DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

Gedankenübertragung: 104 + 204 = E04 (m11B vor ca. 40J)

geschrieben von: Donni

Datum: 09.05.10 07:15

Hallo HiFo-Gemeinde,

Ups! Jetzt verschlägt es mir geade den Atem: so etwas nennt man wohl 'Gedankenübertragung'. Dann ist heute früh eben einmal E04-Fest!

Heute fange ich meinen Beitrag mit einer (Un-) Gleichung an, die – auf den ersten Blick ein mathematisch völliger Blödsinn - allerdings hinsichtlich einer uns wohlbekannten Ellokbaureihe sehr wohl lösbar ist und auch gleich aufgehen wird. Eigentlich wollte ich nur geschwind einige 204-Bilder aus Leipzig zeigen, die seit geraumer Zeit eingescannt vorliegen und auf Präsentation warten. Dann kam mir die Idee, in meinen Diakästen auch noch ein paar Beispiele für die oben aufgeschriebenen Nummernvarianten herauszusuchen, um doch noch einen runden Beitrag für's HiFo hinzubekommen.

Nun also: die E04, in zwei Baulosen mit insgesamt 23 Stück von 1933-1935 beschafft, verteilte sich nach dem Kriege bzw. nach Rückgabe der Reparationsloks auf 6 Maschinen bei DB (E04 17-22) sowie 14 verbliebene bei der DR.

Bild 1: Bis 1968 setzte DB ihre E04 in Süddeutschland ein. Hier E04 22 im April 1968 im Starnberger Flügelbahnhof in München.

http://fs5.directupload.net/images/180920/tezkfjiv.jpg


Bild 2: E04 21 passiert den damaligen Haltepunkt 'Hauptwerkstätte' an der Donnersberger Brücke, gegenüber dem Bw Hbf.

http://fs5.directupload.net/images/180920/u3yklphq.jpg

Kurze Zeit später wanderten die 6 DB Loks in den Norden ab, zum Bw Osnabrück. Von allen 'Nordverschickungen' süddeutscher Altelloks (auch noch E19, E52, E91) hielten sich die jetzt 104 genannten am längsten.

Bild 3: 104 020 in Münster Hbf am 05. Januar 1970

http://fs1.directupload.net/images/180920/m4php5oc.jpg


Bild 4: 104 018 hat am 20. Juni 1973 den D735 am späten Vormittag nach Rheine gebracht, um die Beförderung des berühmten 'Pop'-Zuges ab hier der 012 084 des Bw Rheine zu überlassen.

http://fs1.directupload.net/images/180920/zpodq2ym.jpg


Nun zum heutigen Hauptteil! Die folgenden 6 Bilder sind am Wochenende 11.-13. Juli 1970 im Leipziger Hbf entstanden. Etwas Hintergundinfo zum damaligen Drum und Dran siehe hier: Die '100': Leipziger Allerlei 1970 und die mehr als ungewöhnliche Fortsetzung dazu: Der 13. Juli '70! Für Ralf '010522' (und fürs HiFo).

Die DR hatte inzwischen ihren E04 vollständig die neuen Nummern der Reihe 204 verpaßt. Viel Spaß beim Anschauen!

Bild 5: 204 001, lange vor ihrem Traditionsdasein

http://fs1.directupload.net/images/180920/xi5ftvyc.jpg


Bild 6: 204 002, ebenfalls vor einem Bag-Zug

http://fs5.directupload.net/images/180920/96wfr24q.jpg


Bild 7: 204 005 (Bild ist im Sommer 1971 aufgenommen)

http://fs5.directupload.net/images/180920/h9pxz48z.jpg


Bild 8: 204 007 vor der Halle

http://fs5.directupload.net/images/180920/9xatxn38.jpg


Bild 9: 204 009-versichert-gesichert

http://fs5.directupload.net/images/180920/n9lqapq7.jpg


Anhang: die beiden folgenden Bilder sind dem o.a. Leipzig-Beitrag entnommen, passen auf jeden Fall thematisch hier noch einmal mit rein:

Bild 10: 204 011 vor einer unbekannten Schwesterlok

http://fs1.directupload.net/images/180920/e6aiacxx.jpg


Bild 11: Zusammentreffen mit einem weiteren illustren Fahrzeug, der 218 031 der VES-M Halle

http://fs1.directupload.net/images/180920/9xrsjabb.jpg


Viel Spaß mit den Elektrischen, noch einen schönen Sonntag heute und Gruß, besonders an Ludger Kenning!

