DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

BR 515 / 815 DB Teil 2 (1977-1984) (m. 18 B.)

geschrieben von: Klaus Ratzinger

Datum: 10.09.10 07:17

Wie gut, daß ich diesen Betrag verfasst habe, hat er doch dazu geführt, daß durch Hilfe von Martin Welzel und Ulrich Budde ein mir bisher unbekannter Tw in der Farbe o/b, nämlich 515 571 Bw Düren, in meine Statistik aufgenommen werden konnte. Für das nicht bekannte Datum der Umlackierung (vor Januar 1979, vmtl. 1977) wäre ich sehr dankbar, wenn es jemand beitragen könnte.

Somit sind nun also 142 Stück 515er zu nennen, welche in ob gespritzt wurden.

Der erste Teil ist hier zu finden, im nun folgenden 2. Teil gibt es Fotos aus den Jahren 1977 bis 1984 und am Schluß eine kleine Zugabe. Das Wesentliche an Text steht bereits im Teil 1, somit lege ich gleich mit den Bildern los:


(Nr. 00769) am 08.09.77 stand 515 590 im Bw Augsburg, dieser war der erste Augsburger ETA in o/b, noch mit gerader Farbteilung ausgeführt und einer von insgesamt vermutlich 9 ETA in dieser Gestaltung

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10082309544283.jpg


(Nr. 00770) zwei Brüder direkt nebeneinander… 515 590 und 515 591 gleich danach aufgenommen

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10082309666653.jpg


(Nr. 01260) eine etwas andere Fensterpartie und Frontgestaltung zeigt Vorserien-515 002 am 30.06.78 in Worms Hbf (die dortige Jugendherberge wurde von mir zum oftmaligen Übernachten während TMT-Touren genutzt, es ging dort meist recht zünftig zu und es entstanden länger oder kürzer anhaltende Bekannt- und Freundschaften …GE-Buer, gell…. )

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10082309576034.jpg


(Nr. 01630) 28.02.79: 515 530 mit 815 616, welcher 1985 wieder rot wurde, in Augsburg Hbf als E 3724

http://images3.bilder-speicher.de/show-image_org-10083014608490.jpg


(Nr. 03161) am 13.08.81 stand 815 664 in seinem Heimat-Bw Husum

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10082309647598.jpg


(Nr. 03177) und am 14.08.81 der Hildesheimer 515 557 im Bw Northeim

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10082309870221.jpg


(Nr. 03179) dortselbst auch 515 509

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10082309263420.jpg


(Nr. 03634) nach einem langen Fußweg in sengender Hitze zum Bw Düren präsentierte sich 515 587 (wie damals noch viele Dürener ETA) in gutem altrotem Zustand (31.08.82)

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10082309470892.jpg


(Nr. 03916) 815 747, 515 135, 815 672 und 515 014 kamen am 19.04.83 als N 6056 leise an der Wessel`schen Schuhfabrik in Augsburg-Oberhausen vorbei, sie befanden sich auf der Fahrt nach Markt Wald

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10082309811878.jpg


(Nr. 04193) nochmals ein Foto aus dem Bw Northeim vom 26.07.83 mit 515 545

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10082309281477.jpg


(Nr. 04365) am 15.08.84 wurde 815 713 von 515 138 als E 3636 von Weilheim kommend bei Mering Richtung Augsburg geschoben

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10082309437982.jpg


(Nr. 04587) „gemischtes Doppel“ 515 135 und 815 747 am 19.04.85 in Augsburg Hbf als N 5112

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10082309135298.jpg


(Nr. 04680) am 29.04.84 waren die beiden roten 815 749 und 515 647 mit N 5623 in Augsburg Hochzoll auf ihrem Weg nach Weilheim, im Hintergrund ist die Kulisse von Friedberg (Sitz eines Möbelgiganten ohne x und rotem Stuhl) zu erkennen

