DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

Hagener 151 – ferner der Heimat (6 Fotos)

geschrieben von: Frank St.

Datum: 25.10.09 21:45

Nachdem die ersten beiden Beiträge, [www.drehscheibe-foren.de] und [www.drehscheibe-foren.de], die Hagener 151 relativ nah ihres Heimat-Bws gezeigt haben, soll es nun etwas weiter in die Republik gehen.

Auffällig auch bei dieser Fotoreihe ist, dass die Hagener Loks, was für die BR 150 genauso galt, eher fürs Grobe verwendet wurden, während die feinen, schnellen, leichteren Züge zumeist von Nürnberger Loks befördert wurden. Eine Anzahl von Hagener Maschinen wurde mit der Automatischen Kupplung ausgestattet, um schwerste Züge fahren zu können, ohne Angst um die Zughaken zu bekommen.

Bei einem Besuch in Kreiensen im März 1982 begegnete mir 151 122, die zusammen mit 151 114 auf dem Weg von Hamburg nach Regensburg war, um Erz für das Linzer Stahlwerk zu liefern. Ab Regensburg wurde die Ladung über die Donau weiterbefördert. Hier wurden sie für einige Zeit wegen Überholungen auf die Seite gestellt.

http://img514.imageshack.us/img514/9993/51012141511229hg1kreien.jpg


Ebenfalls ferner der Heimat, allerdings am Rhein, war im Januar 1985 151 006 bei Boppard unterwegs. Es war ein echtes Frostbeulen-Wetter bei 15 Grad unter Null mit einem Schnee- und Kälteeinbruch in der Nacht zuvor, der im Norden und Westen den gesamten Fernverkehr der Bahn durcheinander brachte. Das brachte dafür eine Menge von Vorzügen und besonderen Bespannungen auf die Strecke. Ob auch die 151 wegen des Fahrplan-Durcheinanders den 7520 von Mainz nach Koblenz zu fahren hatte oder dies tatsächlich eine Planleistung war, konnte ich allerdings nicht in Erfahrung bringen.

http://img97.imageshack.us/img97/7706/85010001510064hg1boppar.jpg

Wenige Kilometer entfernt, aber bei wesentlich angenehmeren Temparaturen, begegnete mir am 1. September 1983 bei Kobern-Gondorf 151 119 auf dem Rückweg aus dem Saarland mit einer leeren Erzfuhre.

http://img510.imageshack.us/img510/163/83090001511195hg1kobern.jpg


Mein erster Besuch in Würzburg im August 1978 galt eigentlich eher den Altbaufahrzeugen und dem 75-jährigen Geburtstag des Nürnberger Rangierbahnhofs, aber auch Loks aus der Heimat waren im Fränkischen unterwegs. 151 022 hat kurzen Aufenthalt, ehe die Reise in den Süden weitergeht.

http://img24.imageshack.us/img24/6684/51010551510221hgewrzbur.jpg


Im März 1982 wohnte ich in der Erlanger Jugendherberge, wieder war das Wetter eher bescheiden. 151 009 kommt aus Richtung Bamberg herangefahren und hat den Tunnel kurz vor Erlangen durchquert.

http://img269.imageshack.us/img269/9553/51010241510098hgeerlang.jpg


Die letzte Aufnahme ist bei meiner ersten Süddeutschlandtour in Augsburg entstanden. Sie zeigt 151 055 in Augsburg vor dem ExprD 14013 von Stuttgart nach München. Dieser Zug muss mehrere Jahre mit dieser Baureihe bespannt gewesen sein, da ich ihn 1980 noch einmal in Plochingen mit einer Nürnberger Maschine erwischte.

http://img30.imageshack.us/img30/8827/51010881510551hgeaugsbu.jpg

Soweit wieder einmal, damit soll die 151er-Geschichte auch sein Ende finden.

Grüße
Frank