Hallo,
nachdem ich als 'Ostbahner' (so nennt man in Hersbruck die Leute, die im südlichen Stadtteil, der 'Ostbahn', wohnen) direkt betroffen bin, muß ich zu Deinem Beitrag auch mal 'meinen Senf' dazugeben. :-)
Erstmal schönen Dank für Deine Stellwerk-Serie, die ich schon längere Zeit verfolge, allerdings noch nicht kommentiert habe, was ich hiermit nachhole.
Zu Deinem heutigen Beitrag drei kleine Korrekturen:
- Das obige Stellwerk-Innenleben stammt aus Stellwerk 1, nicht aus Stellwerk 2! Ich habe mir die von Dir zitierte Broschüre mal angesehen, nachdem oben und auf der rechten Seite Bilder von Stellwerk 2 zu sehen sind, ist es klar, daß Du beim unteren Bild auch auf Stellwerk 2 tipptes. Das untere Bild stammt aber eindeutig aus Stellwerk 1.
- Der Bf Hersbruck (links Pegnitz) wird nicht von Hartmannshof, sondern von Mögeldorf aus ferngesteuert.
- Die mechanischen Stellwerke waren länger als 1988 in Betrieb, ich hab das Datum momentan nicht greifbar, aber 1992 (siehe die unteren 2 Bilder) erfüllten Sie noch zuverlässig ihre Aufgabe.
Bilder aus den Stellwerken von Hartmannshof habe ich leider nicht, aber hier sind einige Aufnahmen aus Hersbruck (links Pegnitz):
Blick aus Stellwerk 2 Richtung Westen zum Bahnhof Hersbruck (links Pegnitz)und Stellwerk 1 (ganz links im Bild); 27.5.1984
Das Innere von Stellwerk 1; 28.6.1992
Nochmall Stellwerk 1, Blickrichtung Nürnberg (Westen); 28.6.1992
Viele Grüße aus der Ostbahnstraße
Günter