DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Seiten: 1 2 Angemeldet: -

1971: Ost-West Begegnung in Helmstedt (8B)

geschrieben von: Donni

Datum: 12.12.10 07:25

Hallo HiFo-Gemeinde,

es ist eine treffende Überschrift für die folgenden Bilder: frostig war es, wie zur Zeit auch, jedenfalls für meine Verhältnisse; und eine zünftige Ost-West Begegnung obendrein, die uns der Zufall beschert hatte.

Auslöser einer Reise an den ersten Tagen des Jahres 1971 zur 'Zonengrenze' war eine kurze Tagesschau-Sequenz vom 23.12.70, glaube ich, in der wie jedes Jahr über den gewaltigen Festtagsreiseverkehr zum Zwecke von Verwandtenbesuchen über die Deutsch-Deutsche Grenze hinweg berichtet wurde. Neben den Standardbildern solcher Berichte von älteren Reisenden, den Betreuern der Bahnhofsmission mit der obligatorischen Thermos-Kaffeekanne sowie der sprichwörtlichen Trillerpfeife des Aufsichtsbeamten kam auch kurz, nur für einen Sekundenbruchteil, eine großohrige 01 ins Bild gefahren, vorbei am Bahnhofsschild von Helmstedt. Ja, damals konnte man sogar die aktuelle Berichterstattung des Tagesgeschehens noch als Auslöser zu Dampf-Reisen nutzen.

So fand ich mich am späten Abend des 4.Januar 1971 in der gähnend-leeren Jugendherberge von Helmstedt wieder. Dort hatten sich nur zwei junge Hobbykollegen für einige Tage einquartiert, ebenfalls auf der Pirsch zu Begegnungen mit DR-Loks.

Am nächsten Morgen war Winter in Helmstedt: kalt und alles weiß! Ich schloß mich den Kollegen an, sie hatten inzwischen die relevanten Betriebsabläufe gut 'im Griff' und so latschten wir fast noch zur blauen Stunde durch eine ziemliche Winterlandschaft zu einem Ort, den ich auf eigene Faust bei diesen Verhältnissen gewiß nie angesteuert hätte. Hoch oben auf dem Bahndamm, im Schnee, am Wartegleis, stand sie, die von Betriebs- und heftigen Winterspuren gezeichnete 01 2050 des Bw Ostbahnhof, besetzt mit Grunewalder Personal.

http://fs1.directupload.net/images/181022/x37s3nf5.jpg


Während des folgenden Wartens einige Bilder im trüben Licht ...

http://fs1.directupload.net/images/181022/6oenjdxk.jpg


http://fs1.directupload.net/images/181022/tayp27ex.jpg


... ein kleiner Schwatz mit dem Lokpersonal ...

http://fs1.directupload.net/images/181022/7or2mm94.jpg


... und dann, unerwartet, die bis auf unsere Höhe aus dem Bahnhof vorziehende 053 123. Als wollten die Personale einen kurzen Gruß von Führerstand zu Führerstand austauschen, kam die 50 auf gleicher Pufferhöhe neben der 01 zum Stehen. Was für eine Begegnung, fast anmutend wie 'auf freier Strecke' ...

http://fs1.directupload.net/images/181022/v3v4fn44.jpg


... nur wenige Sekunden dauerte diese Begegnung, dann gab es für die 01 'zwei Helle' und sie verschwand rückwärts ...

http://fs1.directupload.net/images/181022/q3s9xgx7.jpg


... um nach Durchführung von Lokwechsel und Grenzabfertiung nun mit D115 (Danke, Helmut, für korrigierenden Hinweis) Köln-Berlin an den frierenden Fotografen Richtung Marienborn vorbeizudampfen (05.Januar 1971).

http://fs1.directupload.net/images/181022/josh4sjn.jpg

Wer möchte beim Betrachten des Nachschußbildes nicht im gut geheizten Kakadu-Halbspeisewagen dieses D-Zuges Platz nehmen?

http://fs1.directupload.net/images/181022/cdyvaugj.jpg


Viel Spaß beim Betrachten, Gruß und noch einen schönen Adventssonntag

Donni

Hier [www.drehscheibe-online.de] geht's zum Verzeichnis meiner bisherigen DSO-HiFo-Beiträge.



