DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
am Anfang des Jahres zeige ich noch einige Fotos als Jahresrückblick 1984, welche z.T. letzte Woche nach einem längeren Aufenthalt außerhalb des gewohnten Aufbewahrungsortes nunmehr wieder in ihre Heimat zurückgekehrt sind. Auch wenn die 25 Jahre schon überschritten sind [immerhin sind sie dann „noch historischer ;-)] will ich doch verspätet meine jährliche Rückschau bringen. Damit der Abstand zum „richtigen“ Jahr nicht zu groß wird, beginne ich schon mal mit einem Teil davon, nämlich dem 1. ;-)




am 22.04.84 stand der „Schwarzrahmen“ AByl 411 30 11 076 in Augsburg Hbf

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org- 12020217413071.jpg


628 020/010 am 22.04.84 in Augsburg Hbf mit seiner bereits 25 Jahre zu früh angebrachten UIC-Nummer.....

http://bilder.bilder-speicher.de/show-image_org- 12020217825271.jpg


118 051 kam am 27.04.84 mit dem langen E 3010 aus München durch den Haltepunkt Augsburg-Spickel gebraust

http://bilder.bilder-speicher.de/show-image_org- 12020217745961.jpg


der 702 137 präsentierte sich am 06.05.84 im Augsburger Hbf sehr blass in seiner roten Färbung was durch seinen Standort im Freien bedingt war

http://bilder.bilder-speicher.de/show-image_org- 12020217267768.jpg


3 Monate später war der TVT im AW Kassel zur Behebung seiner Brandschäden, welche er in Augsburg-Hochzoll nach einer Brandstiftung erlitten hatte (10.08.84 – Foto wegen des Zusammenhangs nicht in temporärer Reihung)

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org- 12020217334168.jpg


Nachschuß des 6818 am 18.05.84 mit 515 018 + 815 702 inmitten von Löwenzahnblüten auf der Staudenbahn Gessertshausen – Markt Wald hinter Reichertshofen

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org- 12020217733315.jpg


01.06.84 - statt Party brachte eine Fototour zum 25. Geburtstag einige schöne Bilder, u.a. 140 525 mit Sg 51336 Richtung Donauwörth bei Langweid in km 13,8 (auf eine wunderbare Würdigung dieser BR von „Vau60“ sei hiermit hingeweisen: hier )

http://bilder.bilder-speicher.de/show-image_org- 12020217466299.jpg


am Tag danach „Quick-Pick“ WRBumz 138 88 75 003 im Augsburger Hbf

http://bilder.bilder-speicher.de/show-image_org- 12020217483174.jpg


dieser Tag (02.06.84) war auch der traurige letzte Plantag der 118 ( 118 039 ) mit E 3010 auf der Strecke München – Augsburg, die mit entsprechender Kreideaufschrift den Schwabhof bei km 54,8 Richtung Hochzoll passierte

http://images3.bilder-speicher.de/show-image_org-10050513327855.jpg


unsere Loks gewöhnen sich das Rauchen ab ??? Sicher nicht 218 454 und 416 mit FD 783 am 08.07.84 in Augsburg-Göggingen auf der Fahrt Richtung Buchloe (im Hintergrund Basilika St. Ulrich)

http://images3.bilder-speicher.de/show-image_org-10050513844787.jpg


zwei Tage später und wenige Meter weiter waren 627 103 und 627 102 mit 515 010 als N 5808 unterwegs

http://images3.bilder-speicher.de/show-image_org-10050513383229.jpg


und aus der Gegenrichtung rollte am 10.07.84 die 212 232 mit einem beachtlichen Ng Richtung Augsburg zu

http://bilder.bilder-speicher.de/show-image_org- 12020217354953.jpg


weiter nördlich – in Augsburg-Oberhausen – kam am Morgen des 14.07.84 die 194 183 mit kurzem Sg 51301 am Containerbf und Gaskessel vorbei (letzterer kann inzwischen wie sein Kollege im richtigen Oberhausen ebenfalls erklommen werden)

