1985 Teil 1
siehe hier
1985 Teil 2
siehe hier
1985 Teil 3
siehe hier
der 4. folgt sogleich:
Auch in dem hier folgenden Teil kommen noch keine Bilder meiner Monatsnetzkartentour, aber im 5. Teil – versprochen. Zuvor muß ja noch der Juli abgearbeitet werden.
(06097) umfangreiche Rangierarbeiten in Welden (KBS 913) verrichtete 212 018 am 12.07.85 nach Ankunft mit 67038 um den 67039 zusammenzustellen
(06098)
(06109) das Ende der Bedienung dieser Strecke sollte ½ Jahr später Tatsache werden, am 12.07.85 aber fuhr der aus Augsburg kommende Zug 6106 in Horgau Bf seinem Ziel Welden entgegen, die Leistung erbrachte 628 022 mit 628 017
(06117) am Nachmittag dieses Tages wollte ich in Kutzenhausen an der KBS 900 ( Augsburg – Ulm) einige aus Augsburg kommende Züge ablichten, wie so oft aber kamen die interessanten Objekte natürlich aus der „falschen“ Richtung, so daß der überraschenderweise auftauchende 908 801 mit 608 801 der US Army logischerweise nur hinter Masten fotografiert werden konnte. Wegen der Seltenheit des Tfz hoffe ich auf Ihre/Eure Nachsicht bei dieser versauten Aufnahme des Zuges mit der Nummer 39143
(06118) D 410 kam den Berg herauf gebraust, gezogen von 111 190
(06122) wieder aus der falschen Richtung näherte sich der Militärzug 92137 mit 215 101
(06158) jetzt folgt eine Bilderserie vom 13.07.85, nocheinmal im Raum Nürnberg. Im dortigen
Hbf dampfte 023 105 mit ihrem Sonderzug los, beobachtet von vielen Schaulustigen. Gut daß man damals noch keine Warnwesten, Absperrbänder etc. benötigte...
(06159)
(06168) mit angehängtem Stückgutwagen näherte sich 614 003 als Zug 5654 der bereits aus dem letzten Teil bekannten Stelle in km 25,5 bei Oberndorf an der KBS 840
(06169) aus der Gegenrichtung kam 614 010 als 5651 angebrummt
(06171) auch der Güterverkehr war beachtlich, 218 002, seinerzeit die einzige Vorserien-218 in ob, gab sich hier die Ehre
(06172) die allermeisten Regensburger 218 aber trugen noch die rote Ablieferungslackierung, wie hier 218 204 vor Zug 5653
(06173) oder 218 234 mit 218 011 und E-Wagenzug
(06176) E 3568 mit einheitlicher Wagenlackierung hatte 218 237 als Zuglok
(06180) der dampflokbespannte E 18562 rollte mit 086 457 heran
(06182) zwei in Farbe und Bauart abweichende Mittelwagen mit 934 444 und 934 448 hatte 614 025 zwischen sich und 614 026 eingereiht, Zugnummer 5661wenige Meter nach dem Bahnhof Hersbruck(rP)
(06191) hier kam auch 221 108 Lz, welche ca. 5 Wochen zuvor nach 8jährigem ob-Erscheinungsbild wieder in rot umlackiert wurde
ab 02.08.85 hatte ich dann die schon erwähnte Monatsnetzkarte, die mir einige Fahrten auf dem deutschen Schienennetz ermöglichte. Die Ausbeute davon und später beim Fahrplanwechsel noch ein Besuch einer stillzulegenden Strecke folgen ab Teil 5.