Hallo HiFo-Gemeinde,
Ups! Jetzt verschlägt es mir geade den Atem: so etwas nennt man wohl 'Gedankenübertragung'. Dann ist heute früh eben einmal E04-Fest!
Heute fange ich meinen Beitrag mit einer (Un-) Gleichung an, die – auf den ersten Blick ein mathematisch völliger Blödsinn - allerdings hinsichtlich einer uns wohlbekannten Ellokbaureihe sehr wohl lösbar ist und auch gleich aufgehen wird. Eigentlich wollte ich nur geschwind einige 204-Bilder aus Leipzig zeigen, die seit geraumer Zeit eingescannt vorliegen und auf Präsentation warten. Dann kam mir die Idee, in meinen Diakästen auch noch ein paar Beispiele für die oben aufgeschriebenen Nummernvarianten herauszusuchen, um doch noch einen runden Beitrag für's HiFo hinzubekommen.
Nun also: die E04, in zwei Baulosen mit insgesamt 23 Stück von 1933-1935 beschafft, verteilte sich nach dem Kriege bzw. nach Rückgabe der Reparationsloks auf 6 Maschinen bei DB (E04 17-22) sowie 14 verbliebene bei der DR.
Bild 1: Bis 1968 setzte DB ihre E04 in Süddeutschland ein. Hier E04 22 im April 1968 im Starnberger Flügelbahnhof in München.
Bild 2: E04 21 passiert den damaligen Haltepunkt 'Hauptwerkstätte' an der Donnersberger Brücke, gegenüber dem Bw Hbf.
Kurze Zeit später wanderten die 6 DB Loks in den Norden ab, zum Bw Osnabrück. Von allen 'Nordverschickungen' süddeutscher Altelloks (auch noch E19, E52, E91) hielten sich die jetzt 104 genannten am längsten.
Bild 3: 104 020 in Münster Hbf am 05. Januar 1970
Bild 4: 104 018 hat am 20. Juni 1973 den D735 am späten Vormittag nach Rheine gebracht, um die Beförderung des berühmten 'Pop'-Zuges ab hier der 012 084 des Bw Rheine zu überlassen.
Nun zum heutigen Hauptteil! Die folgenden 6 Bilder sind am Wochenende 11.-13. Juli 1970 im Leipziger Hbf entstanden. Etwas Hintergundinfo zum damaligen Drum und Dran siehe hier:
Die '100': Leipziger Allerlei 1970 und die mehr als ungewöhnliche Fortsetzung dazu:
Der 13. Juli '70! Für Ralf '010522' (und fürs HiFo).
Die DR hatte inzwischen ihren E04 vollständig die neuen Nummern der Reihe 204 verpaßt. Viel Spaß beim Anschauen!
Bild 5: 204 001, lange vor ihrem Traditionsdasein
Bild 6: 204 002, ebenfalls vor einem Bag-Zug
Bild 7: 204 005 (Bild ist im Sommer 1971 aufgenommen)
Bild 8: 204 007 vor der Halle
Bild 9: 204 009-versichert-gesichert
Anhang: die beiden folgenden Bilder sind dem o.a. Leipzig-Beitrag entnommen, passen auf jeden Fall thematisch hier noch einmal mit rein:
Bild 10: 204 011 vor einer unbekannten Schwesterlok
Bild 11: Zusammentreffen mit einem weiteren illustren Fahrzeug, der 218 031 der VES-M Halle
Viel Spaß mit den Elektrischen, noch einen schönen Sonntag heute und Gruß, besonders an Ludger Kenning!
Donni
Hier geht's zum Verzeichnis meiner bisherigen DSO-HiFo-Beiträge
edit meinte, die Zahlenfolgen in den Lok-Nummern der Bilder 1 & 2 könnte man noch verbessern.
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2018:09:20:10:09:36.