http://bilder.bilder-speicher.de/show-image_org- 12020217291896.jpg


ein schön gewachsener Christbaum, gelbe ex-Postbusse, die wunderbare Stahlbrücke ins Bw und eine süße Kleine ( 323 535 ) - das alles gab es am 21.07.84 im Bw Landau/Pfalz zu bewundern

http://bilder.bilder-speicher.de/show-image_org- 12020217952813.jpg

und im Landauer Bf 798 740 + 998 195 + 998 781 mit den „Zwergsignalen“

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org- 12020217857439.jpg


221 136 zog einen Fal-Gag am 25.07.84 durch Bottrop Hbf, welcher seinerzeit noch etwas nördlich des heutigen Standorts lag und um einiges umfangreicher war

http://bilder.bilder-speicher.de/show-image_org- 12020217602024.jpg


613 610 + 913 021 + 613 605 waren am 31.07.84 als N 6912 in Ottbergen (Holzminden war falsch) anzutreffen

http://bilder.bilder-speicher.de/show-image_org- 12020217760576.jpg


und am Abend des 31.07.84 durfte 333 246 in Wolfenbüttel neben dem Stellwerk Wr der Ruhe pflegen

http://bilder.bilder-speicher.de/show-image_org- 12020217182748.jpg


„Halbspeisewagen“ BRyl 446 85 43 028 konnte am 03.08.84 im AW Nürnberg angetroffen werden

http://bilder.bilder-speicher.de/show-image_org- 12020217745796.jpg


am 16.08.84 standen 798 646 + 998 802 mit Gepäckwagen als N 6522 im Bf Furth i.W. bereit

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org- 12020217808712.jpg


und spätnachmittags erreichte 211 321 mit N 6572 den sehr gepflegten Bf Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg

http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org- 12020217723411.jpg

und gleichzeitig der erste Teil des Rückblicks sein Ende.....





3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2012:02:03:09:36:02.

Re: Vor 25 Jahren+X – mein Bahnjahr 1984 (m. 23 B.)

geschrieben von: VT 97.9

Datum: 18.01.10 18:59

Ach ja, was waren das für schöne Zeiten..., dafür hab'ich echt was über.
In letzter Zeit wird es irgendwie langweilig mit immer den gleiche Verkehrsroten DB-Fahrzeugen.Wären nicht die "Privaten" könnte man am Bilderbetrachten echt die Lust verlieren, deshalb Freue ich mich immer über Bilder speziell aus den achtzigern, wo auch noch viele blaue und grüne E-Loks unterwegs waren.Selbst das Ozeanblau/beige hat vielen, nicht allen, Loks und Triebwagen gut zu Gesicht gestanden.
Danke für die tollen Blider!

Ade, Markus

...Gruaß vom Fuaß d'r Alb, Markus!
http://world-of-smilies.com/wos_schilder/wosschilder87.gif I fahr ällaweil gern en so 'ma alda Diesltriebwaga, oodr au mol en 'ma andra Museumszug, ond will mi bei älle Museumsbahner drfier bedanga, daß Ihr dui "guade alde Eisaboh" erhaldat!

Re: Vor 25 Jahren+X – mein Bahnjahr 1984 (m. 23 B.)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 18.01.10 19:09

Wurde der Turmtriebwagen wirklich wieder aufgebaut?

Heutzutage würde sowas vermutlich verschrottet und wenn unbedingt benötigt neu gebaut oder nicht?


Gruß

Eric

Holzminden ?

geschrieben von: JensH

Datum: 18.01.10 20:07

Bist du sicher, dass das 613 Bild in Holzminden aufgenommen wurde? Das EG sieht eher nach Ottbergen aus.

