DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

Jahresrückblick vor dreißig Jahren - 1980 mvB

geschrieben von: db-bahnarchiv

Datum: 27.12.10 14:58

Das Jahr geht zu Ende. Das will ich wieder zum Anlass nehmen um 30 Jahre zurückzuschauen und Euch teilhaben zu lassen an meinem Eisenbahnjahr 1980.

Beginnen möchte ich mit einem Exoten auf Straßenbahngleisen. Übriggeblieben vom einst bedeutenden Güterverkehr bei der Üstra in Hannover waren einige Gütertriebwagen, die zu Schneeräumern umgebaut wurden. Hier ist der 807 mit Schneepflug am 15. Januar am Betriebhof Glocksee unterwegs.

https://s10.directupload.net/images/user/201212/qzu62ci7.jpg

Im März war ich auf der Pirsch zu den letzten Vorserien-V 200 des Bw Oldenburg.

In Alhorn erwischte ich am 6. März 220 005 mit ihrem E 2735 Osnabrück – Wilhelmshaven.

https://s10.directupload.net/images/user/201212/5v3fo49a.jpg

In Bad Zwischenahn war am gleichen Tag 220 001 mit dem E 3924 auf dem Weg nach Leer.

https://s10.directupload.net/images/user/201212/9d9hvis8.jpg

Und einen Tag später war es wieder 220 001 mit dem E 2735 in Varel, wo eine beeindruckende Bahnsteigüberführung die passende Kulisse darstellte.

https://s10.directupload.net/images/user/201212/adm9q4l9.jpg

Am 25. März war ein Besuch bei TWE und WLE angesagt. Die TWE fuhr noch Expressgutzüge mit Esslinger Triebwagen. Hier ist der VT 62 gerade mit Ex 1303 in Versmold angekommen.

https://s10.directupload.net/images/user/201212/6xmaylwj.jpg

Wenig später tauchte dann Hans der Große auf. Die Deutz-Konkurrenzlok zur V 200 war erst kurz zuvor aus dem Regental zum Teutoburger Wald ausgewandert. Die Lok heißt jetzt V 201 DEG und ist mit dem G 560 nach Lengerich unterwegs. Zuvor wird aber noch rangiert.

https://s10.directupload.net/images/user/201212/lhvlt9yr.jpg

In Wadersloh zwischen Münster und Lippstadt macht sich WLE VL 0632 (auch aus dem Hause Deutz) mit Üg 836 nach Lippstadt nützlich. Sie besitzt schon die neue orange/weiße Lackierung, die die ungewöhnliche blaue Lackierung der WLE-Loks ablöst.

https://s10.directupload.net/images/user/201212/482fwtxd.jpg

Am regnerischen 1. April (da darf das sein;-) rangierte in Wunstorf der MaK-Glatzkopf DL 263. Die Lok des Baujahres 1954 war kurz zuvor von den Dörentruper Sand- und Thonwerken in Grasleben zur StMB gekommen.

https://s10.directupload.net/images/user/201212/lpckk27j.jpg

Bei einem Abstecher in meine alte Heimat traf ich am 9. April in Barntrup den 624 625 mit 924 423 und 624 660, die sich von der Fahrt als 3735 aus Bielefeld ausruhen. Die Lackierung ist noch rot, die Stirntüren aber verschwunden.

https://s10.directupload.net/images/user/201212/i3elkquv.jpg

Etwas außerhalb von Barntrup sind 815 642 + 515 520 als Zug 3737 nach Hameln unterwegs. Ich erlegte den Akuu-Blitz von einem zugegebener Maßen etwas wackligen Hochsitz.

https://s10.directupload.net/images/user/201212/mtgt6pwh.jpg

Am Samstag, dem 12. April widmete ich mich unter anderem dem Eierkopf mit seiner Leistung von Hameln nach Bielefeld und zurück. 613 610 mit 913 016 und 913 605 sind hier mit E 3626 nach Bielefeld bei Schweicheln unterwegs. Hier liegen fünf Streckengleise nebeneinander, weil neben der viergleisigen Hauptbahn Hamm – Hannover noch die eingleisige Zweigbahn Herford – Kichlengern (- Bünde) liegt. Nur diese hat in Schweicheln einen Bahnsteig – was übrigens heute auch (wieder) so ist.