Donni

Hier geht's zum Verzeichnis meiner bisherigen DSO-HiFo-Beiträge

edit meinte, die Zahlenfolgen in den Lok-Nummern der Bilder 1 & 2 könnte man noch verbessern.



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2018:09:20:10:09:36.
Hallo Donni,
jetzt habe ich mir Deine drei Beiträge in Ruhe angesehen, danke für diese mehr als außergewöhnlichen Aufnahmen aus Leipzig!
Schade, daß meine Verwandtschaft (weder West- noch Leipziger) keinen Draht zur Eisenbahn hatte:-(
Viele Grüße
Stefan

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg

Auch Dir, Stefan, sein gedankt für diesen schönen E04-Bilderbogen, der dann auch noch in Farbe daherkommt! Klasse!

Eine DR-E04 kann ich auch noch beisteuern:
204 006 steht am 8.10.1973 am Wasserkran in Dresden ALtstadt:

http://www.eisenbahnhobby.de/dr/SW389-74_204006_Dresden_8-10-73_S.jpg


Danke fürs Zeigen,

Martin
Danke für den tollen Beitrag, ein bunter Blumenstrauß wirklich feiner "Alltagsraritäten"!

@ Martin: Das ist garantiert nicht Dresden Hbf, sondern vor der Südhalle des Dresdner Hbf's.

MfG & schönen Sonntag
maschwa

„Immer mehr Bayern wandern aus!” (m1Scan)

geschrieben von: Mikado-Freund

Datum: 09.05.10 13:05

Weil es thematisch zu Deinen Anmerkungen zu den Bildern 1 bis 2 paßt, anbei ein
Scan aus dem Fleischmann Kurier 29/1968, den ich beim "Graben" gefunden habe:

http://img80.exs.cx/img80/7373/e04wandertaus2vp.jpg
Anmerkung für die Administration: im FK-Impressum findet sich der Hinweis „Nachdruck gestattet mit Quellen-Angabe”.






mfG Walter

Grund für die Umbeheimatungen...

geschrieben von: rolf koestner

Datum: 10.05.10 14:13

...war vornehmlich die Auslastung der Werkstattkapazitäten, da durch die Aufgabe der Dampflokunterhaltung zu viel Personal in den Bw'n vorhanden war. Mit der E 19 musste das zwangsläufig schief gehen, denn die E 19 waren viel zu hochgezüchtet und brauchten daher sehr viel Fingerspitzengefühl in Wartung, als auch in der Fahrweise. Und vor allem geeignete Zugläufe. Wenn ich hier sehe, dass die E 04 den D 735 nach Rheine gebracht hat... DAS wäre eine Leistung für die E 19 gewesen. Die E 52 und E 91 waren ob ihrer geringen Geschwindigkeit einfach zu große Verkehrshindernisse, wobei die E 91 sich ja noch einige zeit behaupten konnten. Aber die Stationierung der BR 104 in Osnabrück war nun einmal eine Erfolgsgeschichte!

Fotos von der 104 018 vor den Pop-Wagen hast Du wohl nicht, oder? ;-)



Schöne Bilder, allesamt, vor allem der 204-Vorspann vor 204! Glück muss der Fotograf haben!



Bis neulich







Ich bin ein Boomer!
maschwa schrieb:
-------------------------------------------------------
> @ Martin: Das ist garantiert nicht Dresden Hbf, sondern vor der Südhalle des Dresdner Hbf's.

Das war jetzt aber doppeltgemoppelt. ;-) Das Bild ist definitiv Dresden Hbf (am Westende der Halle, am Ende Bahnsteig 18/19, und das ist die Nordhalle, nicht die Südhalle) und nicht Dresden Altstadt.

--------------------------------------------------------------------------------------------
-Von den Bergen bis an die See, mit der Lok aus Halle P-
Verfasser leider unbekannt

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/43/3826543/1024_3132313665663032.jpg