DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hallo HiFo-Gemeinde,

nachdem ja gestern und am 21.Oktober hier einige erstaunliche Aspekte zu Mängeln der neubekesselten 18.6 diskutiert worden sind, möchte ich noch etwas Illustration beisteuern. Da die bayerischen Schnellzugloks für die große Mehrheit der hier Versammelten, und das gilt selbstverständlich auch für mich, wohl viel zu früh den Dienst quittiert haben, müssen wir uns - zumindest heute in diesem Beitrag – mit Bildern abgestellter Loks, die ihre letzten Monate auf den damals bekannten Schrottgleisen zubrachten, begnügen. Mehr war leider nicht drin.

Vor 41 Jahren, im Sommer 1969, stand eine Süddeutschlandreise auf dem Programm. Die Buschtrommeln vermeldeten dort noch allerletzte Abstellorte von S3/6. Neben der ex-Mindener 18 505, der Heizlok 18 602, den Fragmenten der 18 610 und den museal erhaltenen S3/6 (im Deutschen Museum, bei K-M in Allach und die 18 478, die in Einzelteilen und in Kisten verpackt bei Hr. Lory in der Schweiz lagerte) reizten natürlich diese abgestellten, nicht auf Hochglanz polierten und noch vom harten Betriebseinsatz gezeichneten Lok-Überreste.

So stand in diesem Zustand in Kaufering die 18 630 sowie in Lindau-Reutin die 18 508, die 18 617 sowie die 18 622 noch immer abgestellt. Meinem Vater sei gedankt, daß er mir als bereitwilliger Chauffeur diese Besichtigungen ermöglichte.

Bild 1: Zunächst 18 630 in Kaufering am Lech, Juli 1969

http://fs1.directupload.net/images/181030/z55rcy76.jpg


Dort stand zusätzlich die Augsburger 01 071 abgestellt. Unser Freund, der Isartalbahner, hatte uns hier einmal seine Erlebnisse mit dieser Schrottlok erzählt.

Im Güterbahnhof Lindau-Reutin standen die einstmals drei stolzen 18 508, 18 617 und 18 622 abgestellt, eingerahmt von einigen Wannentendern.

Bilder 2 & 3: 18 622 und Kopf an Kopf die 18 617, dahinter die 18 508, Juli 1969

http://fs1.directupload.net/images/181030/cp2mlckb.jpg


http://fs1.directupload.net/images/181030/jiafjdpt.jpg


Bilder 4 - 9: Die Melancholie der bayerischen S3/6 in einigen SW-Bildern

http://fs1.directupload.net/images/181030/fcgeding.jpg


http://fs1.directupload.net/images/181030/x9fncsr8.jpg


http://fs1.directupload.net/images/181030/cyu7w5mh.jpg


http://fs1.directupload.net/images/181030/zhxbhvob.jpg


http://fs1.directupload.net/images/181030/6j693y2u.jpg


http://fs1.directupload.net/images/181030/oc4sox3n.jpg


Bild 10: Die beiden hinter 18 617 abgestellten Wannentender

http://fs1.directupload.net/images/181030/rdvucbhh.jpg


Schönen Sonntag Abend und Gruß

Donni

Hier [www.drehscheibe-online.de] geht's zum Verzeichnis meiner bisherigen DSO-HiFo-Beiträge



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2018:10:30:16:21:12.
Hallo Donni,


das meinen wohl manche berufsbewegte Zeitgenossen mit dem Begriff " den Blues bekommen ", mit dem ich zwar nichts anfangen kann, aber unbeschadet dessen, zeigst Du sehr interessante Aufnahmen!

Gruß, Thomas
Moin Donni!

Kaufering war mir als Abstellplatz damals nicht bekannt, aber Lindau-Reutin sehr wohl. Etwa ein Jahr vor Deinem Besuch war noch die 18 617 mit von der Partie. Die (provisorische) Front-Betriebsnummer fand einen ungewöhnlichen Platz, dieses war sicherlich der spitzen Rauchkammertür geschuldet:
http://img638.imageshack.us/img638/600/db0db18617alindaureutin.jpg

Für Deinen mit persönlichen Erinnerungen verbundenen Beitrag dankt Dir

Helmut
Helmut Philipp schrieb:
-------------------------------------------------------
> Etwa ein Jahr vor Deinem Besuch war noch die 18 617 mit von
> der Partie. Die (provisorische)
> Front-Betriebsnummer fand einen ungewöhnlichen
> Platz, dieses war sicherlich der spitzen
> Rauchkammertür geschuldet

Im Sommer 1965 gab es in Lindau-Reutin auch noch die 18 629:

http://www.tur-tur.de/Eisenbahn/Dampfloks/18%20629/18%20629%20MLIR%2065xxxx%201024.jpg

Gruß
Karsten

Re: Gerade aktuell: die letzten im Süden abgestellten S3/6 (m10B)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 24.10.10 23:07

Snif, so schön und traurig!

Warum hast Du blos keine mitgenommen?

Grüße
Thomas
Ich werde diese Lokomotiven nie vergessen mein Opa ist damals auf ihnen nach Plan gefahren, ich habe ein Nummernschild noch heute in meinem Modellbahnkeller. Noch heute fahre ich fast jeden Tag an diesem Ort vorbei ich finde es traurig diese schönen Maschinen so zu sehen