Gruß
Jens

702 137

geschrieben von: Nobbi

Datum: 18.01.10 20:19

Ruhrpottfahrer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wurde der Turmtriebwagen wirklich wieder aufgebaut?

So ist es (mit einer B3.7 in Kassel vom 10.05.85). Es kam ihm wahrscheinlich zugute, dass die andere Seite praktisch ohne Brandschäden war, wie hier gleich auf dem ersten Bild zu sehen ist.





1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:01:18:20:20:20.

Eine bunte und wohlschmeckende Mischung ....

geschrieben von: Andreas T

Datum: 18.01.10 21:03

Hallo,

eine bunte und wohlschmeckende Mischung, die Appetit auf "mehr" macht ...


Es grüßt herzlich

Andreas T


Gute Eisenbahnfotografie zeigt sich in der Kunst, der Eisenbahn einen würdigen Rahmen Natur zu verleihen.

(frei nach Peter Müller)

Hallo Klaus,
danke für diesen schönen Bundesbahn-Bilderbogen!
Augsburg war damals ein abwechslungsreicher und interessanter Ort für unsereinen.
Viele Grüße
Stefan

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg

Re: Vor 25 Jahren+X – mein Bahnjahr 1984 (m. 23 B.)

geschrieben von: Mw

Datum: 18.01.10 21:49

Immer wieder schön anzusehen! Leider aber immer kurz vor dem Abgesang, schön traurig ...

Zum Haltepunkt Spickel: Gabs den 1984 überhaupt noch (km 58,2 auf der gegenüberliegenden Seite von Hochzoll).
Und ja, da war mal eine Blockstelle Siebentisch, etwas weiter dem Hauptbahnhof zu. Weiß jemand was über die Historie und den merkwürdigen Namen?
In der Nähe liegt ja der Siebentischwald, aber warum heißt der so?

Schönen Abend
Mw



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2010:01:18:22:45:16.

Ortsangabe Bottrop Hbf alt ...

geschrieben von: Roststab

Datum: 18.01.10 22:19

ist nicht korrekt. Die Lage des Bahnhofs im eisenbahntechnischen Sinn ist nicht verändert. Wir erinnern uns, die Einfahrsignale bilden die Grenze eines Bahnhof. Da hat sich bis auf wenige Meter nichts verändert. Anders sieht es mit dem Empfangsgebäude aus. Wenn man dieses als Bahnhof bezeichnet, dann ist tatsächlich eine Änderung vorhanden. Aber nun muß es heißen weiter östlich. Wenn man den Verlauf der Schienen als Richtungsangabe nimmt. Geographisch ist nordöstlich korrekt.

zu Spickel und Siebentisch:

geschrieben von: Klaus Ratzinger

Datum: 19.01.10 13:59

Ob der Haltepunkt Spickel noch Zughalte aufweis, kann ich nicht bestätigen, jedenfalls war dort noch Zugang zum Bahnsteig möglich, der dann irgendwann später versperrt wurde.

Siebentischwald soll nach meiner Kenntnis schon vor 200 Jahren von einer bei Ausflüglern beliebten Gastwirtschaft im Wald herrühren, der Name der Wirtschaft "Siebentisch" hat sich wohl durch dort vorhandene 7 Tische ergeben. Nach dem 2. Weltkrieg wurde diese Wirtschaft wegen der schweren Zerstörungen abgerissen.

zu dem 627.1-Foto

geschrieben von: 1020.12

Datum: 20.01.10 22:29

Hallo Klaus,

es macht(e) schon echt riesengroßen Spaß Deine Fotos/Dias (da wirken sie natürlich noch viel besser) zu bewundern.

Aber immer wieder ist etwas dabei, wo ich nur sage: "WooohhhW!"
So ist es diesmal die so dermaßen gelungene Aufnahme der VT/ETA !
Ein Traum !Lieblingsfahrzeuge in "netter" Komposition !
Danke !

Viele Grüße
1020.12