DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Es war der 16. Mai 1970, also der damalige Pfingstsamstag, als uns eine Fototour auch durch Lippstadt führte. Grund unseres Abstechers ins Land der Lippe war das Wissen um die letzten Dampfloks der WLE, die wir dort anzutreffen hofften.

Das Bahnbetriebswerk der WLE war schnell gefunden, auch die “Lizenz zum Rumstrolchen” hatten wir problemlos erhalten und begannen nun mit der Erkundung des Geländes. Auf den Außengleisen wurde aus unserer Sicht absolut nichts fotowürdiges erspäht, daher musste nun der Ringlokschuppen dran glauben.

Bild 01 Auf einem der Stände trafen wir die formschöne Lok 0031 an, die von Borsig 1936 mit der Fabrik-Nr. 14611 gebaut wurde. Leider waren die Lichtverhältnisse im Schuppen nicht sehr fotofreundlich, daher entstand nur diese „Dämmerungsaufnahme“:
http://fs5.directupload.net/images/user/160207/l62324cm.jpg


Bild 02 Auf einem anderen Gleis stand der Kraftprotz Lok 0122. Diese ebenfalls von Borsig gebaute Maschine (1937, Nr. 14667) zählte damals genauso wie die 0031 noch zum Einsatzbestand der WLE:
http://fs5.directupload.net/images/user/160207/f9f3el3c.jpg


Bild 03 Aber auch die Dieselloks wurden fotomäßig nicht verschmäht, daher entstand die Aufnahme der VL 0605, die von MaK 1958 mit der Fabr.-Nr. 220 043 gebaut und neu an die WLE wurde:
http://fs5.directupload.net/images/user/160207/hkkssodf.jpg


Bild 04 Auch eine Frontaufnahme des 4-achsigen Stangendiesels VL 0643 (MaK 1962, Nr. 1000 061) gehörte zur Fotoausbeute:
http://fs5.directupload.net/images/user/160207/2ea8sbxa.jpg


Bild 05 Natürlich versuchten wir auch, die 0122 aus einer etwas günstigeren Position aufzunehmen, aber die Lichtverhältnisse waren grottenschlecht,
http://fs5.directupload.net/images/user/160207/9yb2knux.jpg


Bild 06 Den Abschluss des Bw-Besuches bildete das Rückseitenfoto der 0031, danach...
http://fs5.directupload.net/images/user/160207/8yvjp38i.jpg


...zogen wir weiter an die Strecke, denn wir hatten schon für eine ganze Weile einen typischen Dieselsound vernommen.

Bild 07 Am Bahnübergang erwischten wir die nicht gerade PS-arme VL 0633 (Deutz 1959, Nr. 56596), wie sie mit einem langen Güterzug...
http://fs5.directupload.net/images/user/160207/n57quzvt.jpg


Bild 08 ...die Hauptstrasse in Lippstadt querte, um weiter Richtung Belecke zu fahren:
http://fs5.directupload.net/images/user/160207/bhvih5zs.jpg


Bild 09 Nur wenig später senkten sich die Schrankenbäume erneut. Dieses Mal war es die VL 0634, auch eine Deutz-Maschine (1956, Nr. 56288), die ebenfalls mit einem Güterzug von respektabler Länge an uns vorbeibrummte:
http://fs5.directupload.net/images/user/160207/tixev7ah.jpg


Da es für mich als „Privatbahn-Außenseiter“ schon schwer genug war, die restliche Hamburger Truppe für Züge dieser Art in Schach zu halten, einigten wir uns nun auf die Weiterfahrt, die uns nach Rheine führen sollte. Aber davon werde ich vielleicht mal in einem anderen Beitrag berichten!


Grüße aus dem Norden

Helmut



Meine bisher erschienenen Beiträge findet ihr durch Anklicken des Bildes hier:
http://s14.directupload.net/images/user/140226/jikgddpg.jpg
Inhaltsverzeichnisse von weiteren Eisenbahnfreunden
bitte hier anklicken!



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:02:07:22:59:21.

Schade. daß Du den Rest..

geschrieben von: Joachim Leitsch

Datum: 12.06.09 12:31

...der HH-Mafia nicht überzeugen konntest, noch länger bei der WLE zu verweilen :( Trotzdem ist diese kleine Stippvisite sehenswert!

RUHRKOHLE - Sichere Energie

seit dem 24.II.2022 bittere Wahrheit in Europa
Besonders Bild 8 hat was: Alles atmet Größe.

Vielen Dank,

Jürgen

Sehr interessant, Helmut, vielen Dank

geschrieben von: Michael Fischbach

Datum: 12.06.09 20:07

Dass die beiden schönen Dampfer so versteckt waren, ist wirklich schade. Diese Maschinen waren zweifelsohne eine Augenweide. Und diese beiden Dieselloks VL0633/0634 sind Wahnsinnsmaschinen, passen kaum auf's Bild --
Da hat sich für euch doch die >Lizenz zum Rumstrolchen< wahrlich ausgezahlt. Dir vielen Dank, dass Du uns hier Mitstrolchen lässt.

Viele Grüße

Michael Fischbach


Der Blick fürs Ganze!

geschrieben von: Olaf Ott

Datum: 12.06.09 22:07

Lieber Helmut!

Schön, daß du auch 1970 diesen Blick auf die modernen Diesel geworfen hast.

Viele Grüße in den Norden!

Olaf Ott

Re: Der Blick fürs Ganze!

geschrieben von: martin welzel

Datum: 15.06.09 17:41

Lieber Helmut,

hier spricht mir Olaf aus der Seele! Nicht nur die Dampfer sind sehenswert, sondern auch die Diesel!

Danke fürs Einstellen,

Martin