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10082309787728.jpg


(Nr. 04763) 515 018 und 815 702 waren am 18.05.84 auf der Staudenbahn als N 6814 bei Margertshausen unterwegs

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10082309598861.jpg


(Nr. 04769) Die Staudenbahn war die wohl schönste Einsatzstrecke im Augsburger Umland mit Akku-Fahrzeugen: bei Reichertshofen durcheilten 815 702 und 515 018 am 18.05.84 die blühenden Löwenzahnwiesen als N 6818

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10082309643902.jpg


(Nr. 04772) dieselbe Garnitur am selben Tag auf selber Strecke beim selben Dorf mit N 6063

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10082309841461.jpg


(Nr. 05183) kurz vor Erreichen Wolfenbüttels als N 6270 kam mir 515 508 am 31.07.84 vor die Linse. Wolfenbüttel mit seiner Jugendherberge im Schloß ( ohne Frühstückszwang ! ) habe ich damals auch öfters als Nachtquartier ausgesucht

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10082309232721.jpg



Zugabe: der im Teil 1 erwähnte und Ende 1990 zum Enteisungszug der Hamburger S-Bahn umgebaute ex515 505 soll auch nicht ohne Abbildung in seiner neuen Funktion und Lackierung bleiben:

(Nr.10490) am 22.05.94 stand 333 104 vor 732 001 im Bw Hamburg-Ohlsdorf

http://images3.bilder-speicher.de/show-image_org-10083014288444.jpg

Re: BR 515 / 815 DB Teil 2 (1977-1984) (m. 18 B.)

geschrieben von: mepf

Datum: 10.09.10 07:44

Hallo Klaus,
danke für die schönen Bilder der Akkus. Was mir bei Deinem Beitrag besonders auffiel ist, daß die Mehrzahl vor allem der o/b Kandidaten aussieht wie "aus dem Ei gepellt".
Gruß
Dirk
Hallo Klaus,
danke für diesen herrlichen Bilderbogen!
Viele Grüße
Stefan

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg

Re: BR 515 / 815 DB Teil 2 (1977-1984) (m. 18 B.)

geschrieben von: Djosh

Datum: 10.09.10 09:45

Hallo Klaus,

super Bilder! Wenn ich dran denke, wie oft ich als Kind bei Ausflügen an den Ammersee mit einem 515 von Geltendorf nach Dießen gefahren bin... und letztendlich kein einziges Bild eines Augsburger ETA mein eigen nenne :-(
Als ich zum fotografieren anfing, lagen die Einsätze gerade in den Endzügen. An zwei verpasste Gelegenheiten erinnere ich mich besonders: eine 515-Abfahrt in Augsburg Hbf - da war ich zu spät am Bahnsteig. Und eine exotische 627/815-Garnitur in Kaufering - da war totales Gegenlicht. Und Gessertshausen – Markt Wald und Mindelheim – Günzburg hab ich punktgenau zur Übernahme durch Schienenbusse bereist. Von Weilheim – Schongau ganz zu schweigen. Na wenigstens hab ich später noch paar ETA im Ruhrpott erwischt.

Übrigens hätte mir die ozeanblau-beige Farbgebung mit der geraden Farbteilung besser gefallen, als mit der Absetzkante.

Viele Grüße,
Georg

https://doku-des-alltags.de/banner/DSObanner01.jpg

April 2023, DSO-Username geändert: aus Djosh wurde doku-des-alltags – sonst ändert sich nix ;-)

Re: BR 515 / 815 DB Teil 2 (1977-1984) (m. 18 B.)

geschrieben von: 1020.12

Datum: 10.09.10 10:50

Hallo Klaus,


jetzt bin ich zufriedengestellt !

Du hast meinen Wunsch erfüllt und alle Farbvarianten mit sehr schönen Fotos umgesetzt. Danke dafür !

