DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

Bundeswehr-IC – die Fotos

geschrieben von: Frank St.

Datum: 28.01.11 20:37

Bundeswehr-IC – die Fotos

Nachdem seit gestern das auch von mir zeitweilig verfolgte Thema der Entlastungs-IC zwischen Norddeutschland und dem Ruhrgebiet - [www.drehscheibe-foren.de] - sehr lebhaft und aufschlussreich diskutiert wird, aber bisher kaum neue Aufnahmen aus dem angefragten Zeitraum gezeigt wurden, habe ich ein wenig auf der Platte gestöbert und verschiedene Situationen wiedergefunden. Leider waren die äußeren Bedingungen manchmal etwas grenzwertig.

Es geht los in Dortmund-Derne, als 103 193 am 14.05.1982 mit dem IC 1530, dessen Zuglauf ich leider nicht notiert habe, sich wenige Kilometer vom Dortmunder Hbf entfernt befindet. Der Zug ist nicht mehr bewirtschaft, selbst ein Avmz stand nicht zur Verfügung.

http://img227.imageshack.us/img227/4746/03012281031939eiddokirc.jpg


In der Gegenrichtung gab freitags es auch Entlastungszüge, die aber nicht im Kursbuch verzeichnet waren und mit fünfstelligen Nummern wie dieser IC 15108 mit 112 311 an demselben Tag von Koblenz nach Hamburg unterwegs waren. Dieser Zug war bewirtschaftet und wurde wie viele andere nicht mit der BR 103 gefahren, da damals sowohl die 110er wie auch die 112er noch mit ihren ursprünglichen Höchstgeschwindigkeiten einsetzbar waren. Wenn er auch nicht ganz ins Thema passt, soll er wegen der Zuglok gezeigt werden:

http://img262.imageshack.us/img262/6503/12010321123116eiddokirc.jpg


Bei sehr schlechtem Wetter, wegen der wenigen Verkehrstage konnte man ja nicht sehr wählerisch sein, lauerte ich dem IC 1629 in Dortmund-Kurl auf. Nichts deutet darauf hin, dass es sich hier um einen Intercity handelt, da leider die interessantesten Wagen sich noch im nicht sichtbaren Bereich befinden. Trotzdem ist der Zug mit 160 km/h unterwegs.

http://img641.imageshack.us/img641/7518/12010071122662eiddokurl.jpg


Nun wenden wir uns dem Dortmunder Hbf zu, zuerst mit einigen Bahnsteigkanten-Aufnahmen. Zuerst sehen wir am 28.06.81 den IC 1524 als Gegenzug zum 1629 auf dem Weg nach Hildesheim. Hinter dem ARDmz106 läuft der Bvmz. Leider stand hier immer die alte Streugutkiste im Weg.

http://img214.imageshack.us/img214/2896/12010731125004eiddortmu.jpg


Auf dem Nachbar-Bahnsteig fuhr ein oder zwei Stunden ein weiterer Bw-IC 1624 nach Göttingen ab, am 16.04.81 geführt von 110 302.

http://img12.imageshack.us/img12/6043/10040291103027eiddortmu.jpg


Abschließend kommt noch einmal die BR 103 zu ihrem Recht, hier 103 183 am 06.09.81 in Dortmund einfahrend mit dem IC 1508 von Freiburg nach Hamburg Hbf, so habe ich es damals notiert.

http://img153.imageshack.us/img153/2513/03012051031830eiddortmu.jpg


Und abschließend wieder ein fünfstelliger Zug, der 15108, an diesem Ostermontag 1982 unterwegs von Basel bis Bremen mit 103 180. Wegen seiner kompletten IC-Garnitur soll er hier gezeigt werden.

