jahre nach Vereinsgründung, der erstmalige Besuch der EFH bei einer Privatbahn, was ja später zu einer kleinen Spezialität des Vereins werden sollte.
Wie schön, diese Bilder einmal sehen zu dürfen!
Viele Grüße
Walter
geschrieben von: HK50
Datum: 03.08.11 02:44
DANKE für einen so einen einmaligen Beitrag - die Vergangenheit lebt.
Gruß aus Kreiensen
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:08:04:09:21:15.
geschrieben von: hdk
Datum: 03.08.11 07:53
Klar ist es Kalefeld.
Gruß
Hans
geschrieben von: Xango
Datum: 03.08.11 08:57
Wau! Einfach nur genial! Und die gute alte 5 kommt mir als Gartetalbahnfan auch irgendwie bekannt vor!
Herrliche Aufnahmen aus längst vergangenen Zeiten. Aber wo aber bitte lag der Tunnel bei Goldbach Marke? Finde ich auf keiner Karte. Müsste m.E. bei Förste sein, aber auf
Google-Maps ist auch nichts wirklich auszumachen. Wer kann helfen?
fragt
Rolf Köstner
"Es fehlen etwa Signale auf dem Gegengleis für Züge, die einer Baustelle ausweichen" (Volker Wissing, FDP, Bundesverkehrsminister)
We don't wanna put in!
Ich wurde positiv auf DSO und HiFo getestet!
Frieden schaffen ohne Waffen!
geschrieben von: hdk
Datum: 03.08.11 12:03
Hallo Rolf,
wenn Du von Nienstedt der Westerhöfer Straße folgst, dann war das Viadukt ungefähr dort wo die L525 die 180° Kurve hat.
Danach folgte sofort der Tunnel.
Übrigens kannst Du die ehemalige Trasse westlich von Förste noch hervorragend ausmachen.
Gruß
Hans
Seiten: 1 2 All
Aktuelle Seite: 1 von 2 Angemeldet: -