am Anfang des Jahres zeige ich noch einige Fotos als Jahresrückblick 1984, welche z.T. letzte Woche nach einem längeren Aufenthalt außerhalb des gewohnten Aufbewahrungsortes nunmehr wieder in ihre Heimat zurückgekehrt sind. Auch wenn die 25 Jahre schon überschritten sind [immerhin sind sie dann „noch historischer ;-)] will ich doch verspätet meine jährliche Rückschau bringen. Damit der Abstand zum „richtigen“ Jahr nicht zu groß wird, beginne ich schon mal mit einem Teil davon, nämlich dem 1. ;-)
am 22.04.84 stand der „Schwarzrahmen“ AByl 411 30 11 076 in Augsburg Hbf
628 020/010 am 22.04.84 in Augsburg Hbf mit seiner bereits 25 Jahre zu früh angebrachten UIC-Nummer.....
118 051 kam am 27.04.84 mit dem langen E 3010 aus München durch den Haltepunkt Augsburg-Spickel gebraust
der 702 137 präsentierte sich am 06.05.84 im Augsburger Hbf sehr blass in seiner roten Färbung was durch seinen Standort im Freien bedingt war
3 Monate später war der TVT im AW Kassel zur Behebung seiner Brandschäden, welche er in Augsburg-Hochzoll nach einer Brandstiftung erlitten hatte (10.08.84 – Foto wegen des Zusammenhangs nicht in temporärer Reihung)
Nachschuß des 6818 am 18.05.84 mit 515 018 + 815 702 inmitten von Löwenzahnblüten auf der Staudenbahn Gessertshausen – Markt Wald hinter Reichertshofen
01.06.84 - statt Party brachte eine Fototour zum 25. Geburtstag einige schöne Bilder, u.a. 140 525 mit Sg 51336 Richtung Donauwörth bei Langweid in km 13,8 (auf eine wunderbare Würdigung dieser BR von „Vau60“ sei hiermit hingeweisen:
hier )
am Tag danach „Quick-Pick“ WRBumz 138 88 75 003 im Augsburger Hbf
dieser Tag (02.06.84) war auch der traurige letzte Plantag der 118 ( 118 039 ) mit E 3010 auf der Strecke München – Augsburg, die mit entsprechender Kreideaufschrift den Schwabhof bei km 54,8 Richtung Hochzoll passierte
unsere Loks gewöhnen sich das Rauchen ab ??? Sicher nicht 218 454 und 416 mit FD 783 am 08.07.84 in Augsburg-Göggingen auf der Fahrt Richtung Buchloe (im Hintergrund Basilika St. Ulrich)
zwei Tage später und wenige Meter weiter waren 627 103 und 627 102 mit 515 010 als N 5808 unterwegs
und aus der Gegenrichtung rollte am 10.07.84 die 212 232 mit einem beachtlichen Ng Richtung Augsburg zu
weiter nördlich – in Augsburg-Oberhausen – kam am Morgen des 14.07.84 die 194 183 mit kurzem Sg 51301 am Containerbf und Gaskessel vorbei (letzterer kann inzwischen wie sein Kollege im richtigen Oberhausen ebenfalls erklommen werden)
ein schön gewachsener Christbaum, gelbe ex-Postbusse, die wunderbare Stahlbrücke ins Bw und eine süße Kleine ( 323 535 ) - das alles gab es am 21.07.84 im Bw Landau/Pfalz zu bewundern
und im Landauer Bf 798 740 + 998 195 + 998 781 mit den „Zwergsignalen“
221 136 zog einen Fal-Gag am 25.07.84 durch Bottrop Hbf, welcher seinerzeit noch etwas nördlich des heutigen Standorts lag und um einiges umfangreicher war
613 610 + 913 021 + 613 605 waren am 31.07.84 als N 6912 in Ottbergen (Holzminden war falsch) anzutreffen
und am Abend des 31.07.84 durfte 333 246 in Wolfenbüttel neben dem Stellwerk Wr der Ruhe pflegen
„Halbspeisewagen“ BRyl 446 85 43 028 konnte am 03.08.84 im AW Nürnberg angetroffen werden
am 16.08.84 standen 798 646 + 998 802 mit Gepäckwagen als N 6522 im Bf Furth i.W. bereit
und spätnachmittags erreichte 211 321 mit N 6572 den sehr gepflegten Bf Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg
und gleichzeitig der erste Teil des Rückblicks sein Ende.....
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:02:03:09:36:02.