Ausgesprochen witzig ist das Foto vom 515 590 (ob gerade) neben seinem Schwesterfahrzeug 515 591.

i-Tüpfelchen ist natürlich das Hamburger Schlußbild.


Freue mich schon auf Deinen nächsten (Foto-)Beitrag !!!


Gruß
Michael

Re: BR 515 / 815 DB Teil 2 (1977-1984) (m. 18 B.)

geschrieben von: martin welzel

Datum: 10.09.10 11:06

Moin Klaus,

da hast Du ja mal wieder einen wunderschönen Bilderbogen eingestellt! Ich kann mich an all den schönen Bildern kaum sattsehen - sogar ins Bw Düren hatte es Dich verschlagen!

Das Dir bereits bekannte Bild des bunten 515 571 möchte ich der HiFo-Bande aber nicht vorenthalten (Aufnahme vom 16.1.1979 aus Aachen):

http://www.eisenbahnhobby.de/Aachen/SW906-39_515571_AachenHbf_16-1-79_S.JPG


Danke für den schönen Beitrag,

Martin

Für mich die schönsten Schlaftabletten der Welt...!

geschrieben von: ASa

Datum: 10.09.10 18:48

Hallo,

die ETAs habe ich "als Stuttgarter" immer besonders bemerkenswert gefunden. Es gab diese Fahrzeuge in meinem unmittelbaren Einzugsgebiet nicht.

Die Mitfahrt mit diesen Fahrzeugen habe ich immer genossen - auch wenn die Beschleunigung kaum merklich war. Ich entsinne mich an eine Doppeltraktion 515 mit jeweils einem 815 als Eilzug von Göttingen in Richtung Norden über die alte Nord-süd-Strecke. Abfahrt in Göttingen und der Tf legt den Fahrschalter voll nach vorne aus. (Die Diadatenbank sagt: E 6731, 11.08.1980)

Schönes brummen von Elektromotoren war die Folge ... aber Beschleunigung? Bis 60 km/h ging es langsam schneller, danach konnte man jeden einzelnen km/h an Geschwindigkeitszuwachs beklatschen!

Aber man stelle sich soche Fahrzeuge vor mit den heutigen Akkus ... das wäre ein Spaß!

Asa

----------------------------------
Meine Windmühlenflügel sind:

Humorlosigkeit in Internetforen.

Ich weiß, es ist fast aussichts-
los, aber wer aufgibt, hat schon
verloren.

-----------------------------------
Super-Beitrag Klaus. Die ETA gehörten auch zu meinen Favoriten. Zumindest in meiner Sammlung (Fremdfotos) dürften sie zahlenmäßig den Spitzenplatz einnehmen.

ad hoc fallen mir in der alten Farbtrennung 515 008, 013, 014, 015, 017, 114, 121, 590, 658 und 815 789 ein.


Wer weitere Fahrzeuge kennt bitte ergänzen!


Bis neulich

Rolf Köstner







Ich bin ein Boomer!




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:09:11:18:52:43.
Hallo Rolf,

leider wurden die ETA ja oft sehr schnell neu oder teillackiert, so daß ich als 1978 erstmals TMT-Fahrender die wenigsten 74er Tw erwischen konnnte. Nach meinen Aufzeichnungen ist der 515 121 fraglich (hast Du da ein Foto ?), ebenso 815 669 und 515 659, die noch die alte ob-Farbtrennugn haben könnten. Ergänzen kann ich den 815 671.

Schönen Sonntag

Klaus
Hallo Rolf,

den 515 121 habe ich am 6. August 1977 in Bingerbrück in der "Standardausführung" in o/b gesehen.
Ob er vorher in der geraden Variante lackiert war weiß ich nicht; der Lack sah 1977 jedenfalls normal betriebsmäßig aus, so dass man nicht vermuten konnte, er wäre gerade erst neu lackiert worden.

Jörg

http://www.klawitter.info/bahn/Bahnseiten-Logo-1.jpg