DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hallo HiFo-Gemeinde,

heute mal etwas selbst erlebte Lokomotiv-Historie.

Der EK25/1970 schrieb: 'Im AW Opladen befand sich im Mai eine Dampflok der Baureihe 74.4 (ex pr. T12) in schlechtem Zustand.'

Aus heutiger Sicht einer so umfangreichen Bahn-Museumsszene wohl nur schwer nachvollziehbar, konnten solche Meldungen damals ziemliche Reisebewegungen auslösen. Immerhin war der damalige Gang der Dinge so, daß jemand wie ich im Schulalter Gefahr lief, wichtige, bewährte und interessante Lokbaureihen womöglich nie (mehr) zu Gesicht zu bekommen, wenn man nicht auch allerletzte Gelegenheiten rasch beim Schopfe ergriff ... auch wenn die Objekte der Begierde schon kurz vor der Pulverisierung standen.

So sind wir, ein Teil der Siegener Gang, am 30.Juli 1970 schnell dorthin, mit Anmeldung durch eine damals sehr wohlmeinde und fürsprechende Siegener DB-Generalvertretung.

Bild 1: So sah die EK-Kurzmeldung in Natur aus! Wenn mich heute nicht alles täuscht, war das zu der Zeit schon mit Abstand die wirklich allerletzte noch existierende DB 74, sie überlebte im AW Opladen wohl als Kranprüfgewicht.

http://fs5.directupload.net/images/160215/fn44ijrx.jpg


Genau ein Jahr später gab's im EK31/1971 den letzten Teil einer Serie über die T11/T12 von H.-J. Wenzel und darin die Information:

'74 816 verkauft 02.11.1954 Werklok AW Opladen'

Seitdem steht diese Nummer auf meinen Diarahmen.

Bild 2: Ich kenne Herrn Eberhard Bein nicht, aber die Botschaft ist wohl eindeutig!

http://fs5.directupload.net/images/160215/tjmisvt8.jpg


Bild 3: Nochmal der seltene Schrotthaufen

http://fs5.directupload.net/images/160215/3cut7epj.jpg


Bild 4: Nebenan stand dieses Fahrzeug, dessen (durchgestrichene) Nummer leider nicht mehr entzifferbar ist

http://fs5.directupload.net/images/160215/b28r7x9i.jpg


Bild 5: Und auch hier gibt es keine Nummer, sondern nur die Info aus EK6/2003, daß im AW Opladen letzte Reparaturen an VT60 bereits 1969 erfolgten.

http://fs5.directupload.net/images/160215/vu4cavv2.jpg


Offenbar war die Zutritts-Genehmigung so gezielt auf die Kranprüflok zugeschnitten, daß eine Besichtigung der Ellok-Instandhaltung nicht erfolgte. Es gibt jedenfalls keine Bilder (und auch keine Erinnerung).

Zum Schluß noch für diejenigen, für die 74er noch weiter entfernt sind als für mich, einige Angaben zu den letzten DB-Betriebsloks:

Am 01.10.1961 waren noch ganze 4 Loks im Unterhaltungsbestand des AW Jülich. Die letzten 6 in den Jahren 1965/66 abgestellten Maschinen waren:

74 1028 . z 24.05.1965 + 01.09.1965 Hanau
74 849 ... z 26.05.1965 + 01.09.1965 Wiesbaden
74 1042 . z 19.09.1965 + 23.12.1965 Wiesbaden
74 907 ... z 19.10.1965 + 23.12.1965 Wiesbaden
74 1311 . z 20.10.1965 + 23.12.1965 Hanau
74 1070 . z 18.01.1966 + 11.05.1966 Düren

Alle Angaben nach H.-J. Wenzel aus EK31/1971

Schönen Sonntag und Gruß

Donni

Hier geht's zum Verzeichnis meiner bisherigen DSO-HiFo-Beiträge



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:02:15:00:42:00.
Hallo Donni,
wenn man bedenkt, daß die Lok nicht erhalten blieb, hat sich Dein Einsatz ja gelohnt! Auf das Ende der DDR mußten wir noch 20 Jahre warten ...
Auch die Bilder von den VT 60 (?) sind unwiederbringlich.
Danke für's Zeigen!
Stefan

https://abload.de/img/db-251902-4003812-titu8k49.jpg

Zu Eberhard Bein kann ich nichts beisteuern, folgere aber aus der Aufschrift, daß in der Familie Bein möglicherweise auch noch ein kleines Schwein existierte? Vielleicht hilft diese Spur weiter. Ich selbst kenne nur Uwe Bein, dem man höchstens vorwerfen konnte, daß er seine Torchancen oft sträflich ausließ.
(Im übrigen war es in meiner Generation 50 622, die mich ins AW Opladen mit denselben Symptomen lockte.)

Viele Grüße,

Jürgen
Guten morgen,

schöne Bilder die etwas traurig stimmen können. An diese Baureihe habe ich selbst aber keine Erinnerung mehr. War es vielleicht auch die geheimnisvolle Botschaft, die Dich zum Fotografieren motivierte? Noch mehr habe ich mich aber über Dein Verzeichnis Deiner bisherigen Beiträge gefreut, noch dazu so übersichtlich gegliedert. Für mich als ziemlicher "Neuhiforianer" ein echter Gewinn!

Danke und viele Grüße, Peter
Hallo Donni,

an den Beitrag im EK kann ich mich gut erinnern, ich werde ihn nach dem Tennis mal nachlesen, irgendwie ist der Erhalt der Lok an der Größe gescheitert, soweit ich mich erinnere.

Gruß, Thomas
Hallo,

zur 74 816 darf ich auf diesen Beitrag vom 28.01.04 verweisen: [www.drehscheibe-foren.de]
Das Bild ist leider nicht mehr sichtbar, ich kann es auf Wunsch jedoch nochmal einstellen.

Gruß Werner


Bemerkung zu einem VS 145 im AW Opladen (1 Foto)

geschrieben von: Joachim Biemann

Datum: 13.09.09 12:42

Hallo Donni (und alle anderen),

Dein Bild Nr. 4 zeigt möglicherweise VS 145 196. Dieses Fahrzeug stand dort ohne Drehgestelle noch 1976 - offenbar an der Stelle, die Dein Foto zeigt.

Die Seitenbeschriftung lautete:

145 196
BPost4iVS
25 t
60 Pl
19,76 m
Hikp
P 27 t

Zwischen der Tür und dem zweiten Seitenfenster hing eine Werbetafel "Delial" mit einem Thermometer.

Es grüßt
Joachim Biemann



VS 145 196, AW Opladen am 19.09.1976:

http://img147.imageshack.us/img147/6758/vs145196.jpg



======================================================================

- In eigener Sache -

"Bahnen im Rheinland" hat seit 06.09.2009 eine neue Internet-Adresse:

[www.bahnen-im-rheinland.de]

Die bisherige BiR-Beilage "Eisenbahn im Film - Rail Movies" ist
seither unter dieser neuen Adresse zu erreichen:

[www.eisenbahn-im-film.de]

======================================================================