http://img17.imageshack.us/img17/4485/03011811031806eiddortmu.jpg


In diesem Sinne, ein schönes Rest-Wochenende wünscht

Frank

Re: Bundeswehr-IC – die Fotos

geschrieben von: Stefan Motz

Datum: 28.01.11 21:16

Hallo Frank,
auf das Thema der Bundeswehr-IC bin ich erst in nicht HiFo-tauglicher Zeit aufmerksam geworden. Da freuen mich Deine interessanten Fotos besonders.
Nachdem ich gestern endlich das Regal mit den Kursbüchern in der Nähe meines PC montiert habe, kann ich Dir zum IC 1530 aus dem Kurswagenverzeichnis vom Winter 1981/82 mitteilen:

IC 1530 SEESCHWALBE
Hamburg
- Bremen - Münster (Westf) - Dortmund - Hagen - Wuppertal - Köln
(5), auch 17.XI., 23., 29.XII., 22.II., 7.IV. und 19.V., nicht 25.XII., 1.I. und 9.IV.


Viele Grüße
Stefan

Tante Edith meint: "Speisen und Getränke im Zug erhältlich"

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg





1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:01:28:21:21:52.

Re: Bundeswehr-IC – die Fotos

geschrieben von: Jürgen Wensorra

Datum: 28.01.11 21:37

Hallo Frank,

durch Zufall habe ich auch mal einen Bw IC aufgenommen, die Zug Nr. ist mir nicht bekannt, gezogen von 103 199-6 fährt der IC im Bf Oeynhausen Richtung Dortmund durch.

MfG-JWD

http://img262.imageshack.us/img262/3347/1031996jwd93648.jpg

Aufgenommen am 02.03.1990

IC 1508 im Mai 1980 - mit ARDmh und Bm (m1B)

geschrieben von: RR

Datum: 28.01.11 22:03

Hallo,

ich hänge mich einfach mit dran, hier eine Aufnahme des IC 1508 im Mai 1980 bei Denzlingen. Interessamt ist, dass der Zug am Aufnahmetag lediglich aus dem ARDmh 105 und 9 Bm 234 bestand. In der Regel war jedoch auch in Avmz dabei, ich kann mich an Avmz 111 mit Drehfalttüren und solche mit Schwenkschiebetüren sowie Avmz 207 erinnern.

http://img199.imageshack.us/img199/8600/ardmh105zusatzicdenzlin.jpg

Gruss
RR



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:01:28:22:07:45.

Tolle Bilder - Danke! (o.w.T)

geschrieben von: modellbahn-crash

Datum: 29.01.11 10:50

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)

Bundeswehr-IC – die Fotos

geschrieben von: Köf-Flieger

Datum: 30.01.11 02:27

Hallo auch,

die meisten Bundeswehr-IC fuhren bekanntlich für die zahlreichen Wehrpflichtigen aus NRW als Verbindung zu den Kasernen und Marine-Standorten in Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Zusätzlich gab es noch in größerem Umfang D-Züge in der selben Funktion mit Zugläufen zwischen Köln, Düsseldorf und Mönchengladbach in NRW und Hamburg, Kiel, Husum, Westerland, Flensburg und Eckernförde.

Die Bundeswehr-IC wurden meistens als Vorzüge zum Regel-IC gefahren. So wurde vor dem IC 610 Gutenberg München - Köln - Hamburg-Altona der Bundeswehr-IC 1610 Koblenz - Westerland gefahren.

Zu all diesen regulären Bw-Zügen, die nur sonntags nach Norden und freitags zur Heimreise verkehrten, wurde das Fernverkehrs-Zugangebot insbesondere zu Feiertagen nochmals erweitert.

Die Regel-IC-Züge bekamen bei Bedarf als Verstärkerzug einen Vorzug mit der Nummer beispielsweise IC 15610 meistens mit Zuglauf Köln - Hamburg.

