04 - Historisches Forum
Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum
Ausprobieren und Üben bitte das
Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Seiten: 1 2 All
Aktuelle Seite: 1 von 2 Angemeldet: -
geschrieben von: Vau60
Datum: 05.07.09 15:18
Hallo Leude,
beim Grillfest letzten Sonntag (als Bildauswahl getarnt) drückte mir Thomas Lollo 3 ein Dia in die Hand und meinte: "Mach mal". Vor langer Zeit muss es in den Tiefen dieses Forums irgendwann und irgendwo mal eine Diskussion gegeben haben ob denn in XXXXX beim Schrottfritzen YYYYY auch Dampfer verschrottet wurden. Obwohl das damals vehement verneint wurde wusste Thomas, dass er von seinem ehemaligen Chef ein Foto bekommen hatte wo aber genau an dieser bekannten Strecke ebensolches passierte.
Also dann, wo könnte denn der Fuchs 301 seinem Tagewerk nachgegangen sein?
Gruß aus Essen, Michael
Hallo, nun was sehen wir?. Kabinentender mit zwei Einläufen. Das Lokschild am Tender sollte eine 4 stellige Ordungsnummer haben.
Vor Erhalt einer EDV Nummer abgestellt oder mit ein wenig Toleranz vielleicht noch so 1969 bis zur Abstellung unterwegs.
Führerhaus mit zwei Fenstern und normaler Entlüftung und einen DSDS Kessel ahne ich zu erkennen. Das Einzige was mir auffällt ist der nicht bis hinter das rund verkleidete Einströmrohr gekürzte Umlauf..oder täuscht dass?.
Mehr gibt eine Vergrösserung des Bildes bei der Qualität nicht her. Und warum hat dieses Gespann so einen Knick?. Steht der Tender
schon in der Pampa?. Die Örtlichkeit kenne ich leider nicht.
Kopfkratz..mit der Bitte um Mithilfe.
MfG
Hallo!
Soweit man das auf dem Bild erkennen kann, scheint die Lok noch recht vollständig zu sein. Schilder, Lampen, Lichtleitung, Bremsschläuche, Heizkupplung - alles dran. Sowas wurde doch meistens vor der Verschrottung, zumal durch einen Privaten, abgenommen (Nun, Schilder vielleicht nicht).
Kann es sein, dass es sich in Wirklichkeit um eine entgleiste oder verunglückte Lok handelt (wg. dem seltsamen Knick in der Mitte)?
fragt sich
Michael, der Tunnelfreak
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:07:05:17:42:19.
geschrieben von: Vau60
Datum: 05.07.09 17:51
Hmmmh, hallo Namensvetter,
ich glaube eher nicht. Im Orginalscan meine ich ein eingeschlagenes Führerstandsfenster erkennen zu können und außerdem hängt an der Seite nur noch der DB Keks. Der streckenkundige Teil der lustigen Runde hatte sich auch auf das Gelände des Schrottfritzen geeinigt. Der Knick, vmtl. steht ein Teil der Maschine schon im Sommerbett.
Gruß Michael
Zitat aus xxx:
Die alte Dampflokomotive sollte sowieso verschrottet werden.
Aber vielleicht irre ich mich ja.
Gruss Bernd

geschrieben von: Leroy_B
Datum: 05.07.09 22:19
Tunnelfreak schrieb:
-------------------------------------------------------
> Kann es sein, dass es sich in Wirklichkeit um eine
> entgleiste oder verunglückte Lok handelt (wg. dem
> seltsamen Knick in der Mitte)?
Und der ganze andere Schrott drum rum?
Außerdem - wenn ich recht gucke, steht sie schon gar nicht mehr auf Schienen, kann das sein?
Zitat aus xxx - Ausgabe vom 08.03.1969:
JÄH ZU ENDE WAR DIE FAHRT des Güterzuges .....
.
.
.
Die alte Dampflokomotive sollte sowieso verschrottet werden.
Aber vielleicht irre ich mich ja.
Gruss Bernd

