DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hallo HiFo-Gemeinde,

vor einiger Zeit habe ich hier bereits ein paar 40 Jahre alte S/W-Bilder aus dem Bw Hannover Hgbf gezeigt. Damals ging es um die Hainholzer 94-Betriebsreserve mit den verrückten Nummern. Nun sind zusätzliche S/W-Negative bearbeitet und ein weiterer Beitrag fertig:

In Hainholz war zu der Zeit, um Ostern 1969 herum, neben den bereitstehenden 94ern doch noch etwas mehr los: hier leistete man sich den Luxus von vier ständig unter Dampf stehenden Reserve-01en! Nachdem der planmäßige Pazifik-Einsatz bereits einige Zeit beendet war und alle Schnellzugloks nach Braunschweig umbeheimatet waren, war eine so große Betriebsreserve doch schon recht ungewöhnlich.

Während meines Aufenthaltes in der Leinestadt vom 26.März bis 2.April gestaltete sich der Sonder-Einsatz recht übersichtlich. Es wurde (tagsüber) jeden Tag ein Entlastungs-D-Zugpaar nach Helmstedt bespannt, vormittags hin, nachmittags zurück, und immer reihum mit wechselnden Loks.

Im Bw Hgbf konnte man damals die dampfmäßige Endzeitstimmung hautnah spüren. In positiver Hinsicht bedeutete das, daß der damalige Bw-Chef und sein Personal die dort 'herumstreunenden' Eisenbahnfreunde vollkommen gewähren ließ. Und so war ich zusammen mit anderen Kollegen praktisch jeden Tag dort, um den Betriebsablauf (und eventuell weitere spontane 01-Einsätze) mitzubekommen. Das war nicht nur wunderbar, sondern ich hatte auch Zeit und Muße, dabei endlich einmal einige Versuche mit dem 'Leichtgewicht-Stativ' zum Einfangen der Schuppenatmosphäre durchzuführen. Diese so einzigartige Atmosphäre, die untrennbar mit Eisenbahn und Dampflok zusammenhängt und die mich bis heute immer noch fasziniert.

Hier also die Bilderstrecke von den vier diensthabenden Reserve-Pazifiks des Bw Braunschweig in Hainholz: 01 161 AK, 01 179 AK, 01 190 NK, 01 211 NK.

Bilder 1 – 7: Zur Einstimmung einige Außenaufnahmen:

https://s19.directupload.net/images/200326/7mppknzj.jpg


https://s19.directupload.net/images/200326/jn42bmlt.jpg


https://s19.directupload.net/images/200326/pygkq745.jpg


https://s19.directupload.net/images/200326/jhbxrv9o.jpg


https://s19.directupload.net/images/200326/8es26dfq.jpg


https://s19.directupload.net/images/200326/zsd9kv5n.jpg


https://s19.directupload.net/images/200326/v5sc655r.jpg


Bilder 8 – 12: die angekündigten Schuppenbilder

https://s19.directupload.net/images/200326/gzd5musr.jpg


https://s19.directupload.net/images/200326/egfs9rtl.jpg


https://s19.directupload.net/images/200326/z5pbaqwd.jpg


https://s19.directupload.net/images/200326/uy6c5v4n.jpg


https://s19.directupload.net/images/200326/o9ox54so.jpg


Nachtrag 1:
Nach genau 40 Jahren mußte ich (natürlich hier im HiFo) erfahren, daß ich offenbar wohl doch zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen bin! Denn Detlef Schikorr, der uns hier und hier so ausgezeichnete Bilder von seinem Besuch in Helmstedt am 08.April, dem Osterdienstag, zeigte, hatte viel mehr Glück, mit dem Wetter ... und mit dem Lokeinsatz. Er konnte drei 01 (190, 211 und 217) ... sowie die beiden Braunschweiger 03 (114 & 131) dort antreffen (von den DR-Loks ganz zu schweigen).

Nachtrag 2:
Kurze Zeit später, in der damaligen Hochphase von Verkehrszuwachs und Lokmangel, erhielt das Bw Hannover Hgbf dann überraschenderweise doch noch einmal einen interessanten gemischten Planumlauf für die Pazifiks. Im Zeitraum Frühjahr und Sommer 1969 wurden die in Braunschweig beheimateten Schnellzugloks mit mehreren Umlauftagen von Hannover aus ins Rennen geschickt. Der Einsatz-Mittelpunkt war damals u.a. um Altenbeken (mehr zu dieser Episode steht im EK4/99).

Soviel für heute

Gruß und noch einen schönen Sonntag

Donni

Hier geht's zum Verzeichnis meiner bisherigen DSO-HiFo-Beiträge.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:03:26:10:17:12.
Hallo Donni,

Du zeigst atmosphärisch sehr gelungene Photos!

Gruß, Thomas
Hallo Donni,
danke für diese Erinnerungen an eine längst vergangene Welt! Heute wäre der Fahrgast manchmal froh, wenn die DB AG wenigstens eine Reservelok vorhalten würde ...
Viele Grüße
Stefan

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg

Du hast nicht übertrieben!

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 27.09.09 11:35

Die Bilder im Schuppen sind wirklich sehr stimmungsvoll. Maedel hätte "schlafende Riesen" dazu gesagt.