https://s10.directupload.net/images/user/201212/dredkexq.jpg

Etwas später ist die Garnitur auf der Rückfahrt mit E 3705 nach Hameln und fährt hier gerade in Löhne ein.

https://s10.directupload.net/images/user/201212/jkhvn2vh.jpg

Während der Haltezeit des 613 fährt auf dem Nachbargleis 110 137 mit dem D 349 ein. Dieser Zug hat den Laufweg Hengelo – Bad Harzburg mit drei Kurswagen von (London) Hoek van Holland – so steht es im Kurswagenverzeichnis. Der erste ist der sichtbare CIWL-Speisewagen, der in Hannover mit der Lok abgehängt wird. Der zweite geht in Hannover auf den D 345 nach Berlin über, während dieser gleichzeitig einen Wagen an den 349 nach Bad Harzburg abgibt. Der dritte Kurswagen verbleibt bis zum Endpunkt im 349. Ja, das ist erst dreißig Jahre her...

https://s10.directupload.net/images/user/201212/hl6dbbx3.jpg

Kehren wir zurück zum beschaulichen Nahverkehr in Ostwestfalen. Auf der eben schon erwähnten Strecke Herford – Kirchlengern gab es den Zwischenhalt in Oberbehme, den gerade 624 502 + 924 502 + 624 501 mit Nahverkehrszug 7756 nach Rahden verlässt. Die Möglichkeit zur Weiterfahrt von dort über Sulingen und Bassum nach Bremen gab es übrigens damals auch noch. Allerdings fuhren auf diesem Abschnitt nur noch zwei Heckeneilzüge aus Detmold bzw. Herford nach Bremerhaven bzw. Wilhelmshaven. Den Rest erledigten Busse und die kleinen Bahnhöfe auf dem Nordabschnitt waren stillgelegt.

https://s10.directupload.net/images/user/201212/duahv3x9.jpg

Einen Tag drauf nahm die Museumseisenbahn Minden am 13. April ihre aus der DDR von der Industriebahn Erfurt gekaufte preußische T 13 in Dienst. In frischem Lack glänzt die Maschine im MKB-Bahnhof Friedrich-Wilhelm-Straße und neben der Industrielok Mevissen 4 in Hille.

https://s10.directupload.net/images/user/201212/uyq5c3lt.jpg

https://s10.directupload.net/images/user/201212/48io7x3o.jpg

Eine Woche später fand eine Sonderfahrt mit den beiden EK-24ern, V 200 und E 04 im westfälischen statt. Der Zug fuhr von Bielefeld über Neubeckum – Münster – Rheine – Ibbenbüren und Gütersloh zurück nach Bielefeld.

Wir sehen ihn mit 24 083 bei Sendenhorst auf der WLE-Strecke,

https://s10.directupload.net/images/user/201212/554rbu9w.jpg

mit 104 018 in Ibbenbüren,

https://s10.directupload.net/images/user/201212/lvcvg58r.jpg

mit 24 009 zwischen Bad Iburg und Bad Laer auf der TWE

https://s10.directupload.net/images/user/201212/89d2j3k5.jpg

und mit 220 033 (damals noch bei der DB) in Gütersloh Nord.

https://s10.directupload.net/images/user/201212/zw9zvxpt.jpg

So, das war’s für’s Erste...

Viele Grüße aus dem weißen Hamburg

[www.db-bahnarchiv.de]

https://s10.directupload.net/images/user/201212/lrxfilvo.jpg https://s10.directupload.net/images/user/201212/8mersxer.jpg

Auf der Seite befinden sich auch die Links zu meinen HiFo-Beiträgen.

12.12.2020 nachbearbeitet durch Setzen neuer Bildlinks, damit wieder alle Bilder angezeigt werden.



9-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:12:12:16:54:52.

