1985 Teil 1
siehe hier
1985 Teil 2
siehe hier
weiter geht der 1985er Bilderbogen mit wenigen Fotos im Mai und Juni:
(05912) die Stuttgarter 110 217, die ihren blauen Lack im April 1972 im AW München Freimann erneuern ließ und diesen erst als eine der ersten Maschinen in rw 1988 verlor, war am 16.05.85 im Augsburger Hbf zu sehen
(05925) am 17.05.85 war ich schon wieder an einer Nebenstrecke, 515 010 fuhr als 7208 in km 48,9 der KBS 918 Gunzenhausen - Pleinfeld bei Thannhausen, mein Besuch dort löste beim auf seinem Feld arbeitenden Landwirt großes Erstaunen aus (Zug fotografieren – ja so was – fotografier` doch lieber Mädla)
(05949) da begab ich mich dann lieber weiter an die KBS 885 Nördlingen – Dinkelsbühl, wo die 212 018 Zug 6158 in Fremdingen bespannte (wenn der jemand bekannt vorkommen sollte: siehe Teil 2 wenige Woche zuvor)
(05968) 13 Tage nach ihrer HU (13.05.85 U2 Opl) durfte 112 267 E 3196 in Augsburg Hbf befördern
(05982) und an diesem 26.05.85 standen im Bw Augsburg an der Drehscheibe (nach Teilabriß des Dieselschuppens) etliche 211 im Freien abgestellt
(05984) und auch der E-Lokschuppen beherbergte viele Gäste ( 111, 150, 141, 194, 150, 110, 150, 151)
(05998) am 01.06.85 bin ich zum „final countdown“ wiederum an die KBS 885 gefahren. Leider war der Film nicht eingefädelt, so daß ich irgendwann bei der Stadtbesichtigung von Dinkelsbühl (unvermeidbar durch Damenbegleitung !) verwundert war, als der Film immer noch nicht aus war (Nr. 40, 41, 42...). Tja, da wurden etliche Fotos an der Strecke auf nix belichtet. Immerhin konnte ich den Film ja noch richtig einspannen (besser so als verlieren) und u.a. den letzten Planzug auf der Strecke aufnehmen: 515 010 und 006 als 6147 bei Fremdingen km 15,6, der wie damals üblich nach langer Minimalbesetzung am letzten Tag sehr gut ausgelastet und mit einem passenden Schild versehen war
(06025) ein Besuch in Bad Tölz ermöglichte die Aufnahme an der KBS 962 Weilheim – Schongau, wo am 11.06.85 die 212 179 Zug 5659 bei Peißenberg Nord vor der Kulisse des Hohenpeißenberges Richtung Weilheim schleppte
(06027) danach schob 111 060 in Benediktbeuern ihren 6671 Richtung Endbahnhof Kochel der KBS 961
(06052) diesen Teil meines Berichts beende ich mit Fotos vom 29.06.85, die eigentlich keine typischen Objekte meines Bahninteresses zeigen: DAMPFLOKS. Da ich lediglich 1975 in Ulm und 1977 in Rheine wenige Dampfer erleben konnte, ist meine Beziehung dazu recht minimal. Aber das Bahnjubiläum zog mich doch irgendwie an die KBS 840 Nürnberg – Pegnitz. Hier erwischte ich bei Lungsdorf in km 46,0 die 050 622 mit Zug 18611
(06055) und nocheinmal bei Eggenthal km 49,1
(06067) bei Oberndorf in km 25,5 die 086 457 mit Zug 18562
(06074) hier auch 218 230 mit einem Güterzug
(06078) 217 017 befuhr die KBS 860 (Nürnberg – Amberg) bei Hartmannshof km 36,0
(06079) aus der Gegenrichtung kam 023 105 angedampft
dieses war der 3. Streich, und ...
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:12:17:09:02:05.