DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Moin,

in der Zeit vom 30.4.-3.5.1989 fanden zwei Sonderfahrten mit dem Ausgangspunkt Ljubljana statt. Die erste führte vom 30.4.-2.5.1989 über Divaca nach Pula und zurück über die Wocheinerbahn, Zugloks waren die frisch aufgearbeiten JZ 03-002 (Floridsdorf 2161/1914, ex Südbahn 109.38, ex DRB 38 4119) sowie die JZ 06-018 (Borsig 12207/1930). Die zweite wurde von der JZ 17-006 (Henschel 14830/1917) am 3.5.1989 vor einem Zweiachser-Personenzug auf der Strecke nach Novo Mesto gefahren.

Am 30.4.1989 war ich morgens um 6.15 Uhr nach 18 stündiger Bahnfahrt von Flensburg in Ljubljana angekommen, aber anstatt den von JZ 06-018 bespannten Sonderzug zu fotografieren, kümmerte ich mich um einen neuen Dieseltriebwagen:

JZ 713 121 Ljubljana 30.4.1989
https://abload.de/img/jz713-121ljubljana30.n1j18.jpg

Der Dampfsonderzug verließ Ljubljana um 7.31 Uhr, auf dem Unterwegsbahnhof Pivka, wo die Strecke nach Rijeka abzweigt, stand die JZ 342-038 vor einem Güterzug. Der Kilometerstein zeigt 645,9 km, gemessen von Beograd.

JZ 342-038 Pivka 30.4.1989
https://abload.de/img/jz342-038pivka30.4.19p8kws.jpg

Auch in Divaca schaffte ich es nicht, den Sonderzug aufzunehmen, dafür war die als Denkmal aufgestellte JZ 28-006 (Wiener Neustadt 5470/1922) viel interessanter, bespannte diese Baureihe doch im Doppelpack die Schlafwagenzüge nach Pula.

JZ 28-006 Divaca 30.4.1989
https://abload.de/img/jz28-006divaca30.4.1950kx9.jpg

https://abload.de/img/jz28-006divaca30.4.19fqjvv.jpg

In Divaca übernahm die JZ 03-002 den Sonderzug, die JZ 06-018 konnte ich bei der Ausfahrt im Dep. Divaca aufnehmen, leider wegen des extremen Gegenlichts nur von hinten:

JZ 06-018 Dep. Divaca 304.1989
https://abload.de/img/jz06-018dep.divaca30.lgj73.jpg

Auch das Foto der Sinobusgarnitur JZ 812-259 ist wegen des Gegenlichts grenzwertig:

JZ 812-259 Dep. Divaca 30.4.1989
https://abload.de/img/jz812259depdivaca30.45pjg8.jpg

Bei Presnica, wo die elektrifierte Strecke nach Koper abzweigt, konnte ich den einen der allgegenwärtigen ET der Reihe JZ 315 aufnehmen:

JZ 315-004 Presnica 30.4.1989
https://abload.de/img/jz315-004pesnica30.4.ffjp5.jpg

Kurz vor Rakitovec, wohl dem heutigen slowenischen Grenzbahnhof zu Kroatien - damals konnte man davon nichts merken - fand der erste Fotohalt statt, bei dem der ganze Zug zu sehen ist:

JZ 03-002 Damm vor Rakitovec 30.4.1989
https://abload.de/img/jz03-002rakitovecdamm4nkgo.jpg

JZ 03-002 Rakitovec 30.4.1989
https://abload.de/img/jz03-002rakitovec30.4h9k06.jpg

https://abload.de/img/jz03-002rakitovec30.4jzjth.jpg

Bei dem nächsten Halt im kroatischen Roc überholten wir den Kleinbus auf Schienen JZ MD-3:

JZ Schienenauto MD-3 Roc 30.4.1989
https://abload.de/img/jzschienenautomd-3rocmck9o.jpg

Den nächsten Fotohalt gab es in Lupoglav, dem Abzweigbahnhof der Strecke nach Rasa:

JZ 03-002 Lupoglav 30.4.1989
https://abload.de/img/jz03-002lupoglav30.4.zkkrd.jpg

Als Mitfahrer im Zug konnte ich leider keine Streckenaufnahmen machen, deshalb kann ich fast nur Bahnhofsaufnahmen zeigen:

JZ 03-002 Cerovlje 30.4.1989
https://abload.de/img/jz03-002cerovlje30.4.qgk6o.jpg

In Pazin fand ein längerer Aufenthalt statt, der für Kreuzungen mit dem Planverkehr und zum Wasserfassen genutzt wurde.