Re: Jahresrückblick vor dreißig Jahren - 1980 mvB

geschrieben von: Kohle

Datum: 27.12.10 15:34

Hallo
Deine Bilder in diesem Beitrag ...ich bin ganz fertig .Das ist ja wie ein zweites Weihnachten!
Gruss Kohle

Re: Jahresrückblick vor dreißig Jahren - 1980 mvB

geschrieben von: Frankfurter

Datum: 28.12.10 00:38

Ein schöner Bilderbogen.

Danke!

Noch en Gude,
Manfred

http://www.manfred-sandtner.de/Ffm201_25_100_avatar.jpg "Genießt das Leben in vollen Zügen !"

erstklassige Aufnahmen, ...

geschrieben von: ludger K

Datum: 28.12.10 01:42

Motivlich und technisch die wahre Augenweide. In Hille standen wir am 13. April nebeneinander.

Viele Grüße
Ludger


Re: erstklassige Aufnahmen, ...

geschrieben von: benno_van_wurst

Datum: 28.12.10 16:57

vielen Dank für die schönen Bilder aus Barntrup! Das ETA-Bild zwischen Barntrup und Sonneborn ist echt erste Sahne :-)

Toller Bilderbogen,
weiß jemand, ob die Bahnsteigüberführung in Varel heute noch steht und fototechnisch umzusetzen ist? Auf googlemaps scheint sie noch zu existieren, aber die Bilder können ja auch schon älter sein. Sonst sieht man ja meistens nur die Brücke in Sande.
Grüße und guten Jahresstart,
Bastian

Viele Grüße
Bastian

http://www.lokfreund.de/banner500.jpg

FRAGE an db-bahnarchiv

geschrieben von: pullvie

Datum: 02.01.11 14:20

Hallo!

Erstmal DANKE für diese tollen Bilder!!!

Zu diesem Bild hätte ich eine Frage: "Etwas ausserhalb von Barntrup sind 815 642 + 515 520 als Zug 3737 nach Hameln unterwegs. Ich erlegte den Akuu-Blitz von einem zugegebener Maßen etwas wackligen Hochsitz".


Kannst du mir die Stelle nenne, wo das aufgenommen wurde oder noch besser ein Kreuz auf der Karte (google) setzten?


Ich bin mir sehr sicher die Stelle zu kennen (als Kind) - aber kann es nicht einordnen und auch nicht finden.

Wäre sehr verbunden!


DANKE+Grüsse


pullvie



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2011:01:02:14:20:43.

Re: FRAGE an db-bahnarchiv

geschrieben von: db-bahnarchiv

Datum: 03.01.11 13:41

Hallo,

also, ich habe mal auf der Google-Karte recherchiert und ich bin mir ziemlich sicher, dass es hier war: 51.989413,9.152094. An der südwestlichen Ecke des kleinen Waldstücks stand der besagte Hochsitz. Wenn Du die Koordinaten in Google im Suchfeld eingibst, gelangst Du an die richtige Stelle.

Viele Grüße

db-bahnarchiv
Hallo Bastian,

auf Google-Maps ist unter den Koordinaten 53.399373,8.149643 die Bahnsteigüberführung noch zu erkennen. Ich weiß aber nicht, ob sie heute auch noch da ist. Auf Google ist das Jahr 2007 zu erkennen.

Viele Grüße

db-bahnarchiv

Re: FRAGE an db-bahnarchiv

geschrieben von: pullvie

Datum: 03.01.11 16:28

db-bahnarchiv schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> also, ich habe mal auf der Google-Karte
> recherchiert und ich bin mir ziemlich sicher, dass
> es hier war: 51.989413,9.152094. An der
> südwestlichen Ecke des kleinen Waldstücks stand
> der besagte Hochsitz. Wenn Du die Koordinaten in
> Google im Suchfeld eingibst, gelangst Du an die
> richtige Stelle.
>
> Viele Grüße
>
> db-bahnarchiv


Danke dir!

Werde das mal mit meiner Vespa bei besserem Wetter anfahren! Mal sehen, ob meine Kindheitserinnerungen mich nicht trügen!

Grüsse

pullvie