DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Sie haben es verdient, auch noch einen zweiten Beitrag gewidmet zu bekommen, nachdem Detlef Schikorr hier - [www.drehscheibe-foren.de] - schon sehr schön vorgelegt hat.

Im Spätsommer 1987 hatte mich mein Arbeitgeber zu einer 14-tägigen Fortbildung nach Holstein geschickt, die ich in der Freizeit und am Wochenende für Fotoexkursionen nutzen konnte. Das passte mir gut, da ich neben meinem Großdiesel-Faible auch neugierig auf die neuen Triebwagen der BR 628 war. Denn in dem sicheren Wissen, dass auch neue Fahrzeuge irgendwann ausgemustert werden, beginne ich immer recht früh, auch solche Fahrzeuge zu fotografieren.

Genau wie in diesem Jahr durch die 648er wurde 1987 eine Strecke nach der anderen von den neuen Fahrzeugen in Besitz genommen.
Mein erster Besuch galt der Strecke von Büchen nach Aumühle, wo im dortigen Bahnhof der 628 302 am 08.09.87 als 5962 von Büchen hereinkommt und seine Fahrgäste an die S-Bahn übergibt:

http://fs5.directupload.net/images/user/160221/ofqtpi96.jpg


Die folgenden Aufnahmen entstanden hinter Lübeck, zuerst die Einfahrt des 928 206 in Travemünde Hafen, E 3116 am 14.09.87. Auf diesem Bahnsteig hatte ich fünf Jahre zuvor noch eine 220-Kreuzung fotografiert, jetzt fehlte eines der Gleise bereits:

http://fs5.directupload.net/images/user/160221/g9nfmhe7.jpg


Nicht weit entfernt liegt Timmendorfer Strand, wo ich während der Zeit meine Familie einquartiert hatte. Der 928 310 ist als E 4181 von Neustadt nach Lübeck unterwegs:

http://fs5.directupload.net/images/user/160221/t36fobap.jpg


Und noch ein wenig weiter nördlich befindet sich Neustadt/Holstein, zu jener Zeit noch ein richtiger Bahnhof mit eigener Köf und Güterverkehr bis in den Hafen, 928 301 als E 4134, 19.09.87:

http://fs5.directupload.net/images/user/160221/zlbdjkvq.jpg


Als kleine Zugabe sei sie gezeigt, die Lübecker 323 585, die dort ihre Dienste versah:

http://fs5.directupload.net/images/user/160221/k5he6x33.jpg


Am nächsten Tag ging es heim, und es dauerte fünf Jahre, bis ich wieder hinter die Elbe kam. Wieder waren es dienstliche Gründe. Der damalige Streik des Bahn-Werkstattpersonals, der eine gewisse Unberechenbarkeit des Bahnverkehrs zur Folge hatte, veranlasste mich, ausnahmsweise das Auto zu nutzen. Aber so konnte ich auch in der freien Zeit einige Fotostellen aufsuchen, die ich sonst nicht erreicht hätte.

Das Tagesziel war Husum, und so besuchte ich mit großer Wiedersehensfreude kurz die Strecke von Heide nach Büsum und dann die Halbinsel Eiderstedt.

Zuerst aber Haferwisch, 628 229 ist gerade auf dem Weg nach Büsum, 5194 am 04.05.92:

http://fs5.directupload.net/images/user/160221/oj4rlotu.jpg


Weiter ging es über die Ordinger Strecke an die Marschbahn in die Husumer Südermarsch, wo 928 222 als 5141 auf den letzten drei Kilometern noch einmal ein wenig Tempo machen konnte:

http://fs5.directupload.net/images/user/160221/6zupmcco.jpg


Zwei Jahre später war ich mit meiner Familie dann zum reinen Vergnügen dort oben, den heißen Sommer 1994 durften wir eine Zeitlang auf einem Haubarg nahe dem Katinger Haltepunkt verbringen.
Dabei kamen wir natürlich des öfteren auch am Bahnhof Tönning vorbei, wo immer die Zugkreuzungen stattfanden. 928 210 begegnet hier 628 201, bereits gezeichnet von dem auch hier umgreifenden Graffiti-Unwesen, und fährt gleich nach Husum weiter:

http://fs5.directupload.net/images/user/160221/5cgvwhku.jpg


Aus alter Verbundenheit soll diese Fotoreihe mit einem „Und Tschüss“-Foto vom Hp. Kating enden, als der 628 221 am 10.07.94 gegen die untergehende Sonne durch die weite Marsch die vorletzte Tour an die Küste absolviert.

http://fs5.directupload.net/images/user/160221/ygnknlar.jpg


In diesem Sinne, auch den neuen Zügen allzeit „Gute Fahrt“. Und bald wird es ja sogar erste Begegnungen auf Eiderstedt geben, wo sie ihre blau-weißen Vorgänger ablösen werden.