Für den IC 632 Graf Luckner Hamburg-Altona - Köln gab es freitags den Bundeswehr-IC 1632 Eckernförde - Koblenz. Als zusätzlicher IC wurde vor Ostern oder anderen Feiertagen der IC 15032 Hamburg - Düsseldorf mit Düsseldorfer S-Bahn 111er gefahren. Leider habe ich das Foto nicht griffbereit. Der Wagenpark bestand um 1984 aus Bm 235 und ggf. einem Am oder Avmz.

Der Einsatz von ARDm-Speisewagen in Bundeswehr-IC Anfang der 80er Jahre war mir bisher völlig unbekannt.

Viele Grüße von der Rollbahn



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:01:30:02:30:08.

Ich kann mich noch heute in den Ar...m beißen,...

geschrieben von: rolf koestner

Datum: 30.01.11 13:29

...dass ich während meiner Bundeswehrzeit freitags selten in Osnabrück Hbf fotografiert habe. Es zog mich mit Bw-Urlauberfahrkarte dann lieber in etwas entferntere Regionen, als auf dem (fast) heimischen (Standort-)Bahnhof tätig zu werden. Ich habe irgendwo ein oder zwei Aufnahmen, auf denen der ARDm wenigstens zu erahnen ist, aber auf die Schnelle habe ich sie nicht gefunden. Ich muss mal in Ruhe meinen 103er-Diabestand durchforsten.


Schöne Betriebsfotos, die die Bundesbahn der frühen 80er Jahre treffend darstellen!



Bis neulich

Rolf Köstner







Ich bin ein Boomer!




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:02:01:15:00:33.
Hallo,

allen Beitragschreibern zu diesem Thema "Bundeswehr-ICs" ein großes Dankeschön. Toll, was hier an Informationen und Bildern präsentiert wird. Ich kenne noch ein Zugpaar aus meiner Jugend, von dem mich nicht nur Bilder, sondern auch die Zugbildung interessieren würde, falls jemand mit diesen Informationen hier dienen könnte.
Im Sommerfahrplan 1982 gab es das Verstärker-IC-Zugpaar
IC 1693 "Kranich" - freitags - Kiel-Karlsruhe
IC 1572 "Kranich" - sonntags - Karlsruhe - Kiel

Herzlichen Dank schonmal.

Gruß, Stefan

Re: Bundeswehr-IC – die Fotos

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 05.02.11 11:48

Moin,
Moin,

Frank St. schrieb:

> In der Gegenrichtung gab freitags es auch
> Entlastungszüge, die aber nicht im Kursbuch
> verzeichnet waren und mit fünfstelligen Nummern
> wie dieser IC 15108 mit 112 311 an demselben Tag
> von Koblenz

Da gab es auch Bundeswehr.

> nach Hamburg unterwegs waren. Dieser
> Zug war bewirtschaftet und wurde wie viele andere
> nicht mit der BR 103 gefahren, da damals sowohl
> die 110er wie auch die 112er noch mit ihren
> ursprünglichen Höchstgeschwindigkeiten einsetzbar
> waren.

Ferner war die Anzahl der 103er endlich, 120 und 101 und 182.5 standen nicht zur Verfügung.

> Wenn er auch nicht ganz ins Thema passt,
> soll er wegen der Zuglok gezeigt werden:
>
> [img262.imageshack.us]

Gruß, ULF

Lok 120

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 07.02.11 17:44

Ulf Kutzner schrieb:

> Ferner war die Anzahl der 103er endlich, 120 und
> 101 und 182.5 standen nicht zur Verfügung.

Mir wurde gerade mitgeteilt, daß ich Bei Lok 120 die Vorserie nicht beachtet hatte.

Gruß, ULF

Vielen, vielen danke für die bilder!

geschrieben von: MSS

Datum: 08.02.11 15:40

Meiner suche nach infos+bilder endet damit hier :-)

Das ich soviel respons zum thema bekommen haben, hatte ich überhaupt nicht erwartet.
Wiedermal vielen danke an alle die mit infos und bilder bezügl. diese etwas andere IC's geholfen haben!

