Eigentlich arbeite ich derzeit an einem ganz anderen Thema - aber wie so oft: Man sichtet seine Diavorräte, scannt hier, scannt da, und plötzlich hat man Aufnahmen in der Hand, die eine eigene Geschichte hergeben.
Deswegen gibt es ein kleines Appetithäppchen auf den diesjährigen Winter, der offenbar nicht lange fackelt und schon hier und da eingetroffen ist.
Ich werfe an einen Blick zurück auf den 4. Januar 1995, als gutes Wetter und Schnee endlich einmal meinen Resturlaub verschönten. Also brach ich ins Volmetal auf, wo ich die noch neuen 628, um Unterlassungen wie bei der BR 212 vorzugreifen, fotografieren wollte.
Dies stellte sich in einem Tal bei flacher Sonne und entsprechenden Schatten als nicht ganz einfach heraus, dennoch entstand Nahe dem ehemaligen Haltepunkt Breckerfeld-Priorei diese Aufnahme von dem nach Lüdenscheid fahrenden 928 503/628 503:
Danach wechselte ich über die Berge ins Lennetal, wo der ehemalige Bahnhof Nachrodt ein schönes Motiv abgibt. Das Bahnhofgebäude befand sich allerdings im Rücken jenseits der Straßenbrücke, die für die Aufnahmen als Standpunkt gewählt wurde. Jedoch macht die Siedlung am Hang ebenfalls einen schönen Hintergrund aus.
Den Reigen eröffnet die prominente 110 300 mit dem Interregio-Vorläufer D 2417, bereits aus den neuen Wagen gebildet:
Wenig später folgte ihr 110 415 mit dem 6815 nach Siegen:
Ihr wiederum dicht auf den Fersen war 151 105, die mit einem Ganzzug nach Finnentrop oder Kreuztal unterwegs war:
Ein erneuter Standortwechsel nach Iserlohn wurde an der Dechenhöhle in Letmathe unterbrochen, wo inzwischen der Vorläufer der RE4 im Zweistundentakt den Ast nach Iserlohn bediente. Generationen von Schülern aus der weiteren Umgebung kennen die angrenzende Tropfsteinhöhle, die beim Bahnbau entdeckt wurde, von ihren Schulausflügen. Hier fährt 110 452 mit dem E 3166 zu Tal:
Wenige Kilometer weiter ist der Endbahnhof Iserlohn erreicht, weiter ging es zu jener Zeit nicht mehr. Über die Verlängerung nach Hemer und Menden haben wir hier im Forum bereits einige sehenswerte Beiträge gelesen.
An der Bahnhofs-Einfahrt kommt 628 499, Steuerwagen 928 499 voraus, aus Dortmund um die Ecke und rollt die wenigen Meter bis zum Bahnsteig aus. In der Schwachlast-Zeit vormittags durften diese Triebwagen bereits im Revier der 624 wildern.
Und abschließen soll den Reigen 110 443 mit dem E 3167, der ebenfalls soeben die Ausfahrtsignale, das Stellwerk und den Stückgutbereich passiert.
Über die heutige Situation in Iserlohn will ich keine Worte verlieren, sie lässt sich auch kaum in Worte fassen.
So, und Schluss. Für einen Appetithappen soll es reichen und vor allem … gefallen.
Eine schöne neue Woche wünscht
Frank
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:11:14:21:17:42.