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2018:10:22:00:23:35.

Re: (fr-)Ost-West Begegnung in Helmstedt (v40J,8B)

geschrieben von: Würzburger

Datum: 12.12.10 08:46

Hallo Donni,

äußerst stimmungsvolle Photos, Respekt!

Gruß, Thomas

Re: (fr-)Ost-West Begegnung in Helmstedt (v40J)

geschrieben von: 03 1008

Datum: 12.12.10 08:46

Hallo Donni,

vielen Dank für die stimmungsvollen Bilder!

Der D 109 verließ Helmstedt erst um 15:41 Uhr. Ich nehme an, dass Du den D 115 Hannover - Helmstedt (ab 9:12 Uhr) - Berlin aufgenommen hast.

Viele Grüße, Helmut

Re: (fr-)Ost-West Begegnung in Helmstedt (v40J,8B)

geschrieben von: sc

Datum: 12.12.10 09:11

Hallo Stefan,

die Bilder vermitteln nicht nur "Spaß beim Betrachten", sondern auch ein bisschen Wehmut. Ich denke, jeder von uns würde das gern mal wieder erleben.

Viele Grüße aus HH
Stefan

Danke für Hinweis; wird übernommen! (o.w.T)

geschrieben von: Donni

Datum: 12.12.10 09:11

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)

Re: (fr-)Ost-West Begegnung in Helmstedt (v40J,8B)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 12.12.10 10:43

Hallo Donni,

sehr schöne Bilder, da kommt die Kälte quasi aus dem Bildschirm gekrochen. An 01 2050 dort erinnere ich mich auch noch gerne: Ein Jahr später war um Weihnachten erneut der D 109 angesagt, die Lok stand im Bw und das freundliche Personal bot mir einen Führerstandsbesuch an. Der gipfelte in der Bitte, doch mal eine halbe Stunde auf die Lok "aufzupassen", man müsse noch etwas einkaufen - gesagt getan, umso erstaunter war ich dann, als das Personal mit zwei prall gefüllten Tüten von örtlichen Discounter aus der Stadt zurückkam...

Grüße

Martin

Re: (fr-)Ost-West Begegnung in Helmstedt (v40J,8B)

geschrieben von: Eurocity341

Datum: 12.12.10 11:01

Hallo!

Sehr stimmungsvoller Beitrag!

Anmerkung zum D 115: Dieser war erst im Sommer 1970 eingeführt worden. Der Gegenzug war D 118. Daneben gab es einen weiteren beschleunigten D-Zug, welcher die Nummern D 116/117 führte. Da diese Züge nur wenige Wagen hatten, musste man Sitzplätze reservieren (= reservierungszwang). Diese "Kurzläufer" fuhren zwischen Hannover und Berlin.

Wagenreihung:

Lok - A (Wagen 3) - A (Wagen 4) - AR (Wagen 5) - B (Wagen 6) - B (Wagen 7).

Quelle: Fahrpläne des internationalen Verkehrs - Winterfahrplan 1970/71.

Einen schönen 3. Advent an Alle!

Mit freundlichen Grüßen

Der Cottbuser




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:12:12:11:08:48.

Re: (fr-)Ost-West Begegnung in Helmstedt (v40J,8B)

geschrieben von: TransLog

Datum: 12.12.10 11:07

Hallo Donni,

wunderbare, stimmungsvolle Bilder ... :)
Reizvoll auch, dass Du die komplette Zuggarnitur aufgenommen hast, deshalb dazu noch die Wagenreihung:

D 115

Am - Am - ARüm 216 - Bm - Bm.


@QJ7002

Zu den Einkaufstüten: Die Grunewalder mussten ja in Hlm einkaufen gehen, Ladenschluss war damals um 18 Uhr ... ;-)


Gruß, Ulrich
Moin Donni!

Deine durchaus fröstelnden Aufnahmen wecken natürlich zahlreiche Erinnerungen an diesen politisch bedingten so interessanten Bahnhof. Auch die Warteposition der DR-Loks auf dem Hauptgleis war uns Hamburgern sehr wohl bekannt, aber eine Ost-West Begegnung, wie Du sie hier zeigen kannst, ist uns nicht vergönnt gewesen.

