Nach den hier
schon gezeigten Touren der Jahre 1982 und 1983 galt es danach auch ab und zu, nach den Werkbahnaktivitäten im Neusser Hafen Ausschau zu halten. Heute vor 15 Jahren war dort schon nicht mehr so viel los. Den Anfang macht ein Über-das-Hafenbecken-Tele-Foto der
ex 323 086, die hier als Lok II der IHC beschriftet bereits unter CASE-Regie arbeitet:
An einer der bekannten Kreuzungen der Hafenbahngleise mit der Hammer Landstraße begegnet uns
Lok I der Neusser Eisenbahn:
Der freundliche Herr rechts im Bild ermöglichte uns einen fotografischen Einblick in die Abstellkammer der beiden damals noch bei Dyckerhoff&Widmann vorhandenen Köf. Leider passte nur
ex 323 021, nicht aber
323 638 (noch im DB-Zustand) ins Bild:
Bei Rhenus WTAG wurde
KHD 57662/63 als "MF LOK 101" eingesetzt:
An dieser Stelle konnte bis 1994 noch eine Lg I, die
Kö 0203, im Einsatz erlebt werden, die 1985 nochmal grundlegend aufgearbeitet wurde:
An verschiedenen Stellen im Neusser Hafen wurden ab 1991 mehrere Rangier-Robots von Windhoff eingesetzt, hier bei Knauf die Nr. 11 der Neusser Eisenbahn (
260081/91):
Neben dem Rgs (33 80 391 6 945-7) der Neusser Eisenbahn wurde
Windhoff 260084/91 (NE 12) bei Neska eingesetzt:
Der dritte Robot im Bunde, den wir antrafen, war im Container-Lager
Windhoff 260108/94 (NE 14):
Ein Besuch des Bw Düsseldorf förderte mal wieder den ex 998 115-0 als Besichtigungswagen 395 (60 80 99-23 357-9) im dortigen Rundlokschuppen zu Tage:
In der kleinen Wartungshalle fand ein El 16, besser als ASF bekannt, Verwendung, dem man zweckmäßigerweise seine LEW-Fabriknummer aufgepinselt hatte:
Hier ist es neben 111 137 zu sehen:
Im Freigelände an der
DREHSCHEIBE war das übliche Sammelsurium vorwiegend aus Papageien-143 anzutreffen, hier 143 604 und 619 neben der Cousine 112 102:
143 317 weist einen späteren Lackierungszustand auf, erkennbar an dem fehlenden seitlichen Nummernschild, das 143 611 dahinter noch besitzt:
111 128 und 156 im ursprünglichen S-Bahn-Design werden eingerahmt von den produktfarbenen 143 605 und 317. Obwohl 111 156 hier wie frisch lackiert aussieht, erhielt sie wohl 1997 wie auch 111 158, 175 und 176 eine (verkehrs)rot(orang)e Bauchbinde (über die genaue Farbbezeichnung streiten sich die Experten wohl noch):
Kurz noch beim Arnold Giesen Rohstoffhandel in Ratingen hineingeschaut und festgestellt, dass jetzt dort nur noch
324 017 vorhanden ist:
Auf dem Nachhauseweg kamen wir nicht ohne ein paar Fotos am AW Opladen vorbei. Zufällig stand dort gerade 750 001 draußen, dahinter 151 092 und 103 215:
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2013:01:02:21:57:15.