Hallo HiFo-Gemeinde,
es ist Meiningen Wochenende, viele Dampffans sind unterwegs, man trifft sich dort. Lohnt sich denn dann ein Beitrag zum Thema Dampflok oder geht der rasch unter? Ich denke, man sollte es tun. Und dieser Titel nun schon wieder: Metamorphose? Genau, das heißt Verwandlung, in diesem Fall eben einmal bei der 1263 beobachtet. Einfach anschauen ...
Bei dem schlechten Wetter der letzten Tage war es mal wieder ganz interessant, etwas vor dem eigenen PC zu unternehmen. Schon einige Zeit bestand die Planung, mich mit den Originaldias des heutigen Titels zu beschäftigen. Allesamt ORWO Dias und farblich nicht ganz einfach gealtert.
ORWO, das heißt bei mir, es gibt wieder einmal Leipzig-Bilder zu sehen. Diesesmal eine Auswahl von Saalfelder 41: täglich kamen im Sommer 1971 zwei Loks tagsüber dorthin, immer nach dem gleichen Schema. Morgens bzw. vormittags rein und nachmittags wieder raus (vielleicht werden Zugnummern noch nachgereicht ...). Während einiger Besuchstage, vom 6.Juli bis 11.Juli, habe ich das Schauspiel immer wieder gesehen und dabei im Hbf fotografiert.
Wenn Ihr bei dem einen oder anderen Bild fragen solltet, warum ich denn so knapp außerhalb der Halle fotografiert habe: ganz einfach! Meine fast einwöchige ständige Präsenz im Leipziger Hbf in dieser Juliwoche konnte nicht verborgen bleiben. So gab es gelegentlich wohlmeinende Hinweise, daß eigentlich gegen mein Tun solange nichts einzuwenden sei, solange ich nur innerhalb der Halle fotografiere, quasi als Reisender, aber nie außerhalb, Gleisfeld usw. Interessant, wie ich im Laufe der Zeit für mich selber diese Vorgabe, je nach Einschätzung der Bedeutung der Situation, jeweils interpretiert habe. Irgendwie hat es damals alles geklappt, man war ja recht jung.
Nun die Bilder!
Bild 2: ... passabler Zustand, für die Halle ganz passables Licht. Darum ein paar Detail-Bilder, eins von der Führerstandsbeschilderung hier...
Bild 3: ... zur gleichen Zeit rollt auf dem Nebengleis der Städteschnellverkehr aus Berlin ein, heute mit 01 1514. Diese Position liegt im Vollschatten, schade drum ...
Bild 4: ... dennoch leiste ich mir einen zweiten Blick; es ist die Szene zweier Dampfzüge nebeneinander, auch im Leipzig von 1971 nicht mehr Standard.
Bild 5: Und am Nachmittag zieht die 1036 langsam aus der Halle wieder gen Heimat. Für Alltagsbetrieb schon ein bemerkenswerter Lokzustand damals.
Im Prinzip ist damit in diesem Bericht zu dem Ablauf bereits alles gesagt und gezeigt, das war der Alltag damals. Immer wieder. Weil mir allerdings die 41 bis zum heutigen Tag so gut gefällt, erlaube ich mir, hier noch mehr 41 zu zeigen.
Bild 6: An einem anderen Tag, vormittags die 41 1232 ...
Bild 7: ... und nachmittags ein Foto bei der Hallenausfahrt.
Bild 8: Nun ein Nachmittagspottpouri mit 41 1130 außerhalb ...
Bild 9: ... 41 1189 ebenfalls außerhalb ...
Bild 10: ... und die (ähnlich benummerte) 41 1289 dafür innerhalb der Halle.
Bild 11: Ach wie schön, die 1266! Meine erste Saalfelder 41 Begegnung ein Jahr vorher, 1970 damals noch mit alter Nummer. Und gleichzeitig damals meine erste, allerdings unbewußte Begegnung mit unserem lieben Freund Ralf '010522' in Leipzig Gohlis! (Wer diese Geschichte gerne nachlesen möchte, die Links hängen unten dran.)
Bild 12: Mal wieder vormittags, auch die 41 1126 ist es wert, hier zu erscheinen.
Bild 13: An einem anderen Tag kam morgens dann die 41 1263 aus Saalfeld rein. Das Frontfoto ...
Bild 14: ... na und? Nichts außergewöhnliches. Ein paar optische Attribute, schon ein paar Betriebsspuren, aber keineswegs heruntergekommen. Beleuchtung in der Halle irgendwie ungünstig, fotografisch auch nix dolles. Rechtfertigt jetzt so ein Bild einen eigenen HiFo-Titel? Abwarten!
Bild 15: Am Nachmittag, pünktlich zur 'Mikadozeit', auch das Sonnenlicht steht nun einigermaßen attraktiv für den Saalfelder Zug, traue ich meinen Augen nicht: sollte das die 1263 vom Morgen sein? Wahrlich eine Metamorphose, wie eine wachgeküßte Prinzessin. Es ist unser bekanntes Standardmotiv aus diesem Beitrag ... und doch wohl einen Beitragstitel wert, oder?
Hier die Auflistung der damals innerhalb einer Woche im Leipzig-Verkehr gesehenen Saalfelder 41:
41 1036-7, ausgestattet mit Nummernschildern 41 1036-5 (Danke, Robin!)
41 1126-6
41 1130-8
41 1189-4
41 1232-2
41 1263-7
41 1266-0
41 1289-2
Hier gibt es weitere Leipzig-Bilder und einige Infos zu meiner damaligen ersten Leipzig-Reise.
Hier gibt es die mehr als ungewöhnliche Fortsetzung dazu, bei der 41 266, noch mit alter Nummer, und Ralf Göhl eine Rolle spielen.
Hier gibt es einige Bilder der 204 in Leipzig Hbf.
Und
hier sind die kürzlich gezeigten Bahnsteigerkundungen wiederzufinden.
Viel Spaß mit der Mikado in Leipzig, noch einen schönen Sonntag heute und Gruß
Donni
Hier geht's zum Verzeichnis meiner bisherigen DSO-HiFo-Beiträge
edit 1: Übernahme der scharfen Beobachtung und des Kommentars von 'buharli' in die Auflistung der gesehenen 41
edit 2: Bilder gangbar gemacht
4-mal bearbeitet. Zuletzt am 2018:03:31:14:33:25.