Angeregt durch den herrlichen Bericht von Michael Fischbach über die Waldviertler Schmalspurbahnen, in welchem am Rande der "Vindobona" Wien FLB - Prag eine Rolle spielte, kramte ich in meinem Fundus und kann hier eine kleine Ergänzung platzieren. Damals, als ich die herrlichen Schmalspur-Stütztenderloks fotografierte, hätte ich ums Leben gern einen DR-Schnelltriebwagenzug fotografiert. Leider war ich um wenige Monate zu spät. Weil auf der Schmalspurseite halt grad nichts lief und das Wetter sowieseo eher mies war, widmete ich mich dem aus drei älteren ÖBB-Reisezugwagen und einem modernen tschechoslowakischen Speisewagen bestehenden Dampf-Express. Die moderne 1'E-Dampflok 556.0506 hatte bei meinen Besuchen das Monopol auf den grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehr. Sie besorgte den Gesamtverkehr zwischen Gmünd NÖ und dem alten Hauptbahnhof auf der anderen Seite des Eisernen Vorhangs.
Einfahrt von 556.0506 mit dem "Vindobona" in Gmünd NÖ, Juli 1979:
typisch österreichische Eisenbahnatmosphäre mit Steyr-Gepäcktransporter und bereitstehendem GmP mit zweiachsigen Triebwagenanhängern
556.0506 mit Gegenzug ausfahrbereit, das unvermeidliche Strassensignal weist noch auf einen etwas bescheideneren Loktyp hin. Links im Hintergrund das bei Eisenbahnfotografen der damaligen Zeit gerne frequentierte Bahnhofrestaurant mit der etwas speziellen Küche.
War das geheimdienstgeprüftes Lokpersonal, das über die Grenze fahren durfte? Sind die Leute im Führerstand der 556 vielleicht noch namentlich bekannt? 556.0506 mit "Vindobona" kurz vor der Abfahrt.
Wer mich von den Portugal-Reportagen her kennt, weiss, das ich mich auch für aussergewöhnliche Wagen interessiere, nicht nur für Loks. Hier also der moderne CSD-Speisewagen und die folgenden, leicht antiquiert wirkenden ÖBB-Wagen mit Schletztüren (kann jemand diesen Helvetismus auf Hochdeutsch übersetzen?). Die beiden Wagen 2. Klasse zeigen im Fensterbereich der Eingangstüren einen dezenten Bauartunterschied: Senkfenster kontra Übersetzfenster. Vielleicht möchte ein Spezialist die Bauarten näher beschreiben.
Gruss Werner
5-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:02:28:11:22:41.