DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hallo alle miteinander!

Nach der Steinhuder Meer-Bahn und den Mindener Kreisbahnen bleiben wir im Umkreis der Porta Westfalica und auf den Spuren historischer Meterspur. Dieses Mal stelle ich die Reste der früheren Herforder Kleinbahnen (HK) vor, die das Herforder Umland auf einer durchgehenden, 40 Kilometer langen Ost-West-Strecke erschlossen hat. Eröffnet wurden die beiden etwa gleich langen Strecken Herford-Wallenbrück 1900 und Herford-Vlotho 1903. Offiziell waren beide Strecken getrennte Teilbetriebe, daher die Bezeichnung „Kleinbahnen“ in der Mehrzahl, wobei auch das Singular „Kleinbahn“ umgangssprachlich galt.

Der Westast nach Wallenbrück sollte ursprünglich über die heutige Landesgrenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen hinaus nach Melle an die Bahnstrecke Löhne-Osnabrück verlängert werden, doch irgendwie wurde nie etwas daraus. Auf diesem Ast dominierte der Güterverkehr zu den einzelnen Fabriken und Gewerbebetrieben entlang der Strecke sowie der Arbeiterverkehr. In Enger, ungefähr in Mitte der Weststrecke gelegen, bestand ab 1901 Anschluss an die ebenfalls meterspurigen Bielefelder Kreisbahnen (BK). Hier gab es auch eine gemeinsame Werkstätte für beide Bahnen, die bis 1934 auch eine gemeinsame Betriebsleitung hatten.

Die Vlothoer Strecke endete am Weserkai des dortigen Hafens, wo insbesondere der Getreideverkehr jahrzehntelang florierte. Die Bahn führte in der Regel in Bachtälern unmittelbar neben der Landstraße her und hatte somit oft eine fast straßenbahnartige Trassierung. Im Personenverkehr wurde sie neben dem Pendler- und Ausflugsverkehr gerne von den Kurgästen nach Bad Salzuflen genutzt, denn direkt am Kurhaus befand sich ein eigener Haltepunkt. Nur ein kurzes Stück fehlte übrigens zwischen Vlotho und Minden, und es wäre ein riesiges, zusammenhängendes Kleinbahnnetz auf Meterspur entstanden, dass die StMB, MKB, HK und BK umfasst und mit über 200 km Streckenlänge von Wunstorf bis Werther gereicht hätte…

Als Loks standen den HK 1900 fünf kleine B1n2t-Loks von Hagans zur Verfügung. 1903 kamen zwei 1’Cn2t-Maschinen von Borsig hinzu. Bereits Anfang der 20er Jahre wurden die kleinen Hagans-Loks durch große Borsig-D-Kuppler ersetzt. Einige der B1-Maschinen fuhren anschließend noch bei der Kehdinger Kreisbahn. In Folge von Ausmusterungen und eines Tausches mit den Bielefelder Kreisbahnen bereinigten die HK ihre Dampflok-Typenvielfalt: Bei Ausbruch des zweiten Weltkriegs gab es auf der HK nur noch Borsig-D-Kuppler, allerdings derer vier Stück an der Zahl. Ähnliche Loks fuhren übrigens auch bei der Gera - Meuselwitz-Wuitzer Eisenbahn (GMWE) in Thüringen und auf der Kreis Altenaer Eisenbahn (KAE) im Sauerland (hier allerdings als Dreiachser). Auch die zweiachsige 99 5001 ist gewissermaßen eine abgesägte Variante dieser Type.

Der Wagenpark ähnelte den anderen Meterspurbahnen in der Nachbarschaft und wurde fast ausnahmslos von Weyer in Düsseldorf beschafft. Ab 1904 gab es bereits Rollböcke auf den HK. Während man bei der Steinhuder Meer-Bahn auf Schienenbusse und Streckenverkürzung setzte, und die MKB ihre Bahnen nach und nach auf Normalspur umspurten, um im Geschäft zu bleiben, nahmen die HK einen ganz anderen Weg der Rationalisierung und Modernisierung: 1927 gelangte die Kleinbahn in den Besitz der Elektrischen Werke Minden-Ravensberg (EMR), die einen Abnehmer für ihren Strom suchten. Also wurden die HK kurzerhand mit Gleichstrom elektrifiziert: 1930 bis 1933 wurde der Fahrdraht gespannt, und zeitgleich wurden von HAWA und Uerdingen sieben straßenbahnartige Triebwagen in Betrieb genommen. Der Personenverkehr konnte somit von nun an abgesehen von einigen Arbeiterzügen dampffrei erfolgen und wurde im Volksmund auch „Straßenbahn“ genannt, obwohl die Bahn weiterhin konzessionsrechtlich eine Kleinbahn blieb. Die alten Personenwagen aus der Dampfzeit baute man zu Beiwagen um oder verkaufte sie an andere Bahnen. Andere zwei- und vierachsige Straßenbahnbeiwagen wurden dafür später nachbeschafft, teils neu, teils gebraucht von der Mindener Straßenbahn, die 1959 ihren Betrieb eingestellt hatte.

Anfang der 50er Jahre begann die letzte Modernisierungsphase bei den HK: Im Personenverkehr kamen je zwei neue vierachsige Duewag-Großraumtriebwagen und –beiwagen zum Einsatz, wobei die beiden Beiwagen später sogar selbst zu Triebwagen umgebaut wurden. Im Güterverkehr galt es, die schwerfälligen Dampfloks abzulösen. 1951 und 1953 ging hierzu jeweils eine kleine, wendige Deutz-Diesellok in Betrieb, gefolgt von einer etwas größeren Diesellok mit Mittelführerstand von Ruhrtaler 1959.

Doch auch die Herforder Kleinbahnen konnten sich letztlich nicht dem Trend der Zeit hin zum Automobil entziehen: Nicht nur, dass das Auto ihr den Rang im Verkehrswesen streitig machte, es benötigte auch den Platz auf der Straße, den 60 Jahre lang die Bahn für sich in Anspruch nehmen konnte. 1962 kam das Aus für die Oststrecke nach Vlotho, weil man hier die Bahnkonzession nicht mehr verlängern wollte, und zwischen 1963 und 1966 in Abschnitten auch das Ende für die Bahn nach Wallenbrück. Im westlichen Teil ist die Bahntrasse heute weitgehend als Radweg ausgebaut, im östlichen Teil ist sie hingegen weitgehend in der Straßenerweiterung aufgegangen.

Einige Fahrzeuge überlebten das Ende der HK: So konnte der DEV in Bruchhausen-Vilsen in 1966, dem Jahr seiner Museumsbahneröffnung und dem Ende der HK, von dort zwei Güter- und einen Gepäckwagen für 25,- Mark pro Stück erwerben. Die Fahrzeuge sind dort heute noch vorhanden. Andere Fahrzeuge gelangten noch an Inselbahnen, wobei insbesondere Sylt noch die Hoffnung hatte, die HK-Straßenbahnen auf Dieselantrieb umzurüsten und damit den eigenen Verkehr zu modernisieren. Doch auch daraus wurde nichts und die Fahrzeuge wurden fast alle verschrottet. Die drei schmalspurigen Dieselloks sind hingegen noch erhalten und befinden sich auf Juist und in Frankreich.

Außerdem gibt es noch eine normalspurige Köf II, die in Herford die Rangierfahrten zur DB und zu den Sulo-Werken absolvierte. Sie befindet sich in einem erst vor wenigen Jahren eingerichteten Kleinbahnmuseum in Enger, wo die Bielefelder Kreisbahnen von den HK abzweigte. Dort befindet sich auch ein Beiwagen, der ursprünglich auf der Mindener Straßenbahn im Einsatz stand und über die HK, die Inselbahn Sylt und die Selfkantbahn nach Enger gelangte. Vom ehemaligen Weyer-Salonwagen, der später auch in einen Straßenbahn-Beiwagen umgebaut wurde, existiert bei Herford noch der marode Wagenkasten. Außerdem gibt es noch den Wagenkasten eines der zweiachsigen Triebwagens aus der Anfangszeit des elektrischen Betriebs der HK: Er ist in einem Wochenendhaus in Bad Oeynhausen eingebaut. Bei beiden Wagenkästen gibt es konkrete Bemühungen, sie der Nachwelt zu erhalten.

Wer sich weiter über die HK, ihre Fahrzeuge und das Kleinbahnmuseum in Enger informieren möchte, oder wer ein paar alte Bilder als Impressionen aus der aktiven Zeit der HK anschauen möchte, dem seien folgende Links empfohlen:

[www.railway-station.de]
[www.drehscheibe-foren.de]

Doch nun zu meinen Bildern zur HK, die am 27. Juni 2010 entstanden sind. Beginnen wollen wir in Vlotho:

Der Staatsbahnhof (oder besser das, was davon übrig geblieben ist): Das überdimensionierte Bahnhofsgebäude steht seit Jahren leer und verfällt immer mehr:

http://abload.de/img/img6290ibul4.jpg

Blick in Richtung Löhne: Nur zwei Bahnhofsgleise sind geblieben:

http://abload.de/img/img6291e56utq.jpg

Blick in Richtung Hameln: Immerhin steht das Bahnsteigdach noch:

http://abload.de/img/img6292c3nukt.jpg

Das Bahnhofsgebäude von Vlotho von der Straßenseite aus gesehen: Irgendwann wird es wohl einstürzen und dann abgerissen werden:

http://abload.de/img/img6288lx8uxo.jpg

Der Busparkplatz vor dem Staatsbahnhofsgebäude: Hier endeten die Personenzüge bzw. Straßenbahnen der HK:

http://abload.de/img/img6287rtcfu4s.jpg

Der Blick in die andere Richtung: Die HK besaß hier nur ein Umfahrungsgleis, eine Güterumladung zu Staatsbahn oder gar eine Rollbockgrube gab es in Vlotho nicht. Links vom heutigen großen Hochhaus im Hintergrund (neues Rathaus) fuhr die Bahn in das Tal des Forellenbachs ein und durchfuhr die im Tal gelegene Vlothoer Innenstadt:

http://abload.de/img/img6293z2gujq.jpg

Blick in das Tal des Forellenbachs, rechts angeschnitten das neue Rathaus: Hier fuhr die Bahn von vorne rechts kommend geradeaus in die Vlothoer Innenstadt ein. Anstelle des Hochhauses lag hier früher die Anschlussweiche zum Weserhafen, auf den Betrachter zuführend: Durch die völlige Umgestaltung der Vlothoer Innenstadt durch die Straßenneubauten der 70er Jahre ist die Situation heute kaum noch nachvollziehbar:

http://abload.de/img/img6294n5sup6.jpg

Der Blick in die andere Richtung: Zusammen mit dem Forellenbach unterquerte die HK hier die Bahnstrecke nach Hameln (oben, nach rechts): Vermutlich um ihn bei Hochwasser noch begehbar zu halten, wurde der Weg anstelle der Kleinbahnunterführung etwas erhöht, so dass hier heute definitiv keine Kleinbahn mehr hindurchpassen würde. Doch auch so war diese Durchfahrt zum für den Güterverkehr sehr wichtigen Weserhafen sehr eng und konnte meines Wissens nicht mit Rollbockzügen befahren werden:

http://abload.de/img/img6296lrmua8.jpg

Hinter dem Durchlass führte das Gleis rechts neben der Staatsbahn entlang zu einem Kieswerk weiter hinten:

http://abload.de/img/img6297c6iui7.jpg

Blick zurück, rechts die Durchfahrt zur Kleinbahnstrecke: Nach links, über den Forellenbach und parallel zur Strecke nach Hameln, führte das Anschlussgleis zum HK-Weserhafen. Es konnte also nur über eine Sägefahrt bedient werden:

http://abload.de/img/img6298wj8uaa.jpg

http://abload.de/img/img6301du0uy5.jpg

Blick entlang der Weser und des früheren HK-Anschlussgleises zum Hafen (heute Uferweg):

http://abload.de/img/img6302aozujy.jpg

Auf dem Gebiet des früheren HK-Weserhafens fand zum Zeitpunkt meines Besuches gerade ein Volksfest statt: Früher hatte der Weserhafen mal eine große Bedeutung für den HK-BK-Getreideverkehr zu den Oetker-Werken nach Bielefeld und für die Ausflugsfahrten zu den Weserdampfern:

http://abload.de/img/img6306u9hu0o.jpg

Blick zurück: Die alte Weser-Straßenbrücke befand sich etwas weiter flussabwärts:

http://abload.de/img/img6308o07uu1.jpg

Blick in das heute kanalisierte Flussbett des Forellenbachs: Die Bahn fuhr am rechten Ufer entlang in Richtung Wallenbrück:

http://abload.de/img/img6311ituuad.jpg

Nochmal der Blick zurück: Geradeaus fuhr die Bahn zum Hafenanschluss, nach links bogen die Züge zum Personenbahnhof ab:

http://abload.de/img/img6312m9hu47.jpg

Ein paar Meter weiter: Während links die Zufahrt zur neuen Weserbrücke verläuft, lag die Bahn auch hier rechts neben dem Flussbett:

http://abload.de/img/img6313p6tuh5.jpg

Noch ein paar Meter weiter: Unmittelbar an diesem Fachwerkhaus führten die Gleise vorbei in Richtung Wallenbrück: Hier befand sich der Halt Vlotho-Weserstraße:

http://abload.de/img/img6314kc2u79.jpg

Kurz darauf der Blick zurück: Als Trampelpfad unmittelbar neben der alten Berufsschule ist die Trasse hier noch zu erahnen:

http://abload.de/img/img6315kyu6v.jpg

Der Blick in die andere Richtung: Ab hier ist die Trasse in der neuen Straße von der Weserbrücke aufgegangen:

http://abload.de/img/img6316owjuct.jpg

Hier führte die Bahn an der eben schon sichtbaren Kreuzung vor der evangelischen Kirche vorbei (links nach Wallenbrück), und etwa hier muss sich auch die markante, enge Durchfahrt zwischen zwei Fachwerkhäusern befunden haben, die ebenfalls für die neue Straße abgerissen wurden:

http://abload.de/img/img6318nbqu2a.jpg

Blick in Richtung Wallenbrück: Hier, wo die Straße den Forellenbach (hinten rechts nach vorne links) überquert, befand sich auch die erste von fünf Bachbrücken der HK im Vlothoer Stadtgebiet. Die Bahn wechselte dabei quasi vom rechten auf den linken Rand der heutigen Straßenführung:

http://abload.de/img/img6320e3nuhs.jpg

Blick zurück:

http://abload.de/img/img6321gxjusd.jpg

An der nächsten Kreuzung befand sich links neben der nach links abzweigenden Straße bereits die nächste Haltestelle, Vlotho-Friedhofstraße (Blick in Richtung Wallenbrück): Die Bahn etwa verlief im Verlauf der heutigen Hauptstraße quasi am linken Rand entlang und wechselte dann nach rechts und überquerte in der Folge dreimal den Forellenbach, der heute teilweise neu trassiert rechts neben der Straße verläuft (im Gebüsch):

http://abload.de/img/img6323paiuse.jpg

Das ganze nochmal aus einem etwas anderen Blickwinkel, in die frühere Friedhofstraße hinein: Links an dem angeschnittenen grauen Haus mit dem Walmdach hielten die Züge:

http://abload.de/img/img6322olduyd.jpg

Der Blick in die andere Richtung: Von hinten kam die Bahn anstelle der Straße heran:

http://abload.de/img/img6324ayuzt.jpg

Ein Stück weiter der Blick von einer Fußgängerbrücke über die Straße zur Weserbrücke zurück in die Stadt: Die Straße verläuft hier ziemlich genau auf dem früheren Verlauf der HK: Rechts davon verlief auch der alte Bachlauf des Forellenbachs (vielleicht ist er kanalisiert unter der Straße noch vorhanden). Ansonsten führt er als Mühlengraben links um das Brachland in Bildmitte herum: Hier befand sich bis vor wenigen Jahren noch der alte HK-Kleinbahnhof von Vlotho, vorne das Stationsgebäude, dahinter die Bushalle und der Lokschuppen (schon länger abgerissen):

http://abload.de/img/img6336dh1uq8.jpg

Der Blick in die andere Richtung: Die HK überquerte hier letztmalig im Vlothoer Stadtgebiet den alten Lauf des Forellenbachs und führte aus der Stadt hinaus:

http://abload.de/img/img6334da9uem.jpg

Rund einen Kilometer weiter der Blick zurück: Die Bahn lag hier wieder im Verlauf der heutigen Straße und kam von leicht rechts, während die alte Straßenführung durch die Innenstadt von Vlotho von geradeaus auf den Betrachter zukam:

http://abload.de/img/img6351scsui6.jpg

Blick in die andere Richtung: Etwas weiter hinten, an der nächsten Straßengabelung, lag der Halt Horst: hier wechselte die Bahn die Straßenseite von rechts nach links und überquerte auf der Straßenbrücke abermals den Forellenbach:

http://abload.de/img/img6352tmiucy.jpg

Hinter Horst der Blick zurück nach Vlotho: Die HK-Gleise lagen rechts unmittelbar neben der Straße:

http://abload.de/img/img6358f7jmo.jpg

Der Blick in die andere Richtung: Hier bog die HK nach links ab und verlief ein paar Meter auf eigener Trasse (heute Radweg):

http://abload.de/img/img6359igzk41.jpg

Nächster Halt war in Valdorf: Dessen Halt lag im Vordergrund im Tal des Forellenbachs (rechts nach Wallenbrück, links nach Vlotho):

http://abload.de/img/img6360l8tkp8.jpg

Der Blick entlang der Zweigstraße in die andere Richtung: Hinten die Einmündung in die Hauptstraße nach Exter (links), direkt davor befand sich der Halt mit einem Ladegleis (links nach Wallenbrück):

http://abload.de/img/img6363k49joi.jpg

Der eigentliche Ort Valdorf befindet sich auf einer Anhöhe südöstlich des Forellenbachtals und war für die HK trassierungstechnisch schlecht zu erreichen: Hier die kleine spätgotische Dorfkirche von Valdorf, übrigens der Arbeitsplatz eines HiFo-Kollegen, den ich hiermit recht herzlich grüße!

http://abload.de/img/img6361wrbkai.jpg

Hinter Valdorf verlief die Bahn zwischen Forellenbach und Hauptstraße und muss hier den Forellenbach abermals gekreuzt haben, der Trassenverlauf ist hier jedoch kaum zu erahnen. Erst unmittelbar vor dem Bahnhof Hollwiesen-Wehrendorf ist der Bahnverlauf wieder rekonstrierbar: Rechts neben dem markanten Haus kam die Bahn von Vlotho aus direkt auf den Betrachter zu und überquerte neben dem Haus letztmalig den Forellenbach:

http://abload.de/img/img6366ptxkj3.jpg

Die Brücke über den Bach ist hier noch vorhanden (Blick zurück nach Vlotho):

http://abload.de/img/img6369da5jyw.jpg

…aber heutzutage ziemlich zugewachsen, so dass es mir schwer viel, sie anschaulich ins Bild zu setzen (Südseite):

http://abload.de/img/img6368vcxjys.jpg

Nordseite (unter dem Efeu-Vorhang):

http://abload.de/img/img6370vsbjlc.jpg

http://abload.de/img/img6372kkykyn.jpg

Blick in Richtung Wallenbrück: rechts neben der Dorfstraße ging es auf den von Bahnhof Hollwiesen-Wehrendorf zu:

http://abload.de/img/img6373qwvjgx.jpg

Das Stationsgebäude von Hollwiesen-Wehrendorf: Nachdem die Tochter der letzten Bahnhofsbediensteten verstorben war, drohte das kleine Fachwerk-Stationsgebäude zu verfallen. Der neue Eigentümer hat es jedoch renoviert und im früheren Gleisbereich mit einem Anbau versehen:

http://abload.de/img/img6374x65knl.jpg

Hinter Hollwiesen-Wehrendorf verließ die HK-Strecke das Forellenbachtal und führte über einen Höhenzug auf Exter zu (Blick zurück nach Vlotho):

http://abload.de/img/img6375uzvk0r.jpg

Der Blick in die andere Richtung: Die Bahn bog hier nach rechts über die Felder ab nach Solterwisch, dessen Häuser man hinten rechts sehen kann: Während des Krieges trassierte man die HK ab hier neu (Gebüschreihe geradeaus nach Exter), um einen trassentechnisch günstigeren Verlauf zu erzielen. Angeblich fehlten nur noch die Fahrleitungen für den Oberleitungsbetrieb. Doch das Kriegsende vereitelte eine Inbetriebnahme, und so blieb es bis zum Ende der HK bei der alten, unebenen Trasse rechts durch Solterwisch:

http://abload.de/img/img6377ljxuyy.jpg

Blick am Ortseingang von Solterwisch zurück nach Vlotho: Die Bahn kam mitten über die Felder auf den Betrachter zu:

http://abload.de/img/img6377anuje7.jpg

…und mündete wieder ein den Verlauf der Hauptstraße nach Exter ein:

http://abload.de/img/img6377bzijdk.jpg

Blick entlang der Straße durch Solterwisch zurück nach Vlotho: Rechts befand sich der Haltepunkt des kleinen Ortes:

http://abload.de/img/img6380q8zu90.jpg

Die frühere Bahnagentur ist noch erhalten:

http://abload.de/img/img6379edqhusy.jpg

Der Blick in die andere Richtung: Links neben der Straße ging es aus Solterwisch hinaus:

http://abload.de/img/img6378mveeu7z.jpg

Kurz vor Exter der Blick zurück:

http://abload.de/img/img6383er1lun1.jpg

Der Blick in die andere Richtung: Am Ortseingang von Exter bog die Bahn nach links von der Straße ab:

http://abload.de/img/img6384w3zuyw.jpg

…in einen Einschnitt: Dieser setzte sich im Winter häufig mit Schneeverwehungen zu und musste dann immer wieder freigeschaufelt werden. Auch deshalb wollte die Bahn diesen Abschnitt neu trassieren:

http://abload.de/img/img6385tm4puch.jpg

Blick entlang des früheren Bahnhofsgeländes von Exter zurück nach Vlotho: Die Bahn kam von hinten in einer weiten Rechtskurve über einen Damm, einen Feldweg- und einen Bachdurchlass auf den Betrachter zu (heute abgetragen bzw. überbaut). Hier hätte auch die neue Trasse um Solterwisch herum wieder eingemündet:

http://abload.de/img/img6387clpuqh.jpg

Der Blick in die andere Richtung: Anstelle des Bahnhofs gibt es hier heute einen Autohändler. Auch das Stationsgebäude existiert nicht mehr:

http://abload.de/img/img6388eneule.jpg

Direkt links neben der Straße ging es weiter in Richtung Wallenbrück:

http://abload.de/img/img6389urwu3q.jpg

Nächster Halt war in Hagenmühle (Blick nach Wallenbrück, Gleise links der Straße): Die Bebauung links deutet an, dass es hier ein wenig Güteraufkommen gab:

http://abload.de/img/img6392s24udk.jpg

Blick zurück nach Vlotho: Den Fahrkartenverkauf übernahm eine Agentur auf der anderen Straßenseite:

http://abload.de/img/img6391eo05ud4.jpg

Kurz hinter Hagenmühle der Blick zurück nach Vlotho: Die Bahn zwängte sich am rechten Straßenrand an dieser kleinen Wegbrücke vorbei – ein Motiv, das auf alten Bildern der HK häufig zu finden ist:

http://abload.de/img/img6393pm8ucg.jpg

Der Blick in die andere Richtung: Die Bahn verlief nun im engen Tal der Salze, mal mehr, mal weniger dicht neben der Straße her: Ihr unmittelbarer Trassenverlauf im folgenden Teil bis Loose ist entweder in der Straße aufgegangen oder im Tal soweit zugewachsen/renaturiert, dass er nicht mehr auszumachen ist:

http://abload.de/img/img6394xinu6n.jpg

Blick kurz vor dem früheren Bahnhof Loose zurück nach Vlotho: Die Bahn führte hier im Tal vor den hinten im Grün erkennbaren Häusern auf den Betrachter zu, während die Straße links hinter den Häusern etwas erhöht in Hanglage entlangführt:

http://abload.de/img/img6399hsgdss.jpg

http://abload.de/img/img6397vk4d8j.jpg

Schwenk nach links: Ein kleiner Durchlass samt Brückengeländer ist neben der Straße noch erkennbar:

http://abload.de/img/img6396iwjeuj5.jpg

Der Blick in die andere Richtung: Der Halt von Loose befand sich gleich hinter dem Parkplatz:

http://abload.de/img/img6398yhucrr.jpg

...an dieser Straßenkreuzung: Dahinter führte die Bahn noch ein Stück weiter links neben der Straße her und bog dann nach links ab auf eine eigene Trasse im Salzetal:

http://abload.de/img/img6400wz9edc.jpg

Blick zurück nach Vlotho: Der Bahnhof Loose besaß ein Kreuzungsgleis für die Straßenbahn. Der Halt war eigentlich nur für den Ausflugsverkehr der Bad Salzufler Kurgäste in das Waldgebiet „Loose“ von Interesse: Auf der anderen Straßenseite besteht noch die Agentur- und Ausflugskneipe:

http://abload.de/img/img6401o82f9e.jpg

…mit Namen “Restaurant zur Loose“:

http://abload.de/img/img6402kn3fea.jpg

Im folgenden Verlauf ist die Trasse noch neben der Straße im Tal erkennbar und führt mal durch Wald, mal durch Wiesen. Hier, kurz vor Bad Salzuflen, dient sie heute als Spazierweg für die Kurgäste (Blick zurück nach Vlotho):

http://abload.de/img/img6405wc5e16.jpg

Der Blick in die andere Richtung, rechts die Hauptstraße: Gleich wird die Ortsbebauung von Bad Salzuflen erreicht sein:

http://abload.de/img/img6406kffkgs.jpg

...Doch zum weiteren Verlauf der Herforder Kleinbahnen ab Bad Salzuflen dann mehr im nächsten Teil. Bis dahin viel Spaß mit den Bildern, bis bald und schöne Grüße,

Dennis.


Mein DSO-Inhaltsverzeichnis: [www.drehscheibe-foren.de]



16-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:11:20:02:53:31.

echt brutal, ...

geschrieben von: ludger K

Datum: 22.05.11 12:23

wie Vlotho mit der Zeit einbetoniert und einasphaltiert wurde und wie durchgreifend die Spuren der Kleinbahn beseitigt wurden. Das Bahnhofsgebäude gehörte allerdings der Hannover-Altenbekener Eisenbahn (ihr unterstand ja die Strecke Löhne - Vienenburg) und hatte mit der Kleinbahn nichts zu tun. Beeindruckend auch, daß dieser Beitrag binnen weniger Stunden schon 4.400mal angeklickt wurde. Nun etwas aus Vlotho:

http://666kb.com/i/btp95pm5giqw9lmc3.jpg

http://666kb.com/i/btp97tdfxr62kc7kj.jpg

http://666kb.com/i/btp9911dlpna3at77.jpg






[attachment 531276 GKBTrilogieb.jpg]

Wieder mal ganz große Klasse! (o.w.T)

geschrieben von: tram

Datum: 22.05.11 12:56

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
Noch Fragen Kienzle?

Im Gedenken: Ulrich Kienzle *09.03.36 +16.04.20

Re: Herforder Kleinbahnen 45 Jahre danach (Teil 1)

geschrieben von: Gerhard-Lage

Datum: 22.05.11 13:53

Hallo Dennis,
die Kreuzung mit der Kirche ist nicht die Hst Weserstr. Die Haltestelle Weserstr lag bei dem Textilgeschäft Finkhäuser (Wasserrad). Bei der Kirche war an der ehemaligen Schule der
bekannte Engpass zwischen zwei Häusern. Die Haltestelle Friedhofstr. war an der ersten Ampel-Kreuzung in Vlotho aus Rtg. Exter auf der rechten Seite vor dem schräg stehenden weißen Haus.
Die Trasse aus Rtg. Exter war links hinter den Büschen. In den 1930er Jahren wurde die Friedhofstr. in Valdorfer Str.umbenannt, der Hst.-Name blieb.
Das von Dir in Hagenmühle als Agenturgebäude bezeichnete Haus dürfte wohl die alte Dorfschule sein.
Wer mehr über die Geschichte Vlothos, seine Umgebung und die Bahnen in Vlotho erfahren möchte, dem empfehle ich die Seite von G. Schölzel :
[www.gs-vlotho.de]
Mit freundlichen Grüßen Gerhard
Hallo Gerhard!

Da habe ich wohl zu sehr auf den Wolff-Band vertraut, in dem die Weser- und Friedhofstraße vertauscht worden waren. Vlotho hat mich fast zur Verzweiflung gebracht, da hier heute nichts mehr so ist wie damals - andere Straßennamen, und selbst die halbe Innenstadt fehlt heute, so dass nicht mal mehr eventuelle Häuser im Hintergrund alter HK-Bilder noch Ankerpunkte für eine Ortsbestimmung liefern könnten...

Danke für Deine Hinweise, ich habe sie soweit eingearbeitet.

Bis bald, schöne Grüße,

Dennis.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:11:09:22:56:45.
Lieber Dennis,

Leider ist Vlotho für Kleinbahnfreunde ein ganz trübes Pflaster, wie man an deinen Bildern schön sehen kann. Nach der Stillegung der Strecke wurde der Innenstadtbereich "saniert" und die bestehende Kleinbahntrasse mit der L778 überbaut. Und mit den ganzen "Modernisierungen" hat die Stadt dann eben auch ganz viel optischen Charme verloren.

Im Ergebnis gibt es in Vlotho kein Gebäude der HK mehr. Es ist eine echte Kunst, die alten Standorte heute wieder zu finden - Ärger dich also nicht, wenn du hier und da mal daneben gehauen hast. Ich habe selbst 11 Jahre gebraucht, um das Folgende zu finden ;-)):

http://www.schmalspur-ostwestfalen.de/imgs/reliktevlothoherford/Vlotho001.jpg

Bild 1: Vlotho Kleinbahnhof im September 2005 kurz vor dem Abriss (Blickrichtung Vlotho). Links das Empfangsgebäude (zuletzt als Wohnhaus genutzt), die Halle dahinter ist eine ehemalige Bushalle des EMR (zuletzt von einem Müllhandel genutzt). Der Lokschuppen befand sich rechts hinten neben der Halle (zwischen den Tannen) und wurde Anfang der 70er Jahre platt gemacht.

http://www.schmalspur-ostwestfalen.de/imgs/reliktevlothoherford/Vlotho002.jpg

Bild 2: Der Blick in Richtung Exter: Der kleine Schuppen steht auf der Ausfahrt Richtung Exter/Herford. Du hast für dein Überblicksfoto auf der Fußgängerbrücke gestanden, die sich zwischen den Gebäuden schwach zeigt.

http://www.schmalspur-ostwestfalen.de/imgs/reliktevlothoherford/Vlotho003.jpg

Bild 3: Im September 2005 standen auch noch einige Güterschuppen. Die Gleise lagen rechts vom Gebäude, das Wohnhaus hinten links steht als einziges Gebäude (noch ...). Das Haus ist auch auf deinem Bild zu sehen, dass von der Fußgängerbrücke aus gemacht worden ist. Das Empfangsgebäude befand sich ziemlich genau dort, wo auf deinem Bild der LKW steht.

http://www.schmalspur-ostwestfalen.de/imgs/reliktevlothoherford/Vlotho004.jpg

Bild 4: Das letzte Gebäude mit leichtem Kleinbahnbezug ist in Vlotho das ehemalige Kornhaus Wehage in der langen Strasse (Fußgängerzone) - hier von der Rückseite gesehen. In den 30er Jahren erhielt es einen Gleisanschluss, der auf der sichtbaren Rückseite in das Gebäude herein führte. Wenn man vor dem Haus steht, ist an den Rissen im Putz noch das Einfahrtstor zu lokalisieren.

http://www.schmalspur-ostwestfalen.de/imgs/reliktevlothoherford/Wehrendorf001.jpg

Bild 5: Die Bachbrücke kurz vor dem Bahnhof Hollwiesen-Wehrendorf - hier nach dem Frühjahrsputz.

http://www.schmalspur-ostwestfalen.de/imgs/reliktevlothoherford/Wehrendorf003.jpg

Bild 6: Bahnhof Hollwiesen-Wehrendorf - Das Motorrad, Garage und Anbau stehen im ehemaligen Gleisbereich.

http://www.schmalspur-ostwestfalen.de/imgs/reliktevlothoherford/Wehrendorf002.jpg

Bild 7: Kurz hinter dem Bahnhof Hollwiesen-Wehrendorf ist die Trasse im Frühjahr noch gut zu erkennen - dort steht auch noch diese Bachbrücke. Der weitere Streckenverlauf entlang der Forellenteiche (im Hintergrund rechts) war einfach wunderschön ...

http://www.schmalspur-ostwestfalen.de/imgs/reliktevlothoherford/Exter005.jpg

Bild 8: Die Reste der Strecke in Exter hast Du richtig gefunden - allerdings ist es auch hier etwas kniffelig. Ich stehe bei diesem Blick auf der ehemaligen Trasse (Blickrichtung Herford), die hier früher über einen Damm nach rechts abbog (und dann über das Gelände der heutigen Grundschule den Bahnhof Exter erreichte). Der Damm war hier von einer Brücke unterbrochen, hier konnte man aus der Gegenrichtung die Kleinbahn mit der Autobahn im Hintergrund aufnehmen (da gibt es ein bekanntes Bild von Alfred Spühr).

http://www.schmalspur-ostwestfalen.de/imgs/reliktevlothoherford/Exter006.jpg

Bild 9: Im Gebüsch ist an der gleichen Stelle auch noch dieser Durchlass zu erkennen, hier wird auch sichtbar, dass der Damm im rechten Bildbereich entfernt wurde.

http://www.schmalspur-ostwestfalen.de/imgs/reliktevlothoherford/Exter004.jpg

Bild 10: Dann noch ein paar Aufnahmen von der "Geisterstrecke" - die Relikte dieser nie in Betrieb gegangenen Begradigung tragen in Exter dann vollends zur Verwirrung bei. Hier die Reste der Brückenfundamente neben der Grundschule - die Brücke soll in diesem Bereich fertig gewesen sein (so berichten Anwohner) und wurde später auf den sichtbaren Stumpf rückgebaut.

http://www.schmalspur-ostwestfalen.de/imgs/reliktevlothoherford/Exter003.jpg

Bild 11: Mitten in den Feldern steht von der Neubaustrecke noch eine unvollendete Unterführung und etwa 100 Meter Bahndamm. Die Brücke sollte noch mit Bruchsteinen verblendet werden - aber dazu ist es nicht mehr gekommen.

http://www.schmalspur-ostwestfalen.de/imgs/reliktevlothoherford/Exter002.jpg

Bild 12: Dieser Fundamentrest eines Fahrleitungsmasten steht auf den erwähnten 100 Metern Restdamm. Das deckt sich ausch mit den übrigen Angaben, nach denen an der Neubaustrecke schon die Masten aufgestellt waren. Gefehlt haben "nur" noch Oberleitung und Gleise. Da muss übrigens kurz vor mir auch schon mal jemand nach Resten gesucht haben - der Sockel war sauber freigelegt - Danke!

http://www.schmalspur-ostwestfalen.de/imgs/reliktevlothoherford/Exter001.jpg

Bild 13: Zum Schluss noch eine Ergänzung aus Exter-City. Nur im Winter ist dieser Blick auf die Brücken im Ort möglich - und auch da muss man genau hinsehen: Die Brücke vorn gehört zur alten Trasse und ist seit 1962 ohne Gleise. Dahinter findet sich eine zweite deutlich größere Brücke - die allerdings niemals Gleise gesehen hat. Sie sollte eine Weiche aufnehmen, da der Bahnhof Exter im Rahmen der Neutrassierung etwas in Richtung Vlotho verlegt werden sollte. Auf der geplanten Ausfahrtsweiche ist auf der Brücke für die Anwohner in der Zwischenzeit ein netter Grillplatz entstanden.

So - mehr geht auf die Schnelle nicht - den Rest gibt es dann später mal ;-))

Gruss, christoph beyer


edit: Buchstabendreher





2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:09:16:23:11:01.
Hallo Christoph,

...da habe ich ja doch noch eine Menge an Resten übersehen, was im Sommer schlicht vom Grün verdeckt wird, und was auch nur interessierte Ortsansässige kennen können. Danke für die Ergänzungen!

Keine Ahnung, wie mein Bericht auf über 4.000 Klicks in wenigen Stunden gekommen ist...

Schöne Grüße,

Dennis.

P.S.: So, nach 12 gerechtfertigten Änderungen fühle ich mich jetzt ein wenig wie Erwin Lotte- äh Lindemann aus dem bekannten Loriot-Sketch. ;-)



5-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:11:09:22:57:04.

Re: Herforder Kleinbahnen 45 Jahre danach (Teil 1)

geschrieben von: tram

Datum: 22.05.11 18:53

>Keine Ahnung, wie mein Bericht auf über 4.000 Klicks in wenigen Stunden gekommen ist...

Na ich könnte mir vorstellen das das vielleicht etwas mit der Qualität zu tun hat...

Noch Fragen Kienzle?

Im Gedenken: Ulrich Kienzle *09.03.36 +16.04.20

Re: Herforder Kleinbahnen 45 Jahre danach (Teil 1)

geschrieben von: Pengel

Datum: 23.05.11 13:37

Einfach mal ein dickes DANKE!!!

Da wohnt man nicht weit entfernt aber so richtig damit beschätigt hat man sich nicht. Glaube das wird jetzt anders.

Gruß
Sven

Lemgo, hier Lemgo. Der eingefahrene Nahverkehrszug aus Bielefeld endet hier. Sie haben Anschluß an den Bahnbus nach Barntrup um 16.50 vom Bahnhofsvorplatz.....

Re: Herforder Kleinbahnen 45 Jahre danach (Teil 1)

geschrieben von: RBD

Datum: 24.05.11 23:21

Schöner Bericht!
Ergänzend zu den beiden Bildern am Schluss sei angemerkt,das sich auf dem jetzigen Radweg ein Hinweis auf den ursprünglichen Zweck als Bahndamm der HK befindet.
Interessant sind auch die historischen Bilder vom Hafen,die Holzverladung für Möbelfabriken fand dort noch in den 70igern statt,vielleicht noch bis Anfang der 80iger.Der Portalkran dafür wurde vor etwa zehn Jahren abgebaut.Der Abbau der Gleise im Bahnhof fand so 2005/6 statt.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:05:24:23:22:31.

Re: Herforder Kleinbahnen 45 Jahre danach (Teil 1)

geschrieben von: tilli

Datum: 07.10.11 05:23

guten tag zu dem thema herforder kleinbahnen 45 jahre teil 1 danach muss ich sie aber leider noch auf ein paar kleine fehler hienweisen. da ich bis vor ca 5 jahren immer noch diese strecke nach vlotho zur arbeit gefahren bin kann ich folgende sachen noch beisteuern. bei dem bild mit der beschriftung(blick kurz vor dem früheren bahnhof loose zurück nach vlotho:die bahn führte hier im tal vor den hinteren im grün erkennbaren häusern auf dem betrachter zu.soweit so gut,aber ich vermisse einn bild wo die bahn die straßeseite nach bad salzuflen in der nächsten linkskurve mit etwas gefälle wieder auf die eigene trasse wechselt und hinter einem haus verschwindet, hier ist die trasse noch sehr gut zu sehen des weiteren vermisse ich noch bilder über die trasse vom bahnhof loose nach bad salzuflen der bahndamm fängt hinter der straßenkreuzung hinter dieser nachbar an und ist heute ein schöner radweg, werde mal bilder machen und sie ins netz stellen.

mit freundlichen grüßen m.tilli

Re: Herforder Kleinbahnen 45 Jahre danach (Teil 1)

geschrieben von: tilli

Datum: 01.03.13 03:37

ist ja ganz schön die bilder sie haben aber ein wichtiges vergessen. vor hollwiesen wehrendorf gibt es noch eine schöne brücke in einer wiese, welche auch sehr gut sehen ist.wenn man aus vlotho mit dem auto fährt und links nach bad salzuflen abbigt nach wenigen 100 metern auf der rechten seite.