DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

Die 1. türkis/beige E-Lok der DB ist 35 !

geschrieben von: Klaus Ratzinger

Datum: 03.11.09 20:35

H E R Z L I C H E N G L Ü C K W U N S C H 181 211 !

Mit Abnahme 04.11.1974 in Opl wurde 181 211 als erste E-Lok mit der Farbgebung türkis/beige in Dienst gestellt.

Bei den folgenden HU in:

Opl 07.09.82
Opl 18.05.87
Opl 24.07.95
Ds 29.10.03

wagte niemand das zu ändern, so daß sie noch heute mit ihrer Urprungsfarbgebung im Einsatz ist (hoffentlich...).
Und das nahezu Unglaubliche dabei ist, daß sie nicht nur die einzige 181, sondern derzeit auch die überhaupt letzte und einzige E-Lok der DBAG in ozeanblau/beige ist. (Aktuelle Entwicklungen bei 140 423 noch nicht berücksichtigt)
Irgendwie schon phantastisch....

Das Foto vom 23.02.08 in Karlsruhe Hbf ist leider das einzige, welches ich von ihr gemacht habe, wer eines von 1974 besitzt, darf es gerne anhängen...

12612-23.02.08 181 211h.jpg

Re: Die 1. türkis/beige E-Lok der DB ist 35 !

geschrieben von: HamburgStrabfan

Datum: 03.11.09 20:37

Wusste garnicht das sie die erste Lok in O/B im Dienste der DB war.

Mein flickr-Fotostream: [www.flickr.com]

Für eine Straßenbahn in Hamburg!!!

Re: 1. E-Lok in o/b!

geschrieben von: Stefan Motz

Datum: 03.11.09 21:11

Hallo Klaus,
danke für Deine Recherche! Da hätte ich jetzt nie und nimmer dran gedacht. Die erste von mir gesehene und fotografierte Lok in o/b war übrigens 181 213, die 181 211 bekam ich 1981 erstmals vor die Linse.

Den Hamburger Stabfan sollten wir aber darauf hinweisen, daß 218 218 die erste Lok in dieser Farbgebung war.

Viele Grüße
Stefan

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg

Re: Die 1. türkis/beige E-Lok der DB ist 35 !

geschrieben von: 1020.12

Datum: 03.11.09 23:03

Hallo Klaus,

nach meiner Liste "30-jährige ob-Loks", bist Du mir mit der 181 211 zum 35.Geburtstag zuvorgekommen.
Toller Beitrag !

Mit viel Glück (= einer neuen REV ohne Neulack in 2011) könnte sie sogar noch 40 werden.
Allzeit gute Fahrt in ob, liebe 181 211 !!!!! Hoffen wir mal auf eine neue REV und dann stoßen wir in 5 Jahren an......

Aber heute erstmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!

1020.12

Wie die Reaktionen wohl aussahen...

geschrieben von: Alibizugpaar

Datum: 03.11.09 23:28

...auf die neuen Bahnfarben? Von äh über bäh bis würg war wohl alles dabei. Mir hat Beige-Ozeanblau immer ganz gut gefallen, sah deutlich frischer aus als das Grün der Güterzugloks.

Übrigens, DAS ist Türkis:

[www.decostones.de]

Gruß, Olaf

(,“)
< />
_/\_

♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Re: Wie die Reaktionen wohl aussahen...

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 04.11.09 09:28

Alibizugpaar schrieb:
-------------------------------------------------------
> ...auf die neuen Bahnfarben? Von äh über bäh bis
> würg war wohl alles dabei.

Nicht vergessen: zu den Zeiten gab es Wichtigeres (Dampf). So wie ich das persönlich erlebt habe, fing die Aufregung über o/b erst in den achtzigern an, als die Farbgebung häufiger wurde und der Dampf weg war. Zu Beginn war das für mich eher ein Kuriosum. Anfang der achtziger waren dann für mich Dampfverbot und o/b beides Sinnbilder für die böse DB. Ähnlich wie für manche heute verkehrsrot (finde ich eigentlich gar nicht so schlecht) mit dem Bahnmanagement verknüpft wird.
Klar weiß wohl jeder, was ein Türkis ist und wie dieser aussieht. Aber nur, weil wir den Farbton von kleineren Brocken her kennen. Wie aber erscheint dieser im Fels, wenn kein Licht durch fällt? Da dürften wir der Sache dann schon näher kommen. Das Ding muss einen Namen haben und nur darum geht es.

Schließlich wurde auf einen etwas helleren blaugrünen Ton umgestellt, der dann die Bezeichnung oceanblau [an einer besonders tiefen Stelle im Meer ;-)] trug.


Bis neulich

Rolf Köstner







Ich bin ein Boomer!

Re: Wie die Reaktionen wohl aussahen...

geschrieben von: Stefan Motz

Datum: 04.11.09 11:48

Hallo,
mir gefiel die neue Farbgebung am Anfang ganz gut. Erst als die Fahrzeuge immer dreckiger und damit unansehnlicher wurden (was natürlich gleichzeitig mit der starken Zunahme dieser Fahrzeuge geschah), schlug bei mir die Stimmung um.
Die Bezeichnung der Lackierung war anfangs etwas realitätsfern "beige/türkis" (man stelle sich einmal die Kombination dieser Farben vor: ungefähr wie ein verdreckter 628.2 in der Ursprungslackierung), später nannte man die Farbkombination dann "elfenbein/ozeanblau".
Viele Grüße
Stefan

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg

es ist und bleibt...(MEINUNG)

geschrieben von: Peter Bäuchle

Datum: 04.11.09 14:37

morsche..
MEINUNG
..es ist und bleibt eine unmögliche Farbgebung (nicht Aufteilung..), von alten Säcken die die Zeit nicht erkannt haben ("Pop ist zu jugendlich"..) und meinten mit diesem 50erJahre-Gemenge die Welt beglücken zu müßen.
Über zwölf Jahre dauerte dieser unglückselige Versuch die Fahrzeuge zu verschand../schönern (118, 144, 194 , 211 - 213, 220, 221, 456 und 515 heißen die gequältesten Opfer), zum Glück konnte damals das CI nicht so flott durchgedrückt werden wie das heutige Verkehrsrot.....
Wie schön eine 111 in blau hätte sein können, erahnt man bei den blauen 181.2ern....
Zum Glück kam dann 1985 nach teils noch schlimmeren Versuchen (Hockenheim ..) die Farbwende. Jedes rück-/umlackierte ct-Fahrzeug ist ein Gewinn für die Augen.
Wenn man dagegen die (farberneuerte) ÖBB jener Jahre sieht....
mfg
Peter Bäuchle

Re: es ist und bleibt...(MEINUNG)

geschrieben von: E.Werner

Datum: 04.11.09 19:19

Ozeanblau oder Türkis, alle sind ohne Licht schwarz.
Richtig aber ist ozeanblau.

Bei bestimmten Loks sah diese Farbgebung gar nicht mal schlecht aus, die V60, 90 und 100, auch die V160, da passte das.
Beim Rest stimme ich überwiegend zu, da passt sie eher nicht.