Hallo zusammen,
ich habe mir für meinen ersten größeren Beitrag hier im Forum die ehemalige WEG-Strecke Jagstfeld-Ohrnberg vorgenommen. Heute ist es mir schwer verständlich, warum ich die Strecke nicht öfters besucht habe, doch wenigstens einige wie ich hoffe interessante Eindrücke sind geblieben. Der Auslöser lag damals eben nichts so locker wie er es heute täte, wenn es nochmal die Möglichkeit gebe. Hier zuerst mal ein Übersichtsplan der Strecke:
Im ersten Teil will ich mich von Jagstfeld Richtung Ohrnberg bewegen.
Anfangen möchte ich im November 1983 mit einem ganz ordentlichen Güterzug mit T23/T24. Warum ich den nicht weiter verfolgt habe, kann ich leider nicht mehr sagen. Die beiden Triebwagen waren zu meiner Zeit die Standardfahrzeuge auf der Strecke. Besonders wenn zur Rübenzeit nicht beide Fahrzeuge zur Verfügung standen, wurde zwar schonmal ein 4-Achser von einer anderen Bahn ausgeliehen, aber das habe ich leider nie photographieren können.
Hier ein Wasserwagen (Unkrautvernichtung?), der meist in Jagstfeld abgestellt war (19.08.1984):
Hier habe ich ausnahmsweise ein Ersatzfahrzeug erwischt, den T01 2. Belegung in Jagstfeld am 29.05.1982:
Der T23, abgestellt in Kochendorf mit einem leichten Unfallschaden vorn links (24.04.1982). Der Schaden stammte von einem leichten Rempler mit einem LKW:
T23 bei der Kocherüberquerung zwischen Kochendorf und Oedheim (Nov. 1981):
Hier mit Stückgutwagen kurz hinter der Kocherbrücke (29.02.1983):
Auf weiter Flur (Okt. 1992):
In Kochertürn(Sept. 1989). Leider mit Lichteinfall, den produzierte meine Rollei 35S manchmal bei kritischem Licht.
Im März 1986 wurde in Neuenstadt noch Stückgut mitgenommen:
Diese Spiegelung war kurz hinter Möglingen möglich (Okt. 1981):
T23 und T24 zusammen grad mal 10 Jahre später an fast der gleichen Stelle:
T23 vor dem Lokschuppen in Ohrnberg. Bedingt durch die Weiche kurz vor dem Schuppen mußte eine lange Dampflok bei Sonderfahrten schon mal im Schuppen umsetzen.
Der VB 204 (8.Mai 1988). Leider habe ich den Wagen nie im Einsatz erwischen können:
Mit diesem Fahrzeug möchte ich den 1. Teil beenden. Eines bleibt mir noch: Eine Aufnahme des Pärchens T23/T24, allerdings auf der Strecke Nürtingen-Neuffen und allerdings etwas kleiner, in 1:87. Entstanden ist die Aufnahme auf der Clubanlage der Eisenbahnfreunde Nürtingen:
Ein 2. Teil ist mit der Rückfahrt geplant, im 3. möchte ich mich noch mit einigen Dampfzugfahrten befassen.
Bis dahin verbleibe ich
mit Vielen Grüßen
von der Nebenbahn
Nachtrag:
Hier gehts zu Teil 2: [
www.drehscheibe-foren.de]
4-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:06:11:22:11:56.