Hallo HiFo-Gemeinde,
nach dem Ausflug in die süddeutsche Ellokwelt zu Ostern 1968 sollte es in den Osterschulferien 1969 in die entgegengesetzte Richtung losgehen. Altersbedingt kam nur ein Aufenthalt unter verwandtschaftlicher Oberaufsicht in Betracht. Und da gab es im Norden nicht viel Auswahl: nur meine Patentante, die im Großraum Hannover wohnte.
Hannover selbst war zwar zu dieser Zeit nicht unbedingt mein eisenbahnerisches Traumziel, da dort inzwischen die elektrischen Einheitsloks auf sehr vielen Strecken das totale Regiment übernommen hatten; aber mit Lehrte und Braunschweig gab es immerhin noch zwei benachbarte Dampfzentren.
Kurz und gut, von 26.März bis 2.April war ich unterwegs, und in dieser Zeit habe ich wohl, Gott sei es geklagt, kein einziges Mal die Sonne gesehen.
Bilder 1 & 2: Inzwischen seit Jahrzehnten geübte Praxis, fängt man erst mal im, am, beim Hauptbahnhof an, mit Lage und Situation peilen usw. Und siehe da, mal wieder hat es sich gelohnt! 01 1052 steht während eines Schneeschauers kurz am Bahnsteig. Sie ist auf Überführungsfahrt vom AW Braunschweig zu ihrem Heimatwerk Rheine.
Nach diesem Hbf-Schnupperbesuch und einer Erkundungstour zum Bw Hannover (Ost), dem Standort der modernen Traktion, ging es zum dritten Ort auf meiner Liste, zum ehedem berühmten Bw Hgbf (für Hauptgüterbahnhof), im Ortsteil Hainholz gelegen.
Bild 3: Im dortigen Schuppen stand ein für museale Zwecke reserviertes 'Kleinchen', die hinter einem Gerätewagen versteckte 89 7538, ihres Zeichens letzte DB-T3 Betriebslok, die 1963 in Bremen ausgemustert wurde und u.a in den Jahren 68 und 69 bei verschiedenen Anläßen präsentiert wurde. Die Lok (und auch ein ähnliches Bild) waren schon HiFo-Gegenstand, mehr schnelle Infos z.B. unter folgendem Link: [
www.werkbahn.de] bis zur Fabriknummer 7311 rollen
Aber das war damals nicht der einzige Grund für einen Besuch in Hainholz. Hier herrschte gerade dampfmäßige Endzeitstimmung. Die Hainholzer Pazifiks waren vor kurzem alle nach Braunschweig umbeheimatet worden, die wenigen hier noch anzutreffenden Güterzugdampfloks waren inzwischen in Lehrte oder Braunschweig beheimatet. Nur eine kleine, treue Ansammlung an 94ern (T16.1) war hier noch beheimatet, trug noch die Beschilderung Bw Hannover Hgbf. Aber mit diesem Restbestand hat das Bw in Hainholz, das kann man gewiß so behaupten, (kleine) Geschichte geschrieben. Während meiner Besuche dort, sie fanden natürlich alle tagsüber statt, stand immer ein Trio vor dem Schuppen am Kanal unter Dampf, wohl eine erweiterte Betriebsreserve. Bewegt wurden sie dabei selten, regelmäßig eigentlich nur ab und zu zum Wasserfassen. Und wenn dann eine Maschine doch einmal wegfuhr, war sie auch rasch wieder zurück an ihrem Stehplatz.
Bild 4: Hier stehen die glorreichen drei im trüben Licht.
Und wenn ich jetzt die Loknummern dazuschreibe, wird wohl manch einer hier stutzen oder sich verwundert die Augen reiben: 94 041, 94 373 und 94 1588! Während die Kenner bzw. die aufmerksamen HiFo-Nutzer natürlich ganz gelassen bleiben ...
Des Rätsels Lösung: In der BD Hannover gab es in jenen Tagen übergangsweise vereinzelt eine sehr spezielle 'akrobatische' Art der Umnummerung von Dampflok-Beschilderungen auf das neue DB-Schema. Verbürgt (und früher auch schon im HiFo zu sehen) war mal eine '51' des Bw Lehrte, es soll wohl auch die '52' gegeben haben. Aber 'den Vogel abgeschossen' hatte (aus meiner Sicht) das Bw Hainholz mit den beiden 94 041 und 94 373. Interessanterweise war man aber auch wieder genügend inkonsequent und beließ der 94 1588 ihre angestammte '1' in der Ziffernfolge.
Bilder 5 - 10: Noch einige trübe Bilder vom Trio.
Vielleicht kann ja hier und heute noch die Dauer dieser Nummernkuriositäten eingegrenzt werden?
Soviel für heute
Viele Grüsse und noch einen schönen Sonntag
Donni
Weitere Beiträge von dieser Reise:
Die Hainholzer Schuppenreserve & vom Wert eines Stativs
Begegnung mit 01 211 in Hannover Hbf plus ...
110 350 in Hannover Hbf
Zum Zeitvertreib nach Lehrte
03 131 am 9.03.1969 in Lehrte
Hier [
www.drehscheibe-online.de] geht's zum Verzeichnis meiner bisherigen DSO-HiFo-Beiträge.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2018:11:07:00:34:55.