Danke für den schönen "Erinnerungs-Bericht" & adventliche Grüße nach Süden!

Helmut

Jetzt ist mir kalt!!

geschrieben von: Vau60

Datum: 12.12.10 12:40

Trotzdem Danke für diese stimmungsvollen Aufnahmen, Stefan.


Viele Grüße in den tiefen Süden, Michael

Meine Güte, dieses HiFo!

geschrieben von: Donni

Datum: 12.12.10 15:28

Jetzt habe ich doch soeben eine Mitteilung bekommen, daß einer meiner beiden Kollegen beim D115 (siehe oben) mein langjähriger Freund Christian Eilers gewesen war! Was es doch nicht alles gibt bei diesen komischen Betätigungen!
Gruß
Donni

Re: (fr-)Ost-West Begegnung in Helmstedt (v40J,8B)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 12.12.10 15:38

Interessante stimmungsvolle Fotos!

Vielen Dank
Gruß Thomas

Re: (fr-)Ost-West Begegnung in Helmstedt (v40J,8B)

geschrieben von: Ronald Krug

Datum: 12.12.10 16:07

Hallo Ulrich,

ich würde lieber im Aüm-Wagen sitzen, denn der Kakadu ist ein 27,5 m langer ARm-217, der leider keine Fenster zum Öffnen hat.

Gruß

Ronald

Re: (fr-)Ost-West Begegnung in Helmstedt (v40J,8B)

geschrieben von: TransLog

Datum: 12.12.10 18:08

Hallo Roland,

beim genauen Betrachten des Wagens erkenne ich auch, dass es nicht der 216 ist.
Ich war etwas irritiert, dass man damals klimatisierbare Wagen in Zügen mit Dampftraktion eingesetzt haben sollte. Ich meine, dass wenigstens die Küche beim 217 ein Fenster zum Öffnen hatte. Meinen eigenen Kakadu-Erfahrungen nach gab es in diesen AR/BR ohnehin nicht viel mehr als Kaffee und heiße Würstchen ... :-)


Gruß, Ulrich

Re: Meine Güte, dieses HiFo!

geschrieben von: Rache für 051 444

Datum: 12.12.10 21:03

Mit dieser schönen Möglichkeit hatte ich bereits bei der ersten Lektüre heute morgen gerechnet: siehe Christians Bericht auf S. 152-153 in Georg Wagner: Mit Dampf durch Deutschland. Deutsche Reichsbahn. Stuttgart 1994. Zu Feiertags- und Dampfzeiten war er dort Stammgast.

Viele Grüße,

Jürgen

Mein Betthupferl!

geschrieben von: Olaf Ott

Datum: 12.12.10 23:14

Hallo Stefan!

Gut aus dem Westen retour, soll ein kleiner Kontrollblick den Abend beenden.

Und dann solch ein Traumbericht!

Vielen Dank!

Olaf Ott
Sehr stimmungsvolle interessante Bilder.
Was mir bei einigen der oberen Bilder auffällt ist das links zu sehende, recht seltene Ts-Signal ("Halt für von der freien Strecke zurückkehrende Schublokomotiven und Sperrfahrten), das allerdings hier auf "Frei" steht. Für gewöhnlich steht das auf Höhe des Einfahrsignales des Regelgleises.
Hallo, dies mit den Ts-Signalen ist mir auch aufgefallen und deren Existenz völlig neu. Die Bilder sind ja auch älter...
Weiss jemand bis wann dort mit Schublok gefahren wurde?
Die Steigung in Richtung Marienborn hatte es ja schon immer in sich.

Es waren nicht nur die Grunewalder, die in Hlm einkaufen waren ;-)



Grüße aus Berlin
Schienenknecht






1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:12:13:20:36:08.
Die Wagen verfügten über Dampf- und E-Heizung. Die Versorgung der Batterien erfolgte über 2 Achsgeneratoren. Wo liegt da das Problem?


Bis neulich

Rolf Köstner







Ich bin ein Boomer!

Nö!!!

geschrieben von: rolf koestner

Datum: 19.12.10 22:25

In Lingen und Bad Driburg (Speerfahrten) standen sie jeweils am Gegengleis.



Bis neulich

Rolf Köstner







Ich bin ein Boomer!
Seiten: 1 2 Angemeldet: -