DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

?NE-Bahn, Dienstmützenkokarde?

geschrieben von: claus hanack

Datum: 16.02.10 11:28

Moin miteinander.
Bekannt ist, das die NE-Eisenbahner um 1960 und später silberne Mützenabzeichen an der Mütze getragen haben, Flügelrad und Kordel (blau/silber). Aber wie hat die Kokarde ausgesehen?
Ist es die der Bundesrepublik Deutschland, wie auch an der DB-Mütze aus der Zeit?
Danke vorab für die Antwort der "Zeitzeugen"!
MfG

Re: ?NE-Bahn, Dienstmützenkokarde?

geschrieben von: Meterspurgleisbauer

Datum: 16.02.10 11:46

die Kokarde müßte die selbe gewesen sein, schließlich führen die NE-Bahnen in der selben Bundesrepublik wie die DB.

Ob das auch für Bayern zutrifft, kann ich allerdings nicht sagen.

Gerald

Re: ?NE-Bahn, Dienstmützenkokarde?

geschrieben von: Südbahn

Datum: 16.02.10 12:09

Hallo,

die Kokarden sind/waren in den Farben Schwarz, Rot, Gold, eben in den Farben der Bundesrepublik. Informationen gibt es auch bei Wikipedia.

Gruß Thomas

Re: ?NE-Bahn, Dienstmützenkokarde?

geschrieben von: Rolf_311

Datum: 16.02.10 12:12

Hallo Claus,

Nach meiner Kenntnis war die silbrig und das Innenteil in der Landesfarbe des jeweiligen Bundeslandes ausgeführt.
Möglich, dass Kommunal-Betriebe auch Farben des Stadtwappen hatten. Keine Ahnung!

In meiner aktiven Zeit bei einer NE-Bahn (unbezahlt, bei einer Museumseisenbahn) war es zwar gelungen, die silbrige Kordel aufzutreiben, alles andere war aber Improvisation.
Die Mütze selbst stammte aus der DB-Kleiderkammer (die haben geguckt!).
Die Knöpfe waren silbrig gefärbt, die Kokarde hatte ich zerlegt, gefärbt (außen silbrig, innerer Bereich grün) und das Innenteil mit einen NRW-roten Stückchen Deko-Filz versehen. Natürlich war auch das Flügelrad nur bepinselt.

Der Gewitterhut hat in dieser Form problemlos mehrere Jahre den rauhen Betrieb durchgestanden.

Übrigens:
Polizei ist ja Ländersache. Dort müssten ebenfalls solche Teile an den Uniform-Mützen verbaut sein. Ich hatte aber nie Veranlassung, diese Herren so intensiv anzuscheuen, wenn sich der Kontakt schon nicht vermeiden ließ. http://w311.info/images/smilies/smiley_26.gif

Rolf

Re: ?NE-Bahn, Dienstmützenkokarde?

geschrieben von: m38902687-1

Datum: 16.02.10 12:19

Teilantwort: Die NE-Eisenbahner trugen auch schon vor 1960 derartige Dienstmützen, sogar bedeutend häüfiger als später bis heute. Bei Bahnen im öffentlichen Eigentum trug die Kokarde, sofern sie vorhanden war, die Farben der Körperschaft (Kreise, Länder usw.) die der maßgebliche Eigentümer war. So meine, natürlich nur sehr unvollständigen Bobachtungen. Aber ich lasse mich gerne belehren. Gruß Fritzle.

Die aktuelle Polizeiunform ...

geschrieben von: 01 1066

Datum: 16.02.10 12:46

...sieht so aus:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/ce/HH_Polizeihauptmeister_MZ.jpg/400px-HH_Polizeihauptmeister_MZ.jpg
Quelle: Wikipedia, Urheber Daniel Schwen

(hier als Beispiel die Uniform von Hamburg, in anderen Ländern entsprechend anderes Landeswappen im Mützenstern und auf den Ärmeln, Bundespolizei mit Bundesadler)

Re: ?NE-Bahn, Dienstmützenkokarde?

geschrieben von: claus hanack

Datum: 16.02.10 15:01

Danke an die Kollegen, die mir bisher geantwortet haben.
Das Ergebnis ist wie ihr seht leider uneinheitlich. Das mit der Landesfarbe (Aufsicht über die NE-Bahnen war Ländersache, in NDS bei Anschluß- u. Schmalspurbahnen noch heute) in der Kokarde war mir bekannt, aber ob das immer beachtet wurde, hätte ich gern bestätigt. Gerne nehme ich weitere Antworten entgegen.
Meine "Dienststelle" ist im jetztigen Niedersachsen, im früheren "Preußen" südlich von Bremen. Wie ist denn hier die Landesfarbe? Das Uniformbild der "Jetztzeit" hilft in einem "Historischen Forum" irgendwie nicht weiter. Ich möchte doch die "Vergangenheit in der Gegenwart für die Zukunft" bewahren.
MfG

die Kokarde meiner Mütze ist

geschrieben von: Ossi

Datum: 16.02.10 21:15

Moin!

...schwarz rot SILBER, halt NE eben...

Grüße aus Ostfriesland
Helmut

Re: die Kokarde meiner Mütze ist

geschrieben von: Michael Kelter

Datum: 18.02.10 07:12

Hallo!

Zur Kaiserzeit vor 1918 waren folgende Kokardenfarben der einzelnen Bundesstaaten vorgeschrieben:


Farben von außen nach innen:


Preußen: schwarz - weiß - schwarz

Bayern: weiß - hellblau - weiß

Sachsen: weiß - hellgrün - weiß

Würtemberg: schwarz - rot - schwarz

Baden: gelb - rot - gelb

Hessen: weiß - rot (dünn) - weiß - rot (dünn) - weiß

Mecklenburg: dunkelgrün - gelb - rot

Oldenburg: dunkelgrün - rot - dunkelrot

Sachsen-Weimar: gelb - hellgrün - schwarz

Braunschweig: hellblau - gelb - hellblau

Anhalt: hellgrün (ganz)

Sächsische Herzogthümer: hellgrün - weiß - hellgrün

Lippe: gelb - rot -gelb

Schaumburg-Lippe: weiß - rot - weiß

Waldeck: gelb - rot - schwarz

Schwarzenburg-Sondershausen: weiß - hellblau - weiß

Schwarzenburg- Rudolstadt: hellblau - weiß - hellblau

Reuss: gelb - rot - schwarz

Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg: weiß mit rotem Hanseatenkreuz


Deutsches Reich: schwarz - weiß - rot



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:02:18:07:13:43.