MFG Morten aus Dänemark

Meine eisenbahnfotos: [mortenschmidt.piwigo.com]
NEUESTEN BILDER: [mortenschmidt.piwigo.com]
Zufallsfotos: [mortenschmidt.piwigo.com]
http://mortenschmidt.piwigo.com/uploads/7/o/d/7odqzpartj//2017/05/29/20170529221833-f5aca47d.jpg

Zugbildung IC 1693 / 1572 Kranich im Jahr 1982

geschrieben von: DerStefan

Datum: 15.07.11 20:26

Hallo zusammen,

ich wärme diesen Thread noch einmal kurz auf.
Inzwischen habe ich zum zugpaar "Kranich" aus dem ZpAR 1982 folgendes herausgezogen:

IC 1572 „Kranich“ – 1982
sonntags, Karlsruhe - Frankfurt - Hannover - Hamburg - Kiel
Tfz – Avm – Am – Am – Am – Am – Am – Am – Am – Am – Am - Am

IC 1693 „Kranich“ – 1982
freitags, Kiel - Hamburg - Frankfurt - Karlsruhe
Tfz – Am – Am – Am – Am – Am – Am – Am – Am – Am – Am - Avm

die Am's liefen deklassiert, Tfz unbekannt.

Gruß, Stefan

Re: Zugbildung IC 1693 / 1572 Kranich im Jahr 1982

geschrieben von: safadino

Datum: 06.11.11 12:50

DerStefan schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo zusammen,
>
> ich wärme diesen Thread noch einmal kurz auf.
> Inzwischen habe ich zum zugpaar "Kranich" aus dem
> ZpAR 1982 folgendes herausgezogen:
>
> IC 1572 „Kranich“ – 1982
> sonntags, Karlsruhe - Frankfurt - Hannover -
> Hamburg - Kiel
> Tfz – Avm – Am – Am – Am – Am – Am – Am – Am – Am
> – Am - Am
>
> IC 1693 „Kranich“ – 1982
> freitags, Kiel - Hamburg - Frankfurt - Karlsruhe
> Tfz – Am – Am – Am – Am – Am – Am – Am – Am – Am –
> Am - Avm
>
> die Am's liefen deklassiert, Tfz unbekannt.
>
> Gruß, Stefan


Guten Tag,

zu IC 1572: Die hier dargestellte Reihung ab Frankfurt, die letzten drei Am nur bis HH-Altona. Tfz: 110, 103, 218

zu IC 1693: Die hier dargestellte Reihung ab HH-Altona, die ersten drei Am ab hier. Tfz: 218, 103, 110


Beste Grüße

Re: Zugbildung IC 1693 / 1572 Kranich im Jahr 1982

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 06.11.11 14:12

DerStefan schrieb:
-------------------------------------------------------

> die Am's liefen deklassiert,

Waren die Am nicht für Offiziere?

Oder machten Offiziere keinen Urlaub oder keine 1.Klasse-berechtigung?

Re: Zugbildung IC 1693 / 1572 Kranich im Jahr 1982

geschrieben von: MSS

Datum: 06.11.11 14:26

adler schrieb:
-------------------------------------------------------
> DerStefan schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
>
> > die Am's liefen deklassiert,
>
> Waren die Am nicht für Offiziere?

Nein, sie fuhren in die klimatisierten Avmz 1.kl. wagen.

Im vierten bild sind beide typen erkennbar:
[img214.imageshack.us]
Erst ein Avmz mit klima für die offiziere, danach der Barwagen, dann folgt der 2.kl. block mit ein Bvmz 237 und ein Am 203 (noch in blau!) beginnend.
Die restlichen wagen sind Bm234, vielleicht auch noch ein paar weiteren Am 203.

