DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
1985 Teil 1 siehe hier


1985 Teil 2 siehe hier


1985 Teil 3 siehe hier


der 4. folgt sogleich:

Auch in dem hier folgenden Teil kommen noch keine Bilder meiner Monatsnetzkartentour, aber im 5. Teil – versprochen. Zuvor muß ja noch der Juli abgearbeitet werden.


(06097) umfangreiche Rangierarbeiten in Welden (KBS 913) verrichtete 212 018 am 12.07.85 nach Ankunft mit 67038 um den 67039 zusammenzustellen

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10120609397433.jpg


(06098)

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10120609170032.jpg


(06109) das Ende der Bedienung dieser Strecke sollte ½ Jahr später Tatsache werden, am 12.07.85 aber fuhr der aus Augsburg kommende Zug 6106 in Horgau Bf seinem Ziel Welden entgegen, die Leistung erbrachte 628 022 mit 628 017

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10120609827105.jpg


(06117) am Nachmittag dieses Tages wollte ich in Kutzenhausen an der KBS 900 ( Augsburg – Ulm) einige aus Augsburg kommende Züge ablichten, wie so oft aber kamen die interessanten Objekte natürlich aus der „falschen“ Richtung, so daß der überraschenderweise auftauchende 908 801 mit 608 801 der US Army logischerweise nur hinter Masten fotografiert werden konnte. Wegen der Seltenheit des Tfz hoffe ich auf Ihre/Eure Nachsicht bei dieser versauten Aufnahme des Zuges mit der Nummer 39143

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10120609606940.jpg


(06118) D 410 kam den Berg herauf gebraust, gezogen von 111 190

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10120609802623.jpg


(06122) wieder aus der falschen Richtung näherte sich der Militärzug 92137 mit 215 101

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10120609735637.jpg


(06158) jetzt folgt eine Bilderserie vom 13.07.85, nocheinmal im Raum Nürnberg. Im dortigen
Hbf dampfte 023 105 mit ihrem Sonderzug los, beobachtet von vielen Schaulustigen. Gut daß man damals noch keine Warnwesten, Absperrbänder etc. benötigte...

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10120609462940.jpg


(06159)

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10120609799417.jpg


(06168) mit angehängtem Stückgutwagen näherte sich 614 003 als Zug 5654 der bereits aus dem letzten Teil bekannten Stelle in km 25,5 bei Oberndorf an der KBS 840

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10120609157466.jpg


(06169) aus der Gegenrichtung kam 614 010 als 5651 angebrummt

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10120609613703.jpg


(06171) auch der Güterverkehr war beachtlich, 218 002, seinerzeit die einzige Vorserien-218 in ob, gab sich hier die Ehre

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10120609598312.jpg


(06172) die allermeisten Regensburger 218 aber trugen noch die rote Ablieferungslackierung, wie hier 218 204 vor Zug 5653

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10120609624773.jpg


(06173) oder 218 234 mit 218 011 und E-Wagenzug

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10120609238213.jpg


(06176) E 3568 mit einheitlicher Wagenlackierung hatte 218 237 als Zuglok

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10120609985301.jpg


(06180) der dampflokbespannte E 18562 rollte mit 086 457 heran

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10120609502626.jpg


(06182) zwei in Farbe und Bauart abweichende Mittelwagen mit 934 444 und 934 448 hatte 614 025 zwischen sich und 614 026 eingereiht, Zugnummer 5661wenige Meter nach dem Bahnhof Hersbruck(rP)

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10120609451857.jpg


(06191) hier kam auch 221 108 Lz, welche ca. 5 Wochen zuvor nach 8jährigem ob-Erscheinungsbild wieder in rot umlackiert wurde

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10120609995114.jpg


ab 02.08.85 hatte ich dann die schon erwähnte Monatsnetzkarte, die mir einige Fahrten auf dem deutschen Schienennetz ermöglichte. Die Ausbeute davon und später beim Fahrplanwechsel noch ein Besuch einer stillzulegenden Strecke folgen ab Teil 5.

Re: Vor 25 Jahren – mein Bahnjahr 1985 Teil 4 (17 B.)

geschrieben von: Mw

Datum: 19.12.10 22:04

Vielen Dank für diesen neuerlichen Bilderbogen!