Bis dahin,
Grüße

Frank



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:02:21:13:19:38.
Moin moin,

vielen Dank für die Bilder der 628 aus den Anfangstagen in Schleswig-Holstein. Ich habe die 628 in mintgrün/weisser Lackierung kennen gelernt und ich finde weiterhin das dieses Farbkleid dem 628 ausserordentlich gut steht...

Hyvää Päivää

Die Signatur wurde beendet.

Moijen...

..das letzte Bild läd zum Träumen ein......

120 001

Drehstrom.
Alles Andere ist nur Saft!

Good Bye BR 120...
Klasse! Vielen Dank für die Fotos aus Neustadt! Heute ist der Bhf ja nur noch ein Torso und die Verbindung zum Hafen abgeklemmt.
Gruß Chris

und plötzlich sind sie weg...

geschrieben von: Stefan Meyer

Datum: 13.12.09 16:54

Hallo Frank,

schöner Bilderreigen, den ich so gar nicht einstellen könnte. Meine Bilder sind alle jünger als 10 Jahre.

Mit den 628 habe ich in den letzten Wochen noch ein paar persönliche Abschiedsfahrten unternommen.
Man sitzt überraschend weich. Eine Wohltat für die 474 gestählten Hintern :-).

Auf Deinen Bildern sieht es ja noch aus, als würde gerade der 798 um die Ecke kommen. Die Infrastruktur hat sich doch sehr geändert in den letzten Jahren.
Ich persönlich hatte schon damit gerechnet, dass der Lint nicht mehr nach Aumühle kommt. Aber selbst hier haben sich nach einem kurzen E-Lok Intermezzo 628 und nun Lint zwischen den ICE gehalten.

Gruß

Stefan

So schnell vergeht die Zeit!

geschrieben von: axel

Datum: 13.12.09 20:48

Hallo,

hatte ich schon vor knapp zwei Jahren mal gezeigt. Aus gegegebenem Anlass eine Wiederholung.

1988 verbrachten wir die Ferien mit unserem kleinen Sohn in St. Peter Ording. Dabei fiel auch so manches Foto von der Strecke St. Peter - Husum ab. Brandneu waren damals die sanitärfarbenen 628. 928220 mit N5129 vor friesischen Bauernhäusern. (27.4.88)

http://www.eisenbahnfotograf.de/dbtw/galerie628/i3880216.jpg

Hier eine Aufnahme vom Endbahnhof Bad St. Peter Ording im Stil der zwanziger Jahre. (27.4.88)

http://www.eisenbahnfotograf.de/dbtw/galerie628/i3880218.jpg

928212 rollt als N 5148 Richtung St. Peter. Immer geradeaus westwärts. (29.4.88)

http://www.eisenbahnfotograf.de/dbtw/galerie628/i3880220.jpg

928210 steht am 30.4.88 im Hp Tating.

http://www.eisenbahnfotograf.de/dbtw/galerie628/i3880222.jpg

Noch eine weitere Aufnahme von 928210 bei der Fahrt Richtung Husum (30.4.88)

http://www.eisenbahnfotograf.de/dbtw/galerie628/i3880224.jpg
Vielen Dank für die schönen Fotos.

http://www.sundfaehre.de/images/stories/orte/fehmarn/fehmarnsund/VT95-Rtg-Burg-am-Bahnsteig-in-Fehmarnsund_April-1963.jpg
Fehmarnsund im April 1963.



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:12:15:22:26:05.

Re: 628 in Schleswig-Holstein – seit heute ein „Nachruf“ (9 Fotos)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 20.12.09 14:45

Bis Lübeck sollen noch welche kommen.

[www.drehscheibe-foren.de]

Gruß, ULF