MFG Morten aus Dänemark

Meine eisenbahnfotos: [mortenschmidt.piwigo.com]
NEUESTEN BILDER: [mortenschmidt.piwigo.com]
Zufallsfotos: [mortenschmidt.piwigo.com]
http://mortenschmidt.piwigo.com/uploads/7/o/d/7odqzpartj//2017/05/29/20170529221833-f5aca47d.jpg




2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:11:06:14:31:44.

Re: Zugbildung IC 1693 / 1572 Kranich im Jahr 1982

geschrieben von: DerStefan

Datum: 06.11.11 18:56

Danke für die Antwort zu den eingesetzten Tfz.

Der Avm war ja mit Sicherheit rot-beige.
Bei den Am's gehe ich davon aus, daß es realistisch zu einer Mischung aus oceanblau-beige und blau kam, oder?

Werde bei Zeiten mal alte Seiten aus den ZpAR's mit Bundeswehrzügen einscannen.

Gruß, Stefan

Re: Zugbildung IC 1693 / 1572 Kranich im Jahr 1982

geschrieben von: safadino

Datum: 06.11.11 19:22

DerStefan schrieb:
-------------------------------------------------------
> Danke für die Antwort zu den eingesetzten Tfz.
>
> Der Avm war ja mit Sicherheit rot-beige.
> Bei den Am's gehe ich davon aus, daß es
> realistisch zu einer Mischung aus oceanblau-beige
> und blau kam, oder?
>
> Werde bei Zeiten mal alte Seiten aus den ZpAR's
> mit Bundeswehrzügen einscannen.
>
> Gruß, Stefan


Bitte, sehr gerne.

Zur Ergänzung: Der Zug bestand aus zwei Umläufen, der von/bis HH-Altona gehörte auch zum Bf. Hamburg-Altona (Zuführung aus Elmshorn). Der zweite Umlauf incl. Avm gehörte zum Bf. Kiel Hbf.
Alle Avm deklassiert.


Beste Grüße

Re: Zugbildung IC 1693 / 1572 Kranich im Jahr 1982

geschrieben von: MSS

Datum: 07.11.11 11:51

safadino schrieb:
-------------------------------------------------------
> DerStefan schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Danke für die Antwort zu den eingesetzten Tfz.
> >
> > Der Avm war ja mit Sicherheit rot-beige.
> > Bei den Am's gehe ich davon aus, daß es
> > realistisch zu einer Mischung aus
> oceanblau-beige
> > und blau kam, oder?

Bestimmt, es gab zu dieser zeit noch viele blaue Am.

Ein beispiel sind der vierte wagen in bild vier!

> > Werde bei Zeiten mal alte Seiten aus den ZpAR's
> > mit Bundeswehrzügen einscannen.

Bitte bitte! :-)

> Zur Ergänzung: Der Zug bestand aus zwei Umläufen,
> der von/bis HH-Altona gehörte auch zum Bf.
> Hamburg-Altona (Zuführung aus Elmshorn). Der
> zweite Umlauf incl. Avm gehörte zum Bf. Kiel Hbf.
> Alle Avm deklassiert.

Ich gehe davon aus, das du hier die Am, nicht Avm, meint?

MFG Morten aus Dänemark

Meine eisenbahnfotos: [mortenschmidt.piwigo.com]
NEUESTEN BILDER: [mortenschmidt.piwigo.com]
Zufallsfotos: [mortenschmidt.piwigo.com]
http://mortenschmidt.piwigo.com/uploads/7/o/d/7odqzpartj//2017/05/29/20170529221833-f5aca47d.jpg




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:11:07:11:53:49.

Re: Zugbildung IC 1693 / 1572 Kranich im Jahr 1982

geschrieben von: safadino

Datum: 07.11.11 14:54

ups.....

Guten Tag,

natürlich meinte ich alle Am.

Beste Grüße

Link zu ZpAR-Scans

geschrieben von: DerStefan

Datum: 27.11.11 23:13

So,

in einem neuen Beitrag habe ich die angekündigten Scans eingestellt:
DSO-HiFo

Gruß, Stefan