1985 Teil 1
siehe hier
Schneller als erwartet kommt hier der 2. Teil meines Jahresrückblickes, geschuldet dem extrem stürmischen Schnee/Graupel/Regenwetter... ACCEPT haben den passenden Song dafür: „Russian winter“
Die Fortsetzung im April fand am 14.04.85 statt. Eine Reise über Ulm, Warthausen und Aulendorf stand auf dem Programm.
(05768) Im E-Lok Bw Ulm Hbf war der 719 001 / 720 001 / 719 501 zur Wochenendruhe abgestellt, die erst wenige Monate vorher war der Zug neu lackiert worden
(05770) und die Original 194 178 war ebenso zugegen, für über 8 Jahre in ob-Farbgebung ist die Maschine doch noch recht ansehnlich, vr wirkt nach dieser Zeit doch erheblich schlimmer...
(05778) bereits ohne Beschriftung stand die am 29.12.83 ausgemusterte 251 903 in Warthausen, von wo aus die Schmalspurbahn nach Ochsenhausen abzweigt
(05782)
(05788) die Ulmer 290 366 pflegte im Bw Aulendorf der Ruhe
(05791) und auch die recht frisch ob lackierte Ulmer 332 160 konnte sich in Bad Wurzach vom Dienst erholen
(05814) am 17.04.85 beförderte die Kemptener 218 467 nahe Westerringen an der KBS 970 Augsburg – Buchloe ihren E 3708 vor dem Hintergrund der Ortskulisse Schwabmünchens, wobei die Reihung des Gepäckabteils nicht gerade üblich war...
(05824) tags darauf überquert 141 125 mit Zug 5144 die Wörnitz in Harburg/Schwaben (KBS 917 Aalen - Donauwörth) vor der Burganlage
(05831) in Ansbach war 194 580 wohl zwischen zwei Leistungen kurz abgestellt
(05833) den Bahnhof Steinach (Strecke: Würzburg – Treuchtlingen) durchfährt 150 026 mit einem stattlichen Güterzug am 18.04 85 um 12:12 Uhr
(05835) das Tagesziel jedoch waren die Nebenstrecken, hier KBS 808 Rothenburg/odT – Steinach, wo 212 331 mit Zug 6352 kurz vor Erreichen des Zieles Steinach an mir vorbeikam
(05837) die Rückleistung 6353 habe ich ebenfalls dort in der Nähe fotografiert, links im Hintergrund dürfte die damalige Baustelle der A7 erkennbar sein
(05847) und was stand überraschenderweise in Rothenburg/odT ? Der Gläserne Zug 491 001 !
(05848) so präsentierte sich das Bahnhofsgelände dort
(05855) später begab ich mich nach Wilburgstetten (KBS 885 Dinkelsbühl – Nördlingen), wo 212 129 den kurzen Zug 67075 zu befördern hatte,
(05856) sicher eine nette Garnitur für Modellbahner
(05859) die 212 183 fuhr mit Zug 6158 aus Nördlingen in den noch mit bayrischen Formsignalen ausgestatteten Bahnhof Wilburgstetten ein, die Stilllegung der Strecke war da schon abzusehen, was auch der enorme Wageneinsatz belegt...
(05864) wieder einen Tag später, am 19.04.85, war ich schon wieder unterwegs (muß wohl der Resturlaub, der bis Ende April genommen werden mußte, gewesen sein). Dachau – Altomünster (KBS 921) war die besuchte Strecke, wo ein Üg mit 211 055 bei Arnbach in km 20 beobachtet werden konnte und
(05866) auch dieser Zug mit 3 verschiedenen Schüttgutwagen dürfte für Modellbahnzwecke gut geeignet sein
(05870) mit Vergnügen denke ich an die Freude, die „1020.12“ (und evtl. andere) beim Anblick des folgenden Zuges haben werden: 211 037 schiebt den 7364 mit drei yl-Wagen, wobei der mittlere sogar noch den schwarzen Rahmen der Erstausführung des ob-Farbschemas aufweist, an obiger Stelle
(05880) unweit Augsburgs versah bei der Firma Höchst in Bobingen damals die Dampfspeicherlok 2 den Werksverkehr zum Bahnhof Bobingen. Hier kehrte sie am 19.04.85 zurück in das Werk
(05885) etwas weiter südöstlich brachte später 290 210 Zug 63553 aus Kaufering über die KBS 982 Richting Augsbug, aufgenommen bei Oberottmarshausen in km 4,4
(05888) und danach fuhr 515 645 mit 815 807 als E 3765 dort vorüber
(05894) zum Tagesausklang begab ich mich an die Staudenbahn (KBS 984 Gessertshausen – Markt Wald)
wo kurz vor Reichertshofen die Augsburger 212 100 den 6060 bespannte
(05901) das Ende der Aprilfotos und dieses Teiles zeigt 515 014 und 815 672 als Zug 5121 auf der Paartalbahn Augsburg - Ingolstadt KBS 911 bei Paar am 21.04.85
wer jetzt auf die Bilder meiner Monatsnetzkartentour wartet muß sich noch etwas gedulden, denn als nächstes kommt Teil 3 mit Mai/Juni und dann schau mer mal...