Sie haben es verdient, auch noch einen zweiten Beitrag gewidmet zu bekommen, nachdem Detlef Schikorr hier - [
www.drehscheibe-foren.de] - schon sehr schön vorgelegt hat.
Im Spätsommer 1987 hatte mich mein Arbeitgeber zu einer 14-tägigen Fortbildung nach Holstein geschickt, die ich in der Freizeit und am Wochenende für Fotoexkursionen nutzen konnte. Das passte mir gut, da ich neben meinem Großdiesel-Faible auch neugierig auf die neuen Triebwagen der BR 628 war. Denn in dem sicheren Wissen, dass auch neue Fahrzeuge irgendwann ausgemustert werden, beginne ich immer recht früh, auch solche Fahrzeuge zu fotografieren.
Genau wie in diesem Jahr durch die 648er wurde 1987 eine Strecke nach der anderen von den neuen Fahrzeugen in Besitz genommen.
Mein erster Besuch galt der Strecke von Büchen nach Aumühle, wo im dortigen Bahnhof der 628 302 am 08.09.87 als 5962 von Büchen hereinkommt und seine Fahrgäste an die S-Bahn übergibt:
Die folgenden Aufnahmen entstanden hinter Lübeck, zuerst die Einfahrt des 928 206 in Travemünde Hafen, E 3116 am 14.09.87. Auf diesem Bahnsteig hatte ich fünf Jahre zuvor noch eine 220-Kreuzung fotografiert, jetzt fehlte eines der Gleise bereits:
Nicht weit entfernt liegt Timmendorfer Strand, wo ich während der Zeit meine Familie einquartiert hatte. Der 928 310 ist als E 4181 von Neustadt nach Lübeck unterwegs:
Und noch ein wenig weiter nördlich befindet sich Neustadt/Holstein, zu jener Zeit noch ein richtiger Bahnhof mit eigener Köf und Güterverkehr bis in den Hafen, 928 301 als E 4134, 19.09.87:
Als kleine Zugabe sei sie gezeigt, die Lübecker 323 585, die dort ihre Dienste versah:
Am nächsten Tag ging es heim, und es dauerte fünf Jahre, bis ich wieder hinter die Elbe kam. Wieder waren es dienstliche Gründe. Der damalige Streik des Bahn-Werkstattpersonals, der eine gewisse Unberechenbarkeit des Bahnverkehrs zur Folge hatte, veranlasste mich, ausnahmsweise das Auto zu nutzen. Aber so konnte ich auch in der freien Zeit einige Fotostellen aufsuchen, die ich sonst nicht erreicht hätte.
Das Tagesziel war Husum, und so besuchte ich mit großer Wiedersehensfreude kurz die Strecke von Heide nach Büsum und dann die Halbinsel Eiderstedt.
Zuerst aber Haferwisch, 628 229 ist gerade auf dem Weg nach Büsum, 5194 am 04.05.92:
Weiter ging es über die Ordinger Strecke an die Marschbahn in die Husumer Südermarsch, wo 928 222 als 5141 auf den letzten drei Kilometern noch einmal ein wenig Tempo machen konnte:
Zwei Jahre später war ich mit meiner Familie dann zum reinen Vergnügen dort oben, den heißen Sommer 1994 durften wir eine Zeitlang auf einem Haubarg nahe dem Katinger Haltepunkt verbringen.
Dabei kamen wir natürlich des öfteren auch am Bahnhof Tönning vorbei, wo immer die Zugkreuzungen stattfanden. 928 210 begegnet hier 628 201, bereits gezeichnet von dem auch hier umgreifenden Graffiti-Unwesen, und fährt gleich nach Husum weiter:
Aus alter Verbundenheit soll diese Fotoreihe mit einem „Und Tschüss“-Foto vom Hp. Kating enden, als der 628 221 am 10.07.94 gegen die untergehende Sonne durch die weite Marsch die vorletzte Tour an die Küste absolviert.
In diesem Sinne, auch den neuen Zügen allzeit „Gute Fahrt“. Und bald wird es ja sogar erste Begegnungen auf Eiderstedt geben, wo sie ihre blau-weißen Vorgänger ablösen werden.
Bis dahin,
Grüße
Frank
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:02:21:13:19:38.