Gleich das erste Bild mit den drei Schwaben und dem Zwiebelturm von Welden im Hintergrund gefällt mir besonders gut.
Auch der sich in die Kurve legende General ist unübertrefflich (trotz der Oberleitungsmaste). Dazu die beiden Blocksignale von Kutzenhausen, eine prima Perspektive. Das Telebild mit der "die Steigung heraufdonnernden" 111 (vor dem "Hellas-Express"!)
zeigt etws frappierend unbekanntes, nämlich daß es in Augsburgs westlichen Wäldern ganz schön bergauf und bergab geht.

Die Bilder vom 614er sind übrigens zwischen Reichenschwand (km 24,0) und Hersbruck rechts der Pegnitz (km 27,7) entstanden.
Man sieht zunächst die Baken des Hersbrucker Einfahrvorsignals, in Gegenrichtung dann das Vorsignal vom Sbk am Haltepunkt Reichenschwand. Die Doppeltraktion 2x218 dürfte der "Erzbomber" 57925 bzw. einer seiner Verwandten Richtung Sulzbach-Rosenberg-Hütte gewesen sein.

Schönen Abend
Mw

Bei der Fülle des zu verarbeitenden Materials sind einzelne Fehler oder Unrichtigkeiten nicht gänzlich zu vermeiden (Kursbuch Deutsche Bundesbahn)




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:12:19:22:07:24.

Re: Vor 25 Jahren – mein Bahnjahr 1985 Teil 4 (17 B.)

geschrieben von: MSS

Datum: 20.12.10 00:09

Klaus Ratzinger schrieb:
-------------------------------------------------------
> (06182) zwei in Farbe und Bauart abweichende
> Mittelwagen mit 934 444 und 934 448 hatte 614 025
> zwischen sich und 614 026 eingereiht, Zugnummer
> 5661wenige Meter nach dem Bahnhof Hersbruck(rP)

Blonk! Sowas hab ich noch nie vorher gesehen -und sogar ein planzug, klasse! :-)

MFG Morten aus Dänemark

Meine eisenbahnfotos: [mortenschmidt.piwigo.com]
NEUESTEN BILDER: [mortenschmidt.piwigo.com]
Zufallsfotos: [mortenschmidt.piwigo.com]
http://mortenschmidt.piwigo.com/uploads/7/o/d/7odqzpartj//2017/05/29/20170529221833-f5aca47d.jpg
Zum Winterfahrplan 1982 kam man bei der BD Hannover auf die Schnapsidee, aus Kostengründen Osnabrücker und Braunschweiger 624/634 als zweiteilige Garnituren fahren zu lassen. In Osnabrück gab es zunächst einen dreitägigen Plan in der Reihung VT/VT, in Braunschweig einen (ad hoch aus dem Gedächtnis) achttägigen Plan. In Osnabrück war der Spuk zu Ende, bevor er begonnen hatte und man fuhr weiter ausschließlich drei- und vierteilig. In Braunschweig gab es diese Reihung VT/VT aber mehrere Jahre lang. So hatte man in Braunschweig überzählige Mittelwagen und auch Osnabrück hatte einen Überhang (resultierend aus den 10 nachgebauten 934.4 (2 Kl.) und den fünf ebenfalls nachgebauten 934.5 (1./2. Kl.).

In Nürnberg bestand aber Bedarf für verstärkte 614 im Vorortverkehr insb. nach Markt Erlbach, Cadolzburg und Simmelsdorf-Hüttenbach bzw. Richtung Bayreuth. Da es aber keine zusätzlichen 914er gab, kam man auf die Idee aus drei 614-Garnituren die 914er zu entnehmen und in bis dahin dreiteilige 614 einzustellen. Für die nun drei mittelwagenlosen 614 beheimatete man überzählige 934.4 und 934.5 nach Nürnberg um. Genau waren das 934 422, 934 441, 934 442, 934 443 (rot), 934 444, 934 445 (rot), 934 448 und 934 565. Normalerweise waren 934 441 und 442, 934 443 und 445 und 934 444 und 448 zwischen jeweils zwei 614 gekuppelt. 934 442 und 565 dienten als Reserve. Nichts desto trotz gab es hin und wieder kurzzeitig Abweichungen davon. Das ging glaube ich bis etwa 1992 so (da müsste ich erst Stationierungslisten wältzen).


Ich hoffe etwas Aufklärung betrieben haben zu können...

Bilder sind bereist gescannt, Beitrag dazu aber nicht mehr vor Jahreswechsel, eher im Frühjahr 2011.


Bis neulich

Rolf Köstner







Ich bin ein Boomer!