Danke
Dieter
Umso mehr freue ich mich, heute, 40 Jahre später, mit Deiner schönen Bilderstrecke ein bißchen "nachholen" zu können - vielen Dank, Stefan!

Bei 01 179, zweites Bild, fällt auf, daß selbst auf den ollen Dampfloks Sauberkeit und Ordnung noch ihre Bedeutung hatten: Der Führerstand wird mit heißem Wasser abgespritzt! (In Lauda war das unverrückbar Aufgabe des Heizers. Und dabei habe ich auch mehr als einmal - rein versehentlich - die Fledermäuse im morschen Schuppengebälk heiß gejagt...)

Zu Bild 1 mit der 01 161, der mit dem blöden Loknummernschild: Ein Original ziert meine Bude, allerdings schon 1964 im AW Nied erstanden, zum Materialpreis von unter einer Mark...

Schöne Grüße nach München, ins Elstertal und sonstwohin -
Reinhard Gumbert

Klasse! Fast direkt vor meiner Haustür, danke für den Bericht (o.w.T)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 27.09.09 13:26

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
Gruß
Christian
---
Meine Beiträge im Historischen Forum: [www.drehscheibe-online.de]
-----
Wie wir damals das Hobby ausübten: [www.drehscheibe-online.de]

Re: vom Wert eines Stativs (m2B)

geschrieben von: Mikado-Freund

Datum: 27.09.09 16:37

Wunderbare Fotos und eine schöne Auffrischung nur in meinem Kopf gespeicherter Erinnerungen.

Vielen Dank fürs Aufbereiten und Herzeigen!




Am 21.03.1969, am nächsten Tag sollte es „Mit Dampf um den Deister” gehen, habe ich im Bw H-Hgbf sowohl 01 179 - als auch 89 7538 angetroffen.

Das „Dreirad“ ist das erste Bild auf einem Agfa-CN17 und unmittelbar nach seinem Einlegen aufgenommen worden; man musste ja schließlich sparsam umgehen mit dem teuren Farbfilm!

Das Ergebnis dieses Geizes war dann leider auch nur die halb abgebildete Lok. Möglicherweise passt das Bild daher auch besser in einen Beitrag mit dem Titel
„Pleiten, Pech und Pannen”: Pfeil_runter I.gif

89-7538-H-Hgbf-21.03.1969.jpg



Nachfolgend (nur der Dokumentation halber) das Foto der auch im Schuppen befindlichen 01 179 Pfeil_runter I.gif

01-179-H-Hgbf-31.03.1969.jpg


Wegen des Schummerlichtes und der beengten Platzverhältnisse habe ich die dahinterstehenden Nbksl-01 nicht aufgenommen; es kämen meiner Erinnerung nach sowohl 01 217 - als auch 01 190 in Frage, denn 01 190 habe ich im Mai 1969 als Az-Lok in Rethen/L. angetroffen — mit Glocke. Ein Foto eines vorderen Lokdrittels, links - und rechts von Güterwagenstirnwänden eingerahmt, werde ich Euch aber unter keinen Umständen zumuten …

mit freundlichem Gruß

Walter

─────────────────────────────────
Im Forum aktiv mitwirken — aber wie geht das?
(Der Versuch einer Anleitung von Forennutzern für Forenutzer)




3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2018:04:02:14:58:35.

Diese Reserve hätte wohl heute so mancher gern

geschrieben von: sc

Datum: 27.09.09 19:18

Hallo Stefan,

herzlichen Dank für die Impressionen von einer Lokomotivbaureihe, die ich bewusst "nur noch" in Paderborn, an der Mosel und auf den Strecken Bamberg–Hof und Regensburg–Hof zu Gesicht bekommen und fotografiert habe ... allerdings stand da schon eine weitere "0" vor der Nummer.

Viele Grüße aus HH
Stefan

Hier geht es zu meiner Homepage https://www.stefancarstens.de/wp-content/uploads/2021/08/052180_Ng16825_Banner.jpg
Moin Donni,

ein schöner Beitrag über ein Bw, das ich nie besucht habe. Es ist aber auch immer wieder toll, die Loks im Bw zu sehen, die ich dann wenige Tage später im Osterreiseverkehr in Helmstedt gesehen habe.

Das waren noch Zeiten, als noch Betriebsreserven vorgehalten wurden. Heutztage ist nicht einmal ein Hilfszug mit einer betriebsfähigen Lok bespannt.

Vielen Dank für die eindrucksvollen Bilder!

Gruß
Detlef

Ein Stativ hätte ich ein Jahr später, . . .

geschrieben von: Hartmut Riedemann

Datum: 28.09.09 10:07

. . . lieber Donni, auch gerne dabei gehabt: [drehscheibe-online.ist-im-web.de]

Leider war damals die Schnellzugreserve nur auf eine 01.10-Kohle beschränkt. Schöne Bilder aus dem Bw Hannover Hgbf, Danke fürs Zeigen und fürs Anregen meiner Erinnerungen!

Beste Grüße
Hartmut

Tolle Bw-Atmosphäre, Donni! (o.w.T)

geschrieben von: rolf koestner

Datum: 28.09.09 14:04

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)






Ich bin ein Boomer!