geschrieben von: stefan p.
Datum: 05.07.09 22:46
Hallo Dreibein,
obwohl ich von Dampfern nicht so den Durchblick habe, schaue ich mal auf das Umfeld und stelle fehlende Fahrleitungen fest. An nicht elektrifizierten Strecken weiß ich von folgenden Schrottheinis:
- Bötzel (Blankenheim oder da in der Ecke) und
- der Schrottfritze im Mülheimer Hafen.
Ich tippe auf den ersten.
Gruß,
Stefan P.
geschrieben von: Walsum5
Datum: 05.07.09 23:08
(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
geschrieben von: Lollo 3
Datum: 05.07.09 23:13
Hallo Bernd, hallo Sefan!
Ich Glaube, das Bernd schon ganz nah dran ist. (Ich glaube der wartet nur mit der Lösung weil es so spannend ist, wenn man die Lösung kennt).
Und Stefan, Bötzel ist falsch - passt schon nicht von der Landschaft- aber die Region ist ziemlich richtig.
Der Bahnhof ist 4- gleisig, liegt in einer leichten Kurve und ist eigendlich sehr bekannt, ne Bernd. Die Lok steht auf dem 5. Gleis vor dem Prellbock.
Gruß Thomas
geschrieben von: Lollo 3
Datum: 05.07.09 23:15
Schön gemacht, die Auftragsarbeit.
Gruß Thomas
bis später mit dem was die Zeitung hergab.
Gruss Bernd

geschrieben von: Vau60
Datum: 06.07.09 06:13
Wenn ich von der Arbeit nach Hause komme wird das Rätsel doch wohl gelöst sein, oder Bernd???
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:07:06:06:36:08.
Guten Morgen,
nun stehe ich ganz auf dem Schlauch. Die 50 1443 Henschel und Sohn, Kassel..Fab Nr.26253, Baujahr 1942, endete stationiert im BW Oberhausen Osterfeld Süd auf z am 22.7.1974(Quelle EK DB-Dampflokomotiven 1974) als 051 443-0. Rev Daten nennt als z-Datum den 22.02.1974...+05.12.1974.
Und wie passt dass nun zu dem alten Schild und dem schrottreifen Zustand?. Wieder aufgearbeitet?.
Mit der Bitte um sachdienliche Hinweise.
MfG
geschrieben von: Lollo 3
Datum: 06.07.09 18:54
Hallo Leute !
Das ist ja schon fast Dedektivarbeit. Verschrottet mit Kontrollziffer, stimmt passt nicht. Mal sehen welche Wahrheit oder Geheimnis hinter dem alten Foto nun wirklich steckt.
Derrick würde sagen: "Harry" fahr mal die Lok vor!
Gruß Thomas
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:07:06:18:59:12.
geschrieben von: ehemaliger Nutzer
Datum: 06.07.09 19:02
na die aufnahme ist bei der fa. bötzel, hattingen, ehem. bahnhof blanknstein/ruhr am 21. mai.1973 aufgenommen und verfälscht worden.
das ganze ehem. areal des ehem. bahnhofs blankenstein ruhr bei hattingen gehört auch heute noch zu der schrottwerwertung bötzel!
ebenfalls gab es beim bw/aw -witten eine schrottverwertung welche auch dampfloks zerlegt hat!
was soll die lokleitung3 schreiben...?
fotos vom unfall folgen...
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:07:06:19:10:07.
geschrieben von: Lollo 3
Datum: 06.07.09 20:29
Nabend !
Da is nix von Vau60 verfälscht worden, aber auch gar nix. Wie kommst Du ( Witten-Höhe) auf das Datum ? Der Schuppen steht noch heute, das Wäldchen im Hintergrund rechts ist ein wenig höher und der Acker links wird immer noch "beackert".
Gruß Thomas
geschrieben von: Lollo 3
Datum: 06.07.09 20:34
Ein Tip !
Bevor Bernd mit seinem Zeitungsartikel daher kommt, noch ein Tip zum Fotopunkt.
Hinter der Lok war am bzw.fast im Wäldchen zumindest bis in die 80er Jahre ein ca. 10 Meter lages Boot hinterstellt.
Gruß Thomas.
geschrieben von: Vau60
Datum: 06.07.09 21:09
Ich sach nur, Calciumcarbonat in 2000'er Gebinden talwärts. 50er waren dafür durchaus angemessen.
Auf die Lösung gespannt wartend, Michael
Guten Abend, zu Calciumcarbonat fällt mir Kalkverkehr Flandersbach ein.
MfG
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2009:07:06:21:21:51.
Seiten: 1 2 All
Aktuelle Seite: 1 von 2 Angemeldet: -