Hallo DSO,
zur Erinnerung: Am 4. Juli 1967 fuhr ich von Bebra nach Berlin und am 10. Juli über Probstzella wieder zurück zu meinem damaligen Heimatbahnhof Tuttlingen. In Berlin habe ich gar nicht viel fotografiert, weil ich lieber noch einmal durch die DDR gefahren bin, als in Berlin an bekannten Stellen zu lauern. Also ging es schon am 5. Juli wieder los mit einer Fahrt nach Bamberg, dort mit Umstieg nach Würzburg, um einen Zug nach Bebra zu erreichen. Nach Übernachtung in einem Kommissionszimmer der DB nahm ich wieder den D 5 zurück nach Berlin. Doch davon später. Für den Umstieg in Bamberg plane ich einen DB-Artikel mit den dortigen Fotos von V 80, V 188, V 200, E 18 sowie einer 50 und einer 86.
Also Berlin-Zoologischer Garten wieder ab um 09:36 Uhr mit D 128. Leicht angespannt erwarte ich die Grenzkontrollen, weil ich ja recht oft in letzter Zeit gefahren bin. Aber es gab keine unangenehmen Fragen, auch nicht bei meinen nächsten bald darauf folgenden zwei Fahrten im Interzonenzug.
Zunächst wieder der Laufweg des Zuges mit den wichtigsten Orten, an denen ich Aufnahmen machen konnte:
Berlin-Zoo, Griebnitzsee (Grenzkontrollbahnhof), Potsdam, Beelitz-Heilstätten, Brück(Mark), Baitz, Belzig, Wiesenburg(Mark), Abzw Meinsdorf, Roßlau(Elbe), Dessau Rbf, Bw Dessau, Dessau Hbf, Dessau Süd (RAW Dessau), Wolfen(Krs Bitterfeld), Abzw Bn, Bitterfeld, Bw Halle P, Halle(Saale) Hbf, Halle Süd (heute: Halle-Ammendorf), Merseburg Pbf, Leuna Werke Nord und Süd, Großkorbetha, Weißenfels, Naumburg Hbf, Bad Kösen, Bk Saaleck, Abzw Großheringen, Camburg(Saale), Jena Saalbahnhof, Göschwitz(Saale), Kahla(Thür), Saalfeld(Saale), Probstzella (Grenzbahnhof DR, 15:20/40)
Ludwigsstadt (DB, 15:49/16:04), Bamberg (17:11 / 17:56 weiter nach Würzburg)
Die Bilder von drei 78-ern in Baitz, Beelitz-Heilstätten und Potsdam stammen vom Vortag, ich habe sie vergessen, in den vorhergehenden Beitrag einzustellen und in einem gesonderten Beitrag eingestellt:
[
www.drehscheibe-foren.de]
Bild 1
01 515 in Berlin-Zoo von einem anderen Tag für die nicht fotografierte Zuglok des D 128.
Bild 2
V 60 1088 in Potsdam
Bild 3
Werklok 6 des RAW Potsdam (1)
Bild 4
Werklok 6 des RAW Potsdam (2)
Bild 5
65 1079
Bild 6
52 509
Bild 7
55 5547
Bild 8
52 8039
Bild 9
55 5113
Bild 10
52 5199
Bild 11
55 5636
Bild 12
92 885
Bild 13
92 607
Bild 14
Dampfspeicherlok 8 VEB Farben- und Filmfabrik Wolfen mit V 60 1043 DR
Bild 15
Dampfspeicherlok 8 VEB Farben- und Filmfabrik Wolfen ohne V 60 1043 DR (Ausschnitt 1)
Bild 16
V 60 1043, Dampfspeicherlok 8 VEB Farben- und Filmfabrik Wolfen nur teilweise (Ausschnitt 2)
Bild 17
38 3137
Bild 18
94 1075+
Bild 19
V 180 238 vor V 180 025 (1)
Bild 20
V 180 238 vor V 180 025 (2)
Bild 21
52 7581
Bild 22
03 278
Bild 23
65 1018
Bild 24
22 011
Bild 25
23 1099
Bild 26
03 212
Bild 27
V 15 2216
Bild 28
83 1005 + 44 xy
Bild 29
V 100 031 + V 100 004
Bild 30
T 435 0587
Bild 31
65 1070
Bild 32
V 200 064
Bild 33
E 11 019
Bild 34
38 3821
Bild 35
B-Kleinlok – VEB 8 Kalkwerk Schraplau in Bad Kösen
Bild 36
E 18 19
Bild 37
41 329
Bild 38
Unbekannte WL Dampflok in Dornburg(Saale)
Bild 39
56 2057
Bild 40
22 034
Bild 41
38 2833
Bild 42
38 2204
Bild 43
22 060
Bild 44
38 1502
Bild 45
41 276
Bild 46
95 009
Bild 47
58 1778
Bild 48
93 1257 und 58 1341
Bild 49
56 2606
Bild 50
56 2843
Bild 51
93 501
Bild 52 (Vorschau Bamberg)
Fortsetzung folgt in Bamberg und Würzburg mit DB-Aufnahmen
Viel Freude an diesen Aufnahmen und einen guten Abend und ein schönes Wochenende wünscht allen Karl-Friedrich Seitz am 07.08.2009 nach 22:00 Uhr
6-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:08:07:23:06:10.