JZ 03-002 Pazin 30.4.1989
https://abload.de/img/jz03-002pazin30.4.198z6j4k.jpg

https://abload.de/img/jz03-002pazin30.4.198tgkap.jpg

JZ 813-044 Pazin 30.4.1989
https://abload.de/img/jz813-044pazin30.4.19ucjb0.jpg

Mittlerweile hatte auch das Schienenauto Pazin erreicht. Interessant ist der Größenunterschied der beiden Dieselfahrzeuge:

JZ 813-044 ; MD-3 Pazin 30.4.1989
https://abload.de/img/jz813-044md-3pazin30.0wk7h.jpg

Beim nächsten Halt in Sv. Petar u Sumi wurde der Sinobus 812-266 überholt:

JZ 03-002 ; 812-266 Sv. Petar u Sumi 30.4.1989
https://abload.de/img/jz03-002812266sv.peta7rj2j.jpg

Außerdem kreuzte dort auch der JZ 814-045 mit dem Sonderzug:

JZ 814-045 ; 03-002 ; B 812-266 Sv. Petar u Sumi 30.4.1989
https://abload.de/img/jz814-04503-002812266rqjr6.jpg

Auch beim letzten Fotohalt in Vodnjan fand eine Kreuzung statt:

JZ 03-002 Vodnjan 30.4.1989
https://abload.de/img/jz03-002vodnjan30.4.1ngksb.jpg

Am Abend sind wir dann in Pula angekommen, wann, habe ich nicht notiert:

JZ 03-002 Pula 30.4.1989
https://abload.de/img/jz03-002pula30.4.198956jid.jpg

Am 1. Mai 1989 sind wir dann die Strecke bis Divaca zurückgefahren, diesmal mit den beiden Dampfloks JZ 06-018 + 03-002.

Viel Spaß beim Anschauen!

Gruß
Detlef


Edit hat den Kilometerstein in Pivka richtig ausgerichtet. Danke!



4-mal bearbeitet. Zuletzt am 2019:04:10:19:35:35.

Immer wieder schön ...

geschrieben von: ICE

Datum: 24.04.11 22:45

... die Südbahn 109er - einfach eine elegante und zeitlos-moderne Erscheinung. Sehr beeindruckend auch die alte 80er mit dem Gölsdorf-Antrieb auf die vierte Achse, leider nicht mehr unter Dampf.
Danke und schöne Rest-Ostern - ICE



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:04:24:22:47:15.
Sehr schöne Aufnahmen, Detlef, vielen Dank.
Bemerkenswert finde ich die äußerst gepflegten Bahnanlagen. Das hätte ich so nicht erwartet.
Zitat:
Der Kilometerstein zeigt 645,9 km, von Wien?
Nein, von Beograd. Auch heute noch sind die Strecken in Slowenien von Beograd aus kilometriert.

Wocheiner <--> Istrianer (Pula) Bahn

geschrieben von: 03 1008

Datum: 25.04.11 07:40

Hallo Detlef,

ganz herzlichen Dank für die Bilder von dieser interessanten Sonderfahrt, die ich wohl irgendwie verpennt habe! Weißt Du noch, wer die Tour organisiert hat?

Normalerweise wird übrigens die Strecke Jesenice - Triest/Sezana als Wocheinerbahn bezeichnet, wobei der südliche Abschnitt Nova Gorica - Triest/Sezana auch als Karstbahn bekannt ist. Die bereiste Strecke von Divaca nach Pula trägt den Namen Istrianer bzw. Pula-Bahn:

[members.a1.net]

Viele Grüße, Helmut



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:04:25:09:46:54.
Super Bilder, Detlef! Die muß ich mir heute abend noch einmal in Ruhe ansehen (und nicht nur diagonal beim Kaffeeschlürfen). Vielen Dank und schöne Grüße vom
dampfgerd

Super, danke! :-) (o.w.T)

geschrieben von: Roni

Datum: 25.04.11 09:32

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
lg, Roni - [raildata.info] - Meine DSO-Reportagen Teil 1 (2005 bis 06/2019): [www.drehscheibe-online.de] - Meine DSO-Reportagen Teil 2 (neueste): [www.drehscheibe-online.de]
https://raildata.info/raildatabanner1.jpg
Ein großes Dankeschön Herr Schikorr für diesen wundervollen Beitrag! Dieser Bildbericht versetzt mich in eine Zeit die ich leider nicht selbst erleben konnte, umso schöner ist es davon Bilder zu sehen. Vor allem der 06 bin ich sehr angetan!
Dabei stellt sich mir eine Frage:
Ist 06-018 heute noch betriebsfähig?

Einen schönen Ostersonntag wünscht
Felix
Avala schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der Kilometerstein zeigt 645,9 km, von Wien?
> Nein, von Beograd. Auch heute noch sind die
> Strecken in Slowenien von Beograd aus
> kilometriert.

Ja, das wollte ich auch gerade schreiben.
Ich glaube nicht, dass es von Wien nach St. Peter in Krain mehr als 500 km sind!

Wien Südbahnhof - St. Peter in Krain ...

geschrieben von: 03 1008

Datum: 25.04.11 20:06

... waren laut einer Fahrplantabelle aus dem Jahr 1880 524 km, Beograd - Ljubljana - Pivka lt. Kursbuch 1974/75 665 km.

Re: Wien Südbahnhof - St. Peter in Krain ...

geschrieben von: Klosterwappen

Datum: 25.04.11 20:42

Danke, das deckt sich mit meiner Einschätzung!

Re: Wien Südbahnhof - St. Peter in Krain ...

geschrieben von: 219 003-1

Datum: 25.04.11 21:05

Hallo Detlef,

sehr interessante Bilder. Hast du auch eine der damals gerade mal 4 Jahre alten Neubau GM-Diesel BR 664 gemacht? Hießen die damals auch 664? Mich würde sehr intressieren, wie die Loks damals aussahen, ob sie auch den Schriftzug an den Maschinenraumtüren dranhatten "Jugoslovenske Zeleznice"

Gruß, 219 003-1, FAUR-Power aus Rumänien für die DR-das U-Boot!!!

http://loksounds.eu/banner.jpg

.....DIE Seite mit Sound !!!
Michael Fischbach schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sehr schöne Aufnahmen, Detlef, vielen Dank.
> Bemerkenswert finde ich die äußerst gepflegten
> Bahnanlagen. Das hätte ich so nicht erwartet.


stimmt, das ist mir vor Ort auch schon früher wiederholt aufgefallen, sowohl noch zu JZ- Zeiten,als auch später bei den SZ.
Wobei dieses in Slowenien vorhandene doch recht hohe Niveau des Pfelegzustandes der Bahnanlagen nicht uneingeschränkt auf des restliche x-Yugoslawien übertragen werden kann.
Aber auch in Slowenien gibt es mancherorts schmuddelige Bahnanalagen (aber wo gibt es die nicht...)
Moin Detlef!

Dein Beitrag führt mich in eine Gegend, die ich zu aktiven Dampflokzeiten noch erlebt habe (Wocheiner Bahn). Allerdings teilten sich damals (1971) die Baureihen 17, 28 und 36 den Streckendienst, weder die 06 noch die 03 wurden damals dort verwendet. Ich finde, das beide Baureihen - die kompakte und zweckgebaute Baureihe 03 ebenso wie die großohrige 06 - auf diese Strecke gut passen. Jedenfalls werden die Loks mit der Zuglast keine große Mühe gehabt haben. Interessant ist auch der Wagenpark eures Zuges: Ein Packwagen wahrscheinlich ungarischer Herkunft, ein ehemals italienischer Schnellzugwagen, ein weiterer Waggon eines anderen Typs, den ich allerdings nicht zuordnen kann, sowie am Schluß des Zuges ein jugoslawischer Schnellzugwagen der ersten Nachkriegsgeneration (nach dem II. WK)

Da freu ich mich bereits auf den nächsten Beitragsteil!

Für heute herzlichen Dank & Gruß nach oben

Helmut
Moin Detlef,

bei der 03 fehlt ja eine Achse, könnte man sagen, und auch die Dieseltriebwagen sowie der Sinobus wecken Erinnerungen...

Schöne Bilder einer interessanten Sonderfahrt!

Danke fürs Zeigen,

Martin
Zuerst danke für die fantastischen Bilder!

Noch die Antwort auf die Frage, ob 06-018 noch betriebsfähig ist:

Die 06-018 war die letzten Jahre NICHT betriebsfähig.
Nach der Auskunft vom Direktor des Eisenbahnmuseums in Ljubljana/Leibach, den Herrn Mladen BOGIC, wird die Lok gerade repariert!

Sie soll bald wieder mit den beiden betriebsfähigen SŽ 25-026 und SŽ 33-037 für Dampfahrten bereit sein.


Gruss aus Slowenien

MfG M.Lukner